Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug in das Bachbett der Taurrach stürzte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Mauterndorf
20

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGErstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vom 2. April wird der Kanal und die Asphaltdecke in Schüttdorf saniert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Schüttdorf
Tunnelsperre wird für weitere Sanierungsarbeiten genutzt

Aufgrund des schweren Schadens an der Tunneldecke des Schmittentunnels in Zell am See, ist dieser nur einspurig befahrbar. Diese Einschränkung wird nun aber genutzt, um im Bereich des Südportals einen neuen Kanal zu verlegen und die Asphaltdecke zu erneuern.  ZELL AM SEE. Stefan Harbacek von der Landesstraßenverwaltung erklärt: „Da derzeit in Schüttdorf kein Verkehr aus dem Tunnel kommt, wird uns diese dringend nötige Sanierung leichter gemacht, sie geht schneller und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein Projekt ist die Ortsdurchfahrung Oberweißburg | Foto: RegionalMedien Salzburg
16

Straßenbaustellen
Sechs Millionen Euro für zehn Projekte im Lungau

Im Lungau stehen auch im Jahr 2024 wieder Straßenbauvorhaben bevor, die vom Land Salzburg mit einer Investition von sechs Millionen Euro finanziert werden. Der Fokus liegt auf der Sanierung und Erneuerung verschiedener Abschnitte, die die Verkehrssituation im Lungau nachhaltig verbessern sollen. LUNGAU. Im Lungau steht für das Jahr 2024 eine umfangreiche Investition von sechs Millionen Euro für zehn Straßenbauprojekte an. Außerdem hat die Asfinag angekündigt, wider verschiedene Abschnitte der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Westeinfahrt in Piesendorf wird zu bestimmten Zeiten gesperrt. | Foto: Pixabay
2

Piesendorf/Taxenbach
Sperren und Umleitungen aufgrund der Straßenarbeiten

In Piesendorf wird die Westeinfahrt aufgrund der Arbeiten an der B168 zu bestimmten Zeiten gesperrt. In Taxenbach startet zudem das Straßensanierungsprogramm 2023/24 und führt zu Umleitungen.  PIESENDORF, TAXENBACH. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der B168 Mittersiller Straße wird die Ortseinfahrt "Piesendorf - West" zu den folgenden Zeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Donnerstag, 28. September 2023 ab 8.00 Uhr bis Samstag 30. September circa 8.00 Uhr. Montag, 2. Oktober. 2023 ab 8.00...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Arbeiten zur Verbreiterung der Fischachbrücke in Seekirchen haben bereits begonnen. Ab nächster Woche folgt die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Lamprechtshausen, ab 21. Juli die von Eugendorf. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Umleitung und Sperre
Straßenarbeiten in Lamprechtshausen und Eugendorf

Die geplante Sanierung der Straße in Lamprechtshausen sorgt für eine Sperrung der Ortsdurchfahrt von 11. bis 12. Juli. Für die Gemeinde Eugendorf soll es Ende Juli eine Reduzierung der Fahrstreifen geben.  FLACHGAU. Im Zentrum von Lamprechtshausen und Eugendorf kommt es im Juli zu Fahrbahnsanierungen. Wie die Landesstraßenverwaltung informierte, gilt die Straßensperre für die Ortsdurchfahrt B156 von Lamprechtshausen im Bereich "Stadlerkurve" von 11. bis 22. Juli. Die Sperre soll bereits am 11....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Symbolbild | Foto: Klothilde Schnedl/RegionalMedien
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Gemeinde hat die schlechtesten Straßen?

Dass im Lungau an der ein oder anderen Ecke die Straßen sanierungsbedürftig sind, ist den Lungauern vermutlich weitestgehend bekannt. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche wieder eine spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen wissen, was unsere Leser und Leserinnen denken, welche Gemeinde im Bezirk die schlechtesten Straßen hat. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
(Symbolfoto) Baustelle in Straßenverkehr. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Im Lungau
20 Millionen Euro bis 2027 für Sanierung der Landesstraßen

20 Millionen Euro sollen in den kommenden fünf Jahren im Bezirk Tamsweg in die Verbesserung des Straßenzustandes investiert werden. LUNGAU. Jeder Salzburger Bezirk soll künftig einen Schwerpunktplan zur Sanierung der Landesstraßen erhalten. Der erste wurde laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg unter Einbindung des Regionalverbandes und in Abstimmung mit allen 15 Gemeinden für den Lungau fertig gestellt. 20 Millionen Euro sollen in den kommenden fünf Jahren im Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hüttschlag setzt die angekündigten Straßenprojekte bis Oktober um. | Foto: pixabay
2

Sanierungsoffensive
Hüttschlags Straßen werden auf Vordermann gebracht

Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer versprach Anfang des Jahres einen Fokus auf die Sanierung der örtlichen Straßen. Knapp neun Monate später stehen bereits zwei Straßen-Projekte kurz vor dem Abschluss – das dritte an der oberen Wolfau hat gerade begonnen und soll mit Oktober abgeschlossen sein. HÜTTSCHLAG. Zu Beginn des Jahres kündigte Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer an, sich auf den Sanierung und Neubau der Straßen des Ortes fokussieren zu wollen. Nun stehen einige der angekündigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Baustelle in St. Michael im Lungau: Die Gemeinde investiert im Jahr 2022 besonders viel in die Sanierung und Neugestaltung von Straßen. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
3

Gemeinde informiert
Umfangreiche Straßen-Neugestaltungen in St. Michael

Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, viel in das örtliche Straßennetz. Weil die Gemeinde besonders viel Wert auf Sicherheit auf den Straßen – auch für Fußgänger – legt, wird diese im Zuge der Arbeiten erhöht. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, ganz besonders viel in das örtliche Straßennetz. "Das Thema Sicherheit ist uns besonders wichtig", betont St. Michaels Bürgermeister Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die Thumersbacher Landesstraße wird für Sanierungsarbeiten gesperrt. (SYMBOLFOTO) | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Baustelle
Thumersbacher Landesstraße für Sanierungsarbeiten gesperrt

Die Sanierung der Thumersbacher Landesstraße wurde wieder aufgenommen. Die Straße ist deshalb ab heute bis Anfang Juli werktags von Montag 8 Uhr bis Freitag 16 Uhr durchgehend für den Autoverkehr gesperrt. ZELL AM SEE. Mit dem Ende der Schmittentunnel-Sperre ist der Weg wieder frei für die Arbeiten an der Thumersbacher Landesstraße. Sie ist seit heute Montag (25. April 2022) bis Anfang Juli werktags von Montag 8 Uhr bis Freitag 16 Uhr durchgehend für den Autoverkehr gesperrt. An den Wochenenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Stefan Schnöll sprach sich beim Straßenbaugipfel mit mit Vertretern der Stadt Salzburg, der Salzburg AG, der Asfinag und aus dem benachbarten Bayern ab.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Straßensanierung
Erneuerte Ortsdurchfahrt für Schwarzach und Kleinarl

Das Land Salzburg kündigt an, seine Straßensanierungsoffensive 2022 fortzusetzen. Dafür sollen rund 20 Millionen Euro investiert werden. Im Pongau betreffen die größten Projekte die Gemeinden Kleinarl und Schwarzach, viele weitere kleine Projekte sind in mehreren Orten geplant.  PONGAU. Ins Straßennetz im Bundesland investiert das Land Salzburg heuer rund 20 Millionen Euro. Im Pongau erhalten Kleinarl im Frühling und Schwarzach im Sommer jeweils erneuerte Ortsdurchfahrten. An der Kleinarler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Luftaufnahme zeigt die Zerstörung der oberen Wolfaustraße nach dem Unwetter im Jahr 2019. Seither wurde die Straße nur notdürftig saniert.  | Foto: Valentin
2

Sanierung und Neubau
Hüttschlag bringt 2022 die Straßen auf Vordermann

Sanierungsbedürftige Straßen werden im Gemeindegebiet Hüttschlag heuer erneuert – das sind die wesentlichsten, geplanten Ausgaben im Gemeindebudget 2022. Zum Teil sind noch Schäden von Unwettern vergangener Jahre vorhanden.  HÜTTSCHLAG. Im Jahr 2022 wird in der Gemeinde Hüttschlag das Hauptaugenmerk auf die Sanierung sowie den Neubau von Straßen im Gemeindegebiet gelegt. Darüber informierte Bürgermeister Hans Toferer die BezirksBlätter sowie MeinBezirk.at auf Anfrage.  Sanierung wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Güterwege werden im gesamten Bundesland laufend begutachtet und verbessert. "Hier geht die Arbeit wirklich nie aus", sagt Landesrat Josef Schwaiger (rechts), hier im Bild mit Josef Winkler (Bauleiter Tennengau) und Josef Pichler (Güterwegerhaltungsverband). | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
1 Aktion

Ländlicher Straßenerhaltungsfonds
Viele Straßen & Brücken 2021 saniert

Auch 2021 wurde im Pinzgau in das Wegenetz des "Fels" (Ländlicher Straßenerhaltungsfonds) investiert. Straßen und Brücken wurden saniert oder auch neu gebaut, einige Projekte laufen noch. PINZGAU: Der Ländliche Straßenerhaltungsfonds (Fels) finanzierte auch heuer wieder zahlreiche Baumaßnahmen: In 284 Kilometer Straßen, neun Brücken und 49 weitere Einzelsanierungsmaßnahmen wurde heuer im Pinzgau investiert. Bis 20. Oktober wurden für derartige Projekte in ganz Salzburg rund 7,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeisterin Anna Reitinger und Landesrat Stefan Schnöll freuen sich über den bevorstehenden Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Hochkönig Straße in Mühlbach.  | Foto: Büro LR Schnöll

Hochkönig Straße
Nächste Etappe der Sanierung in Mühlbach abgeschlossen

Eine Million Euro wurde seit 2019 in die Straßensanierung in Mühlbach am Hochkönig investiert. Im nächsten Jahr wird das Projekt mit einem finalen Sanierungsabschnitt abgeschlossen.  MÜHLBACH. Seit 2019 haben das Land Salzburg und die Gemeinde Mühlbach am Hochkönig gemeinsam 6,3 Kilometer der Hochkönig Straße im Gemeindegebiet Mühlbach saniert. Die Kosten der bisher sanierten Abschnitte belaufen sich auf mehr als eine Million Euro. Die Gehsteige entlang der Straße wurden im Zuge der Arbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Güterweg Schattberg in Maria Alm wird neu gebaut. Am Foto: Herbert Schwaiger (Obmann Genossenschaft) , Julia Madlmayr (Bauleiterin Pinzgau) und LR Josef Schwaiger | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 5

Maria Alm
Neue Güterwege zur sicheren Erschließung für 14 Bauernhöfe

Neue Güterwege in Maria Alm sollen eine sichere Erschließung für 14 Bauernhöfe sowie eine zeitgemäße Bewirtschaftung ermöglichen. MARIA ALM. Die Güterwege Schattberg und Obersonnberg in Maria Alm sind in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie neu errichtet.  Fahrbahn, Entwässerung und Unterbau müssen vollständig erneuert werden, teilweise sind auch die Kurven zu eng. „Den Landwirten am Schattberg und Obersonnberg ermöglichen wir damit eine dem Stand der Zeit entsprechende Zufahrt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Josef Schwaiger freut sich über die Versicherung der Obmänner der Wegerhalter.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Sanierung
"Investitionen im Straßennetz sichern regionale Zukunft"

Auf den Straßen des Pinzgaus wird in den kommenden Monaten weiter kräftig gearbeitet. Zwei der sechs Großprojekte am Salzburger Straßennetz werden im heimischen Gau umgesetzt.  PINZGAU. Auch 2021 plant man auf den pinzgauer Straßen viel Neues. 271 Kilometer Asphalt und 16 Kilometer Schotterstraße entstehen in den kommenden Monaten. Dazu kommen noch einige Großprojekte – wie das Kraftwerk Enzing in Uttendorf oder die Sanierung der Wiesfleckbrücke in Taxenbach. „Mit unserer laufenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stefan Schnöll zeigt sich von den Ergebnissen der Sanierungsoffensive begeistert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

6,6 Millionen Euro
Größte Straßensanierungsoffensive aller Zeiten

6,6 Millionen Euro wurden heuer in die Sanierung des Pinzgauer Straßennetzes investiert, dabei wurden über 22 Vorhaben umgesetzt.  PINZGAU. Auch 2020 wurde im Pinzgau intensiv an der Straßensanierungsoffensive gearbeitet. Dabei wurden heuer über 22 Projekte auf den Straßen des Gaues umgesetzt. Deren Kostenrahmen schwankte stark – von "kleineren" Unterfangen, die rund 100.000 Euro kosteten bis zu Investitionen im Millionen-Bereich war einiges dabei.  „Es ist uns gelungen, das 2019 hart erkämpfte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Von 22. Juni bis 7. August wird die Roseggerstraße saniert. Der Gehsteig bleibt frei, die jeweilige Baubereich wird für den Straßenverkehr gesperrt.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg / Alex Killer

Umleitungen
Generalsanierung in der Roseggerstraße bis August

In zwei Abschnitten wird die Roseggerstraße generalsaniert. Die Arbeiten dauern von 22. Juni bis voraussichtlich 7. August an. SALZBURG. Der jeweils aktuelle Bauabschnitt in der Roseggerstraße wird für die Kfz gesperrt werden. Das bedeutet, dass auch die Zufahrten und Parkplätze nicht zur Verfügung stehen. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: die Tiefgaragen Roseggerstraße 6-12 und der Inge-Morath-Platz sind erreichbar. Da die Gehsteige von den Baumaßnahmen nicht betroffen sind, bleiben sie frei -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Straßensanierung der B159 beim Pass Lueg Bauarbeiten, Sanierung, Straßenbau | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner
2

Pass Lueg einspurig bald wieder offen
Salzachtalstraße ab 20. Mai einspurig geöffnet

Die B159 Salzachtalstraße beim Pass Lueg wird ab 20. Mai, 20 Uhr, einspurig befahrbar sein. Vignettenbefreiung auf  A10 vor dem Ende. HALLEIN. Rechtzeitig vor den bevorstehenden Feiertagen wird die B159 einspurig wieder für den Verkehr geöffnet.  Dann endet auch die Befreiung von der Vignettenpflicht zwischen den Anschlussstellen Golling und Pass Lueg auf der A10 Tauernautobahn. Die Landesbaudirektion rechnet damit, dass die Gesamtsanierung der B159 nach dem Hangrutsch Mitte April noch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Frostschäden auf Landesstrassen werden ausgebessert. | Foto: Land Salzburg/Emil Cencic

Frostschäden beseitigen
Viele Baustellen im Straßenbau

Die Straßensanierungsoffensive des Landes wird auch heuer fortgesetzt. Im Flachgau gibt es einige Baustellen. FLACHGAU.  Im Jahr 2020 wird die Straßensanierungsoffensive fortgesetzt und weiter intensiv in die Verbesserung der Salzburger Straßen investiert. „Es ist gelungen, das 2019 hart erkämpfte und beinahe verdoppelte Budget für 2020 abzusichern. Mit den neuerlich zur Verfügung stehenden 17 Millionen Euro können wir unsere Landesstraßen in Top-Zustand bringen“, freut sich Verkehrslandesrat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gerald Forcher achtet auf seine Bandscheiben und fordert ein Straßensanierungsprogramm für Salzburgs Landesstraßen.
 | Foto: FSG

Schlaglöcher flicken
Mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen

Gerald Forscher von der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Salzburg fordert ein Investitionsprogramm zur Sanierung der Landesstraßen. SALZBURG. „Viele Landesstraßen in Salzburg gleichen aufgrund der Schlaglöcher einem kleinen Mondkrater beziehungsweise einem Fleckerlteppich, wo schon provisorisch geflickt wurde", so Gerald Forscher von der FSG.  Er verweist dabei vor allem auf die Unfallgefahr nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radler – vor allem bei Schlechtwetter wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Straßenbelag hat im Winter gelitten. | Foto: Land Salzburg/Emil Cencic

Straßensanierungen im Flachgau
Im Flachgau wird gebaut und erneuert

Heuer nimmt das Land Salzburg im Flachgau umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Landesstraßen vor. FLACHGAU. Neben einfachen Asphaltausbesserungen kommen auch einige größere Baustellen auf den Straßen auf die Flachgauer zu.  Straßwalchen bekommt Ampelregelung Auf der Bundesstraße 1 wird im Zentrum von Straßwalchen ab Juli das unterirdische Überlaufgerinne vom Pfongaubach saniert. Das kastenförmige Betongerinne wird durch 1700er Rohre ersetzt. "Dabei wird es sicherlich phasenweise zu einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gebaut und saniert wird im Lungau heuer vor allem auf der B99, A10 und L225.
3

Straßenbaustellen 2019
Wo im Lungau maßgeblich gearbeitet wird

Betroffen sind vor allem die B99, A10 und die L225. Das Land investiert heuer zirka drei Millionen Euro. LUNGAU. In Straßenbauprojekte im Lungau investiert das Land Salzburg heuer rund drei Millionen Euro. Das gab das Büro des für Verkehr und Infrastruktur ressortzuständigen Landesrat Stefan Schnöll bekannt. Ein Hotspot ist die B99 In den Monaten Juli und August werde die Sanierung der B99 Katschberg Bundesstraße zwischen Sankt Michael und dem Ortsteil Katscherghöhe fortgesetzt. Ebenso komme es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.