Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Foto: Katharina Fender über facebook
6

Murenabgang und Felssturz in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 28.August kam es im Gemeindegebiet von Längenfeld auf der B-186 zu einem Murenabgang, sowie auf der Gemeindestraße bei „Burgstein“ zu einem Felssturz. Gegen 21:00 Uhr wurde der PKW eines 28-jährigen Mannes durch eine Mure mitgerissen und beschädigt. Der Lenker konnte sich selbst aus dem PKW befreien und blieb unverletzt. Die B 186 musste daraufhin bis 01:30 Uhr total gesperrt werden. Die Straßenmeisterei sowie die FFW Sölden und Längenfeld standen bei den Aufräumarbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
20

Steinschlag: Zufahrt zum Krankenhaus Hochzirl gesperrt

Die Straße nach Hochzirl wird heute (10.08.2016) um 16:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. ZIRL. Wegen der starken Regenfälle ist es im unteren Teil der Zufahrt nach Hochzirl gestern (9.8.2016) gegen 17:30 Uhr zu Steinschlag gekommen. Derzeit ist die Zufahrt zum Krankenhaus gesperrt. Die Sperre dauert voraussichtlich noch bis heute, 10.8., 16:30 Uhr. Grund sind Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten. Der Krankenhausbetrieb läuft völlig normal, einzige Einschränkung: Es werden heute keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Österreichischer Polizeiwagen

Sperre der Kaunertaler Straße

KAUNERTAL. Am 06.08.2016, gegen 21.30 Uhr, kam es auf der Kaunertaler Landesstraße (L18) im Bereich der „Oberen Raichbrücke“ (StrKm 6.500) zu einem Steinschlag. Dabei stürzten ca. 2 Kubikmeter Felsabbrüche auf die Fahrbahn. Aus Sicherheitsgründen wurde die Straße unverzüglich für den gesamten Verkehr gesperrt. Am 07.08.2016, um 07.00 Uhr, erfolgt eine Begutachtung und Beurteilung durch den Landesgeologen sowie der Straßenverantwortlichen zur weiteren Vorgehensweise. Es besteht keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Am Karfreitag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: ZOOM-Tirol

Karfreitag wird die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wieder geöffnet

ZIRL. Die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wird am Karfreitag, ab spätestens 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn wird derzeit gereinigt – je nach Dauer der Reinigungsarbeiten kann die Straße auch vor 17 Uhr freigegeben werden. Grund der Sperre waren umfangreiche Aufräumarbeiten, inklusive Sprengungen und Bohrungen, nach einem Felssturz in der Martinswand. „Geröll und lockere Gesteinsblöcke konnten entfernt und der Felsbereich oberhalb der Straße ausreichend...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
AK-Präs. Erwin Zangerl plädiert für eine vorübergehende Aufhebung der Vignettenpflicht auf der A12! | Foto: Gstraunthaler

Mehr Schutz für Verkehrsanrainer in Völs und Kematen

AK Präsident Zangerl fordert nach Felssturz in Zirl Aufhebung der Vignettenpflicht auf der Autobahn! Nicht verständlich ist für AK Präsident Erwin Zangerl, dass die abgas- und lärmgeplagten Anrainer entlang der Ausweichroute in Völs und Kematen nicht einmal für ein paar Wochen eine Entlastung erhalten. Die AK hatte als Sofort-Maßnahme eine Aufhebung der Vignettenpflicht gefordert. Aber: Geld scheint wichtiger zu sein als die Gesundheit der betroffenen Anrainer. Ausweichroute Bis 6. April dürfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das freut alle: Der Weg vom Lechtal hinauf in das beliebte Skigebiet am Arlberg ist wieder frei befahrbar. Also: Skier anschnallen. | Foto: Skilifte Warth-Schröcken

Verbindung Steeg/Warth wieder befahrbar!

STEEG (rei). Da haben alle Helfer viel geleistet: Nach dem Felssturz am Freitag Nachmittag wurde alles daran gesetzt, um die wichtige Verkehrsverbindung wieder frei zu bekommen und für Sicherheit zu sorgen. Bis in die späten Nachtstunden hinein wurde gearbeitet, dann konnte die Verbindung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Alle Skifahrer, Urlauber, Anrainer usw. können wieder aufatmen. Die Straße ist frei.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 4

Felssturz legte Verbindung Steeg-Warth vorübergehend lahm

Straße ist wieder frei passierbar STEEG/WARTH (rei). Es ist wie verhext: Eben erst kam die Meldung, dass sich hinsichtlich der Wintersperre zwischen Warth und Lech, welche auch das Lechtal ganze massiv betrifft, eine Entspannung herbeigeführt wurde. Am Freitag dann die Meldung über einen Felssturz auf der Verbindung zwischen Steeg und dem Ortsteil Lechleiten, der damit die Verbindung zwischen Tirol und Vorarlberg lahm legt. Riesige Felsbrocken stürzten auf die wichtige Verbindung. Seitens des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Hangrutsch in Sölden

SÖLDEN. Am 29.04.2014 gegen 06:55 Uhr und am 30.04.2014 gegen 03:30 Uhr kam es auf der Hochsölderstraße im Gemeindegebiet von Sölden bei km 0,5 zu jeweils zwei Hangrutschen. Die Gemeindestraße musste zu beiden Zeiten komplett gesperrt werden, ist jedoch nach den Aufräumarbeiten wieder ohne Behinderungen passierbar.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Landeck: Felssturz verlief glimpflich

LANDECK. Die L76 Landecker Straße musste vergangenen Donnerstag nach einem Felssturz gesperrt werden. Kurz nach 14 Uhr donnerte ein halber Kubikmeter großer Felsbrocken in der Nähe der südlichen Ortsausfahrt auf die Straße. Der Stein hatte zuvor eine Schutzmauer aus Baumstämmen durchbrochen. Verletzt wurde beim Vorfall niemand, da wenig Verkehr herrschte. Die Abbruchstelle wurde von der Landesgeologin Petra Nittel untersucht. Bis 17.20 Uhr war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B188 war zwischen See und Pians nach einem Felssturz sechs Stunden gesperrt. | Foto: ZOOM-Tirol
28

Sperre nach Felssturz

Nach einem Felssturz musste die B188 zwischen See und Pians für sechs Stunden gesperrt werden. SEE. Bei einem Felssturz im Paznaun zwischen Pians und See sind am 11. Dezember gegen 6.00 Uhr mehrere große Felsbrocken auf die B188 gestürzt. Laut dem Landesgeologen Gunther Heißel dürfte ein Felsbrocken knapp 15 Tonnen wiegen. Zwei Autofahrer, die gerade talauswärts unterwegs waren, konnten dem Geröll auf der Straße nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zu einer Kollision. Ihre Autos wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Felssturz beschädigte Landesstraße

PRUTZ. Im Prutzer Wald oberhalb der Fendler-Landesstraße brach am 5. August gegen 08.30 Uhr ein ca. 12 Kubikmeter großer Stein aus und stürzte talwärts. Er schlug eine Schneise in den Wald, durchschlug einen Forstweg und prallte auf die Fendler-Landesstraße. Dadurch wurde der Felsbrocken in seiner ursprünglichen Richtung abgelenkt und kollerte quer zum Hang durch den Wald, ehe er oberhalb der Talsohle in einem kleinen Gegenhang einschlug und liegen blieb. Beim Aufprall wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Starkregen führte zu Felssturz

TÖSENS. Im Gemeindegebiet von Tösens oberhalb des Ortsteils Eggele löste sich am Samstag auf ca. 1.470 Meter Höhe in steilem, unwegsamem Gelände ein rund fünf bis zehn Kubikmeter umfassender Felsbrocken. Dieser prallte auf eine Kuppe und teilte sich in zwei Bahnen. Das Material bahnte sich seinen Weg durch den Wald, überquerte eine 300 Meter unterhalb liegende Straße auf 70 bis 80 Metern Länge und bewegte sich weiter in Richtung eines Wanderweges. Das berichtete Landesgeologin Petra Nittel nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Felssturz in Schönwies

SCHÖNWIES. Am 9. Juni ereignete sich zwischen 7.15 Uhr und 7.45 Uhr in Starkenbach ein Felssturz. Von den ca. ein Kubikmeter abgebrochenen Felsbrocken stürzten einige bis auf die darunterliegende Gemeindestraße und über diese hinweg auf den Parkplatz einer Tischlerei. Dort wurden zwei Pkw durch die herabstürzenden Steine beschädigt. Personen kamen keine zu Schaden. Die Gemeindestraße musste bis 10.35 Uhr gesperrt werden. Nach der Besichtigung durch den Landesgeologen wurde sie für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.