Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Am 17. Juni ist die B57 zwischen Königsdorf und Rax zweieinhalb Monate für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet. Lokaler Zubringerverkehr bleibt möglich. | Foto: Martin Wurglits
1 4

17. Juni bis 31. August
Ab Montag B57-Komplettsperre zwischen Königsdorf und Rax

Im Sommer wird die Bundesstraße 57 zwischen dem Knoten Königsdorf/Eltendorf und dem Kreisverkehr Rax für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Sanierung zweier Brücken in Königsdorf und Henndorf. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Von Montag, dem 17. Juni, bis zum 31. August wird der Verkehr komplett über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet, gab Landesbaudirektor Wolfgang Heckenast bekannt. Lokale Zu- und Abfahrten entlang des gesperrten Abschnitts bleiben aber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Land Burgenland möchte durch Förderungen und vermehrte Verkehrssicherheitsmaßnahmen eine sichere Motorradsaison 2024 gewährleisten. | Foto: Pixabay
4

Tipps zur Unfallvermeidung
Das Burgenland startet in die Motorradsaison

Im Jahr 2023 sind im Burgenland drei Personen bei einem Motorradunfall tödlich verunglückt. Zum Start der neuen Motorradsaison fördert das Land Burgenland nun vermehrt Warm-up-Trainingseinheiten und Fahrsicherheitstrainings in Form von Gutscheinen. BURGENLAND. Der Frühling hält Einzug und das sonnige Wetter treibt Motorradbegeisterte wieder auf die burgenländischen Straßen. Laut einer Auswertung der Mobilitätsorganisation VCÖ verunglückten vergangenes Jahr drei Motorradfahrende im Burgenland...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Bei ihren gestrigen landesweiten Planquadrat-Verkehrskontrollen musste die burgenländische Polizei insgesamt 574mal einschreiten. | Foto: Kerschbaummayr

Verkehrs-Planquadrat
Mann aus Bezirk Oberpullendorf fuhr 40 Jahre ohne Führerschein

In Unterpullendorf (Bezirk Oberpullendorf) kam die Polizei gestern, Mittwoch, einem Mann auf die Schliche, der über 40 Jahre ohne Führerschein gefahren war. Der 62-Jährige aus dem Bezirk Oberpullendorf sollte im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten werden, entkam aber mit dem Auto. Nach einer kurzen Verfolgung stellten ihn die Beamten Der Mann wurde angezeigt. In Potzneusiedl (Bezirk Neusiedl am See) zogen die Beamten einen rumänischen Sattelzug mit zahlreichen technischen Mängeln aus dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Top 10 Ärgernisse im Verkehr sind Raser und rücksichtsloses Fahrverhalten. | Foto: Pixabay
3

Verkehrssicherheit in Österreich
Die größten Aufreger im Straßenverkehr

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) führte eine Umfrage unter mehr als 1000 Verkehrsteilnehmern in Österreich durch. Das sind die Top-10-Probleme bezüglich Verkehrssicherheit aus Sicht der Bevölkerung. BURGENLAND. Gerade im Burgenland ist das Auto ein beliebtes Fortbewegungsmittel und gerade die Landstraßen und Autobahnen laden oft zum schnell fahren ein. Gerade da ist viel Konfliktpotential gegeben - so der KFV. Und dass wir uns in Österreich schnell einmal aufregen können - von den...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Geübt wurden das sichere Einsteigen in den Schulbus. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Neutaler Schüler absolvierten Workshop

Sicheres Busfahren will geübt sein – deshalb und um die Schüler für den Straßenverkehr zu sensibilisieren gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Neutal. NEUTAL. Sicheres Ein- und Aussteigen in den Schulbus soll gelernt sein. Deswegen wurde in Neutal ein besonderer Workshop veranstaltet. Ziel der Aktion war die Sensibilisierung der Kinder für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Der mit 24 Tonnen Kukuruz beladene Laster geriet kurz vor der Grenze mit den Rädern auf das durchweichte Bankett und steckte fest. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

In Fahrverbots-Abschnitt
Voller Kukuruz-Laster drohte in Neumarkt umzustürzen

Die Nichtbeachtung eines Fahrverbotes für Schwerfahrzeuge bei Neumarkt an der Raab wurde dem Fahrer eines kroatischen Lkw zum Verhängnis. Der Mann wollte mit dem mit 24 Tonnen Kukuruz vollbeladenen Lastwagen über den Grenzübergang Neumarkt, der für Lkw gesperrt ist, nach Ungarn ausreisen. Kurz vor der Grenze musste er einem entgegenkommenden Kastenwagen ausweichen, geriet mit den Rädern auf das durch den Regen aufgeweichte Bankett und steckte fest. Die Feuerwehren Neumarkt an der Raab, Sankt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die bisherige Kreuzung an der B57/B65 zwischen Eltendorf und Königsdorf wird geschlossen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Ab 17. Oktober
Königsdorfer Kreisverkehr für Fahrt nach Jennersdorf geöffnet

Laut ASFINAG wird am Dienstag, dem 17. Oktober, der neue Abschnitt der Bundesstraße 57 (Güssinger Straße) bei Königsdorf für den Verkehr freigegeben. Die neue Route in Richtung Jennersdorf erfolgt nun über den neuen Kreisverkehr an der B65 neben der Tankstelle „Spritkönig“. Somit ist es nicht mehr möglich, über die bestehende Kreuzung B57/B65, die zwischen Eltendorf und der Tankstelle liegt, nach Königsdorf bzw. Jennersdorf zu fahren. Der neue Straßenabschnitt bindet kurz vor Königsdorf an die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Pkw war auf der Grazer Straße von der Straße abgekommen und eine steile Böschung hinabgestürzt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
6

Überschlag
Drei Verletzte bei Pkw-Absturz in Stegersbach

Drei Personen sind laut Angaben der Feuerwehr in der Nacht auf heute, Montag, bei einem Verkehrsunfall in Stegersbach verletzt worden. Ein Pkw war auf der Grazer Straße bergab in Richtung Stegersbach fahrend von der Straße abgekommen und eine steile Böschung hinabgestürzt. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt, konnten das Fahrzeug aber selbstständig verlassen. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurden sie ins...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Achtung! Wir sind zurück (v.l.): Oberst Andreas Stipsits, Leiter Landesverkehrsabteilung LPD Burgenland, DI Sabine Kaulich (KFV), Landesrat Heinrich Dorner, Mario Watz, Obmann der AUVA, Bürgermeister Paul Fercsak und Ing. Bernd Toplak, AUVA Landesstelle Wien - Prävention, Abteilungsleiter mit Lionel, Mia und Jelena Fercsak vor der Volksschule in Kleinmutschen | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn
Achtung, Schulkinder!

"Achtung! Wir sind zurück“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn. Mit dem Start im Herbst beginnt auch wieder der Schulweg für junge Schüler. Plakate sollen für mehr Achtsamkeit auf den Straßen sorgen. BURGENLAND. Mit Schulbeginn im September sind auch wieder Schülerinnen und Schüler auf den Straßen unterwegs - das erfordert mehr Achtung im Straßenverkehr. Darauf macht die Kampagne „Achtung! Wir sind zurück“ der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Aufgrund der Straßensperre zwischen Eisenhüttl und Rehgraben am Samstag, dem 15. Juli, und am Sonntag, dem 16. Juli, wird der überregionale Verkehr an diesen beiden Tagen auf die B 57 durch das Stremtal umgeleitet. | Foto: Martin Wurglits

Am 15. Juli und 16. Juli
Zickental zwei Tage für überregionalen Verkehr gesperrt

Autofahrer, die dieses Wochenende durch das Zickental fahren wollen, müssen großräumig durch das Stremtal ausweichen. Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten wird die Landesstraße 118 zwischen der Ortsausfahrt Eisenhüttl und der Zickenbrücke bei der Kreuzung nach Kukmirn am Samstag, dem 15. Juli, und am Sonntag, dem 16. Juli, für den gesamten Verkehr gesperrt. Der überregionale Verkehr wird auf der Bundesstraße 57a von der Kreuzung in Bocksdorf über St. Michael bis nach Güssing umgeleitet. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am häufigsten mussten die Königsdorfer Pannenhelfer wegen streikender Batterien oder Elektronikdefekten ausrücken. | Foto: ARBÖ

Jahresstatistik 2022
ARBÖ hatte 1.100 Panneneinsätze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Fast 1.100mal mussten die Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums Königsdorf im Jahr 2022 ausrücken, um Autopannen im Bezirk Jennersdorf und im südlichen Teil des Bezirks Güssing zu beheben. Die Hauptgründe für die Alarmierung waren streikende Batterien oder Elektronikdefekte. Mehr als 70 Fahrzeuge mussten wegen eines technischen Gebrechens abgeschleppt werden. 94 Prozent aller Pannen konnten an Ort und Stelle behoben werden. "Viele Autofahrer glauben, dass bei modernen Autos mit viel Elektronik...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rund 250.000 burgenländische Behördenverfahren zur Straßenverkehrsordnung werden pro Jahr künftig in Güssing abgewickelt. | Foto: Martin Wurglits

Verwaltung
BH Güssing wird zentrale Stelle für alle burgenländischen Verkehrsdelikte

Ab Jänner 2023 wird die Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing sämtliche Verfahren abwickeln, in denen im Burgenland begangene Verkehrsdelikte abgehandelt werden. Für die Bearbeitung der Anonymverfügungen und Verkehrsstrafen werden rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. Aus allen Bezirken nach GüssingSchon seit Anfang 2020 erledigt die BH Güssing alle im Burgenland begangenen Straßenverkehrsdelikte mit Auslandsbezug, schrittweise wurden danach die Verfahren anderer BHs zur Erledigung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Verletzte forderte auf der Landesstraße zwischen Heugraben und Eisenhüttl ein Verkehrsunfall nach einem Überholvorgang. | Foto: Feuerwehr Heugraben
3

Nach Überholmanöver
Drei Verletzte bei Unfall zwischen Heugraben und Eisenhüttl

Drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall gestern, Dienstag, auf der Landesstraße zwischen Heugraben und Eisenhüttl. Beim Überholen eines anderen Fahrzeugs geriet ein Lenker mit seinem Auto in Berührung mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Autos wurden von der Fahrbahn geschleudert. Laut Polizei Stegersbach wurde eine Person schwer verletzt, zwei weitere leicht. Ein Rettungshubschrauber und zwei Rettungsautos brachten die Verletzten in die Spitäler Oberwart und Güssing. Die Feuerwehren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In ganz Rudersdorf (Bild) und Dobersdorf soll künftig ein Tempolimit von 30 km/h gelten. Ausgenommen sind nur die Bundesstraßen. | Foto: Peter Sattler

Ausnahme Vorrangstraßen
Durch Rudersdorf und Dobersdorf nur noch mit 30 km/h

Der Gemeinderat von Rudersdorf hat beschlossen, im gesamten Gemeindegebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h einzuführen. Ausgenommen sind nur die Vorrangstraßen, also die Bundesstraße 65 in Richtung Fürstenfeld und die Bundesstraße 57a in Richtung Deutsch Kaltenbrunn, sowie die Rudersdorfer Bergen. Die dort bereits bestehenden einzelnen 30er-Zonen bleiben aber unverändert. "Ziel ist es, die Verkehrssicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und die Lärmbelästigung im Gegenzug zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom Stützpunkt Güssing aus rückten die ÖAMTC-Pannenhelfer 1.470mal aus. | Foto: ÖAMTC

Jahresbilanz 2021
ÖAMTC-Pannenhilfe aus Güssing in 1.470 Fällen

19.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 im Burgenland. Das entspricht durchschnittlich 54 Einsätzen täglich, um rund neun Prozent mehr als im Jahr 2020. Vom Stützpunkt Güssing aus rückten die ÖAMTC-Pannenhelfer 1.470mal aus. Einsatzstärkster Monat war der Juni mit 149 Einsätzen. Höhepunkt im AugustBurgenlandweit die meisten Ausfahrten absolvierte die Pannenhilfe im August, nämlich 2.022. Die wenigsten Einsätze wurden im April mit 1.323 registriert. Der arbeitsreichste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker weist auf die gestiegene Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Burgenland hin. | Foto: SPÖ

Im Jahr fast 220.000 Raser
Schnecker weiter für mobile Radargeräte

Aus der positiven Verkehrsbilanz 2021 sticht laut SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker vor allem eine Zahl hervor. "Die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen ist auf fast 220.000 angestiegen. Rasen ist also weiterhin eines der häufigsten Verkehrsdelikte“, erklärt Schnecker. Von der ÖVP erwarte er daher, ihre Kritik an den vom Land aufgestellten mobilen Radargeräten zu überdenken. "Wer hier von Abzocke durch das Land spricht, schlägt sich klar auf die Seite der Raser. Das kann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Laut Polizei raste ein ungarischer Autofahrer in Rudersdorf mit 156 km/h durch die 70er-Zone bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. | Foto: Martin Wurglits

Raserei
Mit 156 km/h durch die 70er-Zone in Rudersdorf

Mehr als doppelt so schnell als erlaubt war ein ungarischer Autofahrer gestern, Dienstag, in Rudersdorf unterwegs. Mit 156 km/h raste der Mann laut Landespolizeikommando durch die 70er-Beschränkung auf der Bundesstraße 65 bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. Die Beamten der Polizeiinspektion Jennersdorf, die die Geschwindigkeitsmessungen durchführten, konnten das Fahrzeug nicht anhalten. Der Lenker wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Sperre der B57 aufgrund der Bauarbeiten am S7-Kreisverkehr endet plangemäß am 15. Dezember um 0.00 Uhr. | Foto: Peter Sattler

Ab 15. Dezember
Straßensperre zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn endet

Die Sperre der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird plangemäß am Mittwoch, dem 15. Dezember, um 00.00 Uhr aufgehoben. Das gab die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn heute, Dienstag, unter Berufung auf die ausführende Baufirma Kostmann bekannt. Grund für die Sperre, die seit 5. Oktober gilt, sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Die derzeitige Umleitung des Verkehrs führt großräumig über Fürstenfeld und Bierbaum auf die steirische Seite...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Offiziell wurden in der Saison 2019/20 im Burgenland im Straßenverkehr 8.487 Wildtiere getötet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. | Foto: ÖAMTC

Saisonbilanz 2019/20
1.647 Wildunfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

1.647 Wildunfälle haben sich in der Saison 2019/20 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken ereignet. 901 entfielen laut Jagdunfallstatistik der Statistik Österreich auf den Bezirk Güssing, 746 auf den Bezirk Jennersdorf. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland 22 Wildunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 24 Personen verletzt. Die offizielle Zahl der im Straßenverkehr getöteten Wildtiere in der Saison 2019/20 belief sich im Burgenland auf 8.487, die Dunkelziffer dürfte aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der gesamte Verkehr wird ab Rudersdorf großräumig umgeleitet. Die offizielle Ausweichroute führt über Fürstenfeld und Bierbaum zurück auf die burgenländische Seite der Lafnitz. | Foto: Peter Sattler
8

B57a ab 5. Oktober gesperrt
Zwei Monate Umleitung von Rudersdorf über die Steiermark

Über zwei Monate wird die Bundesstraße 57a ab Dienstag, dem 5. Oktober, zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gesperrt sein. Grund sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Laut Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn dauert die Sperre bis längstens 14. Dezember. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung mit der Bergstraße im Rudersdorfer Gemeindegebiet bis zur Kreuzung mit der Neusiedler Serpentinenstraße L 250. Das Befahren ist in beiden Fahrtrichtungen verboten,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bürgermeister Thomas Steiner mit dem 1. Vizebürgermeister Istvan Deli (r.) sowie Mjr Marianne Kohs, stellvertretende Stadtpolizeikommandantin, bei einem der 23 Aktionsplakaten. | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Gefahren beim Schulweg
Mit Übung sicher zur Schule gelangen

EISENSTADT. Zu Schulbeginn sind viele Kinder häufig zum ersten Mal ohne Begleitpersonen im Straßenverkehr unterwegs. Die Stadt Eisenstadt macht deswegen mit 23 Plakaten auf den Schulwegen alle anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam und ruft zu besonderer Vorsicht auf. Damit soll das erhöhte Unfallrisiko minimiert werden. „Gerade zu Schulbeginn sind unsere Kinder im Straßenverkehr ungeübt und unsicher. Wir müssen deswegen allen Erwachsenen noch mehr bewusstmachen, dass sie besonders aufpassen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Auf der Hauptstraße wurden schon drei 50er-Bodenmarkierungen angebracht, vier weitere kommen in den Bergen hinzu. | Foto: Martin Wurglits
2

Verkehrssicherheit
Bodenmarkierungen in Mühlgraben sollen Raser bremsen

Als Beitrag zur Verkehrssicherheit im Ortsgebiet lässt die Gemeinde Mühlgraben weitere Bodenmarkierungen anbringen, die Autofahrer an das geltende Tempolimit von 50 km/h mahnen sollen. Drei Markierungen sind auf der Hauptstraße schon aufgemalt, vier weitere kommen in den Bergen hinzu: am Grenzweg, in Deutscheck und auf der Oberen Dorfstraße.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Pkw eines 73-Jährigen wurde von einem anderen Wagen touchiert und prallte gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Güssing
5

Gegen einen Baum
Unfall oberhalb des Güssinger Kinderspielplatzes

Bei einem Verkehrsunfall gestern, Donnerstag, ist in Güssing ein 73-jähriger Autolenker verletzt worden. Der Pkw des Mannes wurde auf der Dammstraße vom Klein-Lkw einer 61-jährigen Lenkerin erfasst, die sich von einem Parkplatz ausfahrend in den Fließverkehr einordnen wollte. Der Pkw des 73-Jährigen kam von der Fahrbahn ab und prallte oberhalb der Böschung zum Kinderspielplatz gegen einen Baum. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Wagen wurde von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 19-Jährige Wagenlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
6

19-Jähriger verletzt
Fahranfänger-Unfall in Grieselstein endete auf dem Fahrzeugdach

Einen spektakulären Verkehrsunfall verursachte ein Fahranfänger in der Nacht auf heute, Samstag, zwischen Jennersdorf und Grieselstein. Der 19-Jährige kam laut Angaben der Feuerwehr auf der Landesstraße mit seinem Wagen links von der Fahrbahn ab und landete in einer angrenzenden Baumgruppe auf dem Dach. Der Lenker, der sich noch selbst aus seinem Pkw befreien konnte, wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt und das Rote Kreuz wurde er ins Krankenhaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.