Straden

Beiträge zum Thema Straden

Die 1871 gegründete Feuerwehr Mureck konnte in ein neues Rüsthaus einziehen. Die Baukosten für das Projekt betrugen 1,15 Millionen Euro.                                    Foto: WOCHE

Neues Rüsthaus

In ihrem 140. Bestandsjahr konnte die Feuerwehr Mureck eine neue Heimstätte beziehen. Das mit Geamtkosten von 1,15 Millionen Euro erbaute neue Rüsthaus konnte offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die 78 Mitglieder zählende Wehr erbrachte durch 3.200 Arbeitsstunden und 120.000 Euro Barmittel einen hohen Eigenanteil am Neubau des Rüsthauses. HBI Paul Maier konnte bei der Einweihung auch Landeshauptmann Franz Voves und LBD Albert Kern begrüßen. Die Mitglieder der Feuerwehr Mureck...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bezirkskandidaten der ÖVP: Susanne Lucchesi-Palli, Anton Gangl und Maria Pein. Foto: WOCHE

Eine Bergregion ohne Seehöhe

Die ÖVP Radkersburg präsentierte Programm, das über die nächste Periode hinausgehen soll. Hauptaugenmerk wollen wir bezirksübergreifend mit Feldbach auf die Regionalisierung legen“, betonte der Radkersburger ÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Anton Gangl. Das Grenzland habe sich zum Vulkanland gewandelt. Man will erreichen, dass Regionalwirtschaft und globale Wirtschaft je 50 Prozent Anteil an der Gesamtwirtschaft haben. Das würde 7.000 Arbeitsplätze in der Region schaffen. „Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Den Schülern der Hauptschule Gnas stehen auch für die Nachmittagsbetreuung Lehrer zur Verfügung.   Fotos: WOCHE
12

Betreute Aktivität nach der Schule in Gnas

Mit der Erweiterung der Nachmittagsbetreuung bietet die Hauptschule Gnas ein Service für berufstätige Eltern. Mit ihrer Forderung nach Mehrarbeit für Lehrer ist Ministerin Claudia Schmied ja vor einiger Zeit abgeblitzt. Von den Lehrern der Hauptschule Gnas wäre sie sicher hellauf begeistert. Diese haben sich nämlich geschlossen dazu bereit erklärt, für eine neue Form der Nachmittagsbetreuung freiwillig mehr zu arbeiten. Es geht dabei um eine beziehungsweise zwei Stunden Betreuung von Schülern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Offizieller Baubeginn der Fotovoltaik-Bürgeranlage auf dem Gelände der Seeg Mureck mit der Unterschrift des Hauptauftrages an Elin.   Foto: WOCHE

Bürger bauen eigenes Solarkraftwerk

Die erste Baustufe der Fotovoltaikanlage auf dem Gelände der Seeg wird nun umgesetzt. Dem Traum vom ökologischen Strom vor Ort kommen wir nun einen großen Schritt näher“, freute sich die Obfrau der Kleinregion Mureck, Susanne Lucchesi-Palli, über den offiziellen Baubeginn der Bürgeranlage in Mureck. „Die drei Säulen Politik, Wirtschaft und Bürger tragen das Ihre dazu bei, dass diese Pilotanlage spätestens ab 2012 ins Netz einspeisen wird“, führte Lucchesi-Palli weiter aus. Der Hauptauftrag für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Lach- und Spielgemeinschaft Bad Radkersburg hat im Fasching einiges vor. Fotos: WOCHE
4

Wiedergeburt der Narrenzeit

Zwei Jahre war Pause. Ein neuer Verein belebt 2011 die Faschingssitzungen in der Thermenstadt wieder. Ausschlaggebend für die Gründung unseres Vereines war die Wiederbelebung der Faschingssitzung in Bad Radkersburg“, erzählt der Standesbeamte Fritz Vrecar vom Entstehen der neuen Plattform. Gemeinsam mit den Highlights vergangener Faschingssitzungen, Josef Gombocz, Sepp Martinez und Anni Borovnjak gründete Vrecar die Lach- und Spielgemeinschaft. „Alle in unserer Gruppe spielen gerne Theater, vor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Rollschi-Premiere

Am Salzburgring fanden die ersten Österreichischen Meisterschaften im Schirollern statt, sowie die Landesmeisterschaften für die Steiermark, Niederösterreich, Tirol und Salzburg. Der Murecker Christoph Greiner (JG 95 Jugend I) behauptete sich schon beim Massenstart über 8,4 Kilometer gegen seine älteren Kontrahenten. Seinen Vorsprung baute er im Schlusssprint noch einmal aus und siegte schließlich mit 1 Minute 24 Sekunden in seiner Altersklasse. Auch in der Teamwertung setzte er sich mit seinen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
156

Kellerstöcklfest in Frutten Gießelsdorf

Genussfest auf dem Stradenberg Das Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf war wieder das Ausflugsziel für tausende Genießer. Dem Ruf des Weinberges kann man nicht so einfach widerstehen. Ebenso wenig wie den hausgemachten Topfenflecken, die beim Kellerstöcklfest am Stradenberg in Frutten-Gießelsdorf mit viel Liebe zubereitet werden. Unter Feinschmeckern werden sie bereits als die besten der Region gehandelt. Kulinarikfeuerwerk am Vulkan Am höchsten Vulkan der Region genossen die Besucher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Leiberl hielt, die Abwehr auf beiden Seiten auch und so trennten sich Kapfenstein und Jagerberg in der Gebietsliga Süd mit einem 0:0.                                          Foto: WOCHE
28

Weiße Weste statt betupft nur gezupft

Kapfenstein und Jagerberg trennten sich torlos und kletterten unbesiegt um einen Rang nach oben. Nach ereignislosen ersten 45 Minuten versuchte Kapfenstein in Hälfte zwei gegen Tabellennachbar Jagerberg zum Torerfolg zu kommen. Goalgetter Marko Pavlic blieb diesmal aber glücklos. Seine beste Chance jagte er aus zehn Metern knapp über die Latte, sonst war meist am Strafraum Endstation. Auch Roman Heschl vernebelte eine gute Möglichkeit. Die Gäste kamen gegen Ende des Spieles auch zu ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Hängende Köpfe bei Titelanwärter Mureck. Auch in der Thermenarena jubelte der Gegner. Die SG Radkersburg ist nach dem 4:2-Sieg im Spitzentrio.                    Foto: WOCHE
24

Vier Murnockerln vom Stadtrivalen

Mureck verliert das Derby in der Thermenarena und hat nach drei Runden einen mageren Punkt am Konto. Nach einem ordentlichen Fehlstart findet sich Titelfavorit Mureck nach drei Runden in der 1. Klasse Süd B fast am untersten Tabellenrand wieder. Leber & Co. hätten beim Derby gegen die SG Radkersburg von den Chancen her nach einer halben Stunde mit zwei Treffern voran liegen müssen. Daniel Milak und Marko Filipic ließen aber die Hausherren mit einer 2:0-Führung in die Pause gehen. Tarek Friedl,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Labestation Deutsch Goritz. Auf insgesamt sechs Routen konnten wieder die landschaftlichen Schönheiten der Steiermark „erfahren“ werden.       Foto: WOCHE
10

Volksfest am Rad

Mit über 6.000 Teilnehmern ist der Wildoner Thermen Radmarathon einer der größten Radsport-Events in Österreich. Sechs Strecken verschiedener Längen und Schwierigkeitsgrade standen den Radsprotbegeisterten wieder zur Auswahl. Die beiden längsten Strecken führten auch heuer wieder durch den Bezirk Radkersburg. Laben konnten sich die Radsportler bei Stationen in Deutsch Goritz, Bad Radkersburg und in Hainsdorf/Brunnsee.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Semifinale siegte Fritz Wallner (M.) noch vor Krzysztof Stojanowski (r.) und Manuel Haucinger. Im Finale war dann der Pole voran.                                      Foto: WOCHE
16

Beinbruch im Oval

Das internationale Speedwaytreffen in Mureck, zugleich erster von zwei Läufen zur Österreichischen Meisterschaft, endete für Fritz Wallner mit einem Wadenbruch. Im Semifinale noch klarer Sieger vor dem Polen Krzysztof Stojanowski, stürzte Wallner im Finallauf und zog sich einen Wadenbeinbruch zu. Er wird beim zweiten Meisterschaftslauf fehlen. Für die Meisterschaft ist nun Manuel Haucinger Favorit, der in Mureck im kleinen Finale siegte. Fotos und Text: Walter Schmidbauer

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Nach den Siegen bei den 24 Stunden in Kaindorf und beim Race Around Austria kann Eduard Fuchs auf eine sehr erfolgreiche Saison 2010 zurückblicken.  Foto: KK
1 4

In Rekordzeit Land umradelt

Extremsportler Eduard Fuchs siegte im Race Around Austria und verbesserte die Siegerzeit um einen Tag. Als Favoriten waren Christoph Strasser und der slowenische Vorjahressieger David Rihtaric ins härteste Radrennen Europas gegangen. Nach 2.200 Kilometern rund um Österreich, nach 28.000 Höhenmetern und mit der Rekordzeit von 100 Stunden und 36 Minuten erreichte aber der Radkersburger Extremsportler Eduard Fuchs als Erster das Ziel in Schärding. Am Großglockner hatte der Heeressportler erstmals...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Klöcher Winzer hatten die Tische entlang der Wege am Klöchberg mit den köstlichen Spezialitäten des Ortes gedeckt.   Foto: WOCHE
19

Schöne Aussicht auf Wein und mehr

Gaweint gehn - Eine genussreiche Wanderung am Klöchberg mit viel Kulinarik, Wein und Volksmusik. Eines haben die Weingärten, Kellerstöckl und Wege am Klöchberg gemeinsam: Man genießt eine wunderbare Aussicht bis ins benachbarte Slowenien. 17 Klöcher Winzer hatten für die Besucher von „Gaweint gehn“ aber noch weitere Aussichten bereitgestellt. Aussichten auf Weingenuss mit Traminern, Landessiegern und auch einem Europasieger, auf regionale kulinarische Köstlichkeiten sowie Aussichten auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bettina Vollath holte sich Informationen über den Baufortschritt im LKH. Fotos: WOCHE
11

LKH-Zubau geht voran

Bettina Vollath besuchte die Baustelle des LKH Bad Radkersburg und das Jufa Tieschen. Dieses wichtige Bauprojekt kommt der ganzen Region zugute“, unterstrich Landesrätin Bettina Vollath bei einer Betriebsbesichtigung die Bedeutung des Zubaus zum LKH Bad Radkersburg, der im Dezember dieses Jahres eröffnet wird. Errichtet werden unter anderem ein Röntgenbereich, neue Stationen und eine Cafeteria. Die orthopädische Ambulanz im Altbau wird vergrößert. Die Gesamtkosten des Zu- und Umbaues betragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Siegessicher gehen Hermann Schützenhöfer, Bernhard Rinner und die Kandidaten aus dem Bezirk Radkersburg in den Landtagswahlkampf.
9

ÖVP will die Wende

Moderator Peter Rapp, LAbg. Anton Gangl und die Kandidatinnen für den Landtag, Susanne Lucchesi-Palli und Maria Pein, hatten das Publikum bereits aufgewärmt, als Hermann Schützenhöfer das gefüllte Zehnerhaus in Bad Radkersburg im Stile eines Gladiators betrat. Arbeit, Sicherheit und mehr Steiermark standen im Mittelpunkt seiner Rede. 300 Polizisten mehr für die Steiermark stehen für eine verstärkte Sicherheitspolitik, optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen mehr Arbeit und vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bezirksobmann Josef Stern erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes.   Foto: WOCHE
21

Taktvolles Treffen im Jubeljahr

Bezirksmusikertreffen in Frutten-Gießelsdorf: An zwei Tagen spielten 38 Kapellen zum Geburtstag. Wenn man Geburtstag feiert, gehört ein Ständchen natürlich dazu. Wenn die Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen den 130. Geburtstag feiert, spielen dann im Rahmen eines Bezirksmusikertreffens – es war das zweite im heurigen Jahr – schon einmal 38 Kapellen auf. Obmann Alfred Pfeifer und Kapellmeister Josef Scherr konnten gemeinsam mit Bezirksobmann Josef Stern und Bezirkskapellmeister Friedrich Karner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Jubel bei den Damen aus Hof über ihre gute Leistung und über den Sieg beim Mannschaftsbewerb der Frauen des Grenzlandbewerbes.
59

Die Fire Kittys löschten ohne Fehler

37 Gruppen traten beim 18. Grenzlandbewerb der Feuerwehren in Wiersdorf vor die gestrenge Jury. Der mittlerweile schon 18. Feuerwehrgrenzlandbewerb ging heuer in Wiersdorf bei St. Peter am Ottersbach über die Bühne. Bewerbsleiter Alfred Klöckl von der Feuerwehr Goritz bei Radkersburg konnte 37 Bewerbsgruppen, darunter auch zahlreiche Wehren aus Slowenien und Gastgruppen aus Gnas und Neuhaus am Klausenbach, begrüßen. Gewertet wurde nach den internationalen CTIF-Bestimmungen. Die Gruppen hatten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Johann Pendl aus Bad Radkersburg gestaltete einen 90 Minuten dauernden Film mit seinen privaten Aufnahmen aus zwei Jahrzehnten Stadtgeschichte. Foto: WOCHE

Geschichtliches Filmmaterial

Amateurfilme zeigen zwei Jahrzehnte Geschichte der Thermenstadt und ihrer Umgebung. Gekauft habe ich die Kamera 1972 wegen meiner Kinder“, erinnert sich der frühere Kaufmann Johann Pendl. Die Ergebnisse ruhen als 8-mm-Filmrollen, verpackt in mehreren großen Kartons, in einem Lagerraum des rüstigen Obmannes des Seniorenbundes Bad Radkersburg. Ursprünglich hat Pendl mit seiner Canon nur Privates aufgezeichnet. 1974 begann der ehemalige Vizebürgermeister der Stadt bei Ereignissen in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Beim AMS Mureck freut man sich vor allem über die sehr positive Entwicklung am Lehrstellenmarkt, aber auch über gute Zahlen am Arbeitsmarkt.          Foto: WOCHE

Lehrlinge im Plus

Der Arbeitsmarkt und im Speziellen die Situation am Lehrstellenmarkt hat sich im Bezirk Radkersburg weiter positiv entwickelt. Besonders erfreulich: Mit 72 offenen Lehrstellen hat sich die Zahl seit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres verdoppelt. Ende August waren laut Arbeitsmarktservice Mureck 416 Personen, davon 224 Frauen, arbeitslos. Das sind um 15,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Rückgänge sind mit 11,2 Prozent bei der Jugendarbeitslosigkeit und mit 19,1 Prozent bei der Zahl der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.