Strahlenspürer

Beiträge zum Thema Strahlenspürer

Zahlreiche Spezialisten waren beim Wohnungsbrand in Linz vor Ort.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 24

Großeinsatz in Linz
Gefährliche Stoffe in brennender Wohnung

Gestern Abend war die Gruberstraße in Linz gesperrt. Der Grund: In einer brennenden Wohnungen befanden gefährliche Stoffe. LINZ. Gestern, 8. Juli 2023,  kam es gegen 19.35 Uhr in einer Wohnung in der Gruberstraße zu einem Brand. Die Situation verschärfte sich, da der 30-jährige Wohnungsbesitzer angab, sowohl in der Wohnung als auch in seinem Kellerabteil gefährliche Stoffe gelagert zu haben. Mehrere Polizeistreifen, gefahrenstoffkundige Organe, sprengstoffkundige Organe, Strahlenspürer, eine...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Hubschrauber fliegen.
Aktion 4

Neunkirchen/St. Egyden
Polizei-Aufgebot ist nur eine Übung

Polizei-Hubschrauber schwirren über den Bezirk. Und es sind vermehrt Polizei-Kräfte unterwegs. Das Bezirkspolizeikommando gibt Entwarnung. Eine Übung. BEZIRK. Aus dem Föhrenwald bog am Donnerstag in den frühen Morgenstunden ein Polizei-Bus mit der Aufschrift "Kampfmittelbeseitigung" in die B17 ein. – Wurden denn Munitionsteile oder gar eine Bombe entdeckt? Die BezirksBlätter hakten beim Bezirkspolizeikommando nach. Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte:  "Es handelt sich um eine Übung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Holler, Peter Kaiser, Alexander Stromberger und Rudolf Weissitsch bei der Strahlenschutzweiterbildung | Foto: LPD/Eggenberger
3

Strahlenspürer bringen Kärnten an Österreichs Spitze

Kaiser hebt den österreichweit einzigartigen Schulterschluss zwischen Verwaltung und Exekutive hervor. Heute versammelten sich 43 Strahlenspürer des Landespolizeikommandos Kärnten im Verwaltungszentrum des Landes. Die speziell ausgebildeten Beamten blicken einerseits auf eine zwei Jahre andauernde Kooperation zurück und bilden sich gleichzeitig weiter. Die Zusammenarbeit zwischen zwischen Exekutive und Verwaltung soll mit regelmäßigen Fortbildungen und Übungen gefestigt und weiter ausgebaut...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die ABC Abwehrschule ist spezialisiert auf Strahleneinsätze und genießt dabei weltweites Ansehen. Gezielte Ausbildung und modernste Technik sind dabei unumgänglich. | Foto: Bundesheer
6

Den Strahlen auf der Spur

Experten der ABC Abwehrschule Korneuburg im Einsatz für sichere Heimreise Am Freitag, 11. März, geschah das verheerende Erdbeben in Japan, das katastrophale Zerstörungen an den Atomreaktoren in Fukushima nach sich zog. Seit Montag, 14. März, begleiten Experten der ABC Abwehrschule Flüge von AUA-Maschinen. „Das Atomkraftwerk in Fukushima ist momentan der Ort, an dem ich am wenigsten sein möchte“, räumt Oberst Michael Schuster, Leiter der ABC Abwehrschule Korneuburg, ein und verdeutlicht somit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Strahlenspürer Oberst Kurt Berger mit dem Strahlengerät SSM1 | Foto: Franz Neumayr/MMV
4

So arbeiten Salzburgs Strahlenspürer: 34 Polizisten sind für den Ernstfall gerüstet – ein engmaschiges Netz aus Messstationen sorgt für Sicherheit

Natürliche radioaktive Strahlung umgibt uns ständig – sie kommt aus der Atmosphäre und vom Boden und liegt in Salzburg bei einer Jahresbelastung durchschnittlich 0,46 Millisievert. Ein Fall für die 34 Strahlenspürer der Polizei ist sie aber nicht, denn sie ist völlig unbedenklich. „Sogar ein Graphitstein hat eine Ausstrahlung“, weiß Oberst Kurt Berger, der Leiter der Salzburger Strahlenspürer im Landespolizeikommando. In den mehr als fünf Jahren seiner Tätigkeit in dem Spezialbereich ist es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.