Strom

Beiträge zum Thema Strom

Gerhard Pichler, Gerald Konrad und Josef Moitzi (v.li.), die drei Initiatoren der Energieplattform Gutenberg.
13

Energieplattform Gutenberg zeigt Sparpotential auf

Gerhard Pichler, Gerald Konrad und Josef Moitzi sind drei energiebewusste Gutenberger und Gründer der Energieplattform Gutenberg. Die Grundidee ist die Vernetzung von Interessierten, das Austauschen von Erfahrungen und vor allem das Senken der Energiekosten. Als Einstieg gab es am 3.10. beim Loretowirt in Gutenberg den Vortrag der E-Control zum Thema Strom. Es wurde erklärt, wie sich der Strompreis zusammensetzt, wie man mithilfe des Online-Rechners überprüfen kann, wie viel man sich durch...

Gemeindebürger können sich kostenlos von Experten der E-Control zu Strom- und Gasfragen beraten lassen. | Foto: KK

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in den Gemeinden

Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am 28. November findet eine Beratung in Ludersdorf-Wilfersdorf statt. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in der Steiermark derzeit bis zu 147 Euro pro Jahr, bei Gas bis zu 209 Euro pro Jahr. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen...

Foto: KK

Tennisspaß im Gleisdorfer „Naturtennisstadion mit Solartribüne“

Der Gleisdorfer Tennisverein bezieht, als einer der ersten Tennisvereine Österreichs, seinen Strom für die Tennishalle, den Tennisplatz und die Gaststätte, aus einer Photovoltaikanlage. Diese ist auf auf dem Dach der Tennishalle sowie der Tribüne montiert und nun die größte Gleisdorfer „Dachphotovoltaikanlage“ mit einer Leistung von 100,8 Kilowatt Peak und einer Fläche von 662 m². Im August wurden die 510 montierten Photovoltaikmodule in Betrieb genommen und als netzgekoppelte Anlage an das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

Guntram Haas (Mosdorfer), Sabine Friedrich (IWK) und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann. | Foto: www.cis.at
3

Mosdorfer GmbH trägt zur sicheren Stromversorgung auf der ganzen Welt bei

Der steirische Traditionsbetrieb Mosdorfer in Weiz trägt mit seinen Komponenten dazu bei, dass auf der ganzen Welt Strom ohne Beeinträchtigungen durch die Hochspannungsleitungen fließt. Wie dies möglich ist, zeigt das Unternehmen ab sofort in der „Erlebniswelt Wirtschaft“. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann verlieh am 25. April 2012 das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“. Die „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der Stromverbrauch steigt trotz hoher Energiekosten. Die Grünen fordern darum ein Verbot für Stromfresser. | Foto: geopho.com
1

Verbot für Stromfresser

Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine – die Liste der strombetriebenen Haushaltsgeräte ließe sich noch lange fortsetzen. Allerdings sind bei Weitem nicht alle auf dem neuesten Stand. Vor allem in puncto Energieverbrauch gebe es jede Menge Potenzial, ist Grün-Abgeordnete Sabine Jungwirth überzeugt: „Wir werden uns darum im Landtag für ein Verbot von Stromfressern starkmachen“, so Jungwirth. Gefordert wird, dass nur mehr sparsame Geräte der Kategorie „A++“ verkauft werden dürfen....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
In Kleinkraftwerken wie diesem wird steirischer Ökostrom erzeugt.

Fairer Strom aus der grünen Mark

Die Atomkatastrophe in Japan hat den Menschen einmal mehr den Bedarf sauberer Energiequellen vor Augen geführt. Mit gutem Beispiel gehen da die steirischen „Fairsorger“ voran. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss privater und kommunaler Stromerzeuger (Info unten), der mit „ökostyria“ seit Kurzem auch steirischen Ökostrom anbietet. „Wir liefern hier ein einzigartiges Produkt, das ausschließlich in Kleinkraftwerken aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird“, betont Netzwerkmanager Helmut...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.