strompreiserhöhung

Beiträge zum Thema strompreiserhöhung

 Mit den Vorschreibungen wäre alles in Ordnung, so die Tiwag. Die Arbeiterkammer Tirol sieht dies ganz anders. Die Kommunikation des Landesenergieversorgers wäre "undurchsichtig und völlig irreführend".  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Vorschreibung
Tiwag beharrt auf Korrektheit – AK Tirol kritisiert weiter

Nach der Veröffentlichung der AK Tirol, dass die TIWAG teils nicht korrekte Stromvorschreibungen ausschickt, beharrt der Landesenergieversorger darauf, dass bei den Vorschreibungen alles mit rechten Dingen zugeht. Für die AK Tirol ist die Erklärung allerdings keineswegs schlüssig. TIROL. Mit den Vorschreibungen wäre alles in Ordnung, so die Tiwag. Die Arbeiterkammer Tirol sieht dies ganz anders. Die Kommunikation des Landesenergieversorgers wäre "undurchsichtig und völlig irreführend".  Kunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck wird über Straßenmusikanten diskutiert, im Bild eine Archivaufnahme von Pianist Gregor Blösl. | Foto: BezirksBlätter/Ilic
2

Polit-Ticker
IKB neu ausrichten, Masterplan Silver Society soll beschlossen werden

Antrag zur Strompreissenkung, Zugriffszahlen auf städtische Digitalangebot, weitere Diskussion über die geplante 4%-Hürde bei den GR-Wahlen. Der Masterplan Silver Society soll im Herbst  kommen und Diskussion über Innsbruck und die Straßenmusikanten. INNSBRUCK.  "Es braucht eine Neuausrichtung der Innsbrucker Kommunalbetriebe" war eines der Themen der Sondergemeinderatssitzung zur Strompreisentwicklung im Juli. Die Kommunalbetriebe sind eine Aktiengesellschaft, die Stadt hält 50 Prozent und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonder-Gemeinderatssitzung zumThema Strompreise: eine Strompreissenkung wäre möglich, wie wird wohl der nächste Wahlkampf zeigen. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
Video 6

Sondergemeinderat (Video)
Eine Strompreisenkung wäre politisch möglich

Eine Mischung aus Wahlkampfrhetorik, populistischen Schlagabtausch, aber auch vielen Antworten rund um die Frage der Strompreise brachte der Sondergemeinderat mit sich. Rund vier Stunden diskutierten die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und TIWAG-Vertriebsleiter Prokurist Christian Nagele. INNSBRUCK. "Befragung von Mitgliedern des Vorstandes der Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft und der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG zu den aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

TIWAG
Liste Fritz – Zugekaufter Strom als Grund für Strompreiserhöhung

Liste Fritz Klubobmann Sint kritisiert die Tiwag, die in ihrem letzten Brief zur Strompreiserhöhung eine Begründung zu Verteuerung gibt. Die Kosten für den zugekauften Strom müssen abgefangen werden. Der Energieversorger erntet dafür harsche Kritik von der Oppositionspartei. TIROL. Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023. Immerhin wäre der Brief diesmal verständlicher, so Sint. Das ist aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Strompreiserhöhung
Aktionsbonus nur für KundInnen mit eigenen Verträgen

Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. TIROL. Kunden der TIWAG und der IKB haben in letzter Zeit Informationen über Preiserhöhungen, Stromlieferbedingungen und ein neues Vertragsangebot mit einem Aktionsbonus erhalten. Diese Informationen erhalten jedoch nur direkte Kunden der TIWAG oder IKB. Der Aktionsbonus gilt nur bei Vertragsabschluss bis 30. Juni 2023. Kein Anrecht auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IKB-Stromprodukt: Die Mehrkosten daraus belaufen sich für einen Innsbrucker Durchschnittshaushalt unter Berücksichtigung der Strompreisbremse auf neun Euro im Monat. | Foto: IKB
2

IKB kämpft mit Belastungen
Strompreisanpassung ist alternativlos

Die geringe Wasserführung in den heimischen Flüssen und die extrem hohen Beschaffungskosten stellten die IKB im Vorjahr vor massive Herausforderungen. Dazu kam der hohe Kundenzuwachs, der damit zusammenhängt, dass Mitbewerberinnen und -bewerber ihre Kundinnen und Kunden gekündigt haben und die IKB diese übernommen hat. Der Jahresüberschuss sank um fast 22 Prozent auf 24,6 Millionen Euro. Das neue Angebot der IKB beläuft sich auf Mehrkosten von 9 Euro pro Monat. INNSBRUCK. Die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Hall-AG-Geschäftsführung erklärte dem Gemeinderat die aktuelle Situation. | Foto: Kendlbacher
2

AK Tirol klagt Hall AG
Hall AG kündigt mit Ende April Stromverträge

Die Hall AG kündigt mit Stichtag 30. April ihre Stromkunden aufgrund von Rechtsunsicherheit rund um die Strompreiserhöhungen und bietet neue Jahresverträge. HALL. Die Ereignisse rund um den lokalen Energieanbieter Hall AG überschlagen sich. Aufgrund von Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Strompreiserhöhungen samt Klage der Tiroler Arbeiterkammer wird die Hall AG nun die bestehenden Verträge mit ihren rund 19.000 Stromkunden auflösen und bietet dazu nun ein günstigeres Angebot an. Mit Ende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für den AK-Präsidenten Erwin Zangerl ist die Vorgehensweise der Hall AG nicht tragbar. | Foto: BezirksBlätter Archiv

AK Tirol klagt nun Hall AG
Zangerl: „Es ist ein unglaublicher Schlag ins Gesicht der KundInnen!"

Die Tiroler Arbeiterkammer will den lokalen Anbieter Hall AG klagen, weil diese angekündigt hatte, geplante Investitionen vorerst aufgrund von Rechtsunsicherheiten einzustellen. HALL/INNSBRUCK. Wie bereits letzte Woche berichtet, hat die Hall AG angekündigt, all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden zu stoppen. Betroffen sind neben Mils und Absam auch andere Umlandgemeinden. Dieser Investitionsstopp stößt der AK sauer auf, die zuvor mangelnde Transparenz in der Preisgestaltung der lokalen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Hall AG gibt bekannt, dass sie mangels frei verfügbarer Einnahmen ihre Tätigkeit als lokaler Infrastrukturinvestor massiv einschränken muss. | Foto: Hall AG
Aktion

Hall AG in der Bredouille
Fernwärmeprojekte auf der langen Bank

Die Hall AG hat all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden gestoppt. Für die Gemeinden in der Region bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen. HALL. Diese Nachricht traf so manche Gemeinde wie ein Schlag ins Gesicht. Der lokale Energieanbieter Hall AG muss den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Gemeinden Hall, Absam, Mils, Volders, Teilen von Tulfes, Ampass und Thaur stoppen. Für die Gemeinden bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen zur Verbesserung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.