Studie

Beiträge zum Thema Studie

Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Niederösterreicher stellen der Industrie ein positives Zeugnis aus

Drei Viertel sind stolz auf heimische Industrieunternehmen. Dennoch hält der Großteil der Befragten Niederösterreich eher als Agrarland Vier von fünf Niederösterreichern sind stolz auf die im Land tätigen Industrieunternehmen. Mit der Industrie in Niederösterreich verbindet die Bevölkerung die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand. Darüber hinaus wird die Industrie als innovativ, als Aushängeschild im Ausland und in überwiegendem Maße als umweltfreundlich angesehen. Zu diesem Ergebnis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. | Foto: Trakl
1

Private Regionalbahnen haben 634 Millionen Euro investiert

Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen untersucht. Ergebnis: Insgesamt haben die zehn untersuchten Regionalbahnen in den Jahren 2004 bis 2013 ganze 643 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investiert. Unter die Investitionen der privaten Regionalbahnen fallen etwa die Modernisierung von Gleisanlagen, die Sanierung und der Neubau von Stationen und die dafür relevanten Materialausgaben. Diese Investitionen haben in zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Robert Strobl ist positiv überrascht: "37 Prozent Eigenbindung sind viel!"
6

Purkersdorfer kaufen lieber in Wien

PURKERSDORF. Die Kaufkraftanalyse der Wirtschaftskammer zeichnet ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Grund: Shoppingcenter ziehen immer mehr Kunden aus den Zentren an den Stadtrand. In Purkersdorf lockt die Wiener Konkurrenz, allen voran das Auhof Center, das nun um zusätzliche 20 Shops erweitert. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen, wie es in Purkersdorf wirtschaftlich um die Innenstadt bestellt ist. Glas ist halb voll "Bei einer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

WK Oberösterreich ist ihr Geld wert

LINZ (red). Die erbrachten Leistungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich hatten 2010 einen vergleichbaren Marktwert von über 52 Mio. Euro (plus drei Prozent gegenüber 2009). Das ergab eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz. Pro Kammerumlagen-Euro fließt annähernd der neunfache Wert in die oberösterreichische Wirtschaft zurück, erklärt WKOÖ-Direktor Christian Hofer die zusätzliche Wertschöpfung.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.