Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

1 45

Technische Unervisität Graz
GAD Award 23 - Grazer Architektur Diplompreise

GAD AWARDS 23 Sie werden jedes Jahr für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Graz vergeben. Die Auswahl der PreisträgerInnen geschieht durch eine  externe Fachjury. Internationale und nationale Juroren bewerten die Projekte der Studierenden. Der GAD Awards 23 wird vom Institut für Raumgestaltung unterstützt. Diplomprojekte, die einen innovativen Beitrag zum ökologischen und energieeffizienten Bauen liefern werden gewürdigt. Preisverleihung ist am Donnerstag, 19. 10. 2023.  Die Ausstellung...

Von Jung bis Alt: Beim Internationalen Welser Figurentheater-Festival war für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas dabei. | Foto: Reinhard Winkler
7

Welser Figurentheater zieht Bilanz
Erfolge, Höhepunkte und die Goldmedaille

Das internationale Welser Figurentheater-Festival wird heuer bereits zum 31. Mal abgehalten. Zwei Premieren durfte die Veranstaltung schon verzeichnen, außerdem vergab die Stadt Wels seine goldene Kulturmedaille und auch die Kleinsten sind von den Inszenierungen hin und weg. WELS. Erste Premiere feierte die Theaterreihe von 15. bis 24. Juni, die zweite folgte im Rahmen des neu integrierten, dreitägigen "Young Animation Festival" (YA). Zweiteres dürfte der absolute Renner gewesen sein, denn:...

Das Gewinnerteam "MZ-Trips" aus Studierenden der FH Wels – für ihre Ideen zum "Reisebüro der Zukunft" gab es einen Reisegutschein im Wert von 1.200 Euro. | Foto: Wolfgang Kunasz/cityfoto
4

Hackathon "Reisebüro der Zukunft"
Geballter Ideenreichtum an der FH Wels

Wenn kluge Köpfe zusammenkommen: So genannte Hackathons nutzen die gemeinschaftliche Kreativität zur Lösungsfindung. An der Fachhochschule (FH) Wels fand ein solcher zum Thema "Angebote von Reisebüros für junge Kundinnen und Kunden" statt.   WELS. Im Hackathon "Reisebüro der Zukunft" arbeiteten Studierende der FH OÖ Campus Wels in Gruppen an Lösungen für die Herausforderungen der Reisebranche. Der Auftrag kam von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Themen wie Digitalisierung aber auch...

16 Bauingenieurwesen-Studierende wurden mit Firmenstipendien ausgezeichnet. | Foto: FH OÖ
2

FH Campus Wels
16.000 Euro Stipendien für erfolgreiche Studierende

Welser FH-Studierende werden auch während der Corona-Krise von der Landesinnung Bau OÖ und heimischen Bauunternehmen gefördert. 16.000 Euro Stipendien wurden vergeben. WELS. „Auch in Corona-Krisenzeiten sind die BauingenieurIinnen von morgen sehr gefragt“, sagt Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Aufgrund dessen haben es sich die Unternehmen Swietelsky, Habau, Wiehag, Leitl und Schmid Baugruppe sowie die Landesinnung Bau OÖ zum Ziel gesetzt, angehende Maturanten für das...

Praxisnah – international – forschungsstark: So macht Studieren Spaß. | Foto: FH OÖ

Am 26. November
Virtueller Infotag am FH OÖ Campus Wels

Für alle Interessierten: Der Infotag am FH OÖ Campus Wels findet dieses Jahr virtuell statt. WELS. Da es der Lockdown persönlich nicht möglich macht, veranstaltet der FH OÖ Campus Wels seinen Infotag am Freitag, 26. November, von 9 bis 17 Uhr nun virtuell. Dieser Termin bietet allen Maturanten, die sich für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium interessieren, eine Möglichkeit, sich zu informieren und einen ersten Eindruck zu erlangen. Online beraten lassen
Der Tag bietet eine...

Endlich können die Studierenden wieder das Studentsdeck am neuen Laborgebäude des FH OÖ Campus Wels benutzen. | Foto: FH OÖ

Am 6. Juni
Tag der offenen Tür des FH Campus Wels

Auf der Suche nach einem geeigneten Studienort? Einblicke und Informationen gibts am 11. Juni beim „Virtual Open House“ (Tag der offenen Tür“) des FH OÖ Campus Wels.  WELS. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder Biotechnologie: Das Studienangebot der FH OÖ Campus Wels ist vielfältig. Wer Interesse hat und sich genauer erkundigen möchte, kann dies beim „Virtual Open House“ am Freitag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr. Hier kann man sich bequem von zu Hause beraten lassen oder...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Elisabeth Schönberger setzt sich für günstigere Semestertickets für Studierende ein. | Foto: Grüne Jugend

Günstige Öffis für Studierende
Grüne Jugend fordert einheitliches Tarifsystem in Oberösterreich

Je nach Hauptwohnsitz zahlen Studierende teils sehr unterschiedliche Preise für Semestertickets. Die Grüne Jugend Oberösterreich fordert nun eine Vereinheitlichung. OÖ. Semestertickets zur Benützung Öffentlicher Verkehrsmittel kosten für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz an den Studienort verlegen, deutlich weniger, als wenn sie den Hauptwohnsitz in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde beibehalten – das kritisiert Elisabeth Schönberger, Vorstandsmitgliede der Grünen Jugend Oberösterreich nun...

ÖH-Trio Nikolaus Doppelhammer, Sarah Fessl und Michael Obrovsky (v. l.). | Foto: ÖH

Hochschülerschaft stellt Forderungspaket an Stadt, Land, Bund und Uni

"Alle zehn Punkte unseres Forderungspakets sind wichtig. Am dringendsten ist jedoch unsere Forderung, dass Studierende bereits während des Bachelorstudiums die Möglichkeit haben, Masterkurse zu absolvieren", sagt Oberösterreichs ÖH-Vorsitzender Michael Obrovsky. Als Basis für ihren Forderungskatalog präsentierte die ÖH heute bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit IMAS-Experten Paul Eiselsberg eine Online-Umfrage, an der 2118 Studierende teilnahmen. "Diese Umfrage ist die Basis für unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch
Studentinnen des Studienganges Innovations- und Produktmanagement konzipierten den Wettbewerb gemeinsam mit Professorin Fiona Schweitzer und Professor Rudolf Kraft. | Foto: FH OÖ

Studenten konzipierten Ideenwettbewerb für Schüler

WELS. Studierende des Studiengangs Innovations- und Produktmanagement an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Wels haben den Ideenwettbewerb Mission Possible für Schulen konzipiert. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 können dabei ihre innovativen Ideen zu den Themen Lebensqualität, Umweltschonung und innovative Technik umsetzen. Vom Ausstellungsstück über das Experiment bis hin zum interaktiven Spiel oder zur Fotocollage ist alles möglich. Die...

Austausch-Projekt Erasmus: Österreichs Studierende top

Allein im vergangenen Studienjahr gingen 5251 Studenten ins Ausland Österreichs Studenten sind extrem mobil: Das von der EU geförderte Austausch-Projekt Erasmus wird von den Hochschülern intensiv genutzt. WIEN (kast). Spanien, Frankreich und Schweden: Dorthin zieht es unsere Studenten am meisten. Wovon deren Eltern in ihrer Jugend nur träumen konnten, ist für viele Studierende heute selbstverständlich: ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. 56.000 Österreicher profitierten Unsere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

SPOÖ: Sparpaket trifft Studierende

OÖ (red). Laut SPOÖ drohe das Sparpaket des Bundes Studierende und ihre Familien mit voller Härte zu treffen. Einschnitte beispielsweise bei Beihilfen seien aber der grundfalsche Weg, so der SPOÖ-Landesvorsitzende LH-Stv. Josef Ackerl. Damit unsere Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt, müssen wir eine umfassende Bildung für möglichst viele Menschen möglich machen, fordert Ackerl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.