Studium

Beiträge zum Thema Studium

MCI Student Dominik Huber mit Dr. Barbara Empl, Leiterin Darbo Qualitätsmanagement.  | Foto: MCI/Bach

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI bietet 27 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences sowie fünf international anerkannte Weiterbildungs-Masterstudiengänge. | Foto: MCI

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild von links nach rechts: Magdalena Weiss, Magdalena Steinlechner, Sebastian Pretis, Stefanie Willam, Julia Tiefenthaler, Christina Foidl.  | Foto: Pädagogische Hochschule Tirol

Pädagogische Hochschule Tirol
Erste Master-AbsolventInnen im Lehramtsstudium Primarstufe

TIROL. Die Pädagogische Hochschule Tirol konnte Ende Juni ihren ersten AbsolventInnen im Lehramtsstudium Primarstufe zum akademischen Grad Master of Education gratulieren. Somit konnte die letzte Phase des Reformprojekts ‚PädagogInnenbildung NEU‘ für die Primarstufe an der PHT erfolgreich umgesetzt werden. Hervorragende MasterarbeitenDie ersten AbsolventInnen des Masterstudiums an der Pädagogischen Hochschule Tirol schlossen ihre Ausbildung allesamt mit hervorragenden Masterarbeiten ab, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Uni Innsbruck ist nicht nur in der Forschung sondern auch bei Unternehmensgründungen führend. | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Information und Beratung für die Studienwahl

TIROL. Die Universität Innsbruck bietet allen SchülerInnen und Studieninteressierten in diesem Jahr Information und Beratung für die Studienwahl an - und das online. Darum finden jede Woche mehrere Live-Onlinesessions statt. In diesen Sessions wird ein Überblick über das Studienangebot geboten und Fragen zur Zulassung und zum Studium werden beantwortet. Die Zulassung beginnt am 7. Juli. Erste Anlaufstelle für Studieninteressierte Die Zentrale Studienberatung an der Universität ist erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Oktober startet wieder der MBA im Gesundheitswesen. Für viele die Gelegenheit sich weiterzubilden.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

MBA im Gesundheitswesen
Für Herausforderungen gewappnet

TIROL. Bereits zum zweiten Mal startet kommenden Oktober der Master-Lehrgang in Business Administration im Gesundheitswesen. Angeboten wird der Master von der fh Gesundheit in Kooperation mit der Privatuniversität UMIT Tirol. Noch bis Juni können sich Interessierte für die viereinhalb Semester lange Ausbildung bewerben.  Auf Herausforderungen vorbereitenDer neue MBA im Gesundheitswesen soll die Studierenden besonders auf die immer steigenden Herausforderungen, sei es als medizinisches Personal,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Andreas Altmann freut sich über den 2. Platz des MCI im Industriemagazin-Ranking. | Foto: MCI

MCI
Auf dem 2. Platz im Industriemagazin-Ranking

TIROL. Erfreuliche Nachrichten für das MCI. Dieses konnte im Industriemagazin-Ranking einen tollen Platz 2 mit der Gesamtnote 1,74 erreichen. Darüber ist nicht nur Rektor Andreas Altmann erfreut, sondern auch die politische Prominenz.  Exzellente Qualität und hoher BekanntheitsgradDie tolle Platzierung führt man unter anderem auf die Verknüpfung von exzellenter Qualität und dem hohen Bekanntheitsgrad zurück. Mit der Gesamtnote von 1,74 erreicht man selbstverständlich auch das Spitzenfeld in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig.

Wirtschaft
45 neue akademische Fachkräfte für Tirol

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft kann sich über 45 weitere Fachkräfte freuen. Die Personen haben sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifiziert und feierten ihre Rollenübergabe in der Orangerie im Congress Innsbruck.  Studium vereint technisches und wirtschaftliches Know-howDie AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig. Neben der vollen Berufstätigkeit erlernte man technisches und wirtschaftliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tag der offenen Tür der KPH Edith Stein

LehrerIn werden! Tag der offenen Tür an der KPH Edith Stein Mittwoch 21. März 2018 10 bis 15 Uhr am Hochschulstandort Stams, Stiftshof 1 Interessierte und ihre Angehörigen erhalten aus erster Hand Informationen zu unseren Bachelor- und Masterstudien: - Lehramt Primarstufe (= Volksschule) - Lehramt Sekundarstufe (= NMS, PTS, AHS, BMHS) Im Gespräch mit Studierenden, Professorinnen und Professoren, in Studiengangsvorstellungen, Präsentationen und Beratungsgesprächen können spannende Einblicke in...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Kalcsics

Studienstart am MCI mit 3.400 Studenten

Für den Herbst 2017 konnte das Management Center Innsbruck (MCI) ganze 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen entgegen nehmen. Mehr als 1.200 Studienplätze wurden nach einem mehrstufigen anspruchsvollem Aufnahmenverfahren vergeben. TIROL. Die Auswahl für Studierende am MCI ist groß: 16 Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft sowie 9 Studiengänge im Bereich Technologie & Life Sciences stehen zur Verfügung.  Davon können 11 Studiengänge komplett in englischer Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: iStock
1

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg

SchülerInnen und StudentInnen aus Tirol können ab sofort Stipendien beantragen. Noch bis 30. April 2015 können SchülerInnen der österreichischen öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten höheren Schulen mit Matura sowie Student-Innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ ansuchen. Um die Stipendien bewerben können sich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Vizerektor Werner Mayr, Bildungsministerin Claudia Schmied, Rektor Markus Juranek und Vizerektorin Andrea Gandler (v.li.)

Bildungsministerin Schmied besuchte die Pädagoische Hochschule Tirol (PHT)

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchte Bildungsministerin Claudia Schmied am 17. Jänner die Pädagogische Hochschule Tirol. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Dialog mit der Bundesministerin und Bildungsverantwortlichen“ wurden aktuelle Bildungsthemen mit dem Führungsteam und dem Hochschulrat der PHT besprochen. Der Besuch der Bildungsministerin verfolgte die Intention, sich mit den Verantwortlichen der PHT über unmittelbar bevorstehende Vorhaben wie der Pädagogen/innenbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Von li. n. re.: Abt Raimund Schreier, Rektor Markus Juranek, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Verwaltungsdirektor Walter Meixner
6

PHT lud zum Neujahrsempfang

Am Montag, den 09. Jänner 2012 beging die Pädagogische Hochschule Tirol ihren Neujahrsempfang. Unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Mitarbeiter/innen aus Lehre und Verwaltung sowie Studierenden führte Rektor Markus Juranek durch das Programm und erläuterte dabei die wichtigsten Vorhaben für das Jahr 2012. Rektor Juranek ging in seiner Neujahrsansprache auf aktuelle Erfordernisse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule ein. Wichtige Vorhaben in diesem Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.