Studium

Beiträge zum Thema Studium

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. (Symbolfoto) | Foto: FHWN
Aktion 4

Bildung in Niederösterreich
Hochschulen vermelden Plus bei Neuzugängen

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. NÖ. Für die vielen Studierenden in unserem Bundesland findet gerade der Endspurt im aktuellen Wintersemester 2024/25 statt, einige Prüfungen stehen ihnen noch bevor. Die größeren Hochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, wie die aktuelle...

Foto: Privat, Jasmin Pieber Fotografie

Volksschule
Lavanttalerinnen bringen frischen Wind in die Klassenzimmer

Clara Karner (26) und Hannah Dohr (25) haben nach ihrem Studium den Sprung ins Lehrerinnenleben gewagt. ST. STEFAN, BAD ST. LEONHARD. Der Schritt vom Studium in den Schulalltag ist für viele junge Lehrkräfte eine große Umstellung. So auch für Clara Karner, die seit diesem Schuljahr an der Volksschule St. Stefan unterrichtet. „Der Start war intensiv und mit viel Lernen verbunden. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen“, erzählt die 26-Jährige. Auch Hannah Dohr, die an der Volksschule Bad St. Leonhard...

Die PPH Burgenland präsentiert das neue Masterstudium „Friedens- und Life-Skills-Pädagogik“.  | Foto: WOKANDAPIX auf Pixabay
3

Friedenspädagogik
Neues Masterstudium für Lebenskompetenz und Frieden

Die Private Pädagogische Hochschule (PPH) Burgenland gibt bekannt, im Februar 2025 das neue Masterstudium "Friedens- und Life-Skills-Pädagogik" zu starten. Bachelorabsolventinnen und -absolventen können sich ab sofort online einschreiben, doch was steckt hinter dem neuen Studium und was kann man damit später machen und werden? BURGENLAND. "Aha! Und was kannst du dann damit werden?" Diese oder eine ähnliche Frage mussten schon viele Studierende vor Angehörigen, Freundinnen und Freunden,...

Dieses Jahr nahm die FH St. Pölten am „SDG Flag Day“ am 25. September teil, einer internationalen Kampagne zur Unterstützung der Sustainable Development Goals. Im Bild: Die Studierenden Lena Wimmer, Jonas Kopf, Philipp Schabbauer und Sandra Kapeller.  | Foto: Christoph Böhm / FH St. Pölten
2

Lehre/Forschung
Die FH St. Pölten als Vorreiterin für Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule St. Pölten fördert gezielt Nachhaltigkeit. Eine klare Strategie und konkrete Maßnahmen treiben die Entwicklung am Campus sowie in Lehre und Forschung voran. Studiengänge wie der Master "Digital Management & Sustainability" bereiten Studierende auf gefragte Positionen im Bereich Nachhaltigkeit vor. Eine öffentliche Ringvorlesung bietet vertiefte Einblicke in diverse Aspekte der Nachhaltigkeit. ST. PÖLTEN. Die FH St. Pölten setzt auf nachhaltiges Handeln in Lehre, Forschung und...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Als Tierarzt ist das Aufgabenfeld breit gefächert - mit VetINNSights gibt es erste Einblicke. (Im Bild: Amtstierarzt an der BH Schwaz im Gespräch.) | Foto: Land Tirol/Simon Rainer

Summer School
VetInnSights Bewerbungen noch bis 26. April

Tierarzt werden? Dann ist die einwöchige Summer School VetINNSights vom 8. bis 12. Juli 2024 genau das Richtige! In einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Vetmeduni hat man die einzigartige Chance, tiefe Einblicke in das Aufnahmeverfahren, das Studium und den Beruf des Tierarztes zu erhalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. April 2024, und das Beste daran: Die Teilnahme an diesem aufschlussreichen Programm ist vollkommen kostenlos. TIROL. Das Land Tirol und die...

Video 3

Meet & Match
Beruf & Karrieremesse am FH Campus Villach

Die Meet & Match ist eine branchenübergreifende Karrieremesse mit jährlich rund 100 ausstellenden Unternehmen. Sie bringt sowohl regionale als auch internationale Unternehmen in Kontakt mit potentiellen zukünftigen Arbeitnehmer*innen. Im Fokus stehen die persönlichen Gespräche an den Messeständen, Bewerbungsfotoshootings, CV Checks und Infos zu Beruf & Studium! Eingeladen sind Studierende, Schüler*innen & alle Jobsuchenden. „Wir bei Flex sehen es als großen Mehrwert, bereits während der...

Um dem akuten Mangel an Lehrerinnen und Lehrern entgegenzuwirken, wird das Lehramtsstudium in Österreich künftig auf fünf Jahre verkürzt. Wie Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) im Anschluss an den Ministerrat am Mittwoch bekannt gab, wird damit "eine der weltweit längsten Lehrerinnen- und Lehrerausbildungen" verkürzt und gleichzeitig ein modernes Studium geschaffen, "das den Ansprüchen und Erfordernissen der Schule des 21. Jahrhunderts gerecht wird".  | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
Aktion 3

Reform der Lehrerbildung
Lehramtsstudium dauert künftig fünf Jahre

Um dem akuten Mangel an Lehrerinnen und Lehrern entgegenzuwirken, wird das Lehramtsstudium in Österreich künftig auf fünf Jahre verkürzt. Wie Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) im Anschluss an den Ministerrat am Mittwoch bekannt gab, wird damit "eine der weltweit längsten Lehrerinnen- und Lehrerausbildungen" verkürzt und gleichzeitig ein modernes Studium geschaffen, "das den Ansprüchen und Erfordernissen der Schule des 21. Jahrhunderts gerecht wird". Eine Änderung gibt es zudem bei der...

  • Maximilian Karner
Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ/Haag

Reform in der Ausbildung
Viele angehende Lehrer studieren bald ein Jahr weniger

Die Lehrer:innenausbildung wird nach 2013 erneut reformiert. Für angehende Lehrer:innen in Mittelschulen und Gymnasien verkürzt sich das Studium. Ö/OÖ. Die Lehrer:innenausbildung wird ab heuer grundlegend überarbeitet. Die Dauer des Bachelorstudiums beträgt künftig statt acht nurmehr sechs Semester, während das anschließende Masterstudium dann für alle Schultypen vier Semester dauern soll. Insgesamt sind das fünf Jahre. Die Ausbildungszeit für die Sekundarstufe (Mittelschule, Gymnasium)...

Ab dem Studienjahr 2024/25 bietet die Pädagogische Hochschule Niederösterreich das Lehramtsstudium für die Primarstufe neben ihrem Campus Baden erstmals auch an ihren beiden weiteren Standorten in Melk und Hollabrunn an. | Foto: PH NÖ
3

Pädagogische Hochschule
Lehramtsstudium in Melk und Hollabrunn

Ab dem Studienjahr 2024/25 bietet die Pädagogische Hochschule Niederösterreich das Lehramtsstudium für die Primarstufe neben ihrem Campus Baden erstmals auch an ihren beiden weiteren Standorten in Melk und Hollabrunn an. Die zusätzlichen Studienplätze werden aufgrund des aktuellen Lehrermangels geschaffen und zwar für alle jene, die neu mit dem Studium beginnen. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: "Durch die neuen Standorte in Melk und Hollabrunn wird eine flächendeckende...

SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
Aktion 3

"Reifeprüfung ist veraltet"
SPÖ Wien fordert Reformierung der Matura

SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. Für sie ist das System überholt und fördere lediglich das Auswendiglernen. WIEN. Die Matura ist eine veraltete Prüfungsform und sollte reformiert werden, meint die SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch. Für sie bereite der Bildungsabschluss die Schülerinnen und Schüler aktuell nicht auf die realen Bedingungen der Arbeitswelt vor. Statt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
LRin Hagele besuchte die rund 70 SchülerInnen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Bildung
Ein letztes Mal Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Ein letztes Mal fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol statt. Ab 2024 kann man dann die dreijährige Ausbildung an der fh gesundheit in Form des FH-Bachelor-Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams absolvieren. TIROL. Einmalig wurde die Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an ausgewählten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Tirol (Hall i.T., Schwaz,...

Die neuen Tabellen des Notenwechsels zwischen Österreich und Italien enthalten die Gleichwertigkeit weiterer Bachelor- und Masterstudiuengänge. | Foto: FH Burgenland (Symbolbild)
2

Notenwechsel
Weitere österreichische Studientitel in Italien anerkannt

Ab dem 1. Dezember tritt der Notenwechsel zwischen Italien und Österreich in Kraft. Das bedeutet konkret, dass über 20 österreichische Studientitel in Italien anerkannt werden. Es handelt sich dabei um jene Studien, die in der Sitzung vom 13. Dezember 2022 in Wien verhandelt wurden. TIROL. Der Notenwechsel ist das Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Italienischen Republik über die gegenseitige Anerkennung der akademischen Grade und Titel. In den Sitzungen, die...

Helmut Schmid, Bürgermeister Hainburg a. d. Donau, der Geschäftsführer des Economica-Instituts Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Takeda Standortleiter Marian Bendik | Foto: NLK Pfeiffer
3

Naturwissenschaft
Land NÖ hält an Plänen für FH Campus in Hainburg fest

Das Land NÖ gab im Jänner dieses Jahres bekannt, dass in Hainburg ein FH Campus und eine AHS entstehen werden. Dort sollen künftige Fachkräfte für die Pharmaindustrie in der Region ausgebildet werden. Der Großkonzern "Boehringer Ingelheim" hat seine Pläne für eine Niederlassung in Bruck kurzfristig gestrichen.  Der FH Campus wird trotzdem entstehen. HAINBURG. Es wären gleich zwei Großprojekte gewesen, die sich gegenseitig ergänzt und den Bezirk Bruck wirtschaftlich und bildungstechnisch...

Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben.  | Foto: MCI
5

MCI
Neue Partnerhochschulen beim MCI

Das MCI konnte kürzlich neue Partnerschaftsabkommen mit internationalen Top-Unis verkünden. Somit erweitert die unternehmerische Hochschule erneut ihr weltweites Netzwerk.  TIROL. Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben. So konnte das umfangreiche Auslandsangebot, dass bereit über 300 Partnerhochschulen hat, noch mehr erweitert werden. Was sind die neuen MCI Partnerhochschulen?Die Tel Aviv...

Erfolgreichen Abschluss feiern die Maturantinnen und Maturanten der Klasse VB. | Foto: GMR Fotografen GmbH
4

"Nie mehr Schule"
HBLW-Wels feiert erfolgreiche Abschlüsse

Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels feiern erfolgreiche Abschlüsse: Maturantinnen und Maturanten, sowie Absolventinnen und Absolventen der Fachschule haben es nun endlich geschafft. WELS. "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der fünfjährigen Wirtschaftsschule in Wels. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren,...

Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

Neues Modell ermöglicht Kombination von Lehre und Studium. | Foto: Gerhard Hohneder
Aktion 2

FH St. Pölten
Neuer Studiengang ermöglicht Studium mit Lehrabschluss

Bisher galt, dass ein Studium mit Bachelor oder Master abschließt. Ein neues Modell ermöglicht jetzt zusätzlich den Lehrabschluss. NÖ. An der FH St. Pölten ist es nun möglich Studium und Lehre zu kombinieren. Konkret betroffen ist das Studium, welches mit dem Bachelor of Science in Engineering abschließt. Absolventinnen und Absolventen können dieses Studium mit ihrer Lehre kombinieren. Doppelte Fachkraft in einer PersonKaum jemand kann von sich behaupten einen Lehrabschluss und einen...

Vertreter von HAK/HAS Stegersbach und Fachhochschule Burgenland haben ihre neue Bildungspartnerschaft besiegelt. | Foto: Barbara Szabo

Schule und FH
HAK Stegersbach und Fachhochschule sind nun "Bildungspartner"

Die HAK/HAS Stegersbach und die Fachhochschule Burgenland mit Sitz in Eisenstadt sind eine Bildungspartnerschaft eingegangen. In diesem Rahmen sollen Lehrinhalte der Schule mit denen von drei FH-Studiengängen abgestimmt werden. Konkret sind das "Internationale Wirtschaftsbeziehungen", "Information, Medien & Kommunikation" sowie "Gesundheitsmanagement und -förderung". AnrechnungsmöglichkeitenBeim Eintritt in ein FH-Bachelorstudium können sich Schülerinnen und Schüler bereits vorhandene...

Viele Sportler sind auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreicher. | Foto: LC Villach

Erfolgreicher in Schule und Beruf
"Belastbarkeit wird durch Sport höher"

Sportliche Aktivitäten im Verein lehren nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch wichtige Eigenschaften für Schule, Studium und Beruf. LC-Villach Trainer Wolfgang Albel im Gespräch. VILLACH. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ambitionierte Sportler oft auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreich sind. "Sport ist der perfekte Ausgleich für das tägliche Leben und reduziert Stress. Durch das Erlernen von Teamgeist, Durchhaltevermögen und das Setzen von sportlichen Zielen, sind die Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

Die FPÖ Tirol begrüßt hohe Uni-Abschlussquote bei Frauen. (Symbolbild) | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni-Abschlussquote bei Frauen
FPÖ-LA Kofler: „Bildung ist Vorsorge gegen Altersarmut“

Die Tiroler FPÖ-Frauensprecherin LA Gudrun Kofler aus Silz begrüßt die hohe Uni-Abschlussquote bei Frauen. Der hohe Bildungsgrad schütze Frauen vor Altersarmut und sichere trotz Teilzeitbeschäftigung ein gutes Einkommen. TIROL. Seit einigen Jahren bereits holen Frauen bei der Anzahl der Uniabschlüsse in Österreich kräftig auf. Auch 2022 waren es wieder über 4.000 mehr. Für die freiheitliche Frauensprecherin LAbg. Gudrun Kofler ist das ein gutes Zeichen in die richtige Richtung. „Wenn Frauen gut...

Bürgermeister Matthias Stadler stellt mit dem Areal der ehemaligen Glanzstoff und der Voith konkrete Vorschläge für mögliche Standorte einer Volluniversität in St. Pölten. Nun fordert er die Initiative von Bund und Land. | Foto: Arman Kalteis

Bildung, Universität, St. Pölten
St. Pölten fordert Volluniversität

Die niederösterreichische Landeshauptstadt fordert eine Volluniversität. Diese Resolution wurde am 13. Dezember mit breiter Mehrheit im Gemeinderat beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Derzeit existieren sechs Volluniversitäten in den größeren Bundesländern Österreichs, in denen das Studium der wichtigsten wissenschaftlichen Fachbereiche möglich ist. „Niederösterreich als Bevölkerungsstärkstes und flächenmäßig größtes Bundesland gehört bisher bedauerlicher Weise nicht dazu. Dieser Umstand führt seit...

Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.