Studium

Beiträge zum Thema Studium

Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien. | Foto: UMIT TIROL

26. Mai
UMIT TIROL lädt zum Infonachmittag

Die Universität UMIT TIROL informiert Ende Mai am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. HALL. Du willst mehr über das Studienprogramm der UMIT Tirol erfahren? Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

AK Tirol
Noch bis 15. Dezember Studienbeihilfe beantragen

Noch bis zum 15. Dezember können Studierende die staatliche Studienhilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 beantragen. Nur wer diese beantrag kann eine mögliche Studienhilfe rückwirkend ab September 2022 beziehen. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen. Nur dann kann eine mögliche Studienbeihilfe rückwirkend ab September 2022 bezogen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Universität UMIT TIROL legt großen Wert auf eine intensive Ausbildung und auf engen persönlichen Kontakt mit den Studierenden und Lehrenden. | Foto: UMIT

UMIT TIROL
Infonachmittag am Universitätscampus in Hall

Am Freitag, dem 23. September, findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag am Universitätscampus in Hall statt. HALL. Die Universität UMIT TIROL informiert am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. Ab 14:30 bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im März 2023 startet die Vetmeduni in Tirol mit einem eigenen Modul zur Nutztiermedizin im Alpenraum. Schon heuer haben 16 Studierende ihre praktische Ausbildung in Tirol absolviert. Von li.: Lorenz Khol, Leiter der Vetmed-Außenstelle Tirol, LHStv Josef Geisler, Vetmed-Studierende Severin Schuler und Caroline Zonta. | Foto: © Land Tirol
2

Ausbildung
„Der Wiederkäuer im Alpenraum“ startet im März 2023

Um die tierärztliche Versorgung in Tirol aufzustocken, schnürte die Landesregierung bereits vor einigen Monaten ein Maßnahmenpaket. Dazu gehört auch die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für TierärztInnen. TIROL. Ab März nächsten Jahres werden 20 Studierende ihre vertiefende Ausbildung in der Nutztiermedizin über zwei Semester überwiegend in Tirol absolvieren. Dafür gab der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor Kurzem grünes Licht. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI bietet ab Herbst 2022 das etablierte Bachelorstudium Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft zusätzlich zum bestehenden Angebot auch als englischen Studienzweig an. | Foto: MCI
2

MCI Tirol
Englischsprachiges Tourismusstudium am MCI

TIROL. Ab Herbst dürfen sich Studierende über ein neues Angebot beim MCI freuen. Dann wird die Hochschule ein englischsprachiges Tourismusstudium anbieten.   DIE Tourismussprache schlechthinEnglisch ist die wohl am häufigsten gesprochene Sprache der Welt. Daher ist es auch kein Wunder, das es DIE Tourismussprache schlechthin ist. Mittlerweile ist sie auch in vielen heimischen Betrieben eine täglich präsente Arbeitssprache.  Vor diesem Hintergrund bietet das MCI ab Herbst 2022 das etablierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Plan Kirchers: Den Tiroler Landtag auf die Situation der Universitäten hinweisen und einen Plan für die schrittweise Öffnung seitens des Bundes einfordern.  | Foto: Tanja Kammerlander
1

JVP Tirol
"Fit" werden für die Präsenzlehre an den Unis

TIROL. Seit Kurzem gibt es einen Coronateststandort an der Universität Innsbruck. Die VP-Landtagsabgeordnete und JVP Landesobfrau Kircher fordert jedoch weitere Sicherheitskonzepte, um den Studierenden wieder Präsenzlehre an den Unis zu ermöglichen.  Eigene Teststation für die Universität InnsbruckOhnehin ist Tirol eine der Regionen in Europa, die am meisten testet. Jetzt kommt in der Landeshauptstadt noch eine weitere Station an der Universität Innsbruck hinzu. Eine organisatorische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Novelle des Universitätsgesetzes sieht vor, dass Studierende künftig 24 ECTS-Punkte innerhalb von vier Semestern erlangen müssen. | Foto: Pixabay/nikolayhg (Symbolbild)
1

Studium
SPÖ lehnt geplante Mindeststudienleistung entschieden ab

TIROL. Vor Kurzem kündigte die Bundesregierung eine Mindeststudienleistung an. Für SPÖ-NRin Yildirim und SPÖ-Bildungssprecher LA Lentsch ist diese Verschärfung für Studierende völlig unerklärlich.  "Überflüssige Diskussion am Höhepunkt der Pandemie"Warum man den Studierenden am bisherigen Höhepunkt der Pandemie neue Hürden in den Weg legen will, ist für die Sozialdemokraten Yildirim und Lentsch unerklärlich. Es geht um die Pläne der Bundesregierung eine Mindeststudienleistung einzuführen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Europarechts-Kurs läuft in den zwei Wochen vom 9. bis 23. August 2020 in Alpbach ab und wird als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende JuristInnen gezählt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Euregio
Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach

TIROL. Noch bis Ende Juni kann man sich für den neuen Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach der Euregio anmelden. Der Kurs wurde auf Initiative von Euregio-Präsident LH Günther Platter und Europarechtsexperte Walter Obwexer auf die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgedehnt. Vollwertige EuroparechtsprüfungDer Kurs läuft in den zwei Wochen vom 9. bis 23. August 2020 in Alpbach ab und wird als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende JuristInnen gezählt. Bis Ende Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 36 Studierenden aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LH Günther Platter, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder sowie Universitätsprofessor Günther Pallaver.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Euregio-Masterstudium
LH Platter empfängt die 36 Euregio-Master-Studenten

TIROL. Letztes Jahr im September begann der erste Studiengang "Euregio Master in European Public Administration". Das zweijährige Studium für Bedienstete der öffentlichen Verwaltung hat als Ziel den MitarbeiterInnen der drei Landesverwaltungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Schlüsselkompetenzen für die bestmögliche Entwicklung der Europaregion zu vermitteln. LH Platter empfängt Studierende des Euregio-MasterstudiumsAm vergangenen Freitag wurden die 36 Studierenden des "Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim MCI können im 2020/21 Semester 330 mehr Studierende mit dem Studium beginnen.  | Foto: MCI
4

MCI
330 zusätzliche Studienplätze dank Bundesförderung

TIROL. Mit der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung können 330 zusätzliche FH-Studienplätze ab 2020/21 finanziert werden. Der Schwerpunkt der Studiengänge wird Technologie, Digitalisierung & IT sein. Über diese Förderung freuen sich nicht nur künftige Studenten sondern natürlich auch MCI-Rektor Altmann, sowie LH Platter und Wirtschaftslandesrat Tilg.  Sicherung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und WohlstandHinter der Förderung steht die Intention der Regierung, Innovation,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Studienstart am MCI mit 3.400 Studenten

Für den Herbst 2017 konnte das Management Center Innsbruck (MCI) ganze 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen entgegen nehmen. Mehr als 1.200 Studienplätze wurden nach einem mehrstufigen anspruchsvollem Aufnahmenverfahren vergeben. TIROL. Die Auswahl für Studierende am MCI ist groß: 16 Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft sowie 9 Studiengänge im Bereich Technologie & Life Sciences stehen zur Verfügung.  Davon können 11 Studiengänge komplett in englischer Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.