Studium

Beiträge zum Thema Studium

Am 5. Mai lädt die Fachhochschule Oberösterreich zur „Online Master Night“. | Foto: FH OÖ

Hagenberg
FH OÖ informiert zu 40 möglichen Masterstudiengängen

Am 5. Mai lädt die Fachhochschule Oberösterreich zur „Online Master Night“ – einem Online-Infoabend, der Interessierte über die 40 möglichen Masterstudiengänge informiert. HAGENBERG. Am Montag, 5. Mai, 18 Uhr, lädt die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) zur „Online Master Night“. Bei diesem Online-Infoabend wird über alle 40 Masterstudiengänge, die an den Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels möglich sind, informiert. Für all jene, die sich für eine virtuelle Tour des Hagenberger Campus...

Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen. | Foto: FH OÖ
3

Studium
Schnuppertage an den Fakultäten der Fachhochschule OÖ

Am 21. und 22. März laden die Fakultäten der Fachhochschule OÖ Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort anzusehen. Auch das Thema „Studienantritt ohne Matura“ wird behandelt. HAGENBERG. Am Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März, laden die Fakultäten der Fachhochschule Oberösterreich Interessierte ein, sich das Studienangebot vor Ort – an den Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels – anzusehen. Interessierte werden über die 75 Studiengänge, die Vereinbarkeit von Studium und Beruf...

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. (Symbolfoto) | Foto: FHWN
Aktion 4

Bildung in Niederösterreich
Hochschulen vermelden Plus bei Neuzugängen

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. NÖ. Für die vielen Studierenden in unserem Bundesland findet gerade der Endspurt im aktuellen Wintersemester 2024/25 statt, einige Prüfungen stehen ihnen noch bevor. Die größeren Hochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, wie die aktuelle...

Die ersten Studierenden, die die Mindeststudienleistung von 16 ECTS nicht erreicht haben, wurden von der Universität Wien gesperrt. | Foto: Sophie Brandl
3

Unter Mindeststudienleistung
Universität Wien sperrt rund 1000 Studierende

Rund 1000 Studierende wurden aus ihrem Studium an der Universität ausgeschlossen, nachdem sie die Mindeststudienleistung von 16 ECTS in den vergangenen zwei Jahren nicht eingehalten haben.  WIEN. Die Novelle des Universitätsgesetzes aus dem Jahr 2022 fordert nun ihre ersten Opfer. Wie der "Kurier" berichtet, haben rund 1000 Studierende, die im Wintersemester 2022 begonnen haben, die Mindeststudienleistung nicht erreicht und werden nun von der Universität Wien gesperrt. Das umstrittene Gesetz...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
ÖH-MUI fordert faire Entlohnung: Mit einer höheren Aufwandsentschädigung sollen Medizinstudierende langfristig in Tirol gehalten werden, um die regionale Gesundheitsversorgung zu stärken. | Foto: unsplash
3

ÖH-MUI fordert
Existenzsichernde Entlohnung für Medizinstudierende

Die Österreichische Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Innsbruck (ÖH-MUI) lobt die Entscheidung der Tiroler Landesregierung, die Aufwandsentschädigung für das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) in der Humanmedizin auf 900 Euro brutto zu erhöhen. Seit 2018 betrug die Entschädigung 600 Euro, ein Wert, der damals bereits auf Initiative der ÖH-MUI erreicht wurde. INNSBRUCK. Das KPJ ist eine 48-wöchige Ausbildung im sechsten Studienjahr des Humanmedizinstudiums. Die Studierenden lernen...

Eine der legendärsten Studierendenpartys findet im Pfeilheim statt. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Studium in Wien
Legendäres Semesteropening mit dem Pfeilgassenfest

Das neue Semester hat begonnen. Neben viel Lernen bedeutet dies jedoch auch, dass es wieder vermehrt Studierendenpartys geben wird. Eine der bekanntesten findet am Donnerstag im Josefstädter Pfeilheim statt. WIEN/JOSEFSTADT. Bei Freibier und Spanferkel findet es auch heuer wieder statt: das legendäre Semesteropening des Studierendenheims in der Pfeilgasse. Mittlerweile ist die Party ein Fixpunkt für viele Studentinnen und Studenten aus der ganzen Stadt. Traditionell wird das Pfeilgassenfest...

Anzeige
9:56

Wegweiser im Studiendschungel
StudyXplore - das Orientierungsstudienjahr an der FH Kärnten

Matura – und noch keine Idee, wie es weitergeht? Das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten ist die Lösung! KÄRNTEN. Steht Ihr Kind vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist es noch unsicher, welcher Studiengang oder Berufsweg der richtige ist? Dann bietet StudyXplore, das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten – übrigens einzigartig in ganz Österreich – die perfekte Gelegenheit, Antworten zu finden und den richtigen Weg einzuschlagen. Was ist das...

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter.  | Foto:  Filmgut T. Zeller
4

EU-Vergleich
Österreichs Studierende sind älter und arbeiten mehr

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Eurostudent-Studie, welche die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen von insgesamt 25 EU-Staaten gegenüberstellt.  ÖSTERREICH. "Studenten sind faul und machen ohnehin nur Party." Ein klischeehafter Spruch, der alle Studentinnen und Studenten, die ihr Unileben in vollen Zügen genießen, ironisch belächelt. Wer sich hier zu Unrecht verurteilt fühlt, hat nun hier das Gegenargument...

  • Anna Rauchecker
Am Freitag, 26. Juli 2024 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
Jetzt anmelden: UMIT TIROL informiert online über Studiengänge

Die Privatuniversität UMIT TIROL lädt zu einem Online-Event ein, um ihr neues Studienangebot vorzustellen. HALL. Am Freitag, 26. Juli 2024, informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14:30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittags über ihre Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge. Die Universität wird zunächst im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Anschließend werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die einzelnen Studiengänge im Detail präsentiert....

Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  | Foto: peopleimages/panthermedia
3

Rund 1.200 Euro
Universitäten fordern Grundsicherung für Studierende

Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  ÖSTERREICH. Rund 65 Prozent aller Studierenden in Österreich sind laut einer Erhebung des Instituts für Höhere Studien (IHS) aus dem Jahr 2019 im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Burchhart
3

Studienförderung
NÖ Landarztstipendien werden verlängert und erhöht

Pernkopf / Schleritzko: Junge Ärztinnen und Ärzte sollen nach ihrem Studium in Niederösterreich Verantwortung tragen NÖ. „Mit den blau-gelben Landarztstipendien fördern wir Studierende, die nach ihrem Uni-Abschluss als Allgemeinmediziner in Niederösterreich tätig sind und das Gesundheitssystem in unseren Regionen stärken,“ geben der für die Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Verlängerung und...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Der Vertrag mit der GEDESAG wurde von dem bisherigen Mieter gekündigt.  | Foto: RMA Archiv
2

Aus für Studentenwohnungen
Mieter kündigt Vertrag mit Genossenschaft

Der Vertrag mit der Genossenschaft GEDESAG wurde vom Mieter gekündigt TULLN. Alle Studenten der FH Tulln verlieren die Studentenwohnung im Technopark Tulln, heißt es auf Social Media. Grund dafür ist ein Schreiben des Teams des Wohnheims, das lautet: Wir werden ab 01.09. das Wohnheim Tulln nicht mehr verwalten, somit endet das Benützungsverhältnis. Wir bitten, die Zimmer zu räumen und zu übergeben. Statement der Genossenschaft"Das Objekt wurde von uns im Jahr 2014 mit dem Zweck der Weitergabe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Berger sieht im Erasmus-Programm viele Vorteile. | Foto: Berger
2

Studium
Für die Rudolfsheimerin Marlies Berger hat sich Erasmus gelohnt

Marlies Berger durfte als Erasmus-Studentin wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln. MeinBezirk erzählte sie, warum ihr diese aufregende Zeit so gutgetan hat.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marlies Berger hat Medizinische Biotechnologie auf der BOKU Wien studiert und wohnt seit eineinhalb Jahren in Rudolfsheim. Schon während ihrer Schulzeit hat sie mit dem Gedanken gespielt, später einmal länger ins Ausland zu gehen. Und so entschied sie sich, an einem sogenannten Erasmus-Programm teilzunehmen....

Wir sprachen mit Sebastian Felder über seine Erlebnisse im Rahmen von Erasmus. | Foto: Sebastian Felder
30

Abenteuer Erasmus
"So viele Erfahrungen sammeln, wie es dir möglich ist"

Der ehemalige Josefstädter Student Sebastian Felder konnte durch seine Auslandssemester während des Studiums viele Teile der Welt sehen. Sein Resümee nach sechs Auslandsaufenthalten: "Ich empfehle es jedem, so oft es geht, die Welt zu bereisen." WIEN/JOSEFSTADT. Sebastian Felder hat in seinen Studienjahren bereits mehr von der Welt gesehen als die meisten in ihrem ganzen Leben. Aufenthalte in Spanien, Portugal, Brasilien und Argentinien zählt der gebürtige Vorarlberger zu seinen Ausflugszielen...

Das Land Salzburg ermöglicht vier Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projektabwicklung betraut. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit Silvia Lechner, neue Geschäftsführerin der Salzburger Landeskliniken und Thomas Gamsjäger, neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Land unterstützt mit "Salzburg-Stipendium"
Ausbildungsgeld und Jobgarantie für vier Medizin-Stipendiaten

Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle Unterstützung und ein Jobangebot. SALZBURG. Insgesamt 85 Studienplätze für Humanmedizin werden von der Bundesregierung ab dem Studienjahr 2024/25 an jene gewidmet, die bereit sind nach dem Abschluss...

Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien befindet sich am Währinger Gürtel 97. Nun wird hier ein neues, modernes Master-Studium angeboten. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Bewerbungsstart
Neues Studium zur digitalen Technologie an der FH Wien

Die Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien setzt den Fokus in der Lehre auf Praxis. Bis zum 25. März können sich Interessierte von nun an für rund 1.100 Studienplätze bewerben. Eine Besonderheit ist der neue Master-Studiengang "Digital Technology & Innovation". WIEN. An der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien startet mit dem heutigen Dienstag, 9. Jänner, das diesjährige Aufnahmeverfahren. Interessierte können sich ab sofort bis zum 25. März um einen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neuen Tabellen des Notenwechsels zwischen Österreich und Italien enthalten die Gleichwertigkeit weiterer Bachelor- und Masterstudiuengänge. | Foto: FH Burgenland (Symbolbild)
2

Notenwechsel
Weitere österreichische Studientitel in Italien anerkannt

Ab dem 1. Dezember tritt der Notenwechsel zwischen Italien und Österreich in Kraft. Das bedeutet konkret, dass über 20 österreichische Studientitel in Italien anerkannt werden. Es handelt sich dabei um jene Studien, die in der Sitzung vom 13. Dezember 2022 in Wien verhandelt wurden. TIROL. Der Notenwechsel ist das Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Italienischen Republik über die gegenseitige Anerkennung der akademischen Grade und Titel. In den Sitzungen, die...

1:52

Studieren in der Murmetropole
Warum Graz der perfekte Studienort ist

Dass Graz eine Stadt der Studierenden ist, dürfte sich gerade jetzt zum Start des neuen Wintersemesters wieder bemerkbar machen. Nach dem ruhigen Sommer kommen die ganzen "Studis" zurück, es wird gelernt, gefeiert und gelebt in der Murmetropole. Warum sie sich für Graz als Studienstadt entschieden haben, wollte MeinBezirk.at von den Studierenden wissen. GRAZ. Mit rund 50.000 Studierenden ist Graz der zweigrößte Österreichische Universtätsstandort. Vier Universitäten, zwei Fachhochschulen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
1.000 StudienanfängerInnen beginnen im September ihr Studium an der FH Burgenland (Eisenstadt und Pinkafeld). | Foto: FH Burgenland

FH Burgenland
Studienstart für 1.000 Studienanfänger im Burgenland

Nicht nur rund 35.000 Schülerinnen und Schüler starteten im Burgenland am Montag wieder ins neue Schuljahr, auch für Studentinnen und Studenten heißt es an der Fachhochschule Burgenland wieder "Back To School". Insgesamt 1.000 Studierende beginnen mit September ihre Bachelor- oder Masterstudiengänge an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld.  BURGENLAND. Derzeit bietet die FH Burgenland an ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an....

Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.