Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gleich mehrere Bäume wurden im Gemeindegebiet von Steinerkirchen entwurzelt. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
18

Zahlreiche Bäume entwurzelt
Unwetter wütet über Wels-Land

Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen zog über Wels-Land. Besonders betroffen war Steinerkirchen. STEINERKIRCHEN. Weniger heftig als befürchtet ist Donnerstagabend, 8. Juli, ein Unwetter über OÖ ausgefallen. Doch punktuell traf es die Region schon: Vereinzelt richteten die Gewitter, die von Sturmböen begleitet wurden, größere Schäden an – besonders in der Ortschaft Atzing, die im Gemeindegebiet von Steinerkirchen an der Traun in einer Senke liegt. Der Sturm zog mit einer Urgewalt hindurch,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Faustgroße Hagelkörner prasselten in der Region nieder – wie hier in Grieskirchen. | Foto: Constance Haslberger
18

Unwetter in Grieskirchen & Eferding
Hagel so groß wie ein Tennisball

Hagel, teilweise so groß wie ein Tischtennisball, suchte am 24. Juni 2021 den Bezirk Grieskirchen  und Teile des Bezirks Eferdings heim. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Dach, Rollos, Garten – alles hin", berichtet eine BezirksRundschau-Leserin aus Michaelnbach zum Unwetter gestern Nachmittag, 24. Juni 2021. Nachdem der Hagel in den Vortagen vor allem das Salzkammergut heimsuchte, hat es nun auch den Bezirk Grieskirchen erwischt. Hauptbetroffen war zudem auch der Bezirk Urfahr-Umgebung und ab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Große Schäden richtete ein Hagelunwetter in der Hausruck-Region an. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Feuerwehren im Dauereinsatz
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung über den Hausruck

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es am Dienstag in den Gemeinden Ampflwang, Frankenburg, Ottnang, Zell am Pettenfirst, Manning und Ottnang. Bis zu sechs Zentimeter große Hagelschloßen haben viele Dächer regelrecht durchlöchert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel zog Dienstag Abend gegen 18 Uhr über den Bezirk. Am stärksten betroffen war die Hausruck-Region mit den Gemeinden Ampflwang, Frankenburg, Ottnang, Manning und Zell am Pettenfirst. "Allein über den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Daniel Scharinger
9

Feuerwehren im Dauereinsatz
Zahlreiche Sturmschäden im Innviertel

INNVIERTEL. Zuerst Hitze, dann Blitze: So ging der Dienstag, 29. Juli 2020, zu Ende. Was für viele eine gelegene Abkühlung von den bis zu 36 Grad des Nachmittags bedeutete, hieß für die Feuerwehren in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Helfen im Dauereinsatz.  Der Sturm deckte Dächer ab und entwurzelte Bäume und Maisfelder vielen dem Hagel zum Opfer. Besonders betroffen im Bezirk Braunau waren die Gemeinden Höhnhart, Aspach und St. Johann.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
8

Feuerwehreinsatz
Zahlreiche Sturmeinsätze in Steyr und Oberösterreich

STEYR/OÖ. Die Feuerwehr Steyr hatte in der Nacht von Freitag auf heute Samstag (11. Juli) viel zu tun. Wegen des starken Sturms und Gewitters wurden die Einsatzkräfte zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Bei den meisten Einsätzen ging es um das Freimachen von Verkehrswegen in Folge von umgestürzten Bäumen, Plakatwänden und anderen Gegenständen. In Oberösterreich waren durch Sturm-Gewitter insgesamt etwa 400 Einsätzen nötig. Zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr waren dabei etwa 160 Feuerwehren mit rund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
33

Feuerwehreinsatz
Strumtief Bianca hielt Einsatzkräfte auf Trab

STEYR LAND. Nach "Yulia", "Petra" und „Sabine“ sorgte auch das Sturmtief „Bianca“ für weitere nächtliche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren. In den Morgenstunden des 28. Feb., kurz nach 01:00 Uhr ging es mit starken Sturmböen los ... Insgesamt mussten die Feuerwehren zu über 15 Einsatzstellen ausrücken, zahlreiche Bäume stürzten um und blockierten die Verkehrswege. Insgesamt standen ca. 180 Frauen und Männer von 10 Feuerwehren 250 Stunden im Einsatz. Schwaming/Garsten Sturmschaden „Baum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
35

Feuerwehreinsatz
Sturm "Yulia" fegt mit 122 km/h über Steyr Land

STEYR LAND. Das stürmische Wetter hat in der Nacht auf Montag (23.Feb.) in vielen Teilen des Landes für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Im Bezirk Steyr Land waren 9 Feuerwehren im Sturmeinsatz. Zahlreiche Bäume wurden umgeknickt, ein Baum der auf eine Stromleitung fiel fing Feuer. Zahlreiche Straßen gesperrt. Zahlreiche Schäden Die Schäden sind zahlreich: Bei Windgeschwindigkeiten über 100 km/h wurden Bäume entwurzelt, Werbetafeln und Zäune umgeweht. In der Nacht setzten außerdem starke...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

Feuerwehreinsatz
Sturmtief Sabine hielt Florianis in Atem

STEYR/STEYR-LAND. Stürmisches Wetter hielt am Montag und Dienstag die Feuerwehren des Bezirks in Atem. Rund ein Dutzend Einsätze mussten geleistet werden - von umgestürzten Bäumen bis hin zu gefährlichen Gegenständen, die von den Fahrbahnen abtransportiert werden mussten, reichten die Einsätze. In Sierning wurde am Dienstag um 04:07 die Feuerwehr Pichlern bezüglich des Sturms Sabine alarmiert. 2 Bäume stürzen auf die B140 und versperrten die Straße in beiden Richtungen. Nach ca. 30 Minuten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehreinsatz
Sturmtief „Sabine“ streifte auch den Bezirk Steyr-Land

SCHWAMING/GARSTEN. Am Vormittag des 10. Februar 2020 wurde die Feuerwehr Schwaming zu einem Sturmeinsatz, in die Christkindlstraße, alarmiert. Das Sturmtief „Sabine“ sorgte in Oberösterreich für rund 400 Feuerwehreinsätze, dabei kam der Bezirk Steyr-Land glücklicherweise sehr glimpflich davon. In der Marktgemeinde Garsten blockierte ein umgestürzter Baum die Straße und zerstörte dabei zwei Leitplanken. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße durch Losten abgesperrt, der Baum entfernt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehreinsatz
Das Sturmtief „Petra“ beschäftigte die Feuerwehr Steyr

Für die Löschzüge 1 Innere Stadt, 4 Christkindl und den technischen Zug der Feuerwehr Steyr brachte das Sturmtief "Petra" am Montag 04. Februar ebenfalls eine ganze Menge Arbeit. STEYR. Die Wettervorhersagen für den Montag ließen schon vermuten, dass der eine oder andere Einsatz für die Ff Steyr anfallen wird. Neben den typischen Sturmeinsätzen mussten jedoch auch lebensgefährliche und nicht alltägliche Notfälle von den Kameraden gemeistert werden. 08:21 Uhr: Sturmschaden in Unterhimmel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehreinsatz
Sturmtief forderte zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land

Bezirk STEYR-LAND. Am 04. Februar 2020 wütete das Sturmtief „Petra“ und sorgte für zahlreiche Einsätze im Bezirk Steyr Land. Durch die enormen Windgeschwindigkeiten blockieren umgestürzte Bäume die Straßen, Dächer wurden abgedeckt und viele Haushalte waren ohne Strom. Nach den Sturmeinsätzen am Wochenende erreichte heute das Sturmtief seine Spitzen. Mit rund 120 km/h wehte der Wind durch den Bezirk Steyr-Land. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, Verkehrswege freizumachen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 6

Feuerwehreinsatz
Zeitungszusteller verhindert Schlimmeres

REICHRAMING. Heute, Montag den 03. Februar 2020, bemerkte in den frühen Morgenstunden ein Zeitungszusteller, dass einige Bäume auf das Bahngleis gefallen waren. Dieser verständigte die Feuerwehr Reichraming die anschließend mit 12 Mann ausrückten. Ebenfalls wurden die Notfallkoordinatoren der ÖBB zeitgleich verständigt. Die Notfallkoordinatoren der ÖBB sperrten die Bahnstrecke zwischen Reichraming und Losenstein. Nach dem Abschalten der Oberleitung, konnte mit den Aufräumungsarbeiten begonnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
30

Sturm sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätz im Bezirk Steyr

Die Feuerwehr Steyr hatte einige Einsätze zu bewältigen, noch während des laufenden Einsatzes auf der Ennsleite, kam der nächste Einsatzauftrag, beim GH Schwechater fielen durch die starken Windböen Dachziegel auf den Gehweg. Als Erstmaßnahme wurde der betroffene Bereich abgesperrt und die Fußgänger auf die andere Seite geführt. Um ein gefahrloses Arbeiten im Dachbereich zu gewährleisten, wurde der Löschzug 4 Christkindl mit dem Hubrettungsgerät alarmiert. Nach dem Eintreffen und Aufstellung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
11

Sturmtief Fabienne: 5 Einsätze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das für die Nachtstunden vom 23. auf 24. September 2018 angekündigte Sturmtief verlief in Oberösterreich noch recht glimpflich. Insgesamt waren in den 2 1/2 Stunden, in denen die Sturmfront über Oberösterreich zog, 130 Feuerwehren mit ca. 2.100 Einsatzkräften bei rund 140 Einsätzen im Einsatz. In Steyr kam es zur 5. Sturmeinsätzen in dieser Nacht. Um 22:10 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einem Sturmeinsatz für den Technischen Zug der Feuerwehr Steyr. In der Stelzhammerstraße Höhe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Umgestürzte Bäume, Straßensperren und beschädigte Häuser durch Sturmtief

Mehr als 30 Feuerwehren des Bezirkes waren vorwiegend beschäftigt, um auf die Fahrbahn umgestürzte Bäume zu beseitigen und die Verkehrswege wieder frei zu bekommen. Auch ein Wohnhaus wurde von umgestürzten Bäumen, wie in Hellmonsödt beschädigt oder in Eidenberg durch den Sturm zur Gänze abgedeckt. Es wurden Windspitzen von über 100 km/h in den höheren Regionen des Bezirks (z.b. Kirchschlag, Hellmonsödt) in den Vormittagsstunden gemessen. URFAHR-UMGEBUNG. Eine Absperrung von einer Baustelle die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
22

Sturmtief sorgt für zahlreiche Einsätze im Bezirks Steyr-Land

STEYR-LAND. Am 29. Oktober 2017 sorgte ein Sturm, welcher die Einsatzkräfte im ganzen Land auf Trab hielt, für zahlreiche Einsätze im Bezirk Steyr-Land. 35 von 44 Feuerwehren mit rund 650 Personen standen im Einsatz. Großteils handelte es sich dabei um Bäume, welche den Verkehrsweg auf Landes- und Gemeindestraßen blockierten bzw. um abgedeckte Dächer bei mehreren Gebäuden in den Gemeinden Ternberg, Reichraming und Maria Neustift. In Maria Neustift stürzte ein Baum auf ein Auto, Personen wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
136

Schäden durch Tief Herwart: Mehr als 32 Einsätze in Steyr

STEYR. Keine Gemeinde in OÖ ist am Sonntag (29.10) von Sturm „Herwart“ verschont geblieben besonders betroffen war die Stadt Steyr. Zwischen 8 Uhr und dem frühen Abend zählte die Bezirkswarnstelle Steyr 32 Einsätze (Lokale klein Einsätze in den Stadtteilen nicht mitgerechnet) die von den fünf Löschzügen und den technischen Zug der FF Steyr abgearbeitet wurden. Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten. Am häufigsten waren die Einsatzkräfte bei umgestürzten Bäumen, abgebrochenen Ästen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Leonding/Janecek
7

Feuerwehren der Stadt Leonding im Dauereinsatz

Leonding. Nach dem gewaltigen Sturm stehen die Leondinger Feuerwehrren im Dauereinsatz. Viele Bäume sind umgestürzt und Dächer abgedeckt worden. Seit den Vormittagsstunden stehen die Leondinger Feuerwehren im Dauereinsatz, Alarmstichworte wie "Baum über Straße, Dach abgedeckt" stehen heute auf der Tagesordnung. Im Gemeindegbiet von Leonding waren Windspitzen von bis zu 117 Km/h messbar. Zurzeit beruhigt sich das Wetter einwenig, doch in den Abendstunden ist laut ZAMG noch einmal mit höheren...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
Ein Baum lag in Steyrermühl über die B144 und musste beseitigt werden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
16

Sturmchaos im Salzkammergut

Orkanartige Böen fegen derzeit über Österreich und damit auch das Salzkammergut hinweg. Die Helfer sind im Dauereinsatz. SALZKAMMERGUT.  In Steyrermühl blockierte ein umgestürzter Baum die Bundesstraße 144. Die BtF Steyrermühl räumte ihn beiseite. Auch in Ohlsdorf galt es zahlreiche Einsätze während des Sturmes abzuarbeiten. Um 8.30 Uhr wurde die Feuerwehr Ohlsdorf erstmals zu einem Haus in den Brunnenweg alarmiert. Der Sturm löste dort eine Eternitplatte, welche ein großes Loch am Dach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
17

FF Mauerkirchen im Sturmeinsatz

Am Freitag, den 18. August 2017 wurde das Innviertel, besonders aber der Bezirk Braunau von einem heftigen Sturm heimgesucht. Auch das Gemeindegebiet von Mauerkirchen war von Schäden betroffen. Die erste Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen erfolgte um 22:55 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Mauerkirchen bereits keine Stromversorgung mehr.  Es folgten noch weitere 21 Einsätze, welche von den insgesamt 46 Kräften der FF Mauerkirchen abgearbeitet werden mussten. Das...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.