Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Rodelunfall mit Fahrerflucht am Semmering (Symbolbild). | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Fahrerflucht nach Rodelunfall

Der Unfallverursacher sagte einfach "Entschuldigung" und flüchtete vom Unfallort. Weitere Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fahrerflucht nach Unfall SEMMERING. Am 12. Jänner rammte ein Mann mit seiner Rodel eine Rodlerin (37). Die Frau erlitt rechts einen Schlüsselbeinbruch. Der Mann sagte "Entschuldigung" und flüchtete. Einsatz wegen des Sturms POTTSCHACH. Eine Satellitenschüssel drohte am 12. Jänner in Pottschach abzustürzen....

Foto: FF Ternitz-Pottschach
4

Pottschach
Sturmschaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 19:55 Uhr zu einem Sturmschaden nach Pottschach alarmiert. Eine Satellitenschüssel drohte abzustürzen. Mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann rückte die Feuerwehr zum Einsatz aus und demontiere die Satellitenanlage. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde erfolgreich abgeschlossen werden.

4

Bezirk Neunkirchen
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Kommentar über das Starkregenereignis und den Tagen danach. Man kann nicht oft genug Danke sagen: Danke, dass das Unwetter im Bezirk Neunkirchen verhältnismäßig wenig Schäden im Vergleich zum Norden des Landes angerichtet hat. Danke, dass mir Feuerwehr, Nachbarn und Freunde beim Aufräumen helfen. Danke, dass mich meine Versicherung (hoffentlich) nicht im Regen stehen lässt. Danke, dass es nun wieder aufwärts geht. Es gebe sicherlich noch einige andere Gründe, um Danke zu sagen (die Ihr uns...

0:59

Bezirk Neunkirchen
Dramatische Tage mit Starkregen und Sturmböen

Ein heftiges Wochenende wegen zig Sturmeinsätzen und Starkregens liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK. Die Pegelstände von Pitten und Schwarza waren am Limit. Dazu kamen allerorts Sturmschäden. Laut Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber waren 52 Feuerwehren mit rund 700 Mann stundenlang im Einsatz. In den Gemeinden wurden zudem über 2.000 Sandsäcke gefüllt und mobile Hochwasserschutzwände in besonders gefährdeten Gebieten aufgestellt. "Besonders betroffen waren im Bezirk...

3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

Foto: FF Grünbach Schrattenbach
7

Sturmschaden
Solarpanel inTelefonleitung, Baustellentafel auf Auto

Am 26.01.2024 wurden die Kameraden gegen 22:45 zu einem Sturmschaden in Grünbach alarmiert. Ein durch den starken Wind ausgerissenes Solarapanel hat sich in der Telefonleitung verhängt. Weitere Einsätze folgten.  GRÜNBACH / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wetter spielt verrückt: Zuerst Minusgrade, dass man nicht mehr weiß, wie viele Schichten man anziehen soll, dann Temperaturen bis zu zehn Grad plus und Sturm. Und genau der rief die Kameraden auf den Plan. Sechs Feuerwehrmitglieder standen in Grünbach...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sturmböen fegten über Bezirk hinweg

Mit Sturmböen von teils über 100 km/h wurde der Bezirk Neunkirchen am 24. Jänner beglückt. Die Folge: eine Reihe von Sturmschäden. BEZIRK. Herumfliegende Dosen und Plakate, umgestürzte Bäumchen und Trampoline in den Gärten – die heftigen Sturmböen sorgten da und dort für Unbehagen. Auch die Feuerwehr musste immer wieder ausrücken. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach berichtet etwa: "Am 24.01.2024 wurden wir um 16:59 Uhr, zur Behebung eines Sturmschadens alarmiert. In einer Wohnsiedlung drohte ein...

Foto: FF Pottschach
4

Sturmschaden
Baum drohte auf Radfahrweg zu stürzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 04.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 10:30 Uhr zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Baum drohte auf den Radfahrweg zu stürzen. Der Baum musste entfernt werden, vom Einsatzleiter wurde der Hubsteiger der Feuerwehr Ternitz-St.Johann nachalarmiert. Mit Hilfe des Hubsteigers und mittels Kettensäge konnte die Situation entschärft werden. Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge mit 14 Mann für ca. 2 Stunden.

Foto: FF Pottschach
5

Feuerwehreinsatz
Sturm in Bürg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmeinsatz nach Bürg gerufen. Ein Glockenturm der an einem Haus montiert war, drohte abzustürzen! Der Turm wurde fachgerecht demontiert und vom Dachstuhl entfernt! Im Einsatz standen 13 Mitglieder der Feuerwehr Ternitz-Pottschach.

Foto: FF Pottschach
3

Über zwanzig Einsätze im Bezirk
Neunkirchen: Sturm forderte Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 17. Jänner wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 17:30 Uhr in die Lautnergasse alarmiert. Aufgrund des starken Sturm ist ein Baum über die Straße gestürzt. Mittels Kettensäge wurde der Baum in mehrere Teile geschnitten und anschließend zu Seite geräumt. Abschließend wurde mit Besen die Straße von den letzten Äste befreit. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge. Einsätze im BezirkIn Hirschwang kam es sogar aufgrund des Sturms, zu einem Waldbrand, der aber rasch unter...

Foto: Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Sturmschäden halten Feuerwehren auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass ein Sturm, der mit über 100 Sachen durch den Bezirk fegt, nicht ohne Folgen bleibt, war absehbar. Inzwischen mussten mehrere Feuerwehren wegen Sturmschäden ausrücken. Wo die Feuerwehren im Einsatz stehen Schmidsdorf (Gebiet Payerbach)Eichberg (bei Gloggnitz)PrigglitzKaiserbrunn (Höllental, Reichenau)

Foto: FF Ternitz-Sieding
1 31

Bezirk Neunkirchen
Sturm fordert die Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während die Feuerwehrleute weiter in Hirschwang gegen die Flammen arbeiten, müssen die weiteren Kammeraden zu Sturmeinsätze im ganzen Bezirk ausrücken. Das Sturmtief „Yulia“ hält die Einsatzkräfte auf trapp. Die Bundestrasse 26 ist zwischen Sieding und Puchberg gesperrt! In Pottschach handelte es sich um lose Dachteile bei der Firma Lekkerland. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach stand im Einsatz. In Sieding ist ein Baum in eine Stromleitung gestürzt. Neben den Feuerwehren...

2

Sturmschäden in Seebenstein
Sturmtief "Petra" beschäftigte auch die Feuerwehr Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Sturmtief "Petra" sorgte für 2 Einsätze der Feuerwehr Seebenstein. Während beim ersten Einsatz um 10:00 Uhr nur ein Zaun beschädigt wurde, musste beim zweiten Einsatz um 15:17 Uhr ein weit grösserer Baum aus dem Mühlbach im Naturpark entfernt werden. Hier wurde durch den umgestürzten Baum der Bach bereits aufgestaut. Durch den Einsatz des Wechselladefahrzeuges mit Kran und des Rüstlöschfahrzeuges mit Seilwinde, konnten die Hindernisse schnell beseitigt werden.

Bezirk Neunkirchen
Aus dem Feuerwehr-Funk

Flurbrand TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde am späten Nachmittag des 31. Dezember zu einem Flurbrand alarmiert. Auch die Feuerwehr Neunkirchen rückte aus. Es bläst zu stark PAYERBACH. Ein Sturmschaden beschäftigte die Feuerwehr Payerbach am 31. Dezember, kurz vor 16.15 Uhr. Feueralarm GLOGGNITZ. Die Feuerwehr Gloggnitz wurde wegen eines Brandverdachts am 31. Dezember, kurz nach 16.38 Uhr in Bewegung gesetzt.

7

Sturmschaden in Ternitz
Feuerwehr rückte aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Sturmschaden am 15.Jänner gegen 17:20 Uhr gerufen. Am Einsatzort bei der Tankstelle Bauer musste die Feuerwehr Sicherungsarbeiten an einer Werbetafel durchführen. Nach kurzer Zeit konnte sie wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach stand mit einem Fahrzeug und sechs Mann im Einsatz.

Foto: Gerhard Zwinz
7

Die Nachwehen von Fabienne

Einsatz für Feuerwehr Pottschach: Baum auf Dach und kein Strom in St. Johann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Feuerwehren im Dauereinsatz: Sturm "Fabienne" fällte von 23. auf 24. September zahlreiche Bäume. Einer begrub in Schwarzau/Stfd. sogar mehrere Pkw unter sich. Im Ternitzer Ortsteil St. Johann gingen nachts die Lichter aus. Grund: eine Stromleitung dürfte von "Fabienne" beschädigt worden sein. Laut Stadtgemeinde Ternitz ist der Bauhof bereits mit der Behebung des Schadens befasst. Zur Stunde steht...

Foto: FF Pottschach/ENK
5

Einsatz für die Feuerwehr im Kindergarten

Äste drohten auf Spielplatz zu fallen BEZIRK NEUNKIRCHEN/Ternitz. Am Montag 18. Juni wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmschaden in den Landeskindergarten der Franz-Samwald-Straße gerufen. Bei einem Baum des Kinderspielplatzes, sind aufgrund des starken Windes, Äste abgebrochen. Mittels Steckleiter und Motorsäge wurden diese von der Feuerwehr entfernt und die Kinder konnten den Spielplatz wieder gefahrlos benützen. Die Feuerwehr stand mit einem Fahrzeug und 5 Mann im Einsatz.

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Wiesenfleck brannte NEUNKIRCHEN. Offenbar ein Feuerwerk, das am 23. Dezember im Bereich des Bahnhofs Neunkirchen abgefeuert wurde, löste einen Wiesenbrand aus. Die Feuerwehr Neunkirchen brachte die Flammen rasch unter Kontrolle. Äste knickten, Baum fiel, Baustellengitter stürzte um GLOGGNITZ. Die Feuerwehr Gloggnitz musste am 23. Dezember zu mehreren Sturmeinsätzen ausrücken. So fielen Absperrgitter bei der großen Schul-Baustelle um. "Im Bereich...

Orkanartiger Sturm richtete Sachschaden an

Vor 50 Jahren am 08.12.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht zum 4. Dezember brauste ein heftiger Sturm mit ungefähr 90 Stundenkilometern über unser Gebiet. Dabei wurden verschiedene Schäden, zum Teil erhebliche, angerichtet. In Wimpassing deckte der Sturm halbseitig das Blechdach vom Kino ab. Mit donnerndem Getöse lösten sich die Blechteile, doch wurde glücklicherweise niemand verletzt. Kurz nach dem Vorfall wurde mittels Sirene des Hochhauses Alarm gegeben, und...

Knapp 40 Sturm-Einsätze für die Feuerwehren

Beim Gasthaus Raxkönig/Naßwald wurde das Dach beschädigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Das Wechselgebiet und die Städte blieben vom Sonntags-Sturm weitgehend verschont", resümiert Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber: "Von 1 Uhr früh bis 17 Uhr mussten unsere Feuerwehren zu 37 Sturmschäden ausrücken. Schwer erwischt hat es das Gasthaus Raxkönig, wo das Dach abgedeckt wurde. Insgesamt standen 40 Feuerwehren im Einsatz."

Roter Sonntag im Bezirk Neunkirchen

Zur Mittagszeit hielten zahlreiche Sturmeinsätze die Feuerwehren auf Trab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor allem im Rax-Gebiet, im Bereich Reichenau, Naßwald, Edlach und Hirschwang wurden die Feuerwehren zu Sturmeinsätzen gerufen. Auch das Wirtshaus "Zum Raxkönig" in Naßwald stand auf dem Einsatzplan. Markant war ein Felsrutsch im Höllental zwischen Kaiserbrunn und Schwarzau im Gebirge. Am Nachmittag, kurz vor 16 Uhr, war die Einsatzlage wieder entspannt.

7

Sturmschaden in der Keplergasse

Zu einem Sturmschaden wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 06.10.2017 um 20:49 Uhr gerufen. In der Keplergasse ist ein Baum aufgrund von Sturmböen auf die Strasse gestürzt. Die Feuerwehr Pottschach beseitigte den Baum und nach ca. 1 Stunde konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden. Die Feuerwehr stand mit 7 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

21

Sturm über dem Bezirk Neunkirchen

Der Starke Sturm der über den Bezirk gezogen ist, löste mehrere Einsätze im Bezirk Neunkirchen aus. Am 14.09.2017 um 16:59 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmeinsatz in die Franz-Dinhobl-Straße gerufen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr machte sich bereits die Firma Stabelhofer Gartenpflege und Reinigung freiwillig ans Werk, um die Strasse wieder frei zu bekommen.Die Feuerwehr unterstützte die Firma Stabelhofer und konnte nach rund einer Stunde in das Feuerwehrhaus...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Raach

Feuerwehr meldete Sturmeinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ff raach). Die Feuerwehr Raach meldete am Nachmittag des 4. Juni einen Sturmschaden. Auf der Schlaglstraße, Richtung Otterthal, lag ein Baum über der Fahrbahn. Dickes Lob gibt's von der Feuerwehr Raach für die Leute, die Zivilcourage zeigten: "Dort angekommen sahen wir, dass die Zivilisten, die die Feuerwehr gerufen haben, bereits den Unfallort vorbildhaft mit Pannendreiecken gekennzeichnet hatten." Mit der Motorkettensäge konnte der Baum zerschnitten und danach von den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.