Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Kommandant Stephan Eder zieht Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. | Foto: Manfred Fischer
2

Florianis-Vollversammlung
119 Einsätze für die Feuerwehr Ostermiething

Stephan Eder, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Ostermiething, berichtet bei der Vollversammlung über das abgelaufene Einsatzjahr. OSTERMIETHING. „Insgesamt war die Feuerwehr im letzten Jahr 119 mal im Einsatz. 809 Personenstunden wurden dafür aufgewendet. Darüber hinaus absolvierten die Mitglieder 1246 Übungs- und Fortbildungsstunden, um auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Rechnet man Bewerbe, Leistungsprüfungen und Lehrgänge sowie die Ausbildung der Feuerwehrjugend hinzu, kommt man...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Frankenmarkt kollidierten in der Sturmnacht zwei Lkws.  | Foto: FF Frankenmarkt
5

Sturmschäden Vöcklabruck
40 Feuerwehr-Einsätze in einer Nacht

Es war eine stürmische Nacht in Oberösterreich und die hat die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ordentlich auf Trab gehalten. 40 Mal mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag, 11. Juli, auf Mittwoch ausrücken.  BEZIRK. "Es war auf jeden Fall ein mächtiger Sturm", zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl Bilanz. Die meisten Einsätze waren Sturmklassiker: "Äste und umgestürzte Bäume, verstopfte Kanaldeckel und in Frankenmarkt hat es einen Lkw-Unfall gegeben", zählt Hufnagl die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die L1189 Holzinger Straße war zwischen Kematen am Innbach und Gallspach für etwa eine Stunde gesperrt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Verkehrsunfall Kematen am Innbach
Umgestürzter Baum sorgte für Kollision

Ein umgestürzter Baum sorgte in den Morgenstunden des 9. März in Kematen am Innbach für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt. KEMATEN AM INNBACH. Der Unfall passierte Donnerstagfrüh auf der L1189 Holzinger Straße auf Höhe der Ortschaft Diesting in Kematen am Innbach. Sturmböen des Sturmtiefs Diethelm, das Oberösterreich in den frühen Morgenstunden erreicht hat, führten dazu, dass ein Baum auf die L1189 Holzinger Straße stürzte. Ein Autolenker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: FF St. Valentin

Gewitterzelle zog über St. Valentin
Erneuter Sturmschadeneinsatz

Bereits zum dritten mal innerhalb von 14 Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr zu einem Sturmschaden ausrücken. Montagabend zog eine abgeschwächte Gewitterzelle über St. Valentin hinweg. Um 19:45 erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte zu einem "T1 Sturmschaden, Baum über Straße in Thurnsdorf". Kurz danach setzten sich Rüst und Tank1 Valentin mit verringter Besatzung Richtung Einsatzort in Bewegung. Zeitgleich mit der Feuerwehr traf auch der Grundbesitzer ein. Während die Feuerwehr die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Sturmschäden in St. Valentin

Am Sonntag 02. Februar um zehn Uhr vormittags wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Valentin alarmiert, da bei einem Grundstück in Langenhart ein Baum durch die Windböen umfiel und quer über den Gartenzaun des Nachbarn lag. Ein zweiter Baum wurde ebenfalls entwurzelt und blieb auf den dahinterstehenden Bäumen hängen. Der umgefallene Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und zur Seite gehoben. Der in Schieflage stehende Baum wurde mittels Kran des Wechselladefahrzeuges gesichert...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Feuerwehreinsatz nach Sturmböe
Reklametafel drohte auf Gehsteig zu stürz

Die Sturmböen haben in St. Valentin zur Beschädigung einer Leuchtreklame geführt. Diese wurde aus der Verankerung gerissen und drohte auf den Gehsteig zu stürzen. Die Feuerwehr Stadt St. Valentin wurde vom ansässigen Lokalbetreiber zu einem Sturmeinsatz über den Feuerwehrnotruf alarmiert. Mittels der Hubrettungsbühne STEIG St. Valentin haben die Valentiner Florianis die Tafel sicher entfernt. Während der Bergungsarbeiten war der Gehsteig und auch eine Fahrbahnhälfte der Langenharter Straße für...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 41

Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende
Ein Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende in Mauerkirchen...

...geht zu Ende. Neben zahlreichen Aus- und Weiterbildungen wurde ein Kinder- & Jugendtag organisiert, sowie zwei Einsätze erfolgreich abgearbeitet. Nachstehend die detaillierten Berichte der einzelnen Geschehnisse: Reinigungsaktion: Bereits am Donnerstag, den 15. März begann für viele Mitglieder dieses intensive Feuerwehr-Wochenende. Der Gerätewart AW Daniel Feßl lud ein, das Feuerwehrhaus umfassend zu reinigen und alle Fahrzeuge und Gerätschaften wieder auf Vordermann zu bringen. Vier goldene...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: FF Frankenburg
7

Unwetterfront erwischte Frankenburg

FRANKENBURG. Zu mehreren Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg gestern, Donnerstag, um 19.42 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Unwetterfront mit 30 Liter Regen pro Quadratmeter in einer halben Stunde. Die Kameraden mussten mehrere Sturmschäden beseitigen und Keller auspumpen. Um 22:22 Uhr konnten alle Einsätze in Frankenburg erfolgreich abgeschlossen werden. Das Unwetter zog jedoch über den gesamten Bezirk: Auch in den Gemeinden Innerschwand, Unterach, St. Georgen und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
8

FF Mauerkirchen: mehrere Sturmeinsätze

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 wurde die FF Mauerkirchen zu mehreren Sturmeinsätzen alarmiert. An verschiedenen Orten im Gemeindegebiet von Mauerkirchen mussten umgestürzte Bäume entfernt und die Verkehrswege wieder freigemacht werden. Insgesamt mussten von 24 Mitgliedern in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sechs Einsätze abgearbeitet werden. Derzeit wird von mehreren Mitgliedern die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus noch aufrecht gehalten bis sich die extreme Wetterlage wieder...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Martin Rachbauer | Foto: Foto: Martin Rachbauer
8

Unwetter: Sturmschäden

Ein kleiner Ausläufer des Unwetters das von Samstag auf Sonntag in Österreich wütete, streifte auch den Bezirk Braunau. Besonders betroffen war die Gemeinde Aspach, wo Dächer abgedeckt wurden und Bäume über der Straße lagen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosbach musste in ihrem Gemeindegebiet 4 Bäume von der Straße entfernen. Zum Glück wurde bei uns im Bezirk niemand verletzt.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Mittwoch Nachmittag fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto. | Foto: FF Saxen
6

Einsatzreicher Abend für die FF Saxen

Gleich zwei Mal binnen weniger Stunden mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Saxen und Reitberg ausrücken. SAXEN. Am Mittwoch, 19. Juli, wurde die Feuerwehr Saxen um 18.28 Uhr zu einem alarmierten Sturmschaden gerufen. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein Baum auf einen fahrenden Pkw gefallen war. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer hatte aber Glück im Unglück und blieb unverletzt. Nach Entfernen des Pkw von der Unfallstelle wurde der Baum entfernt und die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
5

Übung Windbruch

Vergangenen Samstag, führten wir die einmal jährlich stattfindende Motorsägenübung durch. Am Montag zuvor besprachen wir die allgemeine Waldarbeit, Schnitttechniken und die Besonderheiten von Forstarbeiten im Feuerwehrdienst in der Theorie. Als praktisches Übungsobjekt wurde uns ein Baum zur Verfügung gestellt, welchen die Hausbesitzerin fällen wollte, um einen Sturmschaden vorzubeugen. Die Schwierigkeit war dabei, dass sich der Nussbaum zwischen Wohnhaus und Stall befand und somit zuerst...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.