Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

Die neue Feuerwehr-Drohne und der EFU-Anhänger wurden gesegnet. | Foto: Sebastian Denkmayr
5

Festakt
Zwei Einsätze während EFU- und Drohnen-Segnung in Zwettl

Mit einem Festakt und der Segnung feierte am Samstag, 26. August 2023 die Feuerwehr Zwettl an der Rodl die Stationierung der EFU Einheit mit der Feuerwehrdrohne in Zwettl. Auch wenn die Wetteraussichten nicht sehr vielversprechend waren, nahmen zahlreichen Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk an der Feier teil. ZWETTL. Unter den Ehrengästen waren Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Landtagsabgeordneter Erich Wahl und Bundesrat Günter...

Das Sturmtief mit Orkanböen hat für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Böen in Orkanstärke
Sturmtief sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief mit Orkanböen hat in der Nacht auf Samstag, 11. März 2023, und am Samstag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Wolfsegg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, wurden von der ORF-Wetterstation Böen mit 121 km/h gemessen. Auch in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen lag die Stärke bei über 100 km/h. Die Feuerwehr zählte bis 09:00 Uhr knapp über 60 Einsätze in Oberösterreich. In Sattledt (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr etwa auf der A1 Westautobahn...

Foto: Christoph Meisinger
3

Sturmeinsatz
FF Schweinbach räumte Gusentaler Bezirksstraße

ENGERWITZDORF. Zahlreiche Feuerwehren standen heute aufgrund des Sturms im Einsatz. Auch die Feuerwehr Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) musste ausrücken. Die Gusentaler Bezirksstraße, eine Verbindungsstraße zwischen Engerwitzdorf und Katsdorf, war durch mehrere umgestürzte Bäume in Höhe Klammühle zur Gänze blockiert. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach konnte die Bäume zerkleinern und den Verkehrsweg nach rund einer Stunde wieder freimachen.

Foto: FF Zwettl/Herbert Enzenhofer
12

FF Zwettl
Baum stürzte durch Sturm auf die Waxenberger Straße

ZWETTL. Ein Sturm fegte in der Nacht von Samstag auf Sonntag über das Land. Rasch beseitigte die Feuerwehr Zwettl gegen 2 Uhr in der Früh einen umgestürzten Baum auf der Waxenberger Bezirksstraße zwischen Zwettl und Oberneukirchen. Glücklicherweise sind um diese Zeit wenige Fahrzeuge unterwegs und so kam niemand zu Schaden. Die FF Zwettl war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt 20 Einsatzkräften vor Ort.

Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Termperatursturz nach Warmwetterfront
Sturm zieht über Oberösterreich und beeinträchtigt Stromversorgung

Nach dem unnatürlich warmen Samstag mit Höchsttemperaturen von fast 20 Grad kam brach in der Nacht zum Sonntag eine Kaltwetterfront über Oberösterreich herein und sorgte mit einem kräftigen Temperatursturz auch für heftige Windböen. Bis zu 100 Stundenkilometer erreichten die Windspitzen. Vereinzelt wurden Versorgungsleitungen des Mittel- und Niederspannungsnetzes beeinträchtigt. OÖ. Etwas mehr als eine Stunde waren ab 2 Uhr morgens rund 18.000 Haushalte in Oberösterreich von dem Sturmereignis...

Foto: Hanspeter Lechner

Sturmschaden
Leonfeldner Kirchturm schwer beschädigt

BAD LEONFELDEN. Bei der Behebung eines Sturmschadens wurden schwerwiegende Schäden wurden an der Holzkonstruktion des Wandlungsturms der Pfarrkirche Bad Leonfelden entdeckt. Spenglermeister Gerhard Nimmervoll vermutet, dass jahrlang Wasser eindrang, berichtete die Leonfeldner Zeitung. Bürgermeister Alfred Hartl hofft, dass die Reparaturen bis Ostern abgeschlossen werden können. Die Kirche ist betretbar, aber außen gibt es eine Sicherheitsabsperrung.

5

Feuerwehreinsatz nach Sturmschaden in Steyregg

Am 17.09.2015 um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu einem weiteren Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Sofort wurde die laufende THL-Übung unterbrochen, um schnellstmöglich den Einsatzort in der Steyregger Au zu erreichen. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mittels Motorkettensäge konnte der umgestürzte Baum fachmännisch zerteilt und durch die Kameraden entfernt werden. Schließlich...

11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

3

Sturm Niklas deckt Dach der landwirtschaftlichen Schule Bergheim ab

Die Freiwillige Feuerwehr Landshaag konnte Dachstuhl vor weiteren Schäden schützen. FELDKIRCHEN. Am Dienstag, um 13.30 Uhr wurde die Feuerwehr Landshaag wegen Absicherungsarbeiten eines Dachstuhls bei der landwirtschaftlichen Schule in Bergheim alarmiert. Eine Giebelmauer brach aufgrund des Winddrucks heraus. Das darunter liegende Dach wurde dadurch schwer beschädigt. Die Florianis sichterten den Dachstuhl mit Spanngurten. Aufgrund der Gefahr von herabfallenden Dachziegel wurde rund um das...

Das Kreuz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Gemeinde

Kreuz nach Sturmschaden wieder repariert

SCHENKENFELDEN. Der Sturm „Felix“ hat heuer im Jänner das Rote Kreuz bei den Windrädern gefällt. Es war der zweite Sturmschaden im 30-jährigen Bestehen dieses Glaubenszeichens. Die Firma RF Holzbau hat ein neues Holzkreuz angefertigt, das im Bauhof der Gemeinde gestrichen wurde. Inge Oßberger hat die Christusfigur gereinigt und farblich aufgefrischt. Jetzt mahnt es die Wanderer wieder, auf ihrer Reise kurz innezuhalten und auf das Kreuz zu blicken.

Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
13

Baum stürzte auf Haus - Einsturzgefahr in Steyregg

Am 04.05.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.56 Uhr per Sirenenalarm mit den Einsatzstichwörtern „Baum auf Haus“ nach Plesching gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum aus uns nicht bekannter Ursache auf ein Hausdach gestürzt war. Aufgrund der „Stärke“ des Baumes und der vorhandenen Bausubstanz des Gebäudes bestand aus Sicht der Feuerwehr erhebliche Einsturzgefahr. Bei der Lageerkundung wurde entschieden, dass es aufgrund dieser vorhandenen Einsturzgefahr nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.