StVO

Beiträge zum Thema StVO

Unterstreichen die Vorteile von ausgewiesenen ÖPNV-Spuren auf der Autobahn (v.r.): Verkehrslandesrat René Zumtobel, WK-Präsidentin Barbara Thaler und Martin Granbichler, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Tiroler Autobusunternehmungen. | Foto: Berger
2

Nach Pilotversuch auf A12
ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert

Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus. Jetzt wird eine Änderungen der Straßenverkehrsordnung gefordert. INNSBRUCK. Der Test der ASFINAG, während der Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl/Kranebitten eine eigene Spur für Busse einzurichten, hat deutlich gezeigt, dass diese Maßnahme den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)...

Nach ca. 2 km kurze Rast beim Naturschauplatz Elfer | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
15

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Naturkundliche Exkursion im LSG Serles-Habicht-Zuckerhütl

NEUSTIFT I. ST. Am Samstag, den 29.06.2024, startete eine kleine Gruppe Stubaier Bergwächter unter Führung von Mag.a Kathrin Herzer bei besten Wetterbedingungen zu einem naturkundlichen Rundgang ins Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl. Treffpunkt war der Elferlift mit anschließendem Aufstieg zur Elferhütte. Grandioses Panorama unterhalb des ElfersGleich oberhalb der Elferhütte beginnt der sogenannte Panoramaweg Karalm, der seit rund 10 Jahren zu einem Themenweg ausgebaut ist. Auf...

Mit 1. März ist die Beschlagnahmung eines Autos bei Geschwindigkeitsüberschreitungen möglich. Die Wirksamkeit und Rechtssicherheit wird angezweifelt. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Faktencheck "Autoabnahme"
Exekutive erwartet minimale Anzahl an Beschlagnahmungen

Mit 1.3. ist die Beschlagnahme von Fahrzeugen nach einer Raserei möglich. Die Wirksamkeit dieser neuen rechtlichen Regelung wird stark bezweifelt. Die heimische Exekutive erwartet nur eine minimale Anzahl an Beschlagnahmungen. INNSBRUCK. "Am Dienstag, den 13. Februar gegen 20:55 Uhr wurde im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Langkampfen, Fahrtrichtung Kufstein, ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer mit einer Geschwindigkeit von 188 km/h...

Zufahrt ins Schutzgebiet Langental - immer wieder illegaler Kfz-Verkehr | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schont und schützt sie - Tiroler Schutzgebiete

STUBAI. Im Bundesland Tirol gibt es derzeit 87 ausgewiesene Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3413 km². Diese Schutzzonen nehmen damit mehr als 27 % der gesamten Landesfläche ein. Die Schutzgebiete Tirols werden dabei in verschiedene Arten unterteilt, es sind dies: NationalparkNaturschutzgebietLandschaftsschutzgebietSonderschutzgebietRuhegebietGeschützter LandschaftsteilUmfangreiche Erläuterungen zu den Tiroler Schutzgebieten finden Interessierte hier. Schutz durch Tiroler BergwachtDie...

Ist der Weg als „Shared Trail“ (gemeinsame Nutzung mit Wanderern) oder als „Trail“ bzw. Mountainbikestrecke ausgewiesen, darf gefahren werden. | Foto: pixabay/Lingarto
1 3

Start in die Mountainbike- und Wandersaison
Was Sie rechtlich wissen sollten!

Noch spielt das Wetter nicht ganz mit, aber der Start in die neue Mountainbike- und Wandersaison steht bevor. Darf auf dem Wanderweg mit dem MTB gefahren werden? Darf ich eine Videoüberwachungsanlage auf meinem Grundstück installieren? Gilt die StVO auf Mountainbike-Strecken? Die BezirksBlätter-Redaktion hat die wichtigsten Antworten auf die Fragen rund ums Mountainbiken und Wandern. INNSBRUCK. 890 Mountainbikerinnen und -biker müssen pro Jahr in Tirol im Spital behandelt werden. Tirol liegt...

Auch für Radfahrer gilt die StVO und entsprechende Regelungen. | Foto: Foto: pixabay

Bezirksblätter-Service
Radfahren ohne Irrtum

Die Straßen- und Verkehrsordnung (kurz StVO) ist für alle da, somit auch für Radfahrer. Im Alltag gibt es immer wieder Konfliktsituationen zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern auf Straßen, Rad- und Gehwegen. Das Bezirksblätter-Service mit einer Übersicht zu den wichtigsten Themen. ZebrastreifenRadfahrer dürfen den Schutzweg „radelnd“ nicht benützen. Nur Schieben ist erlaubt; dann gilt man als Fußgänger. Auf dem Rad fahrend hat der Radler demnach keinen Vorrang, wie er ihn etwa auf einer...

Änderungen in der StVO mit 1. Juni, u. a. gibt es 1.908 neue Theroriefragen. | Foto: Foto: Markus Spiske

Änderungen in der Straßenverkehrsordnung
1.908 neue Theroriefragen und Regelungen für E-Scooter

Seit 1. Juni gibt es Änderungen bei der Führerscheinprüfung. für die Computer-Prüfung gibt es 1.908 neue Theoriefragen für die Klassen C, D, E und F. Auch bei den Sprachen gibt es ÄnderungenEine Führerscheinprüfung in türkischer Sprache kann nicht mehr absolviert werden. Abgelegt werden kann die Prüfung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch. Türkisch war bisher die zweithäufigste Prüfungssprache. Weiterhin absolviert werden können die Prüfungen in Slowenisch und Kroatisch....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.