Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

Eine neue Studie der MedUni Wien hat Suizidrisiko und -methoden von Angehörigen mehrerer österreichischer Gesundheitsberufen und  hochqualifizierten Berufen untersucht. | Foto: Lucas Santos / Unsplash
1 4

MediUni Wien
Erhöhte Suizide bei Frauen in Gesundheitsberufen

Eine neue Studie der MediUni Wien zeigt ein trauriges Bild: Bei  Ärztinnen, Zahnärztinnen, Tierärztinnen und Apothekerinnen gibt es ein erhöhtes Suizidrisiko.  ÖSTERREICH/WIEN. Eine neue Studie der MedUni Wien untersuchte erstmals in Österreich das Suizidrisiko und -methoden von Menschen Gesundheitsberufe und anderer hochqualifizierter Berufe. Diese stellte man in Bezug zur Allgemeinbevölkerung. Das Ergebnis ist erschreckend, wie das  Team rund um Claudia Zimmermann vom Zentrum für Public...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Psychologie
Was ist Suizidalität?

Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität begünstigen oder fördern. Suizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst existentielles Dilemma. Nach heutigem Wissenstsand können nur Menschen sich bewusst für einen Suizid entscheiden, während Tiere diese Entscheidung nicht treffen können. Als Menschen haben wir jedoch immer auch...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Barbara Schuster ist bz-Redakteurin für Margareten. | Foto: Straub/bz

bz-Kommentar
Psychische Erkrankungen dürfen kein Tabu mehr bleiben

WIEN. Drei Menschen nehmen sich jeden Tag in Österreich das Leben. Gesprochen wird über dieses Thema kaum, schon gar nicht öffentlich, sondern höchstens hinter vorgehaltener Hand. Einem Suizid gehen meist Depressionen voran. Doch gerade das ist es, womit sowohl Betroffene als auch Angehörige und Freunde nur schwer umgehen können. Psychische Erkrankungen sind bis heute stigmatisiert. Nur wenige trauen sich, offen darüber zu sprechen oder sich gar Hilfe zu holen. Wie wichtig es ist, das Thema...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Journalist Golli Marboe bei der Buchpräsentation von "Notizen an Tobias" im Wiener Schottenstift. | Foto: Barbara Schuster
3

Tabuthema Suizid
Ein Vater trauert um seinen Sohn

In seinem Buch "Notizen an Tobias" macht sich der Journalist Golli Marboe Gedanken um den Freitod seines Sohnes. Der Autor will Präventionsarbeit leisten und das Thema Suizid enttabuisieren. WIEN. Heute, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. Drei bis vier Menschen nehmen sich täglich in Österreich das Leben. Suizid ist bis heute ein Tabuthema. Der Journalist Golli Marboe geht mit dem Thema offen um. Ihm ist das wohl Schlimmste passiert, was Eltern passieren kann: sein Sohn nahm sich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Während der Gedenkfeier werden auch Kerzen für an Suizid Verstorbene entzündet.  | Foto: Klaus Scherling

Welttag Suizidprävention
Gedenkfeier für Verstorbene in der Votivkirche

Zum Welttag der Suizidprävention am Freitag, dem 10. September, wird in der Wiener Votivkirche bei einer Gedenkfeier aller Menschen gedacht, die durch Suizid verstorben sind. WIEN/ALSERGRUND. Zur ökumenischen Gedenkfeier am 10. September 2021 um 18 Uhr in der Votivkirche (Rooseveltplatz) sind alle eingeladen, denen das Gedenken an durch Suizid Verstorbene ein Anliegen ist. „Wir wollen bei dieser Feier all jener gedenken, denen das Leben zu schwer geworden ist. Sie alle waren einzigartige...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ernst Georg Berger

Psychologie / Psychotherapie / Trauma
Suizid, Suizidprävention und Angehörige

SuizidalitätSuizidgedanken und Suizidideen, sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden. Hier steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Suizid oder Selbsttötung wurden früher als „Selbstmord“ bezeichnet. Der Begriff „Selbstmord“ wird heute in der Psychologie nicht mehr verwendet, da ihm etwas moralisch-verwerfliches anhaftet und die Bezeichnung ablenkt...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Studie über Auswirkungen von Fehlgeburten und Abtreibungen des Gesundheitsamtes von Südkorea
Studie Südkorea: Die Verbindung zwischen Abtreibung und postmenopausalen Suizidgedanken

Im Jänner 2019 wurde eine Studie aus Südkorea zum Zusammenhang zwischen Abtreibung und postmenopausalen Suizidgedanken veröffentlicht! Das Gesundheitsamt in Südkorea hat eine Studie in Auftrag zum Zusammenhang von Fehlgeburten und Abtreibungen auf die psychische Gesundheit von Frauen nach der Menopause in Auftrag gegeben. Grund war die erschreckend hohe Zahl an südkoreanischen Frauen, die nach Ende der Menopause plötzlich starke Depressionen entwickelten und Selbstmordversuche unternahmen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.