Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 46
Supermarkt-Neubau verärgert die Scheibbser

Viel Wirbel in der Bevölkerung um den geplanten Billa-Neubau herrschte in der Bezirkshauptstadt Scheibbs während der vergangenen Monate. Kritiker meinen, man hätte eines der zahlreichen leer stehenden Geschäftslokale in der Altstadt mit neuem Leben erfüllen und dort ein kleines Geschäft eröffnen können. Dadurch hätte man Einkäufer, die zu Fuß unterwegs sind, unterstützt und nicht nur wieder auf die Autofahrer geachtet. Andere sind hingegen wieder froh, nicht ins Gewerbegebiet fahren zu müssen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Billa-Neubau in Scheibbs sorgt für Unmut bei der Bevölkerung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 13

Billa-Neubau
Neuer Supermarkt in Scheibbs erhitzt die Gemüter

Bald soll die neue Billa-Filiale beim Scheibbser Bahnhof eröffnet werden: Die Kritik flaut jedoch keinesfalls ab. SCHEIBBS. Innerhalb weniger Monate wurde am Erlaufufer gegenüber des Bahnhofs in Scheibbs anstatt des alten Gebäudes, das eine Billa- und eine Libro-Filiale beherbergt hatte, ein massiver Neubau hochgezogen, der die Gemüter der Scheibbser heftig erregte. Mittlerweile hätten sich laut Bürgermeister Franz Aigner die Wogen allerdings geglättet. Wir haben bei zwei Experten in der Stadt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marktleiterin Elke Maderthoner und Kassierin Monika Lehner vom Eurospar-Markt in Wieselburg fiebern der maskenfreien Zeit entgegen. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 9

Ende der Maskenpflicht
Die Scheibbser atmen auf ohne "Maulkorb"

Am 1. Juni endet die wegen des Corona-Virus eingeführte Maskenpflicht. Wir haben uns im Bezirk umgehört. BEZIRK. Die Maskenpflicht findet ihr Ende und die Scheibbser atmen auf. Wir haben Betroffene im Bezirk Scheibbs dazu befragt. Erleichterung im Supermarkt Besonders Supermarkt-Mitarbeiter, die die Schutzmasken den ganzen Tag tragen mussten, haben unter der Vorschrift gelitten. "Ich denke, dass alle unsere Mitarbeiter das Ende der Maskenpflicht befürworten, denn ohne Pause ist es nahezu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Auch NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek ist vom Angebot des „Nah Guat“ Ladens überzeugt. (Anmerkung: Archivbild aus dem Jahr 2020, deshalb auch keine FFP2-Maske). | Foto:  NÖ Bauernbund

Leere Regale
Ein Jahr Corona in Scheibbs: NÖ Bauernbund zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die ganze Krise begonnen. Klopapier und Nudeln wurden gehamstert was das Zeug hält, so manches Supermarktregal in Scheibbs war leer. Das ist auch an NÖs Bauern nicht vorbeigegangen. SCHEIBBS/WIESELBURG. „Man sollte Lehren aus Corona ziehen. Derzeit ist die Versorgungssicherheit noch garantiert. Noch", betont NÖ Bauernbunddirektor und Wieselburger Paul Nemecek. Gehe man nicht sorgfältig mit ihr um, könne sie schnell verloren gehen. Deswegen fordern NÖs Bauern folgende...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Coronavirus im Mostviertel: Ohne Schutzmasken dürfen die Supermärkte in der Region seit 6. April nicht mehr betreten werden.
5

Corona-Virus
100 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs scheint sich die Zahl der Corona-Infizierten langsam einzupendeln.  MOSTVIERTEL. Im Bezirk Scheibbs wurden am Freitag 100 Infizierte mit dem Coronavirus bestätigt. In Amstetten wurden 250 Fälle gemeldet, während sich in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 138, in St. Pölten-Land 241 und in Lilienfeld 40 Menschen mit dem COVID-19-Virus angesteckt haben. Nachdem am 6. April die Schutzmaskenpflicht bei Einkäufen im Supermarkt eingeführt wurde, scheint die Zahl der Neuinfizierten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jasmin Psick> und Goran Savic im neuen Merkur-Markt in Wieselburg.
42

Neuer Merkur-Markt
Ein neues "Shopping-Paradies" gibt's jetzt in Wieselburg

Die Supermarkt-Kette Merkur hat eine neue Filiale in Wieselburg eröffnet. WIESELBURG. Feierlich eröffnete die Supermarkt-Kette Merkur vor Kurzem einen neuen Markt in Wieselburg. 1.600 Quadratmeter Fläche Am neuen Standort erwartet die Kunden ein 1.600 Quadratmeter großer, topmoderner Markt sowie vertraute Qualität, garantierte Frische und umfangreiche Vielfalt. Der Aufbau des neuen Markts ermöglicht ein rasches Zurechtfinden, die Frischebereiche mit Feinkost, Frischfleisch und -fisch in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Probst
4

Rumänische Diebe vor Gericht

Am Landesgericht in St. Pölten wurden zwei Rumänen wegen eines Geldbörsen-Raubs in Wieselburg verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS. Während eine Frau Mitte November 2014 in einem Supermarkt in Wieselburg ins Brotregal griff, stahl ein 38-jähriger Rumäne ihre Geldbörse aus der Umhängetasche, die das Opfer im Einkaufswagen deponiert hatte. Das Verhalten des Mannes und seines gleichaltrigen Komplizen waren der Frau aufgefallen. Sie schaute in ihre Tasche, bemerkte den Diebstahl und folgte dem Duo sofort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wenn Sie auf einem Wochenmarkt einkaufen, fragen Sie nach, woher die Produkte wirklich stammen. | Foto: RMA

Mit Argusaugen zum Regional-Produkt

Kontrolle ist besser: Sie wollen regionale Produkte auf ihrem Tisch? Schauen Sie auf Etikett und VerkäuferIn! NÖ. Bauernbrot, Käse, Schinken, Milch, Obst und Gemüse, Weine und Edelbrände – die Produktpalette der niederösterreichischen Landwirtschaft ist eine vielfältige. Wer Produkte von DirektvermarkterInnen kaufen will, muss sich aber in Genauigkeit üben, um schlussendlich das auf dem Tisch zu haben, was man zu kaufen glaubte. Tipps für KonsumentInnen • Seit einigen Jahren folgen auch...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.