Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Derzeit ist der Brunnen abgedeckt, bis das Geld für eine Pumpe beisammen ist. | Foto: Schneilinger
2

Binnenflüchtlinge in Syrien
Schneilinger: "Situation ist katastrophal"

In Syrien verschlechtern sich die Zustände für Binnenflüchtlinge dramatisch. Adelheid Schneilinger hilft mit ihrem Team, so gut es geht. ST. MARTIN, SYRIEN. Adelheid Schneilinger setzt sich seit Jahren für Binnenflüchtlinge in Syrien ein. Gemeinsam mit ORA International in Andorf und ihrem Helfer vor Ort versorgt sie viele Lager mit jeweils Dutzenden Familien. "Das wichtigste ist und bleibt es, den Familien das Überleben zu sichern. Leider wird die Situation immer aussichtsloser", so...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Kinder in Syrien freuen sich über gekochte Kartoffeln und Eier.  | Foto: Schneilinger
2

Adelheid Schneilinger
Die Frau, die in Flüchtlingslagern leiden lindert

Rund fünf Millionen Menschen, die meisten von ihnen Binnenflüchtlinge, leben in der syrischen Provinz Idlib. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist die dramatische Lage in Syrien, wo seit 2011 ein Bürgerkrieg tobt, etwas in Vergessenheit geraten. Doch es gibt nach wie vor viele Menschen, die sich um die Syrer vor Ort kümmern. Eine von ihnen ist Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis. ST. MARTIN. „2015 habe ich Geflüchteten, die bei uns in St. Martin angekommen sind, beim...

  • Ried
  • Mario Friedl
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Mit sechs syrischen Staatsbürgern ohne Reisedokumente war ein 38-jähriger Lenker in seinem Auto unterwegs. | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Polizeimeldung Rohrbach
Rohrbacher Polizei konnte Schlepper fassen

In St. Martin ging der Polizei am Wochenende ein Schlepper ins Netz. ST. MARTIN. Die auffällige Fahrweise eines deutschen Pkws machte die Polizeibeamten in St. Martin aufmerksam. Sie stoppten das Auto und führten eine Kontrolle durch. Gelenkt wurde das Auto von einem 38-jährigen syrischen Staatsbürger aus Deutschland, der in St. Martin Richtung Rohrbach unterwegs war. Im Wagen befanden sich jedoch auch noch sechs weitere syrische Staatsbürger zwischen elf und 38 Jahren, die keinerlei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Jad Turjman | Foto: Foto Flausen

HLW News 20200303
ABGESAGT: "WENN DER JASMIN AUSWANDERT"

BRAUNAU. Heute ist Mattsee sein Zuhause. Geboren wurde Jad Turjman in Damaskus in Syrien. Da er nicht bereit war, in dem dort herrschenden Krieg zu kämpfen, der nicht seiner war, auf Mensch zu schießen und zu töten, entschied er sich 2014, seine geliebte Heimatstadt zu verlassen. Was er auf seiner Flucht, deren ursprüngliches Ziel Schweden war, erlebt hat, beschreibt er in seinem im Salzburger Residenz Verlag erschienenen und in deutscher Sprache verfassten Debütwerk „Wenn der Jasmin...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Flüchtlinge wurden aus den Feldern und Wäldern um Lambach eingesammelt und zur Erstversorgung gebracht. | Foto: laumat.at
4

Großeinsatz von Polizei und Rotem Kreuz
Großer Flüchtlingsaufgriff in Edt bei Lambach

41 Flüchtlinge, die vermutlich mit einem Güterzug aus Griechenland kamen, wurden am Mittwoch, 11. September, im Bezirk Wels-Land von Rettung und Polizei aufgegriffen und versorgt. EDT BEI LAMBACH. Der Alarm ging am frühen Vormittag ein: Auf der Regionalbahnstrecke zwischen Lambach und Vorchdorf wurden mehrere Personen gesichtet, die entlang der Gleise zu Fuß unterwegs waren. Der Zugverkehr wurde wegen der Gefahr umgehend gestoppt und die Polizei alarmiert. Bei Zwischenstopp aufgesprungenDer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Heba und Ali Abiad mit ihren beiden Töchtern Ella und Nara. | Foto: Martina Lehner
2

FLÜCHTLINGSSCHICKSAL
Von Glück, Fleiß und Integration

FREISTADT. Ali Abiad ist 37 Jahre alt und kommt aus Aleppo. Im Sommer 2014 startete er seine Flucht von Syrien über die Türkei, Griechenland und schließlich mit einem Schlepper und 30-stündiger LKW-Fahrt bis nach Graz. Mit Nichts kam er am Heiligen Abend 2014 im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen an. Heute, knapp viereinhalb Jahre später, spricht Ali perfekt Deutsch, ist ausgebildeter Altenpfleger, Vater von zwei kleinen Mädchen und gut integriert. „Ich hatte Glück!“ sagt Abiad. Glück gepaart mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Alois Stadler mit "seinen" Flüchtlingen.
1 2

Wernstein: Flüchtlinge ziehen nach vier Jahren aus

2014 kamen die ersten Flüchtlinge nach Wernstein, wo sie im ehemaligen Gasthaus "Hoftaverne" einquartiert und versorgt wurden. WERNSTEIN (ebd). Aus elf Nationen – von Syrien, Afghanistan, dem Irak, Guinea, Äthiopien, der Ukraine usw. – kamen die hilfesuchenden Menschen nach Wernstein. Eine Welle der Hilfsbereitschaft von vielen Seiten machte ihnen den Start in der neuen "Heimat" leichter. Dazu Bürgermeister Alois Stadler: "Größere Schwierigkeiten gab es eigentlich nie, am Anfang gab es das eine...

  • Schärding
  • David Ebner
10

Langer Tag der Flucht - "Hallo Syrien! - Marhaban ya Nemsa!"

Am Freitag, den 29. September 2017 findet auf Initiative des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR der "Lange Tag der Flucht" statt. Österreichweit gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen verschiedenster Institutionen und Organisationen. In der Pfarre Linz - St. Peter leben seit über zwei Jahren zwölf junge Menschen, die vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat Syrien flüchten mussten. Gemeinsam mit den Menschen der Pfarrgemeinde pflegen sie einen herzlichen, nahezu familiären Umgang. Zusätzlich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Austria Linz Islamische Föderation
8

Solidaritätsbekundung für Aleppo

Demonstration am Wochenende im Schillerpark In 28 europäischen Städten gingen vergangenes Wochenende Menschen auf die Straße, um auf die humanitäre Katastrophe in Aleppo (Syrien) aufmerksam zu machen. Auch in Linz fand unter dem Motto "Schande für Aleppo" eine Solidaritätsbekundung statt. Organisiert wurde diese von der Austria Linz Islamische Föderation. 1300 Teilnehmer nahmen daran teil. "Ziel war es, die internationale Gemeinschaft an ihre Verpflichtung aus der Menschenrechtscharta zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Zwillinge Len und Lana und Reda genoßen sichtlich den Tag im Wildpark Altenfelden. | Foto: privat
1 2

Flüchtlingskinder zu Besuch im Tierpark Altenfelden

Großen Anklang fanden der Spielplatz und die Fahrt mit dem Bummelzug. HASLACH (hed). Groß war die Freude bei den 12 Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan und Tschetschenien, die seit 2015 mit ihren Familien in Haslach wohnen. Der Grund war eine Einladung in den Wildpark Altenfelden. Die Firma Schörgenhuber aus Auberg hatte sich spontan bereit erklärt, die Fahrt kostenlos zu übernehmen. Begleitet wurden die Kinder von den vier "freiwilligen" Betreuerinnen „Christine, Hannelore, Gerda und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Vortrag: "Humanitäre Tragödie in Nahost – die Folgen des Bürgerkrieges in Syrien"

In seinem Vortrag wird der Caritas-Nahostexperte Stefan Maier über Ursachen und Hintergründe des Bürgerkrieges in Syrien sprechen und dann auf die regionalen Auswirkungen der Flüchtlingskrise zu sprechen kommen (insbesondere auf die Situation im Libanon). Schließlich wird er den Bogen spannen zu den Flüchtlingen, die zu uns nach Österreich bzw. nach Europa kommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos! Wann: 18.04.2016 17:30:00 bis 18.04.2016, 19:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Gottfried Lutz
Der  Syrer Mouayad war schon in Syrien Taekwando Trainer (3. Dan, Ausbildung in Korea). Er gibt in Haslach zweimal in der Woche Unterricht.
6

Taekwon-Do-Training für Jung und Alt

Mouayad Kiwan aus Syrien möchte die Kampfsportart Taekwon-Do im Bezirk bekannt machen HASLACH (hed). Traditionelles Taekwon-Do dient einerseits der Selbstverteidigung ist aber andererseits eine eine spannende Freizeitbeschäftigung. Taekwon-Do wurde im Jahre 1955 unter Federführung des koreanischen Generals Choi Hong-hi entwickelt. Die Sportart fördere die Gesundheit und Fitness und könne unabhängig vom Alter von Alter und jeweiligem sportlichen Talentdient ausgeübt werden heißt, erzählt Mouayad...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Flüchtlinge suchen Unterkunft

Freiwillige aus Scharten wollen Menschen auf der Flucht ein Dach über dem Kopf bieten. SCHARTEN (raa). "Die Flüchtlingsströme aus dem syrischen Kriegsgebiet lassen nur erahnen, wie grausam die Realität in der Krisenregion sein muss." Für Kriemhild Viertlmayer Grund genug, sich mit anderen Freiwilligen aus Scharten und Umgebung zusammenzutun, um für Menschen auf der Flucht lebenswerte Bleibe zu suchen. Die grundsätzliche Idee war, Familien mit Kindern zumindest für zwei Nächte ein Quartier zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

Flucht in die alte Heimat

Eine Grieskirchnerin ging 1971 nach Syrien – jetzt floh sie mit ihrer ganzen Familie vor Krieg und Tod. GRIESKIRCHEN (raa). Die Liebe zu einem syrischen Mann war es, die Monika H. 1971 von Grieskirchen nach Aleppo in Syrien verschlug. Dort lebte sie, die niemals konvertierte, glücklich und brachte 1976 und 1979 ihre beiden Söhne Amir und Samir zur Welt. 23 Jahre war sie mit ihrem syrischen Mann verheiratet, bis dieser 1989 verstarb. Bis zum Beginn des Bürgerkriegs 2012 hatte die Familie ein gut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: www.lebens-chancen.eu

Vortrag über Syrien – eine verlorene Heimat

EFERDING. Der Eferdinger Verein "Gib Menschen eine Chance" veranstaltet am Mittwoch, 13. Januar, 19 Uhr, im Veranstaltungszentrum Bräuhaus einen Infoabend zum Thema: Syrien – verlorene Heimat. Eduard Waidhofer aus Linz präsentiert das Land vor dem Krieg und heute. Seine Reisefilme und Fotos sind Zeitdokumente. Der Verein will mit dieser Veranstaltung aufzeigen, wie aus einem vormals hochentwickelten Land, das durch Naturkatastrophen, wie Dürren, und politischer Destabilisierung zerstört wurde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Violetta Wakolbinger
5

Syrien erleben beim Frauencafé in Linz

Die Lebensgeschichte von Diana Gostner aus Syrien, Einblicke in die Situation von syrischen Flüchtlingen und ein kulinarisches Kennenlernen des Landes – das Bildungszentrum Haus der Frau stand kürzlich ganz unter dem Motto Syrien. Beim Internationalen Frauencafe informierten sich rund 80 Frauen über das Land und die derzeitige Situation der Flüchtlinge. Beim anschließenden Mittagstisch kochte ein syrischer Koch gemeinsam mit Mitarbeitern des Vereins Arcobaleno Speisen aus seiner Heimat. Rund 50...

  • Linz
  • Nina Meißl
Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre
1 8

Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre

Die Gäste aus Syrien machen das Leben in der Pfarre Linz - St. Peter bunt Und sie bringen im wahrsten Sinn des Wortes Farbe in die Gemeinde. Die kurdische Gruppe hat in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden die bis vor kurzem trostlos-graue Betonwand am Pfarrplatz in kurdischem Stil bunt gestaltet. Seitdem ist diese Wand ein Blickfang für den ganzen Linzer Stadtteil Spallerhof! Wo: Pfarre Linz - St. Peter, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Der Kinderchor probt für einen Konzertabend mit dem libanesischen Dirigenten Barkev Taslakian und dem Fayha Chor. Foto: Nai
2

Musik gegen Kriegstrauma

Die gebürtige Syrerin Dana Mufti-Hamwi engagiert sich für Kinder in libanesischen Flüchtlingslagern. LINZ (jog). "Natürlich sind Essen, eine Decke und ein Dach über dem Kopf das Wichtigste für Kriegsflüchtlinge. Wir haben uns aber überlegt, was wir gegen diese Trostlosigkeit und die furchtbaren Kriegstraumata speziell bei Kindern tun können." Die gebürtige Syrerin Dana Mufti-Hamwi hat in Linz mit „Nai“ (die arabische Bezeichnung für Flöte) eine Initiative gegründet, die syrischen Kindern in...

  • Linz
  • Johannes Grüner
V. l.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Andrea Bauschmied und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Dankesbrief eines syrischen Flüchtlings. | Foto: Land OÖ

1700 Flüchtlinge – danke an alle Rot-Kreuz Mitarbeiter

SCHÄRDING (ebd). Vor Ort machte sich Landtagspräsident am vergangenen Freitag Viktor Sigl ein Bild von der Flüchtlingsbetreuung im Bezirk Schärding. Seit 14. September wurden vom Roten Kreuz bereits 1.700 Flüchtlinge in den beiden Notquartieren in Schärding und Esternberg versorgt. Unterstützt werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes von vielen freiwilligen Helfern. „Die professionelle Arbeit des Roten Kreuzes und die Hilfsbereitschaft der vielen freiwilligen Helfer verdienen großen Dank und...

  • Schärding
  • David Ebner
Einen gemütlichen Abend beim Lagerfeuer verbrachten die Asylwerber aus  Haslach am Unterkagererhof.
1 2 3

Asylwerber zu Gast am Unterkagererhof

HASLACH, AUBERG (hed). Zum gemeinsamen Lagerfeuer lud die önj Kasten die Asylwerber aus Haslach auf den Unterkagererhof ein. Nach einer Führung durch den Hof traf man sich beim Lagerfeuer zum Knackergrillen und gemeinsamen Austausch. Zum Abschluss wurden Lieder gesungen. Bei der unterkagerer sunnseitn am 13. September werden die Asylwerber Gäste beim Wiesensitzen sein. Dabei werden sie die sunnseitn - Gäste mit syrischen Speisen bekochen.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ibrahim Hala aus Hammod, Dr. Georg Wojak und Raqaah Hala aus Hammod
1 52

Bewegender "Tag der Begegnung": Innviertel trifft Syrien

MAUERKIRCHEN. Unerwartet großen Anklang bei der Mauerkirchner Bevölkerung fand der "Tag der Begegnung" am 1. Juni. Das Veranstaltungszentrum war bis auf den letzten Platz besetzt. Mit fröhlicher Musik stimmte die Burgkirchner Musik ein und sorgte mit ihren musikalischen Darbietungen für Auffrischung zwischendurch. Bezirkshauptmann Georg Wojak verwies in seiner Rede auf die Situation der Asylwerber und zeigte sein Verständnis für diese Menschen, die Schweres erlebt und erlitten haben. Auch die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die ÖGJ-Aktivisten Lukas Greul (l.), René Hetterle (ganz hinten) und Claudia Kutzenberger (2. v. r.) mit einigen der syrischen Asylwerbern. | Foto: ÖGJ

"Zusammen leben" mit Eislaufen und Party

Unter dem Motto „Zusammen leben“ organisierte die Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Linz einen Tag, den junge Gewerkschaftsaktivisten gemeinsam mit 14 Asylwerber aus Syrien verbrachten. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen, anschließend ging es ins Linzer Parkbad zum Eislaufen. Bei einer Party mit Live-Musik von der Band „Free Willy“ im ÖGJ-Jugendcafé Kandlheim feierten Gewerkschafter und Asylwerber gemeinsam. „Gerade in Zeiten von Pegida-Aufmärschen ist es uns ein Anliegen, die Werte...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.