szenische Lesung

Beiträge zum Thema szenische Lesung

Vor genau 90 Jahren brachen in Linz am 12. Februar heftige Straßenkämpfe und ein blutiger Bürgerkrieg aus.  | Foto: Archiv der Stadt Linz
5

Februarkämpfe 1934
Wie eine Lesung Frauen im Kampf für Demokratie würdigt

In den Geschichtsbüchern sind die Februarkämpfe von Männern dominiert: Hinter den Kulissen der historischen Auseinandersetzungen verbergen sich aber auch Frauen, die weit mehr als nur als Krankenschwestern ins Geschehen involviert waren. 90 Jahre nach den Ereignissen, die sich vom 12. bis 15. Februar 1934 abspielten, ist es an der Zeit, die vergessenen "Heldinnen" zu würdigen. Im Theater Phönix geschieht das im Rahmen der szenischen Lesung "Die Zilli schießt". LINZ. "Heuer jähren sich die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach.  | Foto: Robert Zinterhof
34

Franz Xaver Müller
Szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte

DIMBACH. Franz Xaver Müller, Augustiner Chorherr im Stift St. Florian: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte. Der intensive Briefverkehr des aus Dimbach stammenden Linzer Domkapellmeisters mit seinen Verwandten stand im Mittelpunkt des Abends und zeigt den Kirchenmusiker Franz Xaver Müller (1870-1948) in einem  neuen Licht.   Christoph Lettner, Heimatforscher aus Grein, unternahm mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz Xaver Müller | Foto: Archiv Gemeinde Dimbach
3

Szenische Lesung
Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch

DIMBACH, GREIN. Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch heißt die szenische Lesung mit Musik und Bildern. Orte der Veranstaltung sind am Samstag, 4. Februar, 19 Uhr die Pfarrkirche Dimbach und das Franz Xaver Müller Haus. Christoph Lettner, ambitionierter Heimatforscher aus Grein, unternimmt mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine Zeitreise in Welt des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Darbietungen sind vor allem eine Hommage an den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
153

MAW Steyr
Beeindruckende Lesung über P. Meindl war ausverkauft

STEYR. Die Szenische Lesung „Widerstand und Auftrag“ über den Pionier der Arbeiterseelsorge und  Gründer der Pfarre Münichholz am 26. September 2021 im Museum Arbeitswelt in Steyr war nicht nur eine sehr beeindruckende Veranstaltung, sondern auch ausverkauft. Für einige  Besucher Besucherinnen gab es keine Karten mehr. Viele waren tief bewegt und beeindruckt von der Persönlichkeit P. Meindls, der in einer schwierigen Zeit und trotz vieler Widerstände  im neu errichteten Arbeiterstadtteil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Erwin Steinhauer wird am 28. Oktober 2018 bei einer Sonderveranstaltung im Bürgerhaus live zu erleben sein. | Foto: Stadt Burghausen / Kulturbüro

Kulturherbst in Burghausen

Ab Oktober bietet das Kulturbüro in Burghausen ein schillerndes Programm aus Schauspiel, Meisterkonzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Oper "Carmen" und einer Szenischen Lesung. BURGHAUSEN. Kulturbegeisterte dürfen sich ab Oktober auf ein reiches Angebot vom städtischen Kulturbüro freuen.  Der Stadtsaal und die Barockaula im Kurfürst-Max-Gymnasium dienen als Veranstaltungsorte am Stadtplatz. Am 14. Oktober startet die Klassiksaison. Der Bratschist Nils Mönkmeyer wird zusammen mit dem...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Die Schauspielerin Bettina Buchholz mit ihren beiden mitspielenden Töchtern Hannah und Helene. | Foto: Johannes Neuhauser
1 3

Premiere in der Tribüne: "1938 – weg von Linz"

Die Lebenserinnerungen der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein, sind ab 10. März an vier Spielterminen in der Tribüne Linz zu sehen. Es spielt und liest Bettina Buchholz mit ihren Töchtern Hannah (9) und Helene (15). Anlässlich des 80-jährigen Gedenkens an den "Anschluss im März 1938" präsentiert das Team der Theaterproduktion "Etty" die neue szenische Lesung "1938 – weg von Linz". Die szenische Lesung basiert auf den Lebenserinnerungen von Ilse Mass. Linzer Schicksal Das jüdische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Literaturkreis veranstaltet szenische Lesung

PERG. Kurzweilig verspricht die nächste Veranstaltung von "PERGliest" zu werden. Im Rahmen einer szenischen Lesung am Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr, unterhalten Autoren des Literaturkreises PromOtheus im Kultur-Zeughaus Perg die Besucher. Nach der erfolgreichen Premiere des Stückes „Wie funktioniert der Literaturbetrieb und wenn ja, warum nicht?“ im Herbst 2016 ist die Autorengruppe nun in Perg zu Gast. Der Literaturkreis PromOtheus nimmt mit dieser szenischen Lesung den Literaturbetrieb...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Jüdin Etty Hillesum begann auf Anraten ihres Psychotherapeuten und späteren Geliebten ihr Denken und Leben in Amsterdam zwischen 1940 und 1943 in einem beeindruckenden Tagebuch aufzuzeichnen. | Foto: Joods Hitorisches Museum Amsterdam

Szenische Lesung im Alten Theater Steyr

"ETTY – Erotik, Spiritualität und intellektuelle Leidenschaft" STEYR. Die niederländische Jüdin Etty Hillesum begann auf Anraten ihres Psychotherapeuten und späteren Geliebten ihr Denken und Leben in Amsterdam zwischen 1940 und 1943 in einem beeindruckenden Tagebuch aufzuzeichnen. Dieses einzigartige literarische Dokument ist ein Zeugnis von atemberaubender Klarheit, spiritueller Dichte und sprühender Lebendigkeit, das trotz widrigster Umstände unbändige Lebensfreude ausstrahlt. Etty Hillesum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Die Angebote in den Häusern für Senioren des Diakoniewerks sind auf Menschen mit dementiellen Erkrankungen abgestimmt und sollen auch betreuenden Angehörigen Entlastung bringen. | Foto: Brummeier

Lesung zum Weltalzheimertag

WELS/GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 22. September (Weltalzheimertag 2015 und 100. Todestag von Dr. Alois Alzheimer) findet um 19:30 Uhr in der Musikschule Wels Herminenhof eine szenische Lesung der „Akte Auguste D.“ statt. Beschrieben werden darin die Beobachtungen von Dr. Alois Alzheimer an seiner ersten Patientin. “Demenz geht uns alle an. Laut Welt-Alzheimer-Bericht 2015 erkrankt weltweit alle 3,2 Sekunden ein Mensch. Die Zahl der Betroffenen wird sich von aktuell 46,8 Millionen bis zum Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Traxlmayr

Szenische Lesung: "Wollzeile 22"

Faszinierende Persönlichkeiten eines vergessenen Verlags und ihre Lebensgeschichten. In der szenischen Lesung mit musikalischer Begleitung am 1. März, ab 19.30 Uhr, im Café Traxlmayr wird anhand des Auftiegs und Niedergangs des Zeitungs- und Industriekonzers Steyrermühl ein Teil der österreichischen Geschichte am Übergang des 19. zum 20. Jahrhundert beleuchtet. Tauchen Sie ein in das Österreich der Jahrhundertwende. Wie die Muster eines kostbaren Stoffes durchweben drei Frauen einen Abschnitt...

  • Linz
  • Nina Meißl
13

Gelungenes Mollner Theater-Experiment

Berührende Hommage für den Mundartdichter Otto Jungmair MOLLN. Eine berührende Hommage für den Oberösterreichischen Mundartdichter und Literaturwissenschaftler Otto Jungmair (1889-1974) durch Stelzhamerbund (Klaus Huber), den 'Neue-Mundart'-Dichter (Walter Osterkorn) und die Enkelin (Mozarteums-Professor Dr. Ulrike Jungmair) gab den Rahmen für ein gewagtes und gelungenes Theaterexperiment in Molln. "Das Spiel vom Helmbrecht-Moar" in Jungmairscher Mundartfassung (1947) war als "szenische Lesung"...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bettina Mittendorfer spielt, liest und spricht im KiK in Ried. | Foto: Nena Jaegersberger

Schauspielerin Bettina Mittendorfer kommt nach Ried

RIED. Das KiK bringt am Freitag, 18. Jänner, um 20 Uhr, Bettina Mittendorfer nach Ried. "Weibsbilder" – Oskar Maria Graf und die Weiblichkeit heißt die szenische Lesung, in der Mittendorfer spielt, liest und spricht. Der aus dem Sauwald stammende Posaunist Paul Zauner sorgt für die Musik. Bettina Mittendorfer begeistert seit mehr als 20 Jahren als Theater- und Filmschauspielerin. Der "Bayerische Filmpreis 2011" als beste Darstellerin für die Kinokomödie "Eine ganz heiße Nummer" hat sie...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Helga Wahrlich & Klaus Troemer
4

Christopher Fry: Der Hirt mit dem Karren (Cuthman, der Heilige von Sussex)

Eine szenische Lesung mit dem norddeutschen Schauspielerduo Helga Wahrlich und Klaus Troemer „Unser größter Dichter seit Shakespeare“, so apostrophierte Laurence Olivier den 1907 geborenen Dichter Christopher Fry. Sein Erstlingswerk „Der Hirt mit dem Karren“ ist heute leider fast in Vergessenheit gearaten. Zu Unrecht! Die Kraft der Poesie in seinen anmutigen Versen ist unsterblich. Das Stück erzählt die Geschichte eines Hirtenjungen, der zu St. Cuthbert, dem „Heiligen von Sussex“ geworden ist....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.