Tag der Poesie

Beiträge zum Thema Tag der Poesie

Erst einen Kaffee bestellen, dann mit einem Gedicht bezahlen. | Foto: Julius Meinl
2

Tag der Poesie
Gratis Kaffee gegen ein Gedicht

Am 21. März darf man den Kaffee mit einem Gedicht bezahlen. SALZBURG (red). Zum Tag der Poesie am 21. März ließen sich mehr als 60 Kaffeehäuser in Österreich etwas ganz Besonderes einfallen: Ein eigens geschriebenes Gedicht dient als Zahlungsmittel. Ob Melange, Kaffee-Verkehrt, kleiner oder großer Brauner, einfacher oder doppelter Mokka oder eine Tasse Tee – bezahlen lässt sich das Getränk mittels Gedicht. Mit dem Gedicht im Café Classic bezahlen Das Café Lohmeier in Oberalm schließt sich der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nicht nur Kaffee, sondern auch eine Tasse Tee kann man am 21. März mit einem Gedicht "bezahlen". | Foto: Julius Meinl
2 2

Bramberg und Saalfelden
Im Lokal Kaffee trinken und dann mit einem Gedicht bezahlen

Wir von den BB Pinzgau haben die Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht" ins Leben gerufen - drum gefällt uns auch "Pay with a Poem". PINZGAU / SALZBURG. „Zahlen bitte, hier ist mein Gedicht.“ - Ein Satz, den man sich merken sollte - aktuell zumindest bis zum 21. März. An diesem Tag  ist weltweiter Tag der Poesie und Gedichte gelten in mehr als 60 Kaffeehäusern in Österreich sowie in 40 Ländern als Zahlungsmittel für eine Tasse Kaffee. Eine Idee aus Wien Die Idee dafür hatte einer der bekannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KK/pixabay/Cco

Pay with a Poem

SPITTAL. Am Mittwoch, 21. März, ist Tag der Poesie und Gedichte werden zum offiziellen Zahlungsmittel. Mit der Initiative "Pay with a Poem" möchte Julis Meinl die Welt für einen Tag zu einem schöneren Ort machen. Jedes Gedicht wird an diesem Tag mit einem Kaffee oder Tee im Cafe Moser in Spittal (Jahnstraße 7) belohnt. Alle anderen teilnehmenden Lokale finden Sie auf www.meinlkaffee.at. Wann: 21.03.2018 ganztags Wo: Café Moser, Jahnstraße 7, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Bei Djoko Dobras und Mary Tan – mit Johann Teuschl – im Café Johann kann man seinen Kaffee oder Tee am Tag der Poesie mit einem Gedicht bezahlen.
1

Ein Gedicht für diesen Kaffee

Café Johann verschenkt am Tag der Poesie einen Kaffee oder Tee an Gedichte vortragende Gäste Ob Schillers Glocke, Ovids Metamorphosen oder eine Eigenkreation: Wer am Tag der Poesie am kommenden Dienstag, dem 21. März im Café Johann beim Salzburger Hauptbahnhof mit einem Gedicht aufwarten kann, der "bezahlt" damit seinen Kaffee oder Tee. Die Aktion geht von Kaffeelieferant Julius Meinl aus. Geschäftsführer Johann Teuschl: "Wir fanden es eine schöne Idee, und wir sind gespannt, was uns erwartet."...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Einen Kaffee für ein Gedicht. | Foto: Hans Jost

Tag der Poesie im Römerland Carnuntum

BEZIRK. Der 21. März ist "Tag der Posie". Wer ein Gedicht vorträgt, erhält seinen Kaffee gratis. Denn wir sind alle anders. Wir haben unterschiedliche Jobs und unterschiedliche Gewohnheiten. Wir leben in verschiedenen Teilen der Welt. Aber auch wenn wir verschiedene Sprachen sprechen, gibt es eine starke Stimme in uns, die keine Missverständnisse zulässt. Es ist die Stimme unserer Gefühle. Denn im Herzen sind wir alle Poeten. Schreibt ein Gedicht und lasst die Poesie fließen! Lasst uns jeden...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Julius Meinl / Philipp Lipiarski
2

Gedicht als Währung am Tag der Poesie

Einen Kaffee für ein Gedicht gibt es am Tag der Poesie: Auch im Café Donauklinikum in Tulln. TULLN (red). „Herr Ober, zahlen bitte, hier ist mein Gedicht.“ Diesen Satz wird man am internationalen Tag der Poesie, dem 21. März, vielfach hören. Auf jeden Fall in rund 100 Kaffeehäusern und Restaurants in Österreich und weltweit in 36 Ländern in mehr als 1.400 Locations. Mit der Initiative „Pay with a Poem – Bezahle Deinen Kaffee oder Tee mit einem Gedicht“ feiert Julius Meinl bereits zum dritten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.