Julius Meinl

Beiträge zum Thema Julius Meinl

Am 1. Oktober
Julius Meinl feiert Tag des Kaffees mit Rubbellosen

Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober zelebriert Julius Meinl im Rahmen der "World-Coffee-Day"-Woche ein ganz besonderes Highlight: In allen teilnehmenden Cafés erhalten Kaffeeliebhaber zu jeder Bestellung ein Rubbellos. ST. VEIT. Mit etwas Glück verbirgt sich dahinter ein Sofortgewinn: Die Aktion läuft vom 1. bis 7. Oktober in über 400 teilnehmenden Betrieben in ganz Österreich. Gewinnlose können vom 1. bis 31. Oktober im jeweils ausgegebenen Betrieb eingelöst werden. In St. Veit nehmen teil:...

Der Kaffeesiederball war auch in diesem Jahr wieder ein (optisches) Highlight. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
196

Bildergalerie
Frühlingsgefühle beim 66. Kaffeesiederball in der Hofburg

Wie so einiges im heurigen Jahr, wurde auch der 66. Kaffeesiederball vom 200. Geburtstag Johann Strauss' inspiriert. Unter dem Motto "Walzer-Schani – Frühlingskaffee" wurde am Freitag, 21. Februar, in die Hofburg geladen. Auch zahlreiche prominente Gesichter wagten sich auf das Parkett. MeinBezirk hat die besten Fotos vom prunkvollen Abend. WIEN. Über die Tanzfläche walzen und danach einen Espresso genießen – beim Kaffeesiederball ist das fast schon ein Muss. Am 21. Februar war es wieder so...

Anzeige
(v.l.n.r.) Franz Josef Baur, Künstler, Thomas Kirchgrabner, Designer, Teresa Vogl, Moderatorin, Mauro Maloberti und Stardesignerin Anelia Peschev | Foto: Rene Brunhölzl
12

Mauro Mittendrin
VIP-Empfang in die exklusive Julius Meinl Lounge beim Kaffeesiederball 2024

Am Freitag, den 02. Februar, lud der Wiener Kaffeeröster Julius Meinl zum traditionellen VIP-Empfang in die exklusive Julius Meinl Lounge beim Kaffeesiederball 2024. Im glanzvollen Ambiente der Wiener Hofburg zelebrierte man in diesem Jahr das Motto „Kaffee erlesen - Geschichten aus dem Kaffeehaus“. Wien.Unter dem Motto „Kaffee erlesen – Geschichten aus dem Kaffeehaus“ verwandelten die Wiener Kaffeesieder und Kaffeesiederinnen, die Hofburg in das schönste und größte Kaffeehaus der Welt. Den...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Junior Vargas Otero ist Authorized SCA Trainer (AST) und seit Oktober 2020 Teil der Julius Meinl Academy.     | Foto: Julius Meinl
Aktion 2

Julius Meinl
Junior Vargas Otero ist bester "Espresso-Barista" der Welt

Der gebürtige Peruaner Junior Vargas Otero ist als Mitglied der Julius Meinl Academy dreifacher österreichischer Barista Champion und als Authorized SCA Trainer (AST) professioneller Ausbilder. Bei der Barista Weltmeisterschaft in Australien kürte er sich zum "World Espresso Champion". WIEN/OTTAKRING/AUSTRALIEN. Der Titel bei den Barista-Staatsmeisterschaften 2021 war für Junior Vargas Otero gleichbedeutend mit dem Ticket zur World Barista Championship (WBC), welche in Melbourne, Australien...

Der Kaffee steht am 17. September bei Meinl im Mittelpunkt. | Foto: Lukas
Aktion 4

Kaffeesiederflohmarkt
Raritäten und feine Waren bei Meinl in Ottakring

Am 17. September findet bei Julius Meinl in der Julius-Meinl-Gasse 3-7, der "13. Flohmarkt der Wiener Kaffeesieder" statt. Beim exklusiven Event kann jeder ein Stück Kaffeehauskultur für zu Hause erstehen. WIEN/OTTAKRING. Alle Wienerinnen und Wiener sind eingeladen, ihr eigenes Stück Kaffeehausgeschichte unter der bunten Ware an Raritäten, Kuriositäten und feinen Waren aus den Wiener Kaffeehäusern beim "13. Flohmarkt der Wiener Kaffeesieder"  zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen. Die...

Fünf Euro gehen pro verkaufter Wodka Flasche an die Ukraine. | Foto: Vodka 4 Peace
2

Julius Meinl am Graben
Vodka trinken für den Frieden in der Ukraine

Alkohol kaufen für den guten Zweck: Dieses Motto gilt nun auch bei Julius Meinl am Graben, wo pro verkauftem Vodka fünf Euro an die Ukraine gespendet werden. WIEN/INNERE STADT. Es gibt momentan viele Spendenaktionen, die Gelder für Hilfsorganisationen in der Ukraine lukrieren sollen. Auch Julius Meinl am Graben hat sich nun an einer Aktion beteiligt. VODKA 4 PEACE möchte innerhalb eines Jahres mindestens eine Million Wodka-Flaschen verkaufen. Fünf Euro jeder verkauften Flasche werden dabei als...

Julius Meinl sagt mit einer gratis Tasse Kaffee "Danke" (Symbolbild). | Foto: Pexels_pixabay
Aktion

160. Geburtstag von Julius Meinl
Initiative: „Sag Danke!“ bringt gratis Kaffee in Mönchhof

Von 20. bis 30. April spendiert Julius Meinl in teilnehmenden Kaffeehäusern den Gästen einen Kaffee gratis. MÖNCHHOF. Im Burgenland nehmen sechs Lokale bei der Initiative von Julius Meinl teil und geben damit einen Kaffee als Dankeschön aus – darunter in Mönchhof das Café Sautner. 70 Lokale in ganz Österreich dabeiZu jeder Tasse Kaffee spendiert Julius Meinl eine zweite dazu. Der erfreuliche Anlass für die Einladung auf einen Kaffee ist der 160. Geburtstag von Julius Meinl. Ein Dankeschön des...

1 8

Julius Meinl ohne Mohr ...
Wiedereröffnung von Julius Meinl am Graben 19 / Wien mit neuem Logo am 22.10.2021

Wiedereröffnung des Meinl am Graben 19: „Es wird ein neues Gourmet-Kapitel aufgeschlagen " Neu ist auch das Logo der immer wieder umstrittene Mohrenkopf ist damit Geschichte. Das Motiv sei nicht mehr zeitgemäß gewesen, betonte Herbert Vlasaty, einer der beiden Geschäftsführer der Julius Meinl am Graben GmbH. PS: Der Meinl am Graben ist seit über sieben Jahrzehnten untrennbar mit der Wiener Innenstadt verbunden. Aktuell verfügt Julius Meinl am Graben somit über eine gesamte Verkaufsfläche von...

  • Wien
  • Robert Rieger
Ein buntes Programm und viele Show-Acts wurden unterhielten die Gäste.  | Foto: Zsolt Marton
4

Julius Meinl
Auf eine "Sommer-Melange" in die Meinl Rösthalle

Am 1. Juli luden die Wiener Kaffeesiederinnen und -sieder und die Traditionsrösterei Julius Meinl zu einer "Sommer-Melange" und einem bunten Event-Programm ein. WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto „More than a moment“ wurde auf dem historischen Firmenareal der Meinl Rösthalle mit zahlreichen Gästen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik ausgelassen der Neustart der Gastronomie gefeiert. Außerdem wurde bei dem Event das erste "Meinl-Mural" enthüllt. Das Wandgemälde des amerikanischen Künstlers...

Kaffeehaus
Den Kaffeegenuss ganz einfach verdoppeln

Sagen sie einfach Hallo und verschenken sie ab heute einen gemeinsamen Kaffeemoment. Ein kleiner Moment kann Großes bewirken. Im vergangenen Jahr wurde vieles vermisst - ganz besonders der gemeinsame Kaffeehausbesuch mit Freunden. Deshalb bekommt jeder, der sich im Zeitraum von 15.-22. Juni 2021 einen Kaffee in einem der teilnehmenden Betriebe holt, einen 1+1 Gutschein (solange der Vorrat reicht) und somit die Möglichkeit jemanden auf einen kostenlosen Kaffee einzuladen. Schaffen sie gemeinsam...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kaffeeliebhaber waren am vergangenen Wochenende am Ottakringer Platz an der richtigen Adresse. | Foto: René Brunhölzl
6

Vienna Coffee Festival 2020
Ein Paradies für Kaffeeliebhaber

Wenn Kaffeeliebhaber aus ganz Europa nach Wien pilgern, ist es wieder Zeit für das Vienna Coffee Festival. OTTAKRING. Drei Tage lang ging es in der Ottakringer Brauerei nicht um Hopfen und Malz, sondern um die Kaffeebohne. Und wo, wenn nicht in Wien, hat der Kaffeegenuss bereits Tradition. Das Vienna Coffee Festival lockte zahlreiche Barista, Unternehmer und Kaffeeliebhaber auf den Ottakringer Platz. Hier drehte sich alles um Kaffee - im Rahmen von Verkostungen, Zubereitung, Röstungen,...

Veranstalter und Sponsoren-Vienna Coffee Festival 2020
50

OTTAKRINGER BRAUEREI
Eröffnung Vienna Coffee Festival 2020

Ausgezeichnet als "World’s coolest coffee event" brachte das "Vienna Coffee Festival 2020" von 10. bis zum 12. Jänner 2020 in der Ottakringer Brauerei wieder die internationalen Kaffee-Stars und Trends nach Wien. WIEN. Auf die Besucher wartete in der Hauptstadt des Kaffees mit Weltkulturerbe-Status eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt des Kaffees. In Verkostungen und Workshops gaben zahlreiche internationale Experten an allen Tagen ihr Wissen über Kaffee, Maschine, Zubehör wie...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Erst einen Kaffee bestellen, dann mit einem Gedicht bezahlen. | Foto: Julius Meinl
2

Tag der Poesie
Gratis Kaffee gegen ein Gedicht

Am 21. März darf man den Kaffee mit einem Gedicht bezahlen. SALZBURG (red). Zum Tag der Poesie am 21. März ließen sich mehr als 60 Kaffeehäuser in Österreich etwas ganz Besonderes einfallen: Ein eigens geschriebenes Gedicht dient als Zahlungsmittel. Ob Melange, Kaffee-Verkehrt, kleiner oder großer Brauner, einfacher oder doppelter Mokka oder eine Tasse Tee – bezahlen lässt sich das Getränk mittels Gedicht. Mit dem Gedicht im Café Classic bezahlen Das Café Lohmeier in Oberalm schließt sich der...

Mich gibts auch gaaaaaaaanz groß :-))
15 24 3

Meine Stadtspaziergänge Folge 28 - Graben 19 - Mekka für Feinschmecker

Heute aus meinen Stadtspaziergängen: 1010 Wien, Graben 19 das Mekka für alle Feinschmecker :-)) Das frühhistoristische Eckhaus an der Stirnseite des Grabens wurde 1857/1858 nach den Plänen von Baumeister und Architekt Ferdinand Fellner der Ältere (1815–1871) erbaut. Mit der reich gegliederten Fassade ist das Gebäude ein bedeutendes Beispiel des frühen Historismus in Wien. Weitere Info übere dieses Gebäude auf Wikipedia Direkt im Zentrum befindet sich Wiens erste Adresse für alle Genießer und...

Pay with a Poem

SPITTAL. Am Mittwoch, 21. März, ist Tag der Poesie und Gedichte werden zum offiziellen Zahlungsmittel. Mit der Initiative "Pay with a Poem" möchte Julis Meinl die Welt für einen Tag zu einem schöneren Ort machen. Jedes Gedicht wird an diesem Tag mit einem Kaffee oder Tee im Cafe Moser in Spittal (Jahnstraße 7) belohnt. Alle anderen teilnehmenden Lokale finden Sie auf www.meinlkaffee.at. Wann: 21.03.2018 ganztags Wo: Café Moser, Jahnstraße 7, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Kaffee für Gedichte: Kühnsdorfer Café macht mit

KÜHNSDORF. „Herr Ober, zahlen bitte, hier ist mein Gedicht.“ Diesen Satz sollte man sich merken, denn am 21. März ist Tag der Poesie und Gedichte werden zum offiziellen Zahlungsmittel. In rund 100 Kaffeehäusern in Österreich und weltweit in 40 Ländern feiert Julius Meinl den internationalen Tag der Poesie. Mit der Initiative #PayWithAPoem stellt sich der Wiener Kaffeeröster in Österreich bereits zum vierten Mal in den Dienst der Poesie. Jedes selbst verfasste Gedicht wird am 21. März mit einem...

Foto: Julius Meinl / Philipp Lipiarski
2

Gedicht als Währung am Tag der Poesie

Einen Kaffee für ein Gedicht gibt es am Tag der Poesie: Auch im Café Donauklinikum in Tulln. TULLN (red). „Herr Ober, zahlen bitte, hier ist mein Gedicht.“ Diesen Satz wird man am internationalen Tag der Poesie, dem 21. März, vielfach hören. Auf jeden Fall in rund 100 Kaffeehäusern und Restaurants in Österreich und weltweit in 36 Ländern in mehr als 1.400 Locations. Mit der Initiative „Pay with a Poem – Bezahle Deinen Kaffee oder Tee mit einem Gedicht“ feiert Julius Meinl bereits zum dritten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Christina Hummel mit Tanja Falter (r.) | Foto: Schiffl
1 4

Tag des Kaffees wurde zum weltweiten Social Media-Event

In Wien feierte Julius Meinl mit Promis im Café Hummel JOSEFSTADT. Julius Meinl feierte den Tag des Kaffees am 1. Oktober mit einer besonderen Initiative. #MeetWithAPoem lautete dabei die zentrale Botschaft des Wiener Traditionsrösters, der Menschen überall auf der Welt zu einem Coffee-Date einlud. In Österreich, Italien, Kroatien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Großbritannien, Russland, Rumänien, Moldawien, USA und Australien, rief Julius Meinl Menschen dazu auf, ihr Profilbild auf...

Bachmannpreis: Mit Kaffee zur Inspiration

Das Unternehmen Julius Meinl fungierte während der Tage der deutschsprachigen Literatur - Bachmann Preis 2015 als "offizieller Inspirationspartner". KLAGENFURT. Als Botschafter der Wiener Kaffeehaus-Kultur sorgte das Unternehmen Julius Meinl beim diesjährigen Bachmann Preis 2015 für Inspiration – als "Offizieller Inspirationspartner" der Tage der deutschsprachigen Literatur. Das „Poesie Café“ im Garten des ORF Funkhaus Kärnten wurde zum Anlaufpunkt für Teilnehmer, Jury-Mitglieder und zahlreiche...

Erwin Jindra ist Stammgast bei "Boutique" und findet die Idee interessant, aber sieht sich nicht als Dichter. "Für meinen Kaffee zahle ich aber lieber."
2

Kaffee mit Poesie bezahlen

Liesing. Am Samstag den 21. März kann man zwischen 7 und 15 Uhr in Cafe Beisl Boutique (Levasseurgasse 7) statt mit Geld mit einem selbst geschriebenem Gedicht seinen Kaffee bezahlen. "Nichts aus dem Internet oder auswendig Gelerntes, ein eigenes Werk ist gefragt", betonnt Nena A., Geschäftsführerin. Die Kreativität fördernde Aktion wurde vom Unternehmen Julius Meinl ins Leben gerufen und Kaffeehaus Boutique macht gern mit. "Wir möchten unseren Gäste die Chance geben, sich vom guten Kaffee...

  • Wien
  • Liesing
  • Aleksandra Kozbunarova

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.