Tag des Wassers

Beiträge zum Thema Tag des Wassers

Der Hochbehälter an der Ostgrenze von Steyr in unmittelbarer Nähe des Alten- und Pflegeheims Ennsleite wird derzeit saniert. Eine von zwei Wasserkammer ist sichtbar. | Foto: Magistrat Steyr

Tag des Wassers
Steyrer Trinkwasser hat hohe Qualität

Zum gestrigen Tag des Wassers lohnt sich ein Blick auf die Trinkwasser-Versorgung der Stadt Steyr. STEYR. Zuständig für die Wasserversorgung der Steyrerinnen und Steyrer sind die Stadtbetriebe Steyr (SBS). Täglich fließen im Durchschnitt 7800 Kubikmeter durch insgesamt 141 Kilometer Versorgungsleitungen. Die Wasserqualität ist sehr hoch. Alle Testergebnisse liegen weit unter den vorgeschriebenen Grenzwerten. Routine-Untersuchungen werden einmal pro Quartal, umfassende Tests einmal pro Jahr...

Erster Vizebürgermeister Christian Stocker und Bundesminister Norbert Totschnig. | Foto: Harald Wrede
2

"Tag des Wassers"
Bundesminister Totschnig besuchte Wasserturm

Anlässlich des "Tag des Wassers", der weltweit am 22. März gefeiert wird, war dieser Tage der Bundesminister für Landwirtschaft Norbert Totschnig in Wiener Neustadt zu Gast, wo er gemeinsam mit Erstem Vizebürgermeister Christian Stocker sowie den Verantwortlichen der WNSKS GmbH den Wasserturm besichtigte. WIENER NEUSTADT(Red.). "Der Wasserturm ist nicht nur eines unseres bedeutendsten Wahrzeichen, sondern auch bis heute wesentlicher Teil der Wasserversorgung – dient er doch nach wie vor als...

Foto: panthermedia.net/Elenathewise 1/602

Versorgung zu 96% gedeckt
Region Steyr zweitgrößter Wasserverband in OÖ

Steyrer Wasserversorgung auf bestem Niveau: umfassendes Leitungsnetz und hohe Wasserqualität. STEYR. Mit einer Gesamtlänge der Versorgungsleitungen von 141 km und einer Gesamtlänge der Anschlussleitungen von 58 km kann der Versorgungsgrad durch das städtische Wasserwerk zu 96 % gedeckt werden. Durchschnittlich werden in Steyr pro Tag rd. 7.800 m³ Wasser verbraucht. Auch hinsichtlich der Wasserqualität steht Steyr überaus gut da: Die Probeentnahmestellen sind im Einvernehmen zwischen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.