Wasserkreislauf

Beiträge zum Thema Wasserkreislauf

Niederösterreich fördert Regenwasserpläne in Gemeinden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Maßnahmen - Wetterextreme
NÖ unterstützt Gemeinden bei Regenwasserplänen

Angesichts zunehmender Wetterextreme setzt das Land Niederösterreich auf gezielte Planung in Gemeinden. Mit sogenannten Regenwasserplänen sollen Starkregenereignisse und Dürreperioden besser bewältigt werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Rückhalt von Regenwasser und der Versickerung vor Ort. NÖ. Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich auch in Niederösterreich immer deutlicher – mit überlasteten Kanalsystemen, lokalen Überflutungen und Trockenperioden. Um diesen Herausforderungen zu...

Am Montag erfolgte der Spatenstich für die Pumpdruckableitung im Schlosspark Eisenstadt. Der historische Wasserkreislauf soll wieder hergestellt werden und gilt als erste Maßnahme im Rahmen des EU-Projekts „ParksFit4Future“. | Foto: Stefan Millendorfer
3

Spatenstich
Im Eisenstädter Schlosspark wird der Wasserkreislauf wiederbelebt

Der historische Wasserkreislauf im Eisenstädter Schlosspark soll wieder hergestellt werden und gilt als erste Maßnahme im Rahmen des EU-Projekts „ParksFit4Future“. Nun folgte der Spatenstich für eine Pumpstation beim Maschinenteich. EISENSTADT. Das grenzüberschreitende Interreg-Projekt „ParksFit4Future“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Schlossparks in Eisenstadt, Wien-Schönbrunn, Stupava und Modra (beide Slowakei) unter diesen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln und auf die...

Bild 5318: So sieht der Hohe Riffler und dessen Gletscher auch heuer im Frühjahr noch aus, so als wäre alles noch eitle Wonne. Leider NEIN! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 10 4

Weltwassertag 2025
Erhalt der Gletscher

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert. Heuer steht er unter dem Motto "Erhalt der Gletscher". Dabei soll sich alles um den Erhalt und Schutz unserer Gletscher drehen und auf deren enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem aufmerksam gemacht werden. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 % des süßen Wassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen....

Hydrografie
Ehrung für Betreuung von hydrographischen Messstellen

Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. BEZIRK LILIENFELD/MITTERBACH. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Eine Reihe von Personen wurden für ihre oft jahrzehntelange...

Wasserrohre stecken, Kraftwerk besuchen, eigenes Werkstück bauen und Strom, Wärme und Internet erleben – das ist der IKB-Erlebnistag am 28. Juni! | Foto: IKB
3

Von Wasser bis Strom
Eine Reise durch Innsbrucks Energiequellen

Am 28. Juni veranstalten die IKB ein großes Fest rund um Wasser, Strom, Internet und Wärme beim Smart-City-Lab am Langen Weg 32. Von 9.00 bis 17.00 Uhr gibt es Musik von der ORF-Radio-Tirol-Bühne sowie kostenloses Essen und Trinken. Der Erlebnistag findet auch bei schlechtem Wetter statt. INNSBRUCK. Die Berge der Tiroler Hauptstadt sind nicht nur fürs Skifahren bekannt, sondern auch für das gute Trinkwasser, welches direkt von der Nordkette in den Wasserhahn zu Hause läuft. Wie der...

Die Kläranlage Innsbruck wird seit Inbetriebnahme in den späten 60er-Jahren laufend modernisiert und an den neuesten Stand der Technik angepasst.  | Foto: Hermann Hammer
3

IKB
Nachhaltige Abwasserentsorgung im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die Kläranlage Innsbruck wird seit Inbetriebnahme in den späten 60er-Jahren laufend modernisiert und an den neuesten Stand der Technik angepasst. Mit der Erneuerung der Rechenanlage und der Turboverdichter wurden nun weitere Maßnahmen zur nachhaltigen Abwasserentsorgung abgeschlossen. RechenerneuerungIm ersten Prozessschritt der Kläranlage läuft das Abwasser durch das Rechengebäude. Dort sieben sechs große und gleichzeitig engmaschige Rechen jene Festteile aus dem Abwasser, die...

Der Tag des Wassers wird weltweit am 22. März gefeiert - auch in Innsbruck gibt es verschiedene Veranstaltungen an diesem Tag | Foto: IKB
1 2

Der Tag des Wassers - auch Innsbruck feiert

Der 22. März steht ganz im Zeichen des Wassers - an diesem Tag feiert Innsbruck den Weltwassertag. Am Donnerstag, 22. März 2018 wird weltweit der Tag des Wassers gefeiert. Auch in Innsbruck gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum 26. Internationalen Weltwassertag. Was ist der Weltwassertag?Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März gefeiert. Er ist eine Folge der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung aus dem Jahr 1992. Das Ziel des Tag des Wassers ist es, die Bedeutung von Wasser...

Klar und qualitativ: Das Wasser in Graz

Graz kann sich über eine Top-Wasserqualität freuen. Wir geben einen kleinen Einblick in den Wasserkreislauf. Hand aufs Herz: Wer von uns denkt schon groß darüber nach, wenn er sich in der Früh duscht, zu Mittag das Geschirr spült und am Abend noch seine Blumen gießt? Kaum jemand ist sich im Klaren, dass es nicht überall auf der Welt selbstverständlich ist, über eine so gute Wasserversorgung wie in Österreich zu verfügen. Um sich diese Gedanken wieder in Erinnerung zu rufen, wurde von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner (3. von links) und Gemeinderat Klaus Percig (2. von links) schauten bei Stadtrat Friedrich Panny (3. von rechts) und seinem Team vom Wasserwerk vorbei. | Foto: Garaus
1

Ein Tag im Zeichen des Mödlinger Wassers

MÖDLING. Das Trinkwasser in Mödling ist im internationalen Vergleich ausgezeichnet. Und wie gesichert wird, dass die Qualität den höchsten Ansprüchen entspricht, davon konnten sich Besucher beim Wasser-Info-Tag beim Wasserwerk in der Quellenstraße machen. Stadtrat Friedrich Panny und sein Team zeigten beim Tag der offenen Tür interessante Details über das Wasser sowie seine Gewinnung, aber auch Tipps zum schonenden Umgang mit dem wichtigen Lebensmittel. "Damit auch für die nächsten Generationen...

Die Kinder wissen nun, dass Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. | Foto: KK
1

Kinder zu Gast bei Leibnitzerfeld Wasserversorgung

Kinder werden schon früh für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und dem Lebenselement Wasser sensibilisiert. Anlässlich des Bildungsthemas „Wasser ist ein Menschenrecht“ wurde der gesamte Sommerkindergarten Leitring von Dipl.-Ing. Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld GmbH, in das Wasserwerk Leibnitz zu einer Besichtigung der Anlage eingeladen. Interessierte Kinder Dieser interessante Ausflug – rund um das Thema Wasser – wurde von den Kindergartenpädagoginnen Andrea Haas und...

1

BUCHTIPP: Was wir über Wasser wissen sollten

Wasser erfüllt in unserem Organismus eine Reihe von wichtigen Funktionen. Ein Mangel hat gesundheitsbedrohliche Konsequenz. Auf 240 Seiten ist streng wissenschaftlich zusammengefasst, wie das Wasser auf die Erde kommt, wie es aufgebaut ist und als Informationsträger genutzt werden kann. Selbst in der Therapie findet Wasser vielfältige und heilende Anwendung. Äußerst interessant und lesenswert! Verlagshaus der Ärzte, 240 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Führung durch die Hauptkläranlage

Wo läuft das Wasser hin, wenn man den Stöpsel aus der Badewanne zieht? Wie wäscht man das Wasser? Diese und andere spannende Fragen beantworten die "Tropfen" Tim und Trixi bei der kostenlosen Familienführung am 31. August ab 14 Uhr bei der Simmeringer ebs. Eine Anmeldung unter 01/760 99 5840 ist unbedingt notwendig. Für alle ab sechs Jahren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.