Hydrografie
Ehrung für Betreuung von hydrographischen Messstellen

- Ehrung für die 15-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Frau Maria Digruber, Stephan Pernkopf, Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie) (v.l.)
- Foto: NÖ Landesregierung
- hochgeladen von Gabor Ovari
Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden.
BEZIRK LILIENFELD/MITTERBACH. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Eine Reihe von Personen wurden für ihre oft jahrzehntelange Tätigkeit durch das Land NÖ geehrt. LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf dankte den geehrten Personen und betonte die Bedeutung ihrer Tätigkeit:
„Das hydrographische Messnetz und die daraus gewonnenen Daten waren eine wesentliche Unterstützung bei der Bewältigung der Hochwasserkrise. Aufbauend auf den Erfahrungen des Hochwassers sollen Prognosesysteme noch weiter ausgebaut und das Informationsangebot für die Bevölkerung weiter verbessert werden.“
Unter den Geehrten befand sich auch Frau Maria Digruber aus Mitterbach, die seit 15 Jahren eine hydrographische Messstelle betreut.
Die umfangreichen Daten sind eine wesentliche Planungs- und Entscheidungsrundlage für wichtige wasserwirtschaftliche Fragestellungen: Dazu zählen beispielsweise die Ergiebigkeit von Brunnen und Quellen für die Trinkwasserversorgung oder die Dimensionierung von Hochwasserschutzanlagen. Das Hochwasser im September 2024 hat klar vor Augen geführt, wie wichtig verlässliche Messungen sind, um Hochwassergefahren einschätzen und Hochwasserprognosen erstellen zu können.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.