Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bau
Museumssanierung im Zeitplan – Innenausbau schreitet zügig voran

Gut voran geht es beim aktuell laufenden Megaprojekt der Stadtgemeinde Lilienfeld, der Generalsanierung des altehrwürdigen Torturms in der Babenbergerstraße, der das „Museum Lilienfeld“ beheimatet. LILIENFELD. „Lilienfeld ist im Jahr 2024 Bezirkskulturhauptstadt geworden und jedenfalls das geistig-kulturelle Zentrum der Region. Die Generalsanierung des Museum Lilienfeld fügt sich perfekt in die kulturpolitische Agenda der Gemeinde. Nach Fertigstellung soll der Torturm ein moderner Schauplatz...

Sicherheit
Umfassender Hochwasserschutz für das Ortszentrum Türnitz

Der südliche Ortsteil der Marktgemeinde Türnitz erhält einen umfassenden Schutz vor Hochwasser. Ziel des Projekts ist die Absicherung gegen ein 100-jähriges Hochwasserereignis durch den Bau linearer Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Traisen von rund zwei Kilometern. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Damit erhält das Ortszentrum von Türnitz einen umfassenden Schutz vor Hochwasser der Traisen. Kernstück der Maßnahme ist die Errichtung von Hochwasserschutzmauern an beiden Ufern entlang der...

Sektionsleiter Christian Amberger, Bauführer Wolfgang Reiter und Amtsleiter Werner Stieglitz beim Lokalaugenschein am Sulzbach | Foto: WLV
3

Investition
Hochwasserschutz im Ortszentrum Türnitz abgeschlossen

Der Hochwasserschutz am Sulzbach direkt im Ortszentrum von Türnitz stellte für die Wildbachverbauung eine der größten Investitionen der letzten Jahre im Bezirk dar und wurde jetzt im Zuge der Kollaudierung der Gemeinde übergeben. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Durch das Projekt wurde im beengten Ortsraum das notwendige Durchflussprofil zur Abfuhr eines Hochwassers geschaffen. Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass der Bau aufgrund der direkt anliegenden Wohngebäude und der vielen Leitungen...

Zukunftsprojekt vorgestellt, gemeinsames Wertstoffzentrum für 10.000 Bürger: Thomas Voglauer, Kent Filek, Birgit Hobl, Franz Berger, Gerhard Fügl, Anton Lechner, Christian Fischer, Monika Feichtinger, Thomas Hochebner, Sandra Böhmwalder, Johann Wurmetzberger (v.l.) | Foto: Alexander Fritsch
6

Zukunftsprojekt
Neues Wertstoffsammelzentrum für drei Gemeinden geplant

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über den geplanten Bau des neuen Wertstoffsammelzentrums in Wiesenfeld informieren – Baumeister und Bürgermeister standen Rede und Antwort. BEZIRK LILIENFELD/WIESENFELD. Bei strahlendem Sonnenschein luden die Bürgermeister der Gemeinden Traisen, Eschenau und St. Veit zur Präsentation des neuen Projekts in Wiesenfeld. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung und konnten sich ein Bild vom geplanten zentralen...

Kultur
Jugend und Filmchronisten im Fokus der LEADER-Vorstandssitzung

Am 14. Oktober 2024 fand die 51. Vorstandssitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte statt. Im Mittelpunkt der umfangreichen Tagesordnung standen die Fortschritte der laufenden Projekte, die in die ganze Region ausstrahlen. BEZIRK. Ein Publikumsmagnet ist das Projekt Filmchronisten, das sich der Bewahrung und Sichtbarmachung des kulturellen Erbes der Region widmet. Noch in diesem Jahr werden in einer Reihe von Gemeinden der Bezirke St. Pölten Land und Lilienfeld weitere Premierenabende...

Kindergarten
Start für Tagesbetreuungseinrichtung in Lilienfeld

Pünktlich zu Kindergarten- und Schulbeginn hat die Tagesbetreuungseinrichtung (TBE) Lilienfeld den Betrieb aufgenommen. LILIENFELD. Damit verfügt Lilienfeld nun über ein Kinderbetreuungsangebot, das es in dieser Form in der Gemeinde bisher überhaupt nicht gab. Die neue eingruppige „Kinderkrippe“ für die Kleinsten ist im altehrwürdigen denkmalgeschützten Stiftsgebäude Klosterrotte 4 untergebracht, wobei der beherbergende Gebäudeteil mit Unterstützung und Zustimmung des Stiftes Lilienfeld von der...

Monika Feichtinger freute sich mit den Filmchronisten und den Protagonisten über eine gelungene Filmpremiere. Michaela Fuchs (Filmteam fox&fox) LEADER-Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Alfred Streicher, Monika Feichtinger, Projektinitiator Ernst Kieninger (Filmchronisten), Historiker Bernhard Gamsjäger (wissenschaftl. Begleitung Filmchronisten), Stephan Eder (Filmemacher) und Josef Fuchs (Filmteam fox&fox); vorne: Mitwirkende in den Beiträgen: Margarethe Fügl, Leopold Sieder, Cäcilia Blum (v.l.) | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Kultur
Film ab! Filmchronisten feierten Premiere in Traisen

Rund 180 Interessierte folgten der Einladung der Marktgemeinde Traisen zur Premiere der im Rahmen des Projektes „Die Filmchronisten“ entstandenen sechs Filmbeiträge aus und über die Gemeinde. TRAISEN. Besonders die Vielfalt der Themen sowie das großartige Engagement der Traisenerinnen und Traisener machen die entstandenen Filmchronisten-Beiträge zu einzigartigen Zeitdokumenten. Das Traisener Volksheim war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Marktgemeinde am vergangenen Freitag, den 9....

Foto: Georg Wutzl
2

Tradition und Innovation
Getreideprojekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer erweitert

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es neue Fortschritte im Getreideanbau in höheren Lagen. Das von KLAR! Initiierte Projekt zeigt, wie sich Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen kann. WIENERBRUCK. Das KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungs-Modellregionen) verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen. In der Region Ötscher-Tormäuer wird diese Aufgabe besonders ernst genommen. Die Region ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie nachhaltige...

Foto: Filmchronisten
2

Premiere
Hainfeld: Vom Paradies für Künstler bis zur brennenden Stadt

Dank der zahlreichen Themenideen der Hainfelder konnten „Die Filmchronisten“ in den vergangenen eineinhalb Jahren in der Stadtgemeinde fünf Kurzfilme gestalten, die am Mittwoch, den 19. Juni im Stadtkino Hainfeld erstmals öffentlich präsentiert werden. HAINFELD. Im Herbst 2022 machten „Die Filmchronisten“ – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte - auf der Suche nach besonderen Geschichten und Erzählungen eine Gemeindetournee durch die Region und stoppten dabei auch in Hainfeld, wo sich...

Bauarbeiten
Arbeiten für Geh- und Radweg in Lilienfeld sind abgeschlossen

Im Zuge der Erweiterung des Radwegenetzes und zur Verbesserung des innerörtlichen Radverkehres haben sich das Land NÖ und die Stadtgemeinde Lilienfeld entschlossen, nach der Einbindung des Magdalenensteg in das Radbasisnetz Traisental im Jahr 2022 ein weiteres Geh- und Radwegprojekt im Bereich des Einkaufszentrums in Lilienfeld umzusetzen. LILIENFELD. Am 29. Mai 2024 nahmen Frau Sabine Wollinger in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer in...

Bauarbeiten
Neuer Geh- und Radweg in Stadt Lilienfeld wird gebaut

Der Verkehr ist eine der größten Herausforderungen für die niederösterreichische Klima- und Energiepolitik. Die Stadtgemeinde Lilienfeld beteiligt sich seit 2021 am Projekt Rad-Basisnetz, bei dem ein neuer Geh- und Radweg gebaut wird.  LILIENFELD. Da der Radverkehr einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgase aus dem Verkehrssektor leistet, fördert das Land Niederösterreich mit seiner „Strategie für mehr Aktive Mobilität“, den Rad- und Fußgängerverkehr. Das Land...

Kindergartenbau
Baustart: Zukunftsprojekt Kindergartenerweiterung

In den Semesterferien fand in Lilienfeld der offizielle Baustart zur Kindergartenerweiterung in der Klosterrotte sowie zur Errichtung einer neuen Tagesbetreuungseinrichtung statt. LILIENFELD. Die Stadtgemeinde Lilienfeld errichtet in den kommenden Monaten im Rahmen der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ einen Zubau beim Lilienfelder Kindergarten sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung (TBE) für die Kleinsten. Dies geschieht in enger Projektpartnerschaft mit dem Stift Lilienfeld. „Derzeit...

Fertigstellung
Güterwegprojekt: Was lange währt, wird endlich gut

Mit diesem Motto lässt sich die Entstehung des Güterwegprojektes „Hippler“ in St. Veit/Gölsen sehr gut umschreiben. Nach mehreren Jahren Planungsphase konnte dieses Güterwegprojekt in den letzten beiden Jahren umgesetzt werden. ST. VEIT/GÖLSEN. Der bestehende Schotterweg war an vielen Stellen zu schmal und zu steil und hatte keine funktionierende Wasserableitung, was zu wiederholten Sanierungen nach Starkregenereignissen führte. Durch umsichtige Planung konnten die Steilstücke entschärft werden...

Leader-Region
Jugend im Fokus: "Regional handeln, weiter denken"

Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte hat einen bedeutenden ersten Schritt gesetzt, um ihren Zielen entsprechend, die Lebensqualität in der Region zu verbessern. MOSTVIERTEL. In der ersten Sitzung des Projektauswahlgremiums für die Förderperiode 2023-2027, die am 2. Oktober in Kirchberg an der Pielach stattfand, wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Der LEADER-Verein aus 39 Gemeinden kann in den kommenden fünf Jahren auf Fördermittel in Höhe von 2,8 Millionen Euro zurückgreifen....

Foto (v.l.n.r.): Stefan Humer (OeNB), Kindergartenleiterin Ina Kapper, Rebecca Mayer (OeNB), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Gerhard Weil und Ruth Enthofer-Stoisser (Sozialministerium) mit Kindern vom Kindergarten Bruck/Leitha in der Johngasse. | Foto: NLK Burchhart
2

Finanzbildung
Projekt „Geldwert-Wertvoll“ mit der Nationalbank präsentiert

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maximilian Hiermann und Stefan Humer von der Österreichischen Nationalbank sowie Ruth Enthofer-Stoisser und Tamara Gabriel vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präsentierten gemeinsam im Landeskindergarten in Bruck an der Leitha bei einer Pressekonferenz das einjährige Pilotprojekt „Geldwert-Wertvoll“. NÖ. Im Rahmen dieses Projekts sollen Kinder im Kindergartenalter im Zahlengefühl gestärkt werden und den Umgang...

Josef Fürst, Verena Stocker, Martin Simader, Sandra Böhmwalder, Vanessa Reischer, Stefan Scheiblecker, Natalie Scherz, Christine Hofmann, Ruth Frühwald, Carina Günay, Manuel Aichberger mit Kindern der Sommerschule 2023. | Foto: Foto v.l.n.r.
2

Großer Erfolg
Abschlusspräsentation der Sommerschule in Lilienfeld

Bereits zum vierten Mal durfte die Sommerschule im Bezirk in Lilienfeld gastieren. Seit 2019 gibt es das kostenlose Lernangebot für alle Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter und erfreut sich seither großer Beliebtheit.  LILIENFELD Der Unterricht findet fächerübergreifend und projektorientiert statt. Dabei sollen die Lernenden individuell gefördert und gefordert werden, damit sie erfolgreich in ein neues Schuljahr starten können. Gesundheit und NachhaltigkeitHeuer standen die...

Mahd mit der Sense | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Stopp der Verwaldung
Projekt gegen Artenrückgang in den Ötschergräben

Unter Verwaldung ist die Zunahme des Waldes in der Region zu verstehen, entweder durch bewusstes Aufforsten oder eine natürliche Sukzession. Damit einher geht auch der Verlust von Arten und Offenlebensräumen und somit einer Reduktion der Biodiversität.  MOSTVIERTEL. Abseits der ökologischen Folgen, beeinträchtigt zu viel Wald auch die Lebensqualität der Einheimischen und die Attraktivität der Landschaft für Erholungssuchende. Studien haben ergeben, dass sich Menschen in einer Landschaft mit...

Neunkirchens Bezirksförster Georg Heinz, St. Egydens Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Förster Manuel Kornberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Heinz Greiner, Bezirkshauptmannschaft Bezirk Wiener Neustadt Alexander Riegler, Feuerwehrkommandant-Stv. Nobert Schmidtberger, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Stefan Spinka (Forstverein NÖ und Wien), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Thomas Pils (wnsks), Neunkirchens Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, Stefan Mayerhofer (Forsttechnisches Büro Mayerhofer), Magistratsdirektor Markus Biffl und LAbg. Hermann Hauer.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Großflächiger Einsatzplan
Umfassendes Projekt zur Waldbrandprävention im südlichen Niederösterreich

Sicherheit für 108 Gemeinden rund um Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat in Kooperation mit den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen, Baden, Mödling und Lilienfeld ein Projekt zur Waldbrandprävention ins Leben gerufen. Als Vorreiter für Österreich wird in einem großflächigen Einsatzplan – das Gebiet umfasst 108 Gemeinden – die relevante Infrastruktur (Wege, Wasserentnahmestellen, Sammelpunkte, Hubschrauberlandeplätze usw.) eingezeichnet, damit die...

Workshop in St. Aegyd
Schüler beschäftigten sich mit KZ-Geschichte

Christian Rabl, Obmann der Gedenkinitiative KZ-Außenlager St. Aegyd am Neuwalde GISTA, und Wolfgang Fehrerberger, beide vom Zeithistorischen Zentrum Melk, führten gemeinsam mit Mittelschülerinnen und -schülern aus St. Aegyd und Hohenberg einen Workshop zur KZ-Geschichte durch.  ST. AEGYD. Am ersten Tag des Workshops stand nach einem theoretischen Input ein Ortsrundgang auf dem Programm. Der zweite Tag stand im Zeichen der Produktion kleiner Denkmäler aus Zement sowie der Erarbeitung von...

Bezirk Lilienfeld
GEMEINSAM.SICHER mit der Jägerschaft im Bezirk Lilienfeld

Beim jährlichen Sicherheitsforum „GEMEINSAM.SICHER mit der Jägerschaft im Bezirk Lilienfeld“ blickten Niederösterreichs Polizei sowie der NÖ Jagdverband gemeinsam auf das erste Niederösterreich-weite Projektjahr zurück. LILIENFELD. Durch eine klare, strukturierte und professionelle Vorgangsweise, eine wechselseitige Verständigung und die Herstellung von Rechtssicherheit bei Wildunfällen können Jägerinnen und Jäger rasches verletztes Wild nachsuchen und es versorgen. Damit wird Tierleid...

Neues Projekt
Saatgut ausleihen in der Bücherei

Neue Möglichkeit für Bibliotheken bei Frühlingstreffen in Traisen präsentiert. TRAISEN. Das halbjährliche Regionaltreffen „NÖ Mitte“ der Fachstelle KommBiB in der Gemeindebücherei Traisen stand unter dem Motto „Vorbereitungen treffen, um fruchtbare Ernten einzubringen“ – sowohl im übertragenen Sinn für die Bibliotheksarbeit als auch im wortwörtlichen Sinn für das Projekt "Saatgutbibliotheken". Regionalbetreuerin Kathrin Hömstreit stellte die Details vor. Projektteilnahme in Prüfung"Die Idee...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lilienfeld
Personalwechsel beim Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA

LILIENFELD (pa). Aus erfreulichen Gründen verabschiedete sich DSP Celina Eckinger bei AMS Lilienfeld. Ihr Aufgabenbereich in der sozialpädagogischen Begleitung, Arbeitstraining und in der Vorbereitungsphase "KLAR" im Frauenprojekt wird nun während der Babypause von Iveta Kepus übernommen werden. Das Team des AMS Lilienfeld bedankt sich für die bisherige kompetente Arbeit für die Frauen und die gute Zusammenarbeit.

Christina Mayrhofer, Daniel Brüll, Sandra Böhmwalder, Thomas Schweiger, Werner Reischer, Markus Hintermeier, Karl Hintermeier, Ingrid Sperl, Christian Köberl, Albert Pitterle und Richard Fürstner | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld
2

In der Planung
Hainfelds Klimawandel-Waldlehrpfad nimmt Gestalt an

Die Stadtgemeinde Hainfeld befindet sich beim Stadterneuerungsprojekt „Klimawandelweg“ mitten im Planungsprozess. HAINFELD. Auf zehn Erlebnis-Stationen am Vollberg soll das Thema Klimaschutz sowie dessen Auswirkungen auf das Waldökosystem wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam aufgearbeitet werden. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Klimawandel-Waldlehrpfades Hainfeld wird die Frage sein, was jeder Einzelner gegen den drohenden Temperaturanstieg tun kann. Über eine eigene App wird der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.