Tagesrückblick

Beiträge zum Thema Tagesrückblick

Das neue Leitsystem nummeriert die großen Fahrradrouten und macht sie durch Markierungen sichtbarer. | Foto: Land Steiermark/Stadt Graz

Das war der Donnerstag in der Steiermark

Alle Grazerinnen und Grazer sind im Fahrradfieber, 100 Millionen Euro werden bis 2030 in die Infrastruktur gepumpt. Unterdessen machen alle Steirer:innen ihre Räder startklar, die AK kennt die günstigsten Stopps fürs Service. Auf Tour ist auch die "Roadshow Gewaltschutz" mit Start gestern in Leibnitz. Und: Die Gleichenberger Bahn nimmt nach monatelangem Stillstand wieder Fahrt auf. Stolze 100 Millionen Euro fließen bis 2030 in die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt. Den Masterplan und...

Projektleiter Raphael Skoff erklärt den versammelten Ehrengästen den größten Fotovoltaik-Park Österreichs, der in Bärnbach und Rosental gebaut wird. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steirer:innen wollen hoch hinaus: Während die Energie Steiermark in Bärnbach und Rosental den größten Fotovoltaik-Park Österreichs baut, stecken in Krieglach die Austeller:innen Energie in den Aufbau der Lehrlingsmesse. Unterdessen holt sich eine steirische Delegation norddeutsche Denkanstöße in Sachen Stadt- und Regionalentwicklung. Und Ärmel aufkrempeln heißt es auch am Arbeitsmarkt – zur Integration von Langzeitarbeitslosen.  Zwölf Millionen Euro kostet der mit 38.000 Kollektoren größte...

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Müssen sie mit neuen Zahlungen rechnen? | Foto: prontolux

Preisexplosion, Radl-Vignette, Energien
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Arbeiterkammer nimmt die steigenden Lebensmittelkosten unter die Lupe, aus dem LKH Bad Aussee gibt es Neuigkeiten von der KAGes, die "Radl-Vignette" sorgt in der Landeshauptstadt für Gesprächsstoff: Diese und mehr Themen beschäftigten heute die Steirer:innen. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Habt ihr schon gemerkt, dass ihr aktuell für Lebensmittel mehr zahlen müsst? Der Schein trügt nicht, um satte 4,5 Prozent sind die Preise alleine in den letzten vier Monaten gestiegen....

Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

Welche Virusmutation kommt nach Omikron? Forscher:innen aus Graz gehen in Kooperation mit mit dem medizinischen Labor infektiologie.tirol genau dieser Frage nach. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Corona-Forschung, Sicherheitspaket & Jewish Guide
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ein Forscher:innenteam aus Graz beschäftigt sich mit Omikron und möglichen neuen Virusvarianten, Innenminister Gerhard Karner war zu Gast bei der Landespolizeidirektion, um über die Sicherheit der Steirer:innen zu sprechen, die jüdische Gemeinde Graz präsentiert eine App im Kampf gegen Antisemitismus und mehr: Die wichtigsten Themen des Tages gibt es hier im Überblick. STEIERMARK. Was kommt nach Omikron? Dieser Frage gehen Forscher:innen nach. Sie analysieren Prognosen, versuchen...

Am Samstag kommt es zum Sprintrennen auf verkürzter Distanz von 100 Kilometern. | Foto: RB/Platzer
1

Formel 1, Wohnzimmertests & Recycling
Das war der Dienstag in der Steiermark

In Spielberg wird es zu einem heißen Novum kommen, die Wohnzimmerttests feiern ein Comeback, Christian Lagger steht MeinBezirk.at im Interview Rede und Antwort, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Impfpflicht, Testbefreiuung und Co., Österreichs Glasrecyclingsystem begeht das 45-jährige Jubiläum und mehr waren Gesprächsthemen am Dienstag in und für die Steiermark. STEIERMARK. Emilia Romagna, Brasilien und natürlich auch Spielberg: Fans des Motorsports dürfen sich freuen, denn am Red Bull...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.