Tamsweg

Beiträge zum Thema Tamsweg

Bahn-Exkursion zur “Himmelstreppe” nach Maria Zell

Gemeinsam mit dem Biosphärenpark Management und der Holzwelt Murau lädt der Verein “Wir sind Biosphäre” zur Exkursion nach Maria Zell ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen es Projektes “die Zukunft der Murtalbahn zwischen Biosphäre und Energiemodellregion” statt. Termin: 15. Jänner 2014 Treffpunkt: 6:55 Uhr Bahnhof Tamsweg (Abfahrt nach Murau) von dort geht es mit dem Bus bis zur MariaZeller Bahn- Besichtigung des Betriebsgeländes und Fahrzeugen wie sie für die Murtalbahn betrieben werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Verrate uns Dein Verkehrskonzpet, das den Lungau in eine „mobile Zukunft“ führt!
2

Lungauer wollen mobiler werden!

Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Lungau mit, und gewinn dabei ein nagelneues City-Bike! LUNGAU (pjw). Für die Attraktivierung der unter stetigem Bevölkerungsschwund leidenden Bezirke Lungau und Murau wollen die beiden Regionalmanagements ein Netz innovativer Mobilitäts-Lösungen aufbauen. Ausgehend von einer revitalisierten Murtalbahn soll per Carsharing, organisierte E-Mobilität, etc. am Ende jedes Dorf stündlich über das öffentliche Netz erreichbar sein. Das ist die Vision!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Regionalmanager Josef Fanninger will die Murtalbahn im Biosphärenpark Lungau salonfähiger machen.

Visionäre Köpfe sind gefragt

Zukunft der Murtalbahn: Auftakt-Event in Murau am 15. Februar 2013 MURAU (pjw). Für die Attraktivierung der unter stetigem Bevölkerungsschwund leidenden Bezirke Lungau und Murau soll ein Netz innovativer Mobilitätslösungen aufgebaut werden. Ausgehend von einer revitalisierten Murtalbahn soll per Carsharing, organisierte E-Mobilität, etc. am Ende jedes Dorf stündlich über das öffentliche Netz erreichbar sein. Interregionaler Diskurs Interessierte sind am 15. Februar 2013, um 15 Uhr, in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf der Zugfahrt von Murau nach Tamsweg stellte Regionalmanager Fanninger das neue Mobilitätskonzept vor.
4 92

Stündlich in jedes Dorf per „Öffis“

Eine revitalisierte Murtalbahn soll die Hauptschlag-Ader des Verkehrs werden. LUNGAU/MURAU. Die Energiemodellregion Murau und der Biosphärenpark Lungau wollen europäische Modellregion für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum werden. „Entwickelt wird eine Mobilitätsinfrastruktur durch die jedes Dorf stündlich öffentlich erreicht werden kann – das belebt die Region“, ist sich Lungaus Regionalmanager Josef Fanninger sicher und erklärt: „Ziel ist die Gewährleistung der Erreichbarkeit von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
5

Umweltfreundlicher Bahntransport

Güterverkehr auf der Murtalbahn ist leider etwas selten. Seit einiger Zeit finden Holztranporte statt. Leider machen viel zu wenige Lungauer Unternehmen von dieser Transportart gebrauch, mit der zahlreiche Lastwagenfahrten eingespart werden können. Deshalb finde ich das sich das Sägewerk Graggaber, in Unternberg ein besonders dickes Lob verdient hat, weil die Firma auf dieses umweltfreundliche Transportmittel setzt! Ich finde das dies eine Erwähnung Wert ist! Mögen mehrere Lungauer Firmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ramingsteiner Bahnhof bis 18. April 2011 | Foto: Gemeinde Ramingstein
2

Bahnhof Ramingstein ist Geschichte

Das über hundert Jahre alte Gebäude weicht einer „zeitgemäßen Haltestelle“ mit neuen Parkplätzen Über eine sinnvolle Nutzung des in die Jahre gekommenen Ramingsteiner Bahnhofes wurde in der Unterlungauer Gemeinde schon seit vielen Jahren diskutiert. Plötzlich ist alles ganz schnell gegangen: Am Montag der Vorwoche mit dem Abriss begonnen, war bereits am Donnerstag nichts mehr vom einstigen Gebäude zu sehen. RAMINGSTEIN (rec). Erbaut wurde der Bahnhof Ramingstein, wie auch die Murtalbahn, Ende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Auch auf der Strecke Unzmarkt-Tamsweg könnten Züge wie die der Schweizer Firma Stadler verkehren. | Foto: Stadler
2

Auf selber Schiene, aber elektrisch

Expertengruppe ist um Modernisierung der Murtalbahn bemüht – Schmalspurstrecke soll attraktiver werden Während die Murtalbahn in jüngster Vergangenheit wieder einmal ins Gerede rund um ihre Schließung geraten ist, arbeitet eine Gruppe von Experten bereits seit geraumer Zeit daran, wie die Schmalspurverbindung von Tamsweg nach Unzmarkt modernisiert werden könnte. Sparpläne der steirischen Landesregierung passen da nicht ins Konzept. LUNGAU/MURAU (rec). Konkrete Formen nimmt das Vorhaben, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Die Murtalbahn müsse attraktiver werden, um ihren Fortbestand langfristig zu sichern, ist Hans Bogensberger überzeugt.

Alte Diesel-Lok fährt weiter

Einsparungen auf der einen Seite, Notwendigkeit der Modernisierung auf der anderen Nach der seit Ende Jänner herrschenden Ungewissheit über den Fortbestand der Murtalbahn zeichnet sich seit letzter Woche wieder Optimismus ab. Die alte Diesel-Lok fährt weiter. Der Initiator der Aktionsplattform „Murtalbahn-JA“, Hans Bogensberger, weist zudem auf die dringend notwendige Modernisierung hin. LUNGAU (rec). Einer, der die Geschehnisse rund um die Einsparungspläne der steiermärkischen Landesregierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Hat die Murtalbahn bald ausgedampft? | Foto: KK

Die Region muss bluten

Verkehrslandesrat warnt: Sparmaßnahmen würden Murtalbahn treffen. STEFAN VERDERBER Es ist ein Horrorszenario, das der steirische Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann (FPÖ) an die Wand malt: Die Sparvorgaben der Reformpartnerschaft von SPÖ und ÖVP sehen im Land Steiermark für heuer 25 Prozent Einsparungen in jedem Ressort vor. „Wir sind noch nie vor so einer Situation gestanden. Dramatische Einsparungen machen leider auch dramatische Konsequenzen notwendig“, sagt Kurzmann, der für seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Stationsvorstand und Salitererwirt Alexander Müller kurz vor der Fertigstellung des neuen Bahnsteiges in Wölting. Die Schienen waren weitgehend intakt und wurden für den künftigen Verkehr wieder auf Vordermann gebracht.

Bahnerlebnis Lungau ist auf Schiene

Steiermärkische Landesbahnen errichteten Bahnsteig in Wölting, der ab 2011 planmäßig angefahren wird Eine viele Jahre lang gehegte Vision des Wöltinger Salitererwirtes Alexander Müller setzten die Steiermärkischen Landesbahnen dieser Tage um. In Wölting, zwischen Tamsweg und St. Andrä, gibt es seit Dienstag wieder einen Bahnsteig. Der offizielle Startschuss für das „Bahnerlebnis Lungau“ ist somit gefallen. TAMSWEG (rec). Der öffentliche Personenverkehr der Murtalbahn wurde in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.