Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

Sommerszene Salzburg: Angela Glechner (Mitte) mit Nayana Keshava Bhat (links) und Rosana Ribeiro, die heuer bei der Sommerszene dabei sind.
5

Sommerszene
Zwischen Tanz, Theaterabend und Kunstinstallation

Die Salzburger Sommerszene wartet im Juni mit einem Potpourri, bestehend aus Tanz, Theater und Kunstinstallation auf. SALZBURG. Den Blickwinkel auf Kunst und auf die Gesellschaft verändern und sich auf Neues einlassen – diesem Leitgedanken folgend steht die Sommerszene Salzburg heuer unter dem Titel "change views". Von vierten bis 16. Juni werden 13 Produktionen gezeigt, von Tanzstücken, Theater und Performances bis zu einer Installation. Verschiedene Orte und Plätze bespielen Bespielt werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Valentin Alfery (künstlerischer Leiter), Vize Bernhard Auinger, Erich Pirkl (ÖBB) und Barbara Köstler-Schruf (Kulturabteilung).  | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Kulturschiene
Der Salzburger Bahnhof wird im Juni zur Freiluftbühne

Die "kulturschiene" wartet mit Straßenkunst, Musik und Tanz am Areal vor dem Salzburger Hauptbahnhof auf. SALZBURG. Mit vierten Juni verwandelt sich der Bahnhofsvorplatz in eine Freiluftbühne für Musik und Straßenkunst - zum Auftakt mit einem Konzert der Band "Parametrix". Kultur in den Alltag bringen Zum bereits vierten Mal hält die von der Stadt Salzburg und den ÖBB initiierte "kulturschiene" Einzug in Salzburg und sorgt für eine Belebung des Bahnhofsareals. Und soll mit ihrem Konzept auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Stadt und bei den ÖBB freut man sich auf das bunte Potpourri der heurigen "kulturschiene". | Foto: Stadt Salzburg/Killer
1 2

Straßenkunst
Bahnhof wird zur Freiluft-Bühne

Bunte Straßenkunst, Musik und Tanz beleben im Sommer das Areal vor dem Hauptbahnhof: die "kulturschiene" nimmt wieder Fahrt auf.  SALZBURG. Der Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs verwandelt sich im Sommer wieder in eine große Freiluftbühne für Musik und Straßenkunst. Die von der Stadt Salzburg und den ÖBB gestartete Initiative "kulturschiene" geht in die dritte Runde und soll das Bahnhofs-Areal weiter aufwerten. Aufgrund der Corona-Situation beginnt das Programm in diesem Sommer erst am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue künstlerische Geschäftsführer Sebastian Linz | Foto: Neumayr
8

ARGEkultur will "Motor zum Stottern bringen"

VIDEO - Der neue künstlerische Leiter Sebastian Linz will künstlerisch rausfinden, "wo der Feind sitzt." SALZBURG (lin) In der ARGEkultur könnte sich einiges ändern. Seit ihrer Gründung 1984 in Nonntal ist die ARGE Inbegriff der gesellschaftspolitisch linken, freien und kreativen  Kulturszene, aber nach 34 Jahren soll dieser "geölte Motor wieder ein wenig zum Stottern gebracht werden". Das ist jedenfalls die erklärte Absicht des neuen künstlerischen Leiters Sebastian Linz, der Markus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Großer Kunstpreis für Darstellende Kunst an Editta Braun | Foto: Landespressebüro

Ein Fest für die Künstler Salzburgs

Der Große Kunstpreis geht an die Tänzerin iund Choreografin Editta Braun. Insgesamt 16 Auszeichnungen vergeben SALZBURG (lin). Salzburger feiert seine Künstler. Im Carabinierisaal der Residenz wurde der Große Kunstpreis vergeben, und der geht erstmals an die Kathegorie Tanz. Die Siegerin heißt Editta Braun. Die 59-jährige Editta ist in Vöklabruck geboren, lebt in Hallein und hat in Saltburg seit 1982 eine lange Reihe von Choreografien kreiert und uraufgeführt. Ihre Arbeiten in fast allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
2016 hat es erstmals eine öffentliche Mal-Session mit Tänzerin, Musik und Drohne gegeben. Dabei sind vier Werke entstanden. | Foto: Paul Raas
5

Drohnen, die Kunst fabrizieren

In Obertrum zeigt der Künstler Paul Raas, wie mithilfe von Drohnen Bilder gemalt werden. OBERTRUM (buk). Was entsteht, wenn sich eine Tänzerin und ein Künstler mit einer Drohne ordentlich austoben können? Der Salzburer Paul Raas hat genau diese Frage mit einem Highlight seines konzeptionellen Kunstschaffens beantwortet. Dabei werden auf dem Boden große Leinwände ausgelegt und vom Künstler, der Tänzerin und einer fliegenden Drohne bemalt. Dazu hat Ruth Burmann eigens eine Choreografie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Chris Rogl, Copyright: Universität Mozarteum,     VENI VENI VENIAS
2

tanz und musik cc : collectif combined / veni veni venias und limes

Tanz und Musik pulsieren und lösen sich in eine feingliedrige Körper- und Klangwelt auf. Live elektronische Klänge bilden den Spielraum für Improvisatorisches. Performancegruppe "Das Collectif" Orff-Institut Universität Mozarteum Künstlerische Leitung: Irina Pauls Aufführungen 18. November 2016 / 20.00 Uhr 19. November 2016 / 19.00 Uhr Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Str. 2a Karten Euro 20.- / erm. Euro 10.- Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Tel.: +43 662 873154 tickets@mozarteum.at und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rahel Ferner

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.