Tauernautobahn

Beiträge zum Thema Tauernautobahn

Entlaufener Hund auf der Tauernautobahn

Beamte der Patrouille Lungau 2 staunten wohl nicht schlecht, als ihnen im Rahmen der Schwerpunktaktion "GIB8" bei Verkehrskontrollen beim Standort Knoten Ennstal, A10 (Tauernautobahn), im Gemeindegebiet von Altenmarkt plötzlich ein Hund auf der Autobahn begegnete. Die Polizeibeamten führten am Dienstag (12.07.2011) gerade Verkehrskontrollen durch, als um 10:10 Uhr plötzlich aus Richtung Altenmarkt (Laudersbach) kokmmend ein Hund auf die Autobahn kam. Sie hielten daraufhin den Verkehr bedseitig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn

Am Montag, 11.07.2011 gegen 08:50 Uhr, lenkte ein 45-jähriger, tschechischer Staatsangehöriger ein Sattelkraftfahrzeug mit Sattelanhänger auf der A 10 (Tauernautobahn) von Salzburg kommend in Richtung Villach. Etwa einen Kilometer nach dem Tauerntunnel in Fahrtrichtung Süden - Gemeindegebiet Zederhaus - nahm er aus dem Motorraum unterhalb der Fahrerkabine (nach vermutlichem Turboschaden) eine starke Rauchentwicklung wahr. Er lenkte das gegenständliche Sattelkraftfahrzeug auf den Pannenstreifen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Geisterfahrer auf der Tauernautobahn

Am Sonntag, 10.07.2011 um 10:45 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Slowene mit seinem PKW auf der Auffahrt zur Tauernautobahn (A10) von Radstadt kommend in Richtung Villach. In der Folge fuhr er über eine Sperrfläche, ignorierte vier beidseitig aufgestellte Vorschriftszeichen „Einfahrt verboten“ und fuhr dann als „Geisterfahrer“ entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Abfahrtspur weiter. Als er nach circa 200 Meter sein Fehlverhalten merkte, hielt er an und fuhr zurück. Unmittelbar danach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Alko-Lenker auf A10 gestoppt - Führerscheinabnahme!

Ein 39-jähriger Abtenauer wurde am Samstag, 10.07.2011 um 06:25 Uhr, von einer Streife der Autobahnpolizei Anif auf der Tauernautobahn (A10) auf Höhe Kuchl angehalten und kontrolliert, da er den Beamten durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Ein durchgeführter Alko-Vortest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Als der Lenker anschließend zum Test am Alkomaten aufgefordert wurde, verweigerte er diesen. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Der Lenker gab an, dass er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

Radarmessungen auf der Tauernautobahn

Am Mittwoch (06.07.2011)wurden auf der Tauernautobahn (A 10) im Teilabschnitt Lungau von Beamten der LVA und der API St. Michael/Lg. Radarmessungen durchgeführt. Insgesamt wurden 2838 Fahrzeuge gemessen, wobei bei 186 Lenkern eine Übertretung festgestellt wurde. Es wurden 73 Organmandate erstellt und 13 Anzeigen erstattet. Die höchst gemessene Geschwindigkeit wurde von einem belgischen Lenker mit 168 km/h (erlaubt 100 km/h) gemessen. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A 10

Ein 47-jähriger LKW-Lenker aus dem Pongau fuhr am Dienstag, 05.07.2011 gegen 21:10 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) von Altenmarkt kommend in Richtung Salzburg. Bei der Autobahnraststätte in Eben blieb er stehen, um sich Zigaretten zu kaufen und fuhr dann wieder Richtung Altenmarkt zurück. Die Autobahnpatrouille der API St.Michael/Lg. führte zu diesem Zeitpunkt am LKW-Parkplatz in Eben allgemeine Verkehrskontrollen durch. Im Zuge dessen wurde der Pongauer am Kontrollpunkt angehalten und einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Fahrerflüchtiger Lenker nach Unfall mit Sachschaden ausgeforscht

Ein 23-jähriger PKW-Lenker aus Wald im Pinzgau verursachte am Sonntag, 03.07.2011 um 05:35 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) im Gemeindegebiet von Zederhaus einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Er streifte mit seinem PKW die Mittelleitschiene der Autobahn, welche dadurch beschädigt wurde. Der Lenker setzte die Fahrt nach dem Unfall mit seinem PKW, der erheblich beschädigt war, ohne anzuhalten fort. Noch am gleichen Tag konnte der 23-jährige Unfallenker ausgeforscht werden. Ein bei ihm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Radarmessungen auf der A10

Beamte der LVA Salzburg und der API St Michael/Lungau führten am Dienstag (28.06.2011) eine gemeinsame Radarmessung auf der Tauernautobahn (A 10), im Gemeindegebiet von St Michael/Lg, durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt durchgehend 100 km/h. Es wurden insgesamt 2015 Fahrzeuge gemessen und hierbei 119 Übertretungen festgestellt. Dabei kam es zu acht Anzeigen, sieben Sicherheitsleistungen sowie 34 Organmandate wurden ausgestellt. Die höchste gemessene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Sperre des Tauerntunnels

Der Tauerntunnel wurde am Montag (27.06.2011) zwischen 09:20 und 10:04 Uhr für Vorbereitungsarbeiten zur Verkehrslenkung durch beide Tunnelröhren gesperrt. Dadurch kam es zu Rückstaus bei Zederhaus und Flachauwinkel von jeweils etwa zwei Kilometern. Unmittelbar nach der Einfahrt in den Tauerntunnel ereignete sich um 10:15 Uhr auf der A10 (Tauernautobahn) ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste der Tauerntunnel gesperrt werden. Zwei PKW...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl

Sperre des Tauerntunnels

Der Tauerntunnel wurde am Montag (27.06.2011) zwischen 09:20 und 10:04 Uhr für Vorbereitungsarbeiten zur Verkehrslenkung durch beide Tunnelröhren gesperrt. Dadurch kam es zu Rückstaus bei Zederhaus und Flachauwinkel von jeweils etwa zwei Kilometern. Unmittelbar nach der Einfahrt in den Tauerntunnel ereignete sich um 10:15 Uhr auf der A10 (Tauernautobahn) ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste der Tauerntunnel gesperrt werden. Zwei PKW...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Defektes Schwerfahrzeug verursacht Tauerntunnel-Sperre

Ein slowenisches Sattelkraftfahrzeug kam am Mittwoch, 22.06.2011 gegen 08:43 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) in der Mitte des Tauerntunnels in Fahrtrichtung Salzburg aufgrund eines Defekts der Bremsanlage zum Stillstand. Der Tauerntunnel musste wegen des defekten Fahrzeugs bis 10:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommen musste die Blockabfertigung in Richtung Salzburg bis 11:41 Uhr und in Richtung Villach bis 12:56 Uhr aktiviert werden. Dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Radarmessungen auf der A10

Auf der Tauernautobahn (A10) wurden auf Höhe Vigaun (Streckenkilometer 18,1) in Fahrtrichtung Salzburg am Montag (20.06.2011) Radarmessungen durch die LVA gemeinsam mit der API Anif durchgeführt. Es wurden insgesamt 7220 Fahrzeuge gemessen und dabei 226 Übertretungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 149 km/h (anstatt der erlaubten 100 km/h). Es wurden keine Führerscheine abgenommen und keine weiteren Übertretungen festgestellt. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

Verkehrsunfall im Tauerntunnel

Auf der A10 der Tauernautobahn ereignete sich am Dienstag, 14.06.2011 gegen 11:45 Uhr, in Fahrtrichtung Villach ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Ein 62-jähriger Franzose geriet mit seinem PKW auf die Mittellinie und kollidierte mit dem aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeug eines 75-jährigen Pensionisten aus Deutschland. Ein weiteres Fahrzeug prallte gegen dessen Heck. Bei dem Unfall erlitten drei Personen leichte Verletzungen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Bis zum heutigen Tag sind Lungauer Privat-Pkw von der Mautgebühr für Katschberg- und Tauerntunnel befreit, eingefädelt von Othmar Purkrabek (li.) und Hans Bogensberger.
2

„Anfangs hat keiner daran geglaubt“

Drei engagierte junge Männer kämpften ab 1971 für die Lungauer um mautfreie Fahrt auf der Tauernautobahn. Seit der Verkehr durch Katschberg und Tauern rollt, wird in St. Michael von den Autofahrern Maut eingehoben – von allen Autofahrern? Nein! Die Lungauer sind von Anfang an von der Mautgebühr für Katschberg- und Tauerntunnel befreit. Darum gekämpft haben drei Männer. LUNGAU (rec). Fast auf den Tag genau 36 Jahre nach der Eröffnung des einspurigen Tauerntunnels werden offiziell am 30. Juni...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Geschwindigkeitskontrollen auf der A10

Im Zuge von Radarmessungen auf der Tauernautobahn (A10) - Höhe Vigaun - wurden am Monag (30.05.2011) insgesamt 5212 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 83 Übertretungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 150 km/h im Bereich der 100-km/h-Zone (IGL). Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

Auffahrunfall auf der A10 bei Altenmarkt

Auf der Tauernautobahn (A10) ereigenete sich auf Höhe Altenmarkt am Samstag, 28.05.2011 gegen 10:15 Uhr, ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein 45-jähriger Deutscher fuhr mit seinem PKW auf der A10 aus Richtung Salzburg kommend in Fahrtrichtung Villach. Auf Höhe Altenmarkt musste er sein Fahrzeug aufgrund eines vier Kilometer langen Rückstaus, welcher sich aufgrund einer nur einspurig befahrbaren Baustelle auf Höhe Flachau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Schwerverkehrskontrollen auf der A 10

Auf der Tauernautobahn (A10) wurden über Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung am Donnerstag (26.05.2011) beim Verkehrskontrollplatz Kuchl Schwerverkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wirken acht Polizeibeamte, drei technische Sachverständige der KFZ-Prüfstelle sowie vier Beamte des Eichamtes mit. Kontrollergebnis der Polizei: 1165 Fahrzeuge wurden ausgeleitet und vorverwogen, 45 Fahrzeuge wurden näher kontrolliert, 4 Fahrzeuge waren nicht verkehrssicher, 3 Fahrzeuge waren bedingt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

89 km/h zu schnell - Führerscheinabnahme!

Ein 56-jähriger Deutscher aus Ravensburg lenkte am Dienstag, 24.05.2011 gegen 19:35 Uhr, seinen PKW auf der Tauernautobahn (A10) von Villach kommend in Fahrtrichtung Salzburg. Bei der Betriebsumkehre Krottendorf (Gemeindegebiet Zederhaus) wurde der Lenker von der Patrouille Lungau 2 mittels Lasergerät mit 189 km/h gemessen. Erlaubt sich in diesem Bereich lediglich 100 km/h. Dem Lenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Die Anzeige wird der BH Tamsweg vorgelegt. Quelle:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Enten auf der Tauernautobahn gerettet

Die Autobahnpolizeiinspektion Anif wurde am Freitag, 20.05.2011 um 07:45 Uhr, per Notruf verständigt, dass sich auf der A10 im Gemeindegebiet von Golling eine Entenfamilie auf der Fahrbahn befindet. Das Muttertier und zwei Junge waren beim Eintreffen der Patrouille bereits überfahren worden. Nach einer kurzen Nachschau konnten die restlichen 9 Jungenten - sie sind erst wenige Tage alt - von den einschreitenden Polizisten geborgen werden. Hierfür war eine kurze Totalsperre der Autobahn in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

LKW-Brand auf der Tauernautobahn

Im Gemeindegebiet von Flachau fing am Donnerstag, 19.05.2011 gegen 13:15 Uhr, ein Gefahrenguttransporter auf der A10 (Tauernautobahn) Feuer. Ein 50-jähriger Kärntner lenkte den leeren, aber ungereinigten Gefahrenguttransport auf der A10 in Richtung Salzburg. In der Einhausung Flachau (Streckenkilometer 68,000) bemerkten hiner dem LKW fahrende Polizeibeamte, dass beim Transporter im Bereich der Vorderachse Flammen hervorschlugen. Die Beamten lotsten den LKW aus dem Tunnel und stoppten diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Zwei Verletzte bei Unfall im Bereich des Reittunnels

Im Bereich des Reittunnels im Gemeindegebiet von Hüttau ereignete sich am Donnerstag (19.05.2011) auf der Tauernautobahn ein Unfall. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Auf der A10 wurden in Fahrtrichtung Villach Markierungsarbeien an der Mittelleitschiene durchgeführt. Diese Arbeiten wurden von einer privaten Firma ausgeführt, wobei Bedienstete der ABM Flachau mit ihren Fahrzeugen die Absicherungsarbeiten tätigten. Nachdem die Ankündigung der kommenden Sperre des linken Fahrstreifens von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Schwerverkehrskontrollen auf der A 10

Am Mittwoch, 18.05.2011, wurden über Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung auf der A10 (Tauernautobahn) am Kontrollplatz Kuchl in Zusammenarbeit mit der KFZ-Prüfstelle des Landes Kontrollen durchgeführt. Dabei wriken fünf Polizeibeamte und drei technische Sachverständige der KFZ-Prüfstelle mit. Kontrollergebnis: 984 Fahrzeuge wurden ausgeleitet, 22 Fahrzeuge wurden näher kontrolliert, 2 Fahrzeuge waren nicht verkehrssicher (Kennzeichenabnahmen), 5 Fahrzeuge waren nur bedingt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl
Auf der 25 Quadratmeter großen Videowall im Hintergrund sehen die Operatoren auf 18 Großbildschirmen, was 650 Kameras einfangen. Der Bedienplatz des Supervisors, hier mit Armin Ferner besetzt, bietet einen Blick über den gesamten Operatorraum.
2

Vom Katschberg bis Mondsee

Neue Asfinag-Zentralwarte St. Michael für Vollausbau der Tauernautobahn gewappnet Das Basissystem der Asfinag-Zentralwarte in Oberweißburg bei St. Michael ist seit Februar 2010 rund um die Uhr in Betrieb. Bald soll das gesamte Autobahnnetz des Landes Salzburg vom Lungau aus überwacht werden. Das Tauerntunnelsystem ist seit kurzem integriert, der Vollausbau der A10 steht bevor, die Asfinag ist gerüstet. ST. MICHAEL (rec). Neun Asfinag-Zentralwarten sammeln sämtliche für die Verkehrssicherheit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

LKW-Lenker betrank sich während der Fahrt

Gegen 23 Uhr meldete ein slowenischer LKW-Fahrer am Montag (02.05.2011) über Notruf, dass vor ihm auf der Tauernautobahn ein Sattelzug mit türkischem Kennzeichen in Schlangenlinie fahre und dabei beinahe mit anderen Fahrzeugen kollidierte. Der beschuldigte Lenker wurde mit seinem LKW um 00:18 Uhr auf dem Parkplatz Eben von zwei Streifenpatrouillen wahrgenommen. Der Lenker sowie das Fahrzeug wurden sofort eingehend kontrolliert, wobei der türkische Lenker den Alkotest verweigerte. Zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.