Technik

Beiträge zum Thema Technik

Exoskelett zur Entlastung der Schultern beim Heben der Arme

Exoskelette
Schmerzfrei durch den Arbeitstag

Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kennen Viele und Kunstwörter wie „Konaschu“ prägen die Werbeblöcke des Rundfunks. Für eine besonders betroffene Gruppe wird an der Universität Innsbruck an einer Lösung dieses Problems geforscht. Den ganzen Arbeitstag lang Arbeiten mit den Händen über dem Kopf zu verrichten, ist für viele Arbeiter*innen Routine, z.B. bei Reparaturen an der Unterseite von Autos. Schulterschmerzen seien die logische Folge, erklärt Benjamin Reimeir von der Uni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist ein QR-Code?

Wisst ihr was ein QR-Code ist? Wenn nicht, habt ihr allerdings bestimmt schon einmal einen gesehen. Ähnlich einem Strichcode aber mit weitaus mehr Vorteilen – aber leider auch gewissen Gefahren. Hier erfahrt ihr alles was es zu QR-Codes zu wissen gibt: Was sind QR-Codes?Jeder hat schon einmal einen gesehen: einen QR-Code. Sie sehen ein wenig wie Strichcodes aus, haben aber statt vertikalen Streifen quadratische Muster. Das QR steht für "Quick Response" (englisch für "schnelle Antwort")....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der iCQT testet schnell und effektiv die Körpertemperatur und den Geruchssinn und erkennt so COVID-19-Infizierte. | Foto: Pact
3

Österreichische Technik leistet Beitrag in der Krise

INNSBRUCK. Revolutionäre Innovationen von Herstellern aus Salzburg, Tirol und Oberösterreich können die Rückkehr zur Normalität beschleunigen. Schutzengel und iCQ-Test leisten schon jetzt einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen COVID-19. Auch bei einer langsamen Lockerung der Corona-Maßnahmen und einem Impfplan werden Kontaktnachverfolgung, regelmäßige Testungen, strenge Hygienevorschriften und Abstandsregelungen weiterhin zum Alltag gehören. Wie die Einhaltung dieser gelingen kann, zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) Tirol und Alfred Gunsch (r.) Berufsgruppensprecher IT der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: © Julian Raggl
2

IT-Day-Tirol
Fortbildung in Sachen "Blockchain"

TIROL. Der Tiroler IT-Day hatte dieses Jahr einen neuen Schwerpunkt. Die Erfolgsbilanz der Tiroler IT-Unternehmen stand im Fokus. Dazu gab es informative Vorträge zum Thema Blockchain und ein Ausblick in die Zukunft.  Digitalisierung und BlockchainDie Themen Digitalisierung und Blockchain würden unsere Welt verändern und sich direkt auf die Tiroler Unternehmen und ihre Aufgabenfelder auswirken. Umso wichtiger ist es, dass es Fortbildungsveranstaltungen wie den IT-Day gibt, erläutert Obfrau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen sich für die Stärkung des IT-Standorts Tirol ein (v.l.): Standortagentur-Geschäftsführer Harald Gohm, WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Christoph Holz, Fachgruppenobmann UBIT in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT/Türtscher

4. Tiroler IT-Day lockte 600 Besucher an

Rund 300 Tiroler Unternehmer und IT-Verantwortliche sowie mehr als 300 Studenten konnten sich heute beim 4. Tiroler IT-Day im Innsbrucker Messe-Forum über Trends in der digitalen Welt informieren. Bei der Eröffnung des von der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Tirol und dem Cluster IT der Standortagentur Tirol veranstalteten Events erklärte Standortagentur Geschäftsführer Harald Gohm im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, dass „Tirol im Wettbewerb der Regionen so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.