Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3Bilder
  • Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern.
  • Foto: MCI_Geisler
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich!

Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische Hochschule® einen weiteren Akzent zur Stärkung des heimischen Gesundheitssektors und des gemeinsamen Wissenschafts-, Technologie- und Wirtschaftsstandorts.

Zukunftsorientiert

„Ein Studium muss aber über den Anlass hinaus in die Zukunft gerichtet sein“, verleiht MCI-Rektor Andreas Altmann seiner Überzeugung Ausdruck. Die innovative Gestaltung der Studieninhalte schlägt eine Brücke von der Medizintechnik in den Gesundheits-, Reha- und Vorsorgebereich und in den gerade für Tirol so wichtigen Sport- und Freizeitsektor: „Technologie, Digitalisierung und Innovation bilden den gemeinsamen Nenner dieses international seinesgleichen suchenden Studiums und werden in allen drei Anwendungsfeldern dringend benötigt“, so Andreas Altmann.


Vielfältiges Studienangebot

Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Hörbst ergänzt: „Wir sprechen sowohl junge Menschen direkt nach der Matura an, als auch Personen, die eine hochwertige Weiterentwicklung in einem unglaublich spannenden Berufsfeld suchen. Studienstart ist Herbst 2021*, Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir besonderen Wert auf die Einbindung zukunftsorientierter Themen wie etwa der künstlichen Intelligenz oder Modellbildung. Aber auch Informatik und Softwareentwicklung sowie eine generelle internationale Ausrichtung sind für das Studium zentral.“

Gesundheits- und Sporttechnologie

Als Besonderheit des innovativen Bachelorstudiums ist die Verbindung der Medizintechnik mit der Gesundheits- und Sporttechnologie zu betrachten. Denn bisher wurden die beiden Richtungen vielfach getrennt voneinander behandelt. „Die derzeitige Entwicklung der beiden Bereiche zeigt, dass in Zukunft Experten benötigt werden, die eine technische Grundausbildung in beiden Sparten erhalten. Dies trägt der Entwicklung Rechenschaft, dass immer mehr Querverbindungen und innovative Produkte und Dienstleistungen entstehen, die in beiden Welten beheimatet sind“, erklärt Alexander Hörbst.

Bewerbung ab sofort möglich.
*Vorbehaltlich Akkreditierung durch die österreichische Qualitätssicherungsagentur AQ Austria

Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
Der neue Bachelorstudiengang bietet Studierenden die Möglichkeit, mit den neuesten Technologien zu arbeiten. | Foto: ©MCI_Geisler
Der Standort des Instituts im Zentrum von Innsbruck bietet für Studierende viele Vorteile. | Foto: MCI
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.