Technik

Beiträge zum Thema Technik

Der GirlsDay 2024 war für das Unternehmen ematric ein voller Erfolg. | Foto: Celina Leitner
14

ematric GirlsDay
Was Jungs können, können Mädchen schon lange

Das Unternehmen ematric veranstaltete in diesem Jahr zum ersten Mal den GirlsDay. Am Donnerstag, dem 25. April fanden sich interessierte Mädchen im Lantech Landeck zusammen, um gemeinsam mit den Jungs von ematric die Welt der Technik besser kennenzulernen. LANDECK (clei). Technik, Robotik und Mechatronik werden meist in eine Schublade für "Männerberufe" gesteckt. Das Unternehmen ematric sieht das ganze aber nicht so und freute sich über das große Interesse zum GirlsDay 2024. Mädchen sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 zur MINT-Schwerpunktschule. | Foto: Othmar Kolp
9

Schulversuch
MS Clemens Holzmeister wird zur MINT-Schwerpunktschule

Die Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 im Rahmen eines Schulversuchs zur MINT-Schwerpunktschule. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK (otko). Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) steht in der Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck als Schwerpunkt seit Jahren hoch im Kurs. Als eine von nur fünf Mittelschulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue technische Infrastruktur für eine moderne Medienausbildung: Max Gfall, Anton Platter, Leonie Falch und Leonie Stark, 2. Klasse der MEDIA.HAK Lasndeck. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
4

Medienausbildung
HAK/HLW Landeck: Raus aus dem Klassenzimmer – rein in das Tonstudio

Die Medienausbildung nimmt für junge Menschen einen wichtigen Stellenwert ein. Die modernen Kommunikationskanäle wie Video, Social Media, WEBsites, u.a.m. erfordern eine hohe Qualität beim Inhalt und bei der technischen Umsetzung. Dies war der Grund, warum die HAK und die HLW Landeck zusätzlich zu einer MedienWerkstatt für Videounterricht auch in gute Qualität bei den Tonaufzeichnungen investierten. Ein neues Tonstudio wurde eingerichtet und auch gleich für einen Schul-Podcast im Unterricht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Philipp Machac, Kassier Rainer Haag und Schriftführer Simon Abler bei der Jahreshauptversammlung von MINT-Oberland. (v.r.)  | Foto: Thurner
3

MINT Oberland
Spielplatz für Mini-Nerds und kreative Köpfe

LANDECK. Die erste Jahreshauptversammlung des Träger- und Förderverein MINT-Oberland  wurde am 24. Oktober im LanTech in Landeck abgehalten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt,  die regionale Entwicklung im Feld der MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, und das Interesse von Kindern und Jugendlichen auf diesen Gebieten zu vertiefen.  Laufende Projekte und geplante Maßnahmen Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat in kurzer Zeit, mit viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Veronika Weiskopf-Prantner, Michael Ladner und Dir. Helmut Pauli konnten das MINT-Gütesiegel aus den Händen von Eugen Stark (l), Claudia Grissmann (2.v.l.) und Rainer Haag (2.vr.) in Empfang nehmen. | Foto: Christin Burckhardt, Industriellenvereinigung
2

Auszeichnung
MS Clemens Holzmeister erhält erneut „MINT-Gütesiegel“

Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wurde zum zweiten Mal nach 2018 mit dem "MINT-Gütesiegel" ausgezeichnet. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK. Kurz nachdem sich sechs Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Landeck als FLL-Champions Tirol 2022 den Einzug ins Österreichfinale der First-Lego-League Challenge gesichert haben, gibt es am Landecker Schulhausplatz 5 erneut Grund zur Freude. "Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
MINT-Gütesiegel für die HAK Landeck (v.l.): Rainer Haag, Eugen Stark, Direktor Reinhold Greuter (HAK Landeck), Claudia Grissmann (Bildungsdirektion Tirol) und Gerhard Netzer (HAK Landeck). | Foto: HAK Landeck
2

Rezertifizierung
HAK Landeck erneut als „MINT-Schule“ ausgezeichnet

LANDECK. Stellvertretend für die Industriellenvereinigung überreichten Rainer Haag (IV Tirol) und Eugen Stark (Geschäftsführer der IV Tirol) dieses Qualitätsmerkmal an die HAK Landeck und betonten dabei, wie wichtig dieses Engagement der Schulen im Bereich der MINT-Unterrichtsfächer für die jungen Menschen ist. Fortschreitende Digitalisierung Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist. Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wanderausstellung "MS Clemens Holzmeister" in Landeck: Stadtchef Herbert Mayer (li.) und Direktor Helmut Pauli. | Foto: Othmar Kolp
18

Wanderausstellung
MS Clemens Holzmeister Landeck zeigt Schulalltag in sechs Stationen

LANDECK (otko). In Zeiten der Pandemie sind keine Schulveranstaltungen erlaubt. Die MS Clemens Holzmeister in Landedeck stellt sich daher im Rahmen einer Wanderausstellung mit sechs Stationen vor. Bgm. Mayer und Schulqualitätsmanager Frischmann zeigten sich über die innovative Idee erfreut. Spezielle Schulpräsentation In Zeiten der Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen heißt es auch für die Schulen in Sachen Präsentation neue Wege zu gehen. In der MS Clemens Holzmeister in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
MINT Oberland - Der neu gegründete Verein setzt sich für die Förderung technologischer Bildung im Bezirk Landeck ein. | Foto: Thurner
4

MINT Oberland
Regionale Bildungsinitiative zur Förderung technologischer Zukunft

LANDECK (tth). Der Träger- und Förderverein MINT-Oberland hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Entwicklung am technologischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit verschiedenen Aktionen zu fördern.  MINT Disziplinen fördernMINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Initiative wurde von System Engineer Phillip Machač, Automatisierungstechniker Simon Abler und ematric CEO Rainer Haag ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche an das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Tristan Westreicher (l.) und Leon Raich (r.) halfen im Regieraum des Übertragungswagen des Starkenberger Homeruns mit | Foto: HAK/HAS Landeck
Video 3

Laufevent im Live-Stream
MEDIA.HAK Landeck übertrug den "Starkenberger Homerun 2020" - mit VIDEO

LANDECK/IMST. Beim ersten "Starkenberger Homerun" am 19. September 2020 konnte die Abschlussklasse der MEDIA.HAK Landeck ihre Medienkompetenz erfolgreich unter Beweis stellen - Das Sportevent  wurde mit Hilfe von acht Kamerateams der Schule eingefangen und konnte via LIVE-Stream von den Zusehern im Internet mitverfolgt werden. Konzept des Laufevents Der Starkenberger Homerun ist als Berglauf konzipiert, bei dem zwei Läufer/innen ein Team bilden und von den beiden Startpunkten in Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Landecker Gymnasiasten nahmen beim First Lego League Regionalwettbewerb in Innsbruck teil.  | Foto: Manfred Knabl

First Lego League
Landecker Gymnasiasten begeistern sich für Technik

LANDECK. Am 28. November 2019 fand am BFI Innsbruck der Regionalwettbewerb der First Lego League (FFL) statt. Begeisterung für Technik Die FLL soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 und 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten. Im Vordergrund steht dabei, die Begeisterung für Technik zu wecken und das Interesse im MINT-Bereich zu fördern.
 Auch ein Team des BRG Landeck nahm daran teil und landete im Mittelfeld. Ein kleines Missgeschick im Vorfeld und zweideutige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Werde Elektrotechniker bei Elektro Müller durch eine Lehre oder die Ausbildung auf Level 2.0. | Foto: Elektro-Müller
2

Ausbildung auf Level 2.0.
Die falsche Entscheidung mit 15? Kein Problem mach deine Ausbildung auf Level 2.0.

LANDECK. Du hast bereits eine Ausbildung in einem Beruf? Vielleicht hast du bereits eine Lehre abgeschlossen? Oder du bist über 18 Jahre und Schulabbrecher? Du hast das Gefühl, dass du in deinen jungen Jahren die falsche Entscheidung für deine berufliche Zukunft getroffen hast? Dann hat Elektro Müller jetzt die Chance für dich eine Ausbildung auf Level 2.0. zu absolvieren. Elektro Müller gibt dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit, in nur 2 1/2 Jahren, Elektrotechniker zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Clemens Holzmeister freuen sich über den großartigen Erfolg bei „Jugend forscht in der Technik“. | Foto: NMS Clemens Holzmeister

Landecker Jungforscher überzeugen

NMS Clemens Holzmeister Landeck bei „Jugend forscht in der Technik“ gleich doppelt erfolgreich LANDECK. Zwei Kleingruppen der NMS Clemens Holzmeister aus Landeck haben beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ mitgemacht, an dem interessierte und neugierige Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule, der Neuen Mittelschule, der AHS-Unterstufe, der PTS und der allgemeinen Sonderschule teilnehmen konnten. Durchgeführt und organisiert wurde dieser Wettbewerb durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Ausbildung zum Führen von Hubstaplern

Erlernen Sie die Grundlagen in der Mechanik und Elektrotechnik, Sicherheitseinrichtungen, Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Hubstaplern und vieles mehr. Termin Landeck: 6. bis 8. April 2016 Mi bis Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr Preis: EUR 252,- (inkl. Unterlagen, Prüfungs- und Ausweiskosten) Weitere Informationen finden Sie hier. Information und Anmeldung: BFI Tirol Bezirksstelle Landeck Ariane Guem - landeck@bfi-tirol.at, 05442/628 29

  • Tirol
  • Landeck
  • BFI Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.