Techno-Z Braunau

Beiträge zum Thema Techno-Z Braunau

Bgm. Johannes Waidbacher (Techno-Z-Aufsichtsratsmitglied), Thomas Stockhammer (Gründer und Geschäftsführer der Firma CNC Stockhammer), Tanja Spennlingwimmer (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Leitung Investoren- und Standortmanagement Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH), Janos Antalics (Gründer und Geschäftsführer der Firma Architekt DI Janos Antalics), Herbert Ibinger (Geschäftsführer Techno-Z Braunau) und Manfred Seidl (Techno-Z-Aufsichtsratsmitglied, stellv. Leiter Geschäftsbereich Innviertel – Oberbank AG). | Foto: Techno-Z Braunau

Gründen im Corona-Jahr
Architekt Janos Antalics ist neuer Mieter im Techno-Z Braunau

Der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau begrüßte Janos Antalics, der mit seinem Unternehmen „Architekt DI Janos Antalics“ den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, mit dem „Schlüssel zum Erfolg“. BRAUNAU. Janos Antalics begleitet Bauprojekte, wie Neubau, Umbau oder Sanierungen, von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe, als Objektplaner und Berater der Auftraggeber. „Nach einer langen Lebensphase in Bayern suchte ich eine Grenzstadt zwischen Oberösterreich und Bayern, wo es noch Bedarf an...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Privat bin ich glücklich, wenn mein Umfeld zufrieden ist & wir gemeinsam noch viele schöne Jahre genießen können. | Foto: Herbert Ibinger
1

Portrait
"Meine Familie gibt mir immer Rückhalt"

Herbert Ibinger ist seit 2011 der kreative Kopf hinter dem Erfolg des Techno-Z in Braunau. BRAUNAU (tazo). Eine Lehre zum Elektromechaniker, die Abend-HTL für Maschinenbau und Betriebstechnik, berufsbegleitendes Studium zum Wirtschaftsingenieur an der FH Hamburg sowie zahlreiche Seminare und Zusatzausbildungen im Bereich der Betriebswirtschaft - für den gebürtigen Braunauer Herbert Ibinger war die beste Ausbildung gerade gut genug. "Ich war in den letzten Jahren immer mit voller Begeisterung an...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Maria Zauner und Herbert Ibinger vom Techno-Z Braunau. | Foto: Ebner
2

Aus Liebe zum Menschen
Blutspenden am Valentinstag

SCHALCHEN (ebba). Im Rahmen des Blutspende-Marathons startete die „BezirksRundschau – Mein Bezirk Braunau“ über Facebook eine #blutspendechallenge und nominierte unter anderem die Firma Promotech in Schalchen. Diese wiederum nominierte das Techno-Z Braunau, das die Herausforderung ebenfalls gerne annahm. Im Bild: Maria Zauner, Assistentin der Geschäftsleitung im Techno-Z. Da sie sich sogar am Valentinstag fürs Blutspenden Zeit nahm, gab es als „Belohnung“ Blumen von Chef Herbert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Julius Baischer, Sarah Schwaiger und Maximilian Kittl (v.l.n.r.) wurden Staatsmeister und fahren zum Weltfinale nach Ungarn. Bei den Vorbereitungen werden sie unter anderem von Klaus Holzmann (4.v.l.) unterstützt.  | Foto: HTL Braunau
1

Staatsmeister
HTL-Schüler im Weltfinale

Drei Schüler der HTL Braunau haben beim Österreichfinale der World Robot Olympiad den ersten Platz erreicht.  BRAUNAU, SCHÄRDING. Sarah Schweiger, Maximilian Kittl und Julius Baischer haben es geschafft: Die Schüler der HTL Braunau holten sich den Staatsmeistertitel beim Österreichfinale der World Robot Olympiad. Als Team "Ydoowmaet" erzielten sie in der "Senior Regular"-Klasse den ersten Platz und vertreten Österreich beim Weltfinale in Ungarn, von 8. bis 10. November. Trainiert haben mit den...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Techno-Z Braunau ist ein Mitglied des Technologienetzwerkes Österreichs und Nährboden für Junge Unternehmen. | Foto: Techno-Z Braunau

Techno-Z Braunau
Fit für Innovationen

Digital ist normal - die digitale Zukunft hat längst begonnen. Ein Vorreiter im Bezirk ist das Techno-Z. BRAUNAU (tazo). Wenn man an Zukunft denkt, ist das Techno-Z meist der erste Gedanke. Das liegt vermutlich daran, weil kreative und innovative Firmen im Techno-Z einen ausgezeichneten Ort für die Umsetzung ihrer Ideen gefunden haben. "Auch ein Prüflabor mit Schwerpunkt Elektromagnetische Verträglichkeit ist Teil des Braunauer Techno-Z. Hier haben wir ein Prüftechniknetzwerk entwickelt um...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Foto: Bernbacher

Techno-Z und Mieter spenden 1.200 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

BRAUNAU. Am 29. November 2018 lud das Technologiezentrum Braunau zur Mieter-Weihnachtsfeier. Gemeinsam wurde der Christbaum geschmückt und bei Glühwein und Keksen gemütlich geplaudert und gefeiert. "Auch heuer haben wir uns wieder dazu entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke für unsere Mieter zu verzichten. Stattdessen spenden wir 500 Euro für das BezirksRundschau-Christkind", verkündete Techno-Z-Geschäftsführer Herbert Ibinger. Zu diesen 500 Euro kamen allerdings noch 200 Euro dazu, die aus...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Firmenvertreter und Gewinner bei der Preisübergabe im Techno-Z Braunau. | Foto: Techno-Z /Maria Zauner
5

Lange Nacht der Forschung – Gewinnspiel-Preise übergeben

BRAUNAU. Am 22. April 2016 fand im Bezirk Braunau zum dritten Mal die "Lange Nacht der Forschung" statt. Jung und Alt konnten sich an zehn Standorten von der Vielfalt der Forschungsleistungen und der hohen Qualität der international erfolgreichen Innovationen im Bezirk überzeugen. Unter dem Motto „Braunau forscht“ erwartete die Besucher mehrere interaktive Mitmachstationen aus ausgewählten Produktbereichen, die die Möglichkeit baten, hinter die Kulissen zu blicken und neue Eindrücke aus dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Erstmals bei der LNF dabei war heuer die Ferdinand Bernhofer Gesenkschmiede in Höhnhart. | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger
2

Das war die Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. 5000 Besucher waren dabei. BEZIRK. Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Freitag die Lange Nacht der Forschung (LNF) statt. Mit etwa 5000 Besuchern war das Interesse seitens der Braunauer Bevölkerung extrem hoch. Zum Vergleich: Die Bundesländer Burgenland und Vorarlberg hatten jeweils 3300 Besucher. Zwei neue Firmen haben heuer teilgenommen und ebenfalls neu war der Gemeinschaftsstandort im Schloss Ranshofen. Dort haben...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Werkstatt für Innovation: Im Techno-Z werden kreative Köpfe bei der Realisierung ihrer Ideen unterstützt.
6

Kreative Köpfe am Werk

Das Techno-Z gibt Start-up-Unternehmen die Chance, innovative Ideen erfolgreich umzusetzen. BRAUNAU (penz). Seit mittlerweile 23 Jahren ist das Technologiezentrum in Braunau eine Anlaufstelle für Jungunternehmer. "Wir unterstützen innovative Start-up-Unternehmen bei der Weiterentwicklung. Neben der Vermietung von Büroräumlichkeiten sind wir vor allem hinsichtlich der Vernetzung ein wichtiger Knotenpunkt", erklärt Geschäftsführer Herbert Ibinger. Einen technischen Schwerpunkt gäbe es im Techno-Z...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Werner Auer (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Business Upper Austria - die Wirtschaftsagentur des Landes OÖ), Klaus Berer (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, WKO Braunau), Ziad Khalil (Geschäftsführung KED-Engineering Ingenieurbüro für Maschinenbau), Helmu | Foto: Techno-Z

Neuer Mieter im Techno-Z Braunau: KED-Engineering

BRAUNAU. Am 14. Dezember 2015 begrüßte der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau Ziad Khalil, der mit seinem Unternehmen „KED-Engineering Ingenieurbüro für Maschinenbau“ den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, mit dem Schlüssel zum Erfolg. Seit Oktober 2015 bietet das Ingenieurbüro für Maschinenbau "KED-Engineering", vertreten im Techno-Z Braunau, seine Dienstleistungen an. Das Ingenieurbüro KED-Engineering gehört dem österreichischen Fachverband der Ingenieurbüros an und deckt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolische Schlüsselübergabe mit Vertretern des Techno-Z Aufsichtsrates und SAG Verantwortlichen. | Foto: Techno Z

SAG ist neuer Mieter im Techno-Z Braunau

BRAUNAU. Der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau durfte die Firma SAG Business Improvement GmbH als neuen Mieter begrüßen. Das Unternehmen gehört zur Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) mit Hauptsitz in Lend (Pinzgau). Die SAG ist international tätig mit Standorten in Frankreich, Holland, Schweden, Slowakei, Brasilien und Mexiko. Sie ist Partner der Fahrzeug- und Aluminiumindustrie mit weltweit mehr als 1100 Mitarbeitern. "Von der ersten Anfrage bis zum Einzug wurde alles von DI Herbert Ibinger und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die erst 16-jährige Mattighofner Praktikantin Manuela Maier freute sich über ihre Auszeichnung. Betreut wurde sie während des Praktikums von Techno-Z-Leiter Herbert Ibinger (r.). Links im Bild: Ruppert Pichler (BMVIT).
2

Mattighofner Praktikantin erhält Forschungs-Nachwuchs-Preis

MATTIGHOFEN, WIEN. Die erst 16-jährige Mattighofnerin Manuela Maier hat den begehrten Forschungs-Nachwuchs-Preis der österreichischen Forschungs-Fördergesellschaft (FFG) in Wien erhalten. Bei der Prämierung der 20 erfolgreichsten Praktikanten war auch Minister Alois Stöger anwesend: "Wir bringen junge Talente und innovative Unternehmen und Hochschulen zusammen, denn mit unserem Talente-Förderprogramm können Praktikantinnen und Praktikanten an der Entwicklung der Zukunftstechnologien von morgen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Trotz Wind und Wetter wurde die Bücherzelle am Techno-Z-Parkplatz am 18. November umgestaltet und eröffnet. | Foto: Regionalmanagement OÖ
1 2

Erste Bücherzelle für Braunau – Bücher sind für alle da

BRAUNAU. Was tun mit den bereits gelesenen Büchern, die daheim im Bücherregal verstauben? Wohin mit den alten Telefonzellen, die im Zeitalter des Handys kaum mehr benötigt werden? Diese Fragen stellten sich die Mieter des Techno-Z Braunau und starteten kurzerhand einen Aktionstag zur Gestaltung einer Bücherzelle. Unterstützt wurden sie dabei durch malerische Kreativität und Bücherspenden. In immer mehr Städten und Gemeinden gibt es selbstorganisierte Angebote für lesebegeisterte Menschen:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Sigmatek GmbH
3

Summerschool ist die beste junge Idee

BRAUNAU (ebba). Die BezirksRundschau kürte am 17. September das vom Techno-Z Braunau initierte Projekt "Summerschool" mit dem Preis für Regionalität in der Kategorie "Junge Ideen". Die HTL Summerschool in Braunau fand heuer bereits zum achten Mal statt, das Konzept ist aber auch in Schärding erfolgreich, hier ging im Sommer 2014 zum zweiten Mal die HAK-Summerschool für den kaufmännischen Bereich über die Bühne. "Wir wollen regionale Unternehmen auf gut ausgebildeten Nachwuchs aufmerksam machen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
HTL-Summerschool-Organisator Herbert Ibinger (Geschäftsführer Techno-Z Braunau), Angelika Windhager, Personalreferentin bei EKB, Praktikant Sebastian Karrer und LAbg. Bgm. Franz Weinberger

Zufriedenheit nach elfter Auflage der HTL-Summerschool

BRAUNAU (ebba). Am 12. September fand im Techno-Z Braunau die Zeugnisüberreichung an die neun Schüler der diesjährigen, bereits achten "HTL-Summerschool" statt. Neben den Schülern waren auch Vertreter der neun beteiligten Firmen und lokale Prominenz anwesend. Organisator Herbert Ibinger gab einen kurzen Rückblick. In einer Feedbackrunde zeigten sich die Firmenvertreter beeindruckt vom Engagement der Schüler. Aber auch die Schüler sind vom Konzept der Summerschool überzeugt: "Wir haben viel vom...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
27

LANGE NACHT DER FORSCHUNG war ein voller Erfolg!

Bis um 23:00 Uhr Zeit hatten am Freitag, 04. April zahlreiche Besucher um spannende Einblicke in die Welt der Technik zu erhalten. Ein umfangreiches Programm bot Gelegenheit, sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse zu informieren. Im Rahmen von interaktiven Präsentationen, Vorträgen, Führungen und Mitmachstationen konnten Interessierte den Forschern über die Schulter schauen und selbst experimenieren. Die Aussteller: AMAG Austria Metall AG in Ranshofen AMV Networks GmbH in Ranshofen...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
2

Letzte Vorbereitungsarbeiten für die LANGE NACHT DER FORSCHUNG im Techno-Z Braunau am Inn.

Techno Z Chef Herbert Ibinger freut sich mit seinem Team schon auf die zweite LANGE NACHT DER FORSCHUNG die mit 15 Firmen heuer am 4. April von 15:00 - 23:00 stattfindet. Die Lange Nacht der Forschung in Braunau bietet spannende Einblicke in die Welt der Technik. Ein umfangreiches Programm bietet Gelegenheit, sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse zu informieren. Im Rahmen von interaktiven Präsentationen, Vorträgen, Führungen und Mitmachstationen können Interessierte den Forschern über...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
Wollen junge Menschen für die Technik begeistern: Thomas Gallauer von Wiesner-Hager Möbel und Stefan Burndorfer von Audio Mobil.

Ganz Braunau forscht

Die Lange Nacht der Forschung in Braunau bietet spannende Einblicke in die Welt der Technik. BRAUNAU, ALTHEIM (ebba). Am 4. April öffnen im Rahmen der Langen Nacht der Forschung namhafte Forschungsinstitutionen und Unternehmen österreichweit ihre Tore für das interessierte Publikum und geben spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung. Ein umfangreiches Programm bietet Gelegenheit, sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse zu informieren. Im Rahmen von interaktiven...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Acher Christian Beck verpasst gerade einem Barhocker ein individelles Tattoo.
5

Machen Sie etwas aus Ihrer Idee!

Wir geben Ihnen 120 Sekunden Zeit, Ihre Idee vor einer Jury zu präsentieren und 5000 Euro zu gewinnen. INNVIERTEL (höll). die BezirksRundschau sucht mit dem Ideenwettbewerb "120 Sekunden" die Geschäftsidee 2014. Alle "Daniel Düsentriebs" sind aufgerufen ihre Tüftelei, ihre Idee, ihre Vision zu präsentieren. Im Casting haben Sie die Möglichkeit sich der Jury zu stellen. Ilse Hinterberger war 2013 dabei. Sie hat zwar nicht gewonnen, bekam aber trotzdem von Seiten der Wirtschaft Unterstützung für...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
„Ilse´s Textilwerkstatt“: Die HAK-Schülerinnen Maria Zauner, Amina Jasarevic und Patricia Kreil mit Ilse Hinterberger. | Foto: privat

120 Sekunden: Das wurde aus den Ideen

In nur 120 Sekunden haben im Vorjahr zahlreiche Tüftler ihre Ideen einer Fachjury präsentiert. INNVIERTEL (höll). In den Köpfen der Innviertler schlummern einzigartige Geschäftsideen. Im Vorjahr haben zahlreiche Tüftler ihre Ideen präsentiert. Einige haben daraus nun ein Geschäft entwickelt. Eine davon ist Ilse Hinterberger aus Braunau. Sie präsentierte der Jury im Vorjahr ihre Taschenkollektion. Als Rohmaterial verwendet die 62-jährige Pensionistin getragene Shirts oder Arbeitskleidung....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Landesrätin Doris Hummer mit den Summerschool-Teilnehmern der HTL Braunau.
14

HTL-Schüler erkunden Berufswelt durch Summerschool

Landesrätin Doris Hummer kam am 12. Juli zur Zeugnisverteilung ins Techno-Z. BRAUNAU (ach). Zwei Wochen lang - von 1. bis 12. Juli - bekamen 12 Schüler der 4. Jahrgänge der HTL Braunau im Rahmen des Summerschool-Projekts „zusätzlichen“ Unterricht in regionalen Unternehmen. Nun folgt für die 4 Mädels und 8 Burschen ein vierwöchiges Praktikum in den ausgewählten Firmen. 10 Betriebe nahmen an der vom Techno-Z ins Leben gerufene Aktion teil. Je einen Tag wurde die Schülergruppe in einem Betrieb...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
15 Millionen Tonnen der Gütermenge im Innviertel werden auf der Straße tansportiert – 1,3 Millionen Tonnen über die Schiene. | Foto: Sanders/fotolia

„Grüne Logistik“ mit der Bahn

Techno-Z, Rail Cargo Austria und die FH Oberösterreich arbeiten an einem Konzept, den Schienengüterverkehr im Innviertel für Unternehmen attraktiv zu gestalten. INNVIERTEL (höll). 15 Millionen Tonnen der Gütermenge im Innviertel werden über die Straße transportiert, 1,3 Millionen Tonnen über die Schiene. Hier könnte künftig eine Verlagerung erfolgen. Die Rail Cargo Austria und die FH Oberösterreich entwickeln derzeit ein Gesamtkonzept für die Nutzung der Schiene für den Güterverkehr im Inn- und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Einer von vielen teilnehmenden Betrieben: Die AMAG „forscht“ im Techno-Z Braunau. | Foto: AMAG
2

Braunaus Nacht der Forschung

„Wir wollen vor allem den Kids zeigen, wie viel Know-how in der Region vorhanden ist“, so Braunaus Techno-Z-Chef Herbert Ibinger. BEZIRK (höll). Wussten Sie, dass viele Bauteile eines neuen Autos aus dem Bezirk Braunau kommen? Oder dass die Region auf „grüne“ Forschung und Entwicklung Wert legt? Nein? Dann kommt die „Lange Nacht der Forschung“ am 27. April von 17 bis 23 Uhr gerade richtig. Zum ersten Mal findet dieser Event nicht mehr nur in Linz statt, sondern auch in den Bezirken: „13...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.