Tee

Beiträge zum Thema Tee

Petra Kurzmann, Elisabeth Feichtner, Tanja Mayrhofer, Waltraud Mitterlehner.  | Foto: Zinterhof
8

Gesundheit
Köstliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Tee

PABNEUKIRCHEN. Eine durchaus kritische und köstliche Auseinandersetzung mit dem Tee gab es im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Tanja Ortner vom Katholischen Bildungswerk konnte dazu Referentin Elisabeth Feichtner und zahlreiche Interessierte nicht nur aus Pabneukirchen begrüßen. Tee aus kontrolliertem Anbau Eines vorweg: Tee, Schwarztee, Grüntee, Weißte usw. sollte man aus kontrolliertem Anbau genießen. Das hat zwei Vorteile. Sie werden nicht mit Pestiziden gespritzt. Die Teebauern erhalten mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elisabeth Dantler freut sich über die Möglichkeit mit Heilkräuterprodukten Hilfe anbieten zu können.  | Foto: Alfred Hofer
10

Apotheke Aigen-Schlägl
"Heilkräuter sind ein wertvolles Gut"

Seit einigen Jahren arbeitet die Apothekerfamilie Hollenthoner und Dantler als Familienbetrieb unter anderem mit Kräutern und Heilkräutern. Bereits in der Ausbildung zum Apothekenberuf wird viel Wert auf das Wissen über Heilkräuter gelegt. AIGEN-SCHLÄGL. „In der Zeit der Corona-Pandemie haben viele, besonders auch jüngere Menschen, begonnen, im eigenen Garten in Hoch- und Gartenbeeten eigenes Gemüse, unter anderem auch verschiedene Kräuter anzubauen“, berichtet Apothekerin Elisabeth Dantler....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Malve wirkt entzündungshemmend bei Magenhautentzündung, bei Bronchitis und bei Insektenstichen. Nicht zu heiß übergießen.
14

Aufguss aus Garten und Wiese
St. Veiterin verrät ihre liebsten Teerezepte

Mit Herta Tiefenthaler ist gut Tee trinken. Die St. Veiter Kräuterexpertin weiß, was ein guter Tee braucht und wo man die Zutaten für einen Heiltee völlig kostenlos findet.  ST. VEIT IM INNKREIS. Noch ist es sommerlich, doch bald kommt die neblig-dunkle Zeit. Was gibt es da entspannenderes, als es sich drinnen mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen? Einige der besten Tees gibt es völlig kostenlos, es braucht nur ein bissl Zeit und Geduld.  Herta Tiefenthaler aus St. Veit ist nicht nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Herta Tiefenthaler kultiviert in ihrem 1.000 Quadratmetergarten eine Vielzahl an Früchten, Beeren, Gemüsesorten und Pilzen.  | Foto: Höllbacher
18

Da wo der Pfeffer wächst
Ein Selbstversorger-Garten mitten in St. Veit

Herta Tiefenthaler kennt man. Die 75-Jährige leitet die Naturschule in St. Veit. Sie ist aber auch Imkerin, Obst- und Gemüsebäuerin, keltert Wein, züchtet Schwammerl und kultiviert sogar Pfeffer.  ST. VEIT IM INNKREIS. Sie ist experimentierfreudig, sucht die Herausforderung und liebt die Natur. Herta Tiefenthaler ist begeisterte Gartlerin. Die 75-Jährige nennt 1.000 Quadratmeter Garten ihr eigen und kultiviert dort Heimisches, Exotisches, Ausgefallenes und Rares.  Alant, Balsampappel, Ingwer,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
24

Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann: "Chancen gibt es überall"

Über seine Philosophie sprach Johannes Gutmann, Gründer der Marke Sonnentor, in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (bea). Der "Unternehmer des Jahres 2011" beschäftigt derzeit in Öster- reich rund 250 Mitarbeiter und exportiert in 52 Länder. Vergangenen Donnerstag war er in Grieskirchen im Bioladen "Frau Holle" von Sigrid Wiesinger zu Gast und informierte anschließend bei einem Vortrag im Saal der Wirtschaftskammer über seinen Weg vom "Spinner zum Winner". Der Waldviertler gründete einst aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3 2 45

Über 50 Teesorten warten - Die Hüterin über 110 Heilpflanzen

Mit Tee-Ritualen sich bewusst Pausen gönnen. BAD KREUZEN. Sie ist die Frau über 110 Heilpflanzen. Sie ist verantwortlich für ‚ihren‘ wunderschönen Kräutergarten, die Verarbeitung, den Kräuterraum, hält Vorträge, Workshops und Rituale über die Kraft der Kräuter. Monika Kronsteiner ist Kräuterpädagogin und Traditionelle Europäische Heilkunde Praktikerin. Sie arbeite seit März 2011 im 1. Zentrum der Traditionellen Europäischen Medizin in Bad Kreuzen. Diese vielfach vergessenen Pflanzen werden im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.