Tees

Beiträge zum Thema Tees

Vielfalt in Flaschen: Die selbstgemachten Sirupkreationen von Pressmayr reichen von erfrischender Kräuterlimo bis hin zu köstlichem Apfel-Hollunder-Blüten-Geschmack. | Foto: PRESSMAYR
Video 3

PRESSMAYR
Handgefertigte Delikatessen aus dem Oberen Mühlviertel

Ob Böhmerwald Cola Sirup, Zwetschken-Ingwer Chutney, Apfel-Mohn Marmelade oder schöne Geschenkpakete – bei Pressmayr wird jeder stilbewusste Genießer fündig. LINZ. PRESSMAYR steht für Tradition und Moderne, Rückblick und Vorausblick, Erhaltung und Erneuerung. Dieses Credo begleitet uns - Eva und Klaus Haselgruber - bei unserer Arbeit mit der Natur, einer gar nicht mehr so rauen Klimazone: dem Oberen Mühlviertel. Hier, am Fuße des Böhmerwalds, liegt unser Dreiseithof mit seinem Herzstück: dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung von Erkältungen. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
3

Hustensaison
Hausmittel helfen, den Husten zu stoppen

Die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck verrät Tipps, wie man Hausmittel zur Bekämpfung viraler Infekte erfolgreich einsetzen kann. Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung. BEZIRK. Herbstzeit ist auch Hustenzeit. In diesem Fall können alte, bewährte Hausmittel helfen, weiß die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck. „Einfaches Inhalieren mit Salzlösung oder Kamillentee lindert den Hustenreiz und wirkt schleimlösend. Je nach Bedarf kann dabei über einem Kochtopf zwei- bis dreimal am Tag...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mädesüß-Blüten sind wahre Alleskönner: Weil sie Salizylsäuren enthalten, wirken sie fiebersenkend und gleichzeitig schmerzlindernd.  | Foto: Lackinger

Tipps vom Experten
Erkältungen vorbeugen und lindern – mit Tee

Kräuterexpertin Rita Lackinger gibt Tipps, wie man Erkältungen mit dem richtigen Tee lindern und vorbeugen kann. BAD HALL. In der kalten Jahreszeit häufen sich die Erkältungen und manchmal bekommt man auch Fieber. Mit dem richtigen Tee kann man einerseits vorbeugen und unterstützend eingreifen. „Linden- und Holunderblütentee sollten in keinem Haushalt fehlen, denn sie fördern die natürliche Erwärmung des Körpers und gelten als Schwitztee bei Fieber“, weiß Kräuterexpertin Rita Lackinger aus Bad...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
1

Wissenschaftliche Studien bestätigen
Traumhaft: Abnehmen im Schlaf!

Unter der warmen Bettdecke gemütlich kuscheln, Körper und Geist erholen sich während der stillen und dunklen Nacht und am nächsten Tag ein erschlanktes Spiegelbild erblicken? Das wäre schön, aber so einfach geht‘s auch wieder nicht. Unbestritten ist aber, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafpensum und Übergewicht gibt! Denn unzureichend nächtliche Erholung erschwert das Abnehmen durch ausuferndes Essverhalten und eine ungünstige Auswirkung auf das Verhältnis zwischen Muskel- und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Elisabeth Dantler freut sich über die Möglichkeit mit Heilkräuterprodukten Hilfe anbieten zu können.  | Foto: Alfred Hofer
10

Apotheke Aigen-Schlägl
"Heilkräuter sind ein wertvolles Gut"

Seit einigen Jahren arbeitet die Apothekerfamilie Hollenthoner und Dantler als Familienbetrieb unter anderem mit Kräutern und Heilkräutern. Bereits in der Ausbildung zum Apothekenberuf wird viel Wert auf das Wissen über Heilkräuter gelegt. AIGEN-SCHLÄGL. „In der Zeit der Corona-Pandemie haben viele, besonders auch jüngere Menschen, begonnen, im eigenen Garten in Hoch- und Gartenbeeten eigenes Gemüse, unter anderem auch verschiedene Kräuter anzubauen“, berichtet Apothekerin Elisabeth Dantler....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ulf und Margit Sigl haben sich den Traum  von ihrer eigenen Kräuter-und Bienenhütte verwirklicht. Am  Sonntag 8. Dezember, 9- 19 Uhr öffnen sie diese für Besucher und Freunde. | Foto: Helmut Eder
11

Lebensziele
Traum von eigener Kräuter-und Bienenhütte verwirklicht

Margit Sigl hat sich als Kräuterpädagogin ein neues Standbein geschaffen, ihr Ehemann Ulf widmet sich in der Freizeit den Bienen. LICHTENAU (hed). „25 Jahre in der Gastronomie immer auf Vollgas. Das war genug“, begründet Margit Sigl aus Darmreith, Gemeinde Lichtenau, ihre Entscheidung, sich als Kräuterpädagogin neu zu orientieren. Ein weiterer Grund: die jahrelange schwere Krankheit ihres Mannes Ulf. „Als er wieder aus dem Krankenhaus zurückgekommen ist,  haben wir unser Leben etwas...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Suppen und Eintöpfe zählen zu den wärmenden Gerichten. Es gibt aber auch Getränke und Gewürze für die kalte Jahreszeit. | Foto: Darius Dzinnik/Fotolia
2

Wärmende Nahrungsmittel für kalte Wintertage

BEZIRK (ebd). Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Handschuhe, Haube und Schal, sondern auch wärmende Nahrungsmittel, die unserem Körper von innen Wärme zuführen. Dazu zählen vor allem Gewürze ebenso wie die traditionellen Wintergemüse (Pastinaken, Gelbe Rüben, Kohlgemüse und natürlich Kürbis). Welche Lebensmittel und Getränke sonst noch gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Speisen für Wohlbefinden und Gesundheit Nicht zufällig zählen...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerade bei einer drohenden Erkältung sollte keine Zeit verloren werden, um ihr Kontra zu bieten. Was hilft ist ein Fußbad. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Schärdinger Kurhaus gibt Tipps gegen Erkältungen

SCHÄRDING (ebd). Erst kratzt es im Hals, dann ist die Nase verstopft, der Kopf brummt, und der ganze Körper fühlt sich an wie Blei. Die erste Erkältung der Saison ist da. Einfache Hausmittel helfen Symptome zu lindern und Abwehrkräfte zu stärken. Flüssigkeit ersetzen, das Schwitzen ankurbeln Eines ist vielen Hausmitteln gemein: Sie ersetzen die ausgeschwitzte Flüssigkeit und befeuchten zusätzlich die Schleimhäute, sodass sie sich gegen Eindringlinge schützen können. Und mit ihrer Wärme kurbeln...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Geiselmayr
3

Tees gegen Husten, Schnupfen und Co

ST. MARIENKIRCHEN (medu). Gegen Husten und Schnupfen ist mehr als nur ein Kraut gewachsen. Die Traditionelle Europäische Medizin kennt zahlreiche Kräuter, deren heilende Pflanzenkraft sich in Tees bestens entfaltet. Annemarie Geiselmayr, Naturvermittlerin aus St. Marienkirchen, könnte zur Frage der Wirkung von Fenchel, Anis, Spitzwegerich, Lindenblüten und Thymian nach eigenen Angaben „ein Buch schreiben": Ob sekundäre Pflanzenstoffe, Gerbsäure oder individuelle Inhaltsstoffe einzelner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Der Kamillentee ist als Heilmittel bekannt, wie wirkungsvoll er tatsächlich ist, hängt vom Anbaugebiet ab. | Foto: gudrun - Fotolia
2

Geprüfte Inhaltsstoffe in Heiltees aus der Apotheke

VÖCKLABRUCK. "Alle Tees, die in einer Apotheke verkauft werden, werden genau auf ihre Inhaltsstoffe geprüft", sagt Pharmazeutin Gabriele Krocker von der Apotheke zum schwarzen Adler in Vöcklabruck. So hänge die Menge und Art der wirkungsvollen Inhaltsstoffe nicht nur von der Pflanze, sondern auch vom Anbauort sowie der Art und Zeit der Ernte ab. "All diese Dinge sind bei Heiltees mit der Chargennummer überprüfbar", so Krocker. Die Überprüfbarkeit ist sowohl bei losen Teemischungen wie auch bei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Geschäftsführer Karl Dirnberger von der Bergkräutergenossenschaft genießt selbst täglich Tee. | Foto: BRS/Hostinar

Nicht abwarten, sondern Tee trinken

HIRSCHBACH. Klar: Bei ernsten Krankheiten muss man ohnehin zum Arzt. Kleinere Wehwechen und Unpässlichkeiten kann man meist selbst auskurieren. Am besten mit heimischen Tees. Eines der absoluten Kompetenz-Zentren in Sachen Tee ist die Bergkräuternossenschaft Hirschbach, die von Biobauern aus der Region und aus dem Bezirk Rohrbach beliefert werden. "Unsere Kräuter wachsen auf kleinen Feldern, weitab von Industrien und und Autobahnen. Die bergige Landschaft in 500 bis 900 Metern Seehöhe mit ihren...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Kräutertees helfen, Krankheiten zu lindern. | Foto: Simone Andress - Fotolia
2

Trinken – wie Kräutertees den Organismus beeinflussen

Kräutertees enthalten kein Koffein und sind so auch für Kids geeignet Die Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. Ein Erwachsener braucht täglich 2, 5 Liter Flüssigkeit. BEZIRK ROHRBACH (red). Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei (Oxidationswasser). Mindestens 1,5 Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen. Ideale...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.