Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Anzeige
Berg möchte Tempo 30 einführen, um die Lärm- und Schadstoffbelastung zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.  | Foto: Gemeinde Berg
3

Verkehr & Mobilität
Die Gemeinde Berg unterstützt Tempo 30

Die Gemeinde unterstützt die Initiative vom Verkehrsclub Österreich für eine einfachere Umsetzung. BERG. Die Verkehrsbelastung auf der Wolfsthaler Straße hat nach dem covidbedingten Rückgang wieder stark zugenommen. „Seit 2019 wird versucht, eine Verbesserung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu erreichen. Jedoch scheitern die Anfragen, welche auch über den Nationalrat und den NÖ Landtag an die zuständige Ministerin Gewessler herangetragen wurden, an ihrem Willen, für die Bevölkerung tätig zu...

Kommentar - Bruck/Leitha
Hinunter vom Gas in der schnellen Welt

In unserer modernen Welt wird alles schneller und digitaler und doch ist es in manchen Bereichen ganz gut, etwas Geschwindigkeit rauszunehmen – zum Beispiel im Straßenverkehr. Immer wieder wird der Ruf nach Tempo 30/80/100 im Ortsgebiet, auf Landstraßen und auf der Autobahn laut. Mit Tempo 30 im Ort könnten die Unfallgefahren gesenkt, der Lärmpegel verringert und die Umweltbelastung durch Luftverschmutzung reduziert werden. Dadurch würden auch die Verkehrssicherheit erhöht und die...

Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

2:31

Fahrtechniktraining
Schleuderplatte, Rennstrecke und Assistenzsysteme

Regelmäßige Trainings sind wichtig für die Verkehrssicherheit: Performance Training ergänzt PKW-Trainingssegment plus: Sommeraktion - zwei trainieren, einer bezahlt. NÖ. 29 Grad Celsius. strahlender Sonnenschein und dennoch ist die Straße nass oder gar so rutschig als läge frischr Pulverschnee drauf. Kann nicht sein? Doch kann. Und zwar beim Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Wachauring. Und genau dort hat es uns hinverschlagen, um jene Fahrassistenzsysteme auszuprobieren, die laut EU-Verordnung...

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Süßes oder Saures in Au am Leithaberge
70 Prozent überschritten Tempo-30-Limit im Ortsgebiet

Die Volksschulkinder in Au hatten gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an die Tempo-Limits gehalten hatte, bekam einen süßen Apfel - wer zu schnell gefahren war, bekam eine saure Zitrone.  AU/LEITHABERGE. Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“  war diesmal in der Volksschule Au am Leithaberge zu Gast. Die AUVA-Landesstelle Wien (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

Die A 4 wird in den kommenden zwei Jahren zwischen Arbesthal und Bruck/Ost auf die dritte Fahrspur erweitert.  | Foto: ASFINAG

Mobilität
Baustelle auf A 4 geht bei Bruck in die nächste Bauphase

Die ASFINAG richtet eine neue Verkehrsführung für den weiteren Ausbau der A 4 Ostautobahn ein. Für 2021 sind fünf Bauphasen geplant - die dritte Fahrspur bis Bruck soll ab Ende 2022 verfügbar sein.  BEZIRK BRUCK. Am Montag, den 8. März 2021 richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Grünbrücke bei Arbesthal und Bruck/Ost wird in den kommenden zwei Jahren die dritte Fahrspur auf beiden Richtungsfahrbahnen errichtet. Gearbeitet wurde zwar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.