Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 14

6 Millionen „Raser“ von Tempo-Jägern erwischt Auf Österreichs Straßen sind „immer mehr Raser unterwegs“, schreiben die Medien und schüren damit die Angst der Menschen und heben so die selbst ernannten Hass-Prediger gegen die klimaschädigenden Autofahrer und die PS-starken Luft-Vergifter in ihren teuren SUV-Fahrzeugen auf ein bisher nicht dagewesenes Niveau hinauf. Grundlage der Medienberichte: Im vergangenen Jahr hat die Verkehrspolizei mehr als sechs Millionen Geschwindigkeitsübertretungen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse wurde im September in Betrieb genommen.  | Foto: Petra Sturma
2 Aktion 3

Bildungscampus Lex-Nalis
Neue Simmeringer 30er-Zone zur Verkehrsberuhigung

Verkehrssicherheit ist vor allem im Bereich von Schulen ein viel diskutiertes Thema. Noch im Dezember wird der Verkehr vor dem Bildungscampus in der Rappachgasse 44 entschärft.  WIEN/SIMMERING. Der Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis in der Rappachgasse 44 wurde mit Schulbeginn im September in Betrieb genommen. Schon vor der Eröffnung war die Verkehrssicherheit vor allem unter Eltern im Gespräch. Denn der Schulweg kann durchaus gefährlich werden. Täglich nehmen zahlreiche junge Menschen den Weg...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Anrainerin Javiera M. ärgert sich fast täglich über rücksichtslose Raser in der Wasnergasse. "Hier gilt Tempo 30!"

Viele Autofahrer ignorieren 30er-Beschränkung in der Wasnergasse

Trotz Verkehrsinseln und Tempomesser rasen viele Autolenker durch die enge Gasse in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Dass in der Wasnergasse Raser schnell gefährlich werden können, ist nachvollziehbar – ständig spazieren Anrainer in den Park und zurück. Angrenzend erstrecken sich ruhige Wohnstraßen in den 20. Bezirk. "Immer wieder fahren hier Autos viel zu schnell", sagt die 32-jährige Brigittenauerin Javiera M. Wer in der Wasnergasse schnell fahren will, geht ein großes Risiko ein. Denn den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Grafik: Knoll; Foto: G.S.

Pogrelzstraße: "Wer 30 fährt, wird angehupt"

Trotz Anrainerprotest und gesammelten Unterschriften ist keine Verkehrsberuhigung in Sicht. Der Bezirk sieht keinen Bedarf. DONAUSTADT. Gerhard Schröpfer kämpft seit mindestens 12 Jahren für eine Verkehrsberuhigung in der Pogrelzstraße. Die Autofahrer würden sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h halten. Schröpfer wurde mit seinem Anliegen bereits bei vielen Bezirksvorstehern vorstellig, nun auch bei Ernst Nevrivy. "Immer hat man mir gesagt, man kümmert sich darum – passiert...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Werner Kantner an der Kreuzung Beingasse/ Märzstraße: Ungestörte Nachtruhe gibt es hier selten.

Neue 30er-Zonen für Rudolfsheim: Ihre Meinung zählt!

Anrainer der Beingasse fordern 30er fürs Grätzel. Plus: Wo muss im Bezirk bei Tempolimits nachgebessert werden? (uko). "Die Märzstraße verleitet durch ihre Breite ja geradezu zum Rasen", so Rudolfsheimer Werner Kantner, der seit 18 Jahren an der Kreuzung Beingasse / Märzstraße wohnt. Seine Forderung: Tempo 30 für die ganze Märzstraße, zumindest in der Nacht. Autolärm in der Nacht "Vor allem ab 22 Uhr bis spät in der Nacht wird hier mit Autos und Motorrädern extrem gerast. Eine Familie mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Eine 30er Zone würde deutlich zur Verkehrssicherheit beitragen" erzählt Anrainerin Eva Kitzinger
9

Rosenhügelstraße: Anrainer wollen Tempo 30

Anrainer in Liesing wünschen sich mehr Verkehrssicherheit und eine Verbesserung der Lebensqualität in stark befahrenen Straßen. Die rot-grüne Tempo 30-Offensive im 23. Bezirk wurde bereits großteils umgesetzt. Doch es gibt noch viele weitere Vorschläge, wo es im Grätzel an Zonen mangelt. Frau Kritzinger wohnt in der Rosenhügelstraße, kurz vor der Einmündung in die Speisinger Straße. Vor ihrem Haus sind in den letzten Jahren bereits einige Unfälle wegen überhöhter Geschindigkeit passiert....

  • Wien
  • Liesing
  • Paul Martzak-Görike

Schrutkagasse: Bitte bremsen, Autofahrer!

HIETZING. Neues Tempolimit in Ober St. Veit: Vor einigen Wochen wurde die 30er-Zone in der Schrutkagasse von der Trazerberggasse bis zur Spohrstraße ausgedehnt. Bitte die Erneuerung beachten!

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Helmut Buchinger: "Auch optische Maßnahmen wie Bodenmarkierungen oder Schwellen könnten helfen!"
2 1 4

bz-Erfolg: 30-er Zone in Thayagasse ausgeweitet

Kampf gegen Raser erfolgreich. Zusätzliche Maßnahmen sollen folgen. FLORIDSDORF. Anrainer Helmut Buchinger hat wiederholt auf die schwierige Verkehrssituation in der Thayagasse hingewiesen. "Da die Straße durch ein aufgehobenes Parkverbot de facto noch breiter wurde, werden die Autofahrer hier zum Schnellfahren verleitet", so Buchinger. Messung des Tempos Geschwindigkeitsanzeigen, die nach Erscheinen des letzten bz-Artikels aufgestellt wurden, geben dem Anwohner Recht: Nur die Hälfte der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Anwohner der Frömmlgasse fordern Piktogramme um die Tempobegrenzung zu verdeutlichen.
3

Floridsdorf - Piktogramme gegen die Raser

Das Tempolimit in der Frömmlgasse wird von vielen Autofahrern nicht eingehalten. Die Anwohner fordern Bodenmarkierungen. FLORIDSDORF. Die 30er Zone in der Frömmlgasse gibt es seit April 2009, "vorgedrungen scheint dies jedoch nicht zu allen Autofahrern zu sein", kritisiert Anton Kreitner, Anwohner der Fultonstraße. Viele würden sich einfach nicht an die Tempobeschränkung von 30 km/h halten, so Kreitner. "Fehlende Bodenmarkierungen" Um die Geschwindigkeit hier entsprechend runterzudrosseln,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Überrascht: Anrainer Karl Ecker wurde nicht über das neue Tempolimit informiert.
1 2

Tafel versetzt: Strafen für Fahrer

Auf der Mauerbachstraße hagelt es wegen einer 30er-Zone Geldbußen PENZING. Viele Penzinger wurden Anfang Juli unangenehm überrascht, nachdem sie mit gewohntem Tempo auf der Mauerbachstraße unterwegs waren. Der Grund: Die 30er-Zone vom Bahnhof Hadersdorf bis zum Schloss Laudon war ausgeweitet worden. Bemerkt haben das die Fahrer oft erst, als sie Strafe zahlen mussten. Information fehlt Selbst Karl Ecker, vor dessen Bäckerei die erweiterte Zone gilt, hat nichts von der Beschränkung gewusst. "Mir...

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Gradwohl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.