Terra Raetica

Beiträge zum Thema Terra Raetica

Freuten sich über das gelungene länderübergreifende Projekt (vl.l.): Bernhard Aeschbacher (Leiter Engadin-Samnaun-Tourismus), Lukas Stecher (Vischgau Marketing/Destinationsmanagement), Manuel Baldauf (TVB Tiroler Oberland/GF Nauders), Sabrina Gstrein (Ötztal Tourismus), Waltraud Handle (Terra Raetica Koordinatorin/regioL) und Rebecca Kammerlander (Arbeitskreisleitung Tourismus/regioL). | Foto: Elisabeth Zangerl
1 2

MotoAlps: Vorzeigebeispiel einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Die Zielgruppe begeisterter MotorradfahrerInnen bedient das neu konzipierte Projekt „MotoAlps“ umfangreich, frei nach dem Motto: 7 Tourismusregionen, 3 Länder und 1 Leidenschaft wurden drei Thementouren, als auch jeweils zehn Tages- und Halbtagestouren entwickelt. Realisiert wurde dieses bereichernde, länderübergreifende Angebot in Form eines geförderten Interreg-Kleinprojektes. Projektträger ist der TVB Tiroler Oberland, weitere sechs Tourismusverbände fungieren als Projektpartner. BEZIRK....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue grenzüberschreitende Projekte: Am 22. November tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica in Scuol. | Foto: regioL
5

Interreg-Rat-Terra Raetica beschloss LWL-Projekt

Beim Treffen am 22. November 2016 in Scuol wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Drei-Ländereck weiter forciert. SCOUl/LANDECK/IMST. Die Zielsetzung ist verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern. Auf der Plattform Terra Raetica (Regionen Engiadina Bassa Val Müstair-Vinschgau-Landeck-Imst) werden Projekte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Busbahnhof in Martina: Der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr in der Terra Raetica wurde ausgebaut. | Foto: Peter Sprecher
2

Terra Raetica: Eine Region – ein Verkehr

Tirol arbeitet mit dem Engadin und dem Vinschgau eng bei der Planung des Öffentlichen Verkehrs zusammen. Neue Angebote helfen, die Region Terra Raetica noch attraktiver zu machen – für den Tourismus und vor allem für das Obere Gericht selbst. BEZIRK LANDECK. Noch im Frühmittelalter gehörten die Gebiete, wie das Obere Inntal (Österreich), der Vinschgau (Italien) oder der Unterengadin (Schweiz), der Provinz Raetia Prima an. Diese Gebiete werden heute durch Linien des öffentlichen Verkehrs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Kürze starten wieder die Bildungsmaßnahmen im Rahmen der „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica“. | Foto: Terra Raetica
2

Touristiker aus Grenzregion drücken gemeinsam Schulbank

Mit einem Terra-Raetica-Kleinprojekt wollen sich Mitarbeiter der Tourismusverbände aus Italien, der Schweiz und Österreich weiterbilden. BEZIRK LANDECK. Dass es sich gemeinsam gut lernen lässt, davon sind die Touristiker in der Dreiländerecke Tirol-Südtirol-Engadin überzeugt. Derzeit startet die „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica 2016/2017“. Auf Initiative des Regionalmanagements Landeck regioL finden EU-geförderte Kurse für Mitarbeiter in den TVB-Büros statt. Fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
16

4. Terra Raetica Almbegegnung im Engadin

100 Bauern der Terra-Raetica-Region trafen sich zu Erfahrungsaustausch auf der Alp Laret oberhalb von Scuol/Ftan. TERRA RAETICA. Heute gewinnt die Terra Raetica (Grenzgebiet zwischen Italien, Schweiz und Österreich und einst Heimat rätischer Volksstämme) neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck rücken wieder näher zusammen. Neben der gemeinsamen kulturellen Geschichte wird die Region besonders durch ihre ursprüngliche Natur-und Kulturlandschaft geprägt. Das Terra Raetica Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Besiegelten den Partnerschaftsvertrag: Jachen Gaudenz (Engadin), Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) und Andreas Tappeiner (Vinschgau) (vorne v.l.).  Regierungsrat Jon Domenic Parolini (Graubünden), LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (v.l.).
16

Terra Raetica: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken

Weiterführung bis 2023: Partnerschaftsvertrag Interreg – Terra Raetica wurde in Scoul (Unterengadin) unterzeichnet. SCOUL/BEZIRK (otko). Vor mehr als 2.000 Jahren gründeten die Römer die Provinz Raetia. Erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert besann man sich in der Dreiländerregion des gemeinsamen Kulturraums, was schließlich in die Gründung des Interreg-Terra Raetica Rates am 19. Dezember 2007 mündete. Ideen, Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Natur-, Kultur- und Wirtschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Landecker Delegation: Christian Mayer, Waltraud Handle, Evi Jörg, Walter Stefan, Kurt Tschiderer, Sandra Careccia, Christian Strum, Gerald Jochum und Christian Stamper (Land Tirol).
8

Terra Raetica: EU schenkt Vertrauensvorschuss

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit mehr Fördermitteln rechnen. LANDECK/MARIENBERG (otko). Im Rahmen des "European Cooperation Day 2014" (Tag der Europäischen Zusammenarbeit") trafen sich die Vertreter der Terra Raetica Region (Engadin-Vinschgau-Landeck-Imst) im Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau. An diesem Tag soll die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht werden. Aus dem Bezirk Landeck waren Repräsentanten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlanderser Gespräche: Unter der Teilnahme von LHStv. Ingrid Felipe wurde Verbesserungen im öffentlichen Verkehr besprochen. | Foto: regioL
1 1 6

Terra Raetica: Öffentlichen Verkehr verbessern

Der Arbeitskreis Verkehr Terra Raetica hat sich zu dem jährlich stattfindenden „Schlanderser Gesprächen“ am 25. September in Mals unter Teilnahme von LHStv. Ingrid Felipe getroffen BEZIRK/MALS. Noch im Frühmittelalter gehörten die Gebiete, wie das Obere Inntal, der Vinschgau (I) oder der Unterengadin (CH), der Provinz Raetia Prima an. Diese Gebiete werden heute durch Linien des öffentlichen Verkehrs miteinander verbunden. Der Arbeitskreis Verkehr der Terra Raetica möchte mit den jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.