Terra Raetica

Beiträge zum Thema Terra Raetica

Karl Gabl, ehemaliger Leiter der ZAMG Innsbruck und "Wetterfrosch" referierte in Tösens. | Foto: Seelos
3

Erfahrungsaustausch
Terra Raetica Landwirte trafen sich in Tösens

Im Sommer haben die Veranstaltungen der Landwirte in der Terra Raetica bereits Tradition. Kürzlich fand der erste Event im Winter statt. TÖSENS. Im Gemeindesaal Tösens trafen sich Bauern aus den Bezirken Landeck und Imst mit den Kollegen aus dem Vinschgau und dem Unterengadin, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen. Den Beginn machte ein Vortrag mit einer wahren Legende der Wettervorhersagen. Karl Gabl, langjähriger Leiter der ZAMG Innsbruck und "Wetterfrosch" bei diversen Fernsehsendern,...

Die Abordnungen nach der Tagung des Terra Raetiva Rates in Taufers. | Foto: RegioL

Grenzüberschreitend
Interreg-Rat Terra Raetica tagte in Taufers

Der Interreg-Rat Terra Raetica beschloss sechs neue grenzüberschreitende Projekte mit einem Projektgesamtvolumen von 322.903,34 Euro. Davon werden 240.791,79 Euro durch EU-Mittel und nationale Kofinanzierung gefördert. TAUFERS/LANDECK. Im Rahmen des Intereg-Rates wurden die Projekte im Detail vorgestellt. Die Gemeinde Galtür leitet das Projekt "Der Gelbe und Punktierte Enzian in der Terra Raetica", das eine umfassende Kartierung und Analyse dieser Enzianarten im Bezirk Landeck umfasst sowie...

Wolfgang Timischl, Sandra Kaindl, Sandra Careccia, Stefan Kofler und Hubert Lentsch. | Foto: Seelos
3

Pilotprojekt vorgestellt
Barrierefreies Chillen für Rollstuhlfahrer

Im Rahmen von Interreg-Projekten, welche sich "Barrierefreie Badeerlebnisse" im Terra Raetica Gebiet zum Ziel gesetzt hatten, wurde der Prototyp eines barrierefreien Liegstuhls entwickelt. TÖSENS (tos). Was gibt es Schöneres im Sommer, als sich im kühlen Nass eines Schwimmbades oder eines Badesees abzukühlen und danach auf der Liegefläche die Sonne zu genießen? Eine Frage, die sich auch Rollstuhlfahrer immer wieder stellen werden, aber schon bald erfahren, dass dieses Genusserlebnis seine...

Ein atemberaubendes Panorama bot sich den Landwirten beim Almtreffen. | Foto: RegioL
4

Erfahrungsaustausch
Landwirte trafen sich auf Alp Tea im Unterengadin

Die Aufgaben der Landwirtschaft werden immer umfangreicher und fordernder. Über die neuesten Entwicklungen diskutierten die Bauern im Rahmen eines Terra Raetica EU Interreg Ö-IT Projektes. VALSOT. Die malerische Alp Tea diente kürzlich als ideale Kulisse für einen internationalen Austausch im Rahmen des Terra Raetica Interreg Projektes. Über 90 Landwirte aus den Regionen Landeck, Imst, Vinschgau und dem Unterengadin kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen der Almwirtschaft zu besprechen....

Gesamtsieger Daniel Peer absolvierte die anspruchsvolle Strecke am schnellsten. | Foto: Sportfotofrafie Innsbruck
2

Running Festival
Terra Raetice Trail-Tour Festival forderte Teilnehmer

Fünf Tage waren 130 Laufbegeisterte aus zehn Nationen im 3-Länder Eck Österreich-Italien-Schweiz unterwegs und absolvierte anspruchsvolle Rennen an den Terra Raetica Trails. NAUDERS/TIROLER OBERLAND. Die fünf Etappen verlangten den Teilnehmer wirklich einiges ab, galt es doch rund 115 Kilometer und 7.500 Höhenmeter zu absolvieren. Am Ende standen Franziska Althaus aus Deutschland und der Österreicher Daniel Peer als Gesamtsieger fest. Franziska Althaus konnte sich bei den Damen alle...

Naturlandesrat Rene Zumtobel mit den Mitgliedern der Plattform Natura Raetica im Naturpark Kaunergrat. | Foto: Land Tirol
3

Grenzüberschreitend
Natura Raetica tagte im Naturparkhaus Kaunergrat

Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel überzeugte sich kürzlich bei einem Treffen persönlich von der beispielgebenden Zusammenarbeit der Terra Raetica-Schutzgebiete in der Plattform "Natura Raetica". KAUNERGRAT. Seit 2007 arbeiten die Schutzgebiete grenzüberschreitend zusammen und konnte so zahlreiche Natur- und Umweltbildungsprojekte auf den Weg bringen. Aktuell gibt es ein Projekt zum seltenen und streng geschützten Baumschläger, einem kleinen Säugetier. LR Rene Zumtobel zeigte sich bei seinem...

Gerald Jochum, Geschäftsführer des Landecker Regionalmanagements regioL | Foto: Krabichler
3

Tirol sagt Ja zur EU
„Wir wissen viel“ regioL als Best-Practice-Geber

Im Bezirk Landeck ist seit Jahrzehnten die „regioL“ aktiv und sie dient bei vielen Projekten in Tirol als Vorreiter sowie als kompetenter Ideengeber für die Tiroler Regionalmanagements. TIROL (sik). Wer im Bezirk Landeck an irgendwelche Förderungen denkt, der denkt unweigerlich an das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck, kurz „regioL“ genannt. Seit vielen Jahren ist GF Gerald Jochum kompetenter Ansprechpartner in der Region. „Wir haben es uns zur Strategie gemacht, die Ideen und...

Val Müstair war der zweite Tagungsort des Interreg-Rat Terra Raetica. | Foto: RegioL
2

Interreg-Rat Terra Raetica
Über 600.000 Euro Förderung für die Region

Der Interreg-Rat Terra Raetica beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Italien-Schweiz-Österreich entwickelt werden. Bereits 18 Projekte sind auf Schiene. LANDECK (tos). 16 Kleinprojekte und zwei Mittelprojekte wurde in der aktuellen Programmperiode 2021-2027 vom Interreg-Rat-Terra Raetica bereits beschlossen und befinden sich in Umsetzung. Kleinprojekte haben ein Volumen von maximal 50.000 Euro, Mittelprojekte von höchstens 200.000 Euro. Die Kleinprojekte werden in...

Besucherlenkungsmodule für das Erwandern des Kaunertales wurden von Seiten der EU kofinanziert. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Dietmar Walser
2

EU-Wahl 2024
Starke EU-Impulse im Bezirk Landeck spürbar

Der Bezirk Landeck kann in den vergangenen Jahren auf eine dynamische Entwicklung verweisen. Viele Initiativen werden dabei von der Europäischen Union unterstützt. BEZIRK LANDECK. Trotz der geringen Bewvölkerungsdichte punktet der Bezirk Landeck mit einer beeindruckenden Wirtschaftsleistung. Ein großer Teil davon kommt direkt oder indirekt aus dem Tourismusbereich, zählen doch Paznaun-, Kauner- und Stanzertal zu den begehrtesten Urlaubsziele des Alpenraums. 70 Prozent der Erwerbstätigen kommt...

 Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch auf der Schlinigeralm v.l. Joachim Nigg (RegioL), Edwin Neuner (Gemeindealmen Fließ), Michael Frank (LK Tirol), Siegfried Steinberger (Amt für Landwirtschaft Grub, Bayern), Johannes Reinalter (Bauernkammer Landeck) mit dem Obmann der Schliniger Alm, Paul Warger. | Foto: Frank

Treffen im oberen Vinschgau
Terra-Raetica-Almbegegnung in Schlinig

Bäuerinnen und Bauern der Terra-Raetica Region trafen Mitte August zum Erfahrungsaustausch auf der Schlinigeralm in der Gemeinde Mals im oberen Vinschgau. Die Zusammenarbeit in der Terra Reatica - im Grenzgebiet zwischen Italien, der Schweiz und Österreich – hat insbesondere auch im almwirtschaftlichen Bereich eine große Bedeutung. SCHLINIG. Die Schlinigeralm ist eine Sennalm mit einer Auftriebszahl von knapp über 60 Milchkühen. Die gesamte Milch wird zu Käse und Butter direkt auf der Alm...

Erfolgreiche Premiere der Terra Raetica Trails: Siegerfoto mit den GesamtsiegerInnen aller fünf Etappen. | Foto: Fabian Schirgi
6

"Terra Raetica Trails"
Peer und Schätzle siegen bei der TRT-Permiere

Vom 4. bis 8. Juli 2023 fand im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz zum ersten Mal das Trail Running-Event „Terra Raetica Trails“ (TRT) in fünf Etappen statt. Daniel Peer und Vanessa Schätzle als Tour-Sieger bei der Erstauflage. KAUNERTAL, RIED I.O., NAUDERS. Mit dem neuen Festival-Format hat das Terra Raetica Trails (TRT)-Tour Festival bei seiner Erstauflage auf der Trail Running Bühne absolut überzeugt! Die fünf Tage vom 4. bis 8. Juli 2023 im Dreiländereck Österreich – Italien -...

Unterzeichnung der Vereinbarung zur weiteren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (VORNE vlnr Bezirkshauptfrau Imst Eva Loidhold, Bezirkshauptmann Landeck Siegmund Geiger, Präsidentin Forum EBVM Gabriella Binkert Becchetti, Bezirkspräsident Vinschgau Dieter Pinggera / HINTEN vlnr LH Tirol Anton Mattle, Regionspräsident EBVM Victor Peer, LH Südtirol Arno Kompatscher)
 | Foto: RegioL
11

Terra Raetica
Der Auftakt für neue grenzüberschreitende Projekte

Die bisherige sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit in der Terra Raetica – im Dreiländereck Italien, Österreich und der Schweiz - wird fortgesetzt. Die Kooperation als Interreg-Region mit einem eigenen Entscheidungsgremium dem Interreg-Rat ist seit 15 Jahren ein Erfolgsmodell. MALS/BURGEIS, VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Präsident des Interreg-Rats Andreas Tappeiner konnte viele BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Regionen, ProjektpartnerInnen und WegbegleiterInnen der...

 BH Eva Loidhold (Imst) und BH Siegmund Geiger (Landeck) sowie des Engiadina Bassa/Val Müstair und des Vinschgau haben ihre Unterschrift unter das Abkommen gesetzt. Pate standen: (stehend v.l.) Tirols Landeshauptmann Mattle, Regionsvertreter Victor Peer, Landehauptmann Kompatscher und Interreg Rats-Präsident Andreas Tappeiner. | Foto: LPA/Martha Gärber
2

Terra Raetica
Startschuss für neue grenzüberschreitende Interreg-Projekte

Insgesamt 82 grenzüberschreitende Projekte im Gesamtwert von vier Millionen Euro aus dem EFRE-Topf werden im Dreiländereck rund um den Reschen bis 2027 im Zuge der Interreg-Strategie Terra Raetica umgesetzt. In Burgeis im Vinschgau wurde im Beisein der Landeshauptleute von Südtirol und Tirol der offizielle Startschuss mit der Unterzeichnung der grenzüberschreitenden Vereinbarung zur Zusammenarbeit gegeben. LANDECK, IMST, VINSCHGAU, ENGADIN. Den Startschuss für die neue, auf sechs Jahre...

Am 16. Mai fand das zweite grenzüberschreitende Treffen in Pfunds statt. | Foto: BFI Landeck
3

Terra Raetica
„Der Wald von heute ist morgen schon Geschichte!“

In dem Terra Raetica-Projekt mit Regio L, Bezirksforstinspektion Landeck und Forstinspektorat Schlanders geht es darum, moderne Aufforstungskonzepte für klimafitte Wälder im Bezirk Landeck umzusetzen und zu evaluieren. Am 16. Mai fand das zweite grenzüberschreitende Treffen in Pfunds statt. PFUNDS. „Wir sehen, wenn wir heute beim Fenster hinausschauen, ein Bild der Vergangenheit“, mit diesen Worten eröffnete der Waldexperte Manfred Hotter das zweite grenzüberschreitende Treffen im...

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Waltraut Handle, Gabriele Juen, Eva Hergel und Joachim Nigg (hinten v.re). Geschäftsführer Gerald Jochum, Sandra Careccia und Stefanie Rietzler (vorne v. re.). | Foto: Othmar Kolp
25

Generalversammlung regioL
Landeck als Vorzeigeregion in Sachen Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement regioL eine äußerst positive Bilanz. Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 120,8 Millionen Euro ausgelöst. Waltraud Handle wurde vom Verein offiziell in die Pension verabschiedet. LANDECK (otko). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL zog bei der Generalversammlung am 13. April im Lantech ein positives Resümee. Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger...

Der INTERREG-Rag Terra Raetica tagte am 25. Oktober in der Bezirkshauptmannschaft Landeck: Elf grenzüberschreitende Kleinprojekte wurden beschlossen. | Foto: Geiger/RegioL
2

473.000 Euro
INTERREG-Rat-Terra Raetica beschloss elf grenzüberschreitende Projekte

Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte erstmals seit der Corona-Zeit wieder physisch in der BH Landeck. Dabei wurden elf Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser elf Interreg-Projekte liegt bei 473.000 Euro (davon sind 358.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land). BEZIRK LANDECK. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte nach einer langen Online-Zeit wieder physisch in der Bezirkshauptmannschaft in Landeck. Bei diesem Treffen wurden die letzten Fördermittel aus der...

10. Terra-Raetica-Almbegegnung im Kaunertal: Christopher Walzthöni, Senner von der Gepatschalm (li.) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz bedanken sich mit einem Almkäse beim Referenten Sigi Steinberger (mi.) | Foto: Peter Frank
3

Große Beteiligung
10. Terra-Raetica-Almbegegnung im Kaunertal

Die bereits zehnte Terra-Raetica-Almbegegnung im hinteren Kaunertal wurde von über hundert Bäuerinnen und Bauern aus der Region zum Erfahrungsaustausch genutzt. KAUNERTAL. Über hundert Bäuerinnen und Bauern der Terra-Raetica Region trafen sich vor kurzem zum Erfahrungsaustausch im hinteren Kaunertal. „Die Terra Reatica - das Grenzgebiet zwischen Italien, der Schweiz und Österreich -gewinnt an Bedeutung. So trifft uns der Klimawandel genauso wie die Thematik der Großraubtiere in voller Härte“,...

Youth & Family Festival: Clown Pompo sorgte im Goldpark Nauders für Kinderlachen. | Foto: Nauderer Bergbahnen, Folie
19

Unbeschwerter Tag
Youth & Family Festival im Goldpark Nauders

In Nauders ging das erste Youth & Family Festival über die Bühne. Bei freiem Eintritt sorgen Newcomer Bands aus der Terra Raetica Region für einen unbeschwerten Tag. Die Veranstaltung wurde vom Interreg Projekt Horizont mit Unterstützung der Bergbahnen Nauders organisiert. NAUDERS. Im Goldpark in Nauders wurde es am 9. Juli beim Youth & Family Festival bunt. Das Jugend- und Familienfestival für Groß und Klein ermöglichte bei freiem Eintritt einen unbeschwerten Tag für alle, lediglich die Berg-...

Geplantes Eisenbahnkreuz in der Terra Raetica: Die Vinschgerbahn soll künftig über den bisherigen Endbahnhof Mals im Vinschgau (im Bild) weiter fahren. | Foto: LPA/Ingo Dejaco
3

Terra Raetica
Bahnprojekt mit Südtiroler Gemeindevertretern besprochen

Um den Stand des Projekts für eine Bahn im Rätischen Dreieck ging es kürzlich bei einer Videokonferenz mit dem Südtiroler LR Alfreider, Bezirksgemeinschaftspräsident Pinggera und den Vinschger Gemeindevertretern. VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Bezirkspräsident Dieter Pinggera und Professor Konrad Bergmeister haben am 4. Juli die Gemeinderäte des Vinschgaus, die lokalen Interessengruppen sowie Interessierte bei einer Videokonferenz über den...

Bei der ersten internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit konnten rund 50 Teilnehmende aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich in Landeck begrüßt werden. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
5

Internationale Fachtagung
Länderübergreifende Vernetzung von Jugend-Experten

Bei der ersten, in Landeck abgehaltenen internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit wurde die Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum mit sozialräumlichen Aspekten und Good-Pracitce-Beispielen beleuchtet. LANDECK. Am 22. Und 23. Mai 2022 fand in Landeck die erste Fachtagung im deutschsprachigen Raum statt, die sich speziell am Handlungsfeld der Mobilen Jugendarbeit im ländlichen Raum ausrichtete. Im Mittelpunkt stand dabei das Erforschen von Gelingensfaktoren für Mobile Jugendarbeit in...

Im Goldpark in Nauders findet am 9. Juli das erste Youth & Familiy Festival statt - Der Eintritt dazu ist frei, lediglich die Berg- und Talfahrt sind zu bezahlen. | Foto: Nauderer Bergbahnen
3

Goldpark Nauders
Youth & Family Festival ermöglicht unbeschwerten Tag für alle

Am Samstag, den 9. Juli geht in Nauders das erste Youth & Family Festival über die Bühne. Bei freiem Eintritt sorgen Newcomerbands aus der Terra Raetica Region für einen unbeschwerten Tag für alle. Organisiert wird die Veranstaltung vom Interreg Projekt Horizont mit Unterstützung der Bergbahnen Nauders. NAUDERS (sica). Am 9. Juli wird es bunt im Goldpark: Das Youth & Family Festival erobert ab 11 Uhr mit cooler Musik von Newcomer Bands aus der Region, Clown Pompo, Tattoos und Schminke die...

Gestalte die Terra Raetica mit: Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. | Foto: Screenshot Terra Raetica
2

Aufruf zum Mitgestalten
Terra Raetica startet Online-Bürgerbeteiligungsprozess

Das aktuelle Interreg-Programm Italien-Österreich neigt sich dem Ende zu. Derzeit wird intensiv an der Strategie für die neue Interreg-Förderperiode 2021-2027 der CLLD-Region Terra Raetica gearbeitet. Den Regionalmanagements ist es wichtig, möglichst viele Menschen aus der Region in die Strategieentwicklung zu involvieren. Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. BEZIRK LANDECK, IMST. Die aktuelle, äußerst erfolgreiche Interreg-Programmperiode neigt sich dem...

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Sandra Careccia, Eva Hergel, Gabriele Juen, Waltraud Handle, Joachim Nigg und Geschäftsführer Gerald Jochum (v.li.). | Foto: Siegele
Video 8

Regionalmanagement Landeck
Weitere Investitionen auszulösen ist erklärtes Ziel

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement Bezirk Landeck eine äußerst positive Bilanz - Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 105 Millionen Euro ausgelöst. Das erklärte Ziel: Die Region durch weitere Investitionen stärken. BEZIRK LANDECK (sica). Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger oder Partner diesbezüglicher Projekte setzt das Regionalmanagement Landeck (regioL) Akzente in den drei zentralen...

Der Bezirk Landeck bewirbt sich wieder als Leader-Region 2022 bis 2027: Joachim Nigg, regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum, Eva Hergel und Christian Stampfer (Land Tirol). | Foto: Othmar Kolp
Video 5

Regionalmanagement
Bezirk Landeck bewirbt sich wieder als Leader-Region

Der Bezirk Landeck bewirbt sich als Leader-Region für den Zeitraum 2023 bis 2027. 5,7 Millionen Euro sind beantragt worden. Gerade die Themen wie die regionale Wertschöpfung, der Klimaschutz und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind besonders wichtig. BEZIRK LANDECK (otko). Auch in den kommenden Jahren sollen im Bezirk Landeck EU-Förderungen fließen und Projekte davon profitieren. Allen voran stammen diese Fördergelder aus den Programmen Leader und Interreg – seit 2014 standen insgesamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.