Treffen im oberen Vinschgau
Terra-Raetica-Almbegegnung in Schlinig

- Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch auf der Schlinigeralm v.l. Joachim Nigg (RegioL), Edwin Neuner (Gemeindealmen Fließ), Michael Frank (LK Tirol), Siegfried Steinberger (Amt für Landwirtschaft Grub, Bayern), Johannes Reinalter (Bauernkammer Landeck) mit dem Obmann der Schliniger Alm, Paul Warger.
- Foto: Frank
- hochgeladen von Celina Leitner
Bäuerinnen und Bauern der Terra-Raetica Region trafen Mitte August zum Erfahrungsaustausch auf der Schlinigeralm in der Gemeinde Mals im oberen Vinschgau. Die Zusammenarbeit in der Terra Reatica - im Grenzgebiet zwischen Italien, der Schweiz und Österreich – hat insbesondere auch im almwirtschaftlichen Bereich eine große Bedeutung.
SCHLINIG. Die Schlinigeralm ist eine Sennalm mit einer Auftriebszahl von knapp über 60 Milchkühen. Die gesamte Milch wird zu Käse und Butter direkt auf der Alm verarbeitet. Die Nachfrage nach den Almprodukten ist auch im Vinschgau sehr gut, berichten die Südtiroler Almbewirtschafter.
Programmablauf
Nach einer Vorstellung der Südtiroler Almwirtschaft durch Markus Joos vom Bezirksamt für Landwirtschaft stand ein Kurzvortrag von Professor Matthias Gauly von der Uni Bozen mit dem Thema „Viehhaltung, Almwirtschaft und Klimawandel - Herausforderungen für das Berggebiet“ am Programm. Den Abschluss der Referenten bildete die Kulturführerin Helene Dietl mit einer sehr spannenden kulturhistorischen Betrachtung vom Grenzgebiet.
Biogasanlage für Strom
Nach der Alm und Weidebegehung wurde noch die gemeinschaftliche Biogasanlage der Bioenergiegenossenschaft Schlinig besichtigt. Hier wird bereits seit über 15 Jahren der gesamte Wirtschaftsdüngeranfall von rund 300 Großvieheinheiten über eine Verrohrung vom einzelnen Bauernhof in die Biogasanlage geleitet und damit Strom erzeugt.
Die Terra Raetica Almbegegnung hat heuer schon das elfte Mal stattgefunden und die Zusammenarbeit wird jedenfalls fortgesetzt und noch weiter intensiviert, waren sich die Regionsvertreter einig. Das Projekt wird mit Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union unterstützt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.