Tests

Beiträge zum Thema Tests

Mit dem jüngsten Erfolg im WPZ unterstreicht Lambda seine Führungsposition im Bereich der Luft/Wasser-Wärmepumpentechnologie. | Foto: Alex Gretter
2

Energieeffizienz
Kirchbichler Wärmepumpen-Firma bei Tests vorne dran

Tests des Schweizer Wärmepumpentestzentrums WPZ in Buchs bescheinigen der Lambda beeindruckende Effizienzwerte. KIRCHBICHL. Die Lambda Wärmepumpen GmbH mit Sitz in Kirchbichl/Tirol hat in den jüngsten offiziellen und unabhängigen Tests des Wärmepumpentestzentrums WPZ im schweizerischen Buchs neue Höchstwerte in der Energieeffizienz erreicht. Die Tests weisen der Firma guten technologischen Fortschritt und Engagement für energieeffiziente Lösungen aus.  Mehr Effizienz Lambda setzte dabei von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Screenshot: COVID-19-Dashboard vom Amt der Tiroler Landesregierung, Landes-Einsatzleitung. Abrufbar über https://www.tirol.gv.at/ | Foto: Land Tirol
2

Coronavirus: Partys und Feiern treiben Zahlen in die Höhe
Infektionsgeschehen in Telfs macht Sorge

TELFS. Vorige Woche erging ein Aufruf des Landes Tirol an die Telfer Bevölkerung, sich am Wochenende vermehrt testen zu lassen. Grund war die Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde, die 7-Tages-Inzidenz schrammte an der heiklen Grenze von 400. Die vom Roten Kreuz betriebene Corona-Teststraße im Rathaussaal war daraufhin gut besucht. Land hat Telfs im VisierVon Donnerstag, 22.4., bis Montag dieser Woche stieg die Zahl der als aktiv mit dem Coronavirus Infizierten in Telfs von 89 auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch in Telfs nimmt das Infektionsgeschehen mit COVID-19 in den letzten Tagen wieder zu. Die Testkapazitäten im Rathaussaal wurde für das kommende Wochenende von 23. bis 25. April wieder erhöht. | Foto: MG Telfs/Pichler

Coronavirus: Aufruf für flächendeckende Testungen
Erhöhtes Infektionsgeschehen in Telfs

TELFS. Einen Aufruf an die Bevölkerung, sich am kommenden Wochenende vermehrt testen zu lassen, startet das Land Tirol nach einer Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 367 und schrammt damit bereits an der heiklen Grenze von 400. Kostenlose Antigen-Testungen im Rathausaal Telfs - Anmeldungen über www.tiroltestet.atIn der Marktgemeinde Telfs ist die Bevölkerung am kommenden Wochenende bis einschließlich Sonntag, 25. April, dazu aufgerufen, die bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Physiotherapie Schlattinger in der Agramsgasse 21 werden kostenlose Antigentests angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. | Foto: Physiotherapie Schlattinger

Covid-19 -Schnelltestangebot
Neues Testlokal für Frühaufsteher in Hall

Eine neue Teststation direkt in der Haller Altstadt ergänzt das bestehende Angebot. Vor allem  Frühaufsteher können den kostenlosen Service bequem nutzen. HALL. Die Physiotherapie Schlattinger in der Agramsgasse 21 bietet seit Kurzem in Zusammenarbeit mit Dr. Thomas Gstrein kostenlos und ohne Anmeldung Antigentests an. Das Angebot ist ideal für Berufstätige, die schon relativ früh am Tag die Tests benötigen und natürlich auch generell von allen Frühaufstehern, die frisch getestet in den Tag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Dashboard des Landes Tirol ist Fulpmes schon seit Tagen tiefrot, während die Zahlen rundum niedrig sind. | Foto: Screenshot

Corona
Fulpmer zu PCR-Gurgeltests aufgerufen

Nach erhöhtem Infektionsgeschehen ist die Bevölkerung von Fulpmes am Osterwochenende dazu aufgerufen, sich testen zu lassen. FULPMES. Mit Stand Freitag, 16 Uhr, stand die Gemeinde Fulpmes bei 51 positiv auf das Coronavirus getestete Personen und damit weit mehr Infizierten, als die Stubaier Gemeinden rundum zählen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Marktgemeinde bei rund 900! Der Cluster ging offenbar u.a. vom Kirchenchor aus, obwohl dort betont wird, dass man "nichts Ungesetzliches getan"...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kein Termin in den kommenden zwei Tagen in der Imster Screeningstraße. | Foto: Foto: Perktold
Aktion

In Imst waren die Kapazitäten für die Antigen-Tests bald erschöpft
Holpriger Test-Start nach dem Lockdown

Am Donnerstag dieser Woche ging, laut Personal der Screeningstraßen, bzw.  Apotheken nichts mehr. Mindestens zwei Tage Wartezeit heißt es an der Imster Screeningstraße und auch bei der Stadtapotheke Imst, wenn man einen Corona-Schnelltest machen will. Die MitarbeiterInnen arbeiten mit Hochdruck daran, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halte. Eine Erweiterung der Testkapazitäten ist mit den bestehenden Personalressourcen nur noch eingeschränkt möglich. IMST, MILS. Die Imster Screeningstraße...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die sogenannten "Wohnzimmer-Tests" sollen in den Augen der SPÖ Tirol auch als Zutritts-Tests gelten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Tests
SPÖ Tirol: Wohnzimmer-Tests als Zutritts-Tests anerkennen

TIROL. Lockerungen wurden von der Bundesregierung angekündigt, doch der älteren Generation würden diese nicht viel bringen, kritisiert der Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Schließlich müsse man sich für Friseurbesuche oder die Fußpflege aufwendig testen lassen, für viele älter Menschen schwer möglich, so Dornauers Argument. Für ältere Generation schwer möglichAb dem 8. Februar soll man mit einem vorher durchgeführten Corona-Test zum Beispiel zum Friseur oder zur Fußpflege können. Vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Infektionskette: In einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck wurden 23 BewohnerInnen positiv getestet. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Covid-19
23 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck positiv getestet

BEZIRK LANDECK. Laut Aussendung des Landes Tirol liegen in einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck 23 positive Testergebnisse für BewohnerInnen vor. LR Tilg betont, dass für alle BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen ausreichend Impfdosen für eine freiwillige und kostenlose Impfung zur Verfügung stehen. Infektionskette entdeckt Immer wieder werden in Alten- und Pflegeheimen aktive Infektionsketten entdeckt, die es schnellstmöglich zu stoppen gilt. So auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vier Teststraßen standen in der Turnhalle in Inzing bereit. | Foto: Privat
2

Coronavirus 2020
1543 Inzinger ließen sich testen

INZING. Ein Großaufgebot an freiwilligen Helfern war auch in Inzing bereit, wenn die Bürgerinnen zum Testen kommen – aber da war nicht nur der Massentest - auch massenweise Schnee und Regen hielt vor allem die Feuerwehr auf Trab! "Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Die Corona-Massentestungen, der Schnee, dann der Regen...", resümiert Bürgermeister Sepp Walch: "Allein bei den Massentestungen waren über 100 Helfer über das Wochenende dabei. Zusätzlich musste die Feuerwehr zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Massentestungen, die auch in Kufstein von 4. bis 6. Dezember stattfanden, nahmen 5.582 Personen teil. Die Teilnahme lag somit bei 28,28 Prozent der zur Testung geladenen Bevölkerung. Von den Tests waren 15 positiv.  | Foto: Standortmarketing Kufstein

Covid-19
Weniger als 30 Prozent nahmen bei Massentests in Kufstein teil

Das Test-Wochendende ist vorbei. So lautet die Bilanz für die Stadt Kufstein: 5.582 Testungen und 15 positive Fälle bei den Massentests. KUFSTEIN (red). „Tirol testet“ hieß es vom 4. bis 6. Dezember und auch in der Bezirkshaupstadt Kufstein wurde den Bürgern die Teilnahme an einem kostenlosen Antigen-Schnelltest angeboten. Da das vom Bund zur Verfügung gestellt IT-System dem anfänglichen Ansturm nicht gewachsen war, entschied man sich in Kufstein dazu die Daten der Getesteten analog zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Birgit Berger (Leitung Testlokal Kultur Quartier) und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel im Testlokal im Kultur Quartier.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Coronavirus
Wie sich Kufstein auf die Massentestung vorbereitet

Das erste Dezember-Wochenende steht im Bezirk Kufstein im Zeichen der Massentests. Die Gemeinden haben in den letzten Tagen unter enormem Zeitdruck alles dafür vorbereitet – wie genau sie das gemacht haben, zeigt ein Lokalaugenschein im Kufsteiner Kultur Quartier.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Startschuss für die ersten Tests ist im Bezirk Kufstein noch nicht gefallen. Die Mitarbeiter der Stadt Kufstein arbeiten aber dennoch mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Vor besonderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die hohen Fallzahlen würden eine große Herausforderung für die Behörde darstellen, man sei aber meist bei der Kontaktpersonennachverfolgung "tagesaktuell", sagt Kufsteins Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer. | Foto: Barbara Fluckinger / BB Archiv
3 2

Covid-19
Steigende Fallzahlen bringen viele Tests für die BH Kufstein

Die stark ansteigenden Fallzahlen, die in den letzten Tagen Rekordwerte erreichten, stellen die Tiroler Bezirkshauptmannschaften zunehmend vor große Herausforderungen – davon ist auch die BH Kufstein betroffen. Man sei in Kufstein aber meist bei der Kontaktpersonennachverfolgung "tagesaktuell", sagt dazu Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Steigende Fallzahlen im Bezirk Kufstein bedeuten im Umkehrschluss auch mehr Testungen. Das stellt die Behörden dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach einem zweiten Testdurchlauf steht fest, dass 16 positive Covid-19-Testergebnisse dieser Woche tatsächlich als negativ zu werten sind.  | Foto: Pixabay
1

Nach zweiter Prüfung
16 Corona-Testergebnisse waren fälschlicherweise positiv

Gesundheitsbehörde in Kufstein unternahm einen zweiten Covid-Testdurchlauf. Demnach sind nun 16 positive Testergebnisse dieser Woche als negativ zu werten. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red). Es waren atypische Testwerte, die die Gesundheitsbehörde in Kufstein wohl diese Woche stutzig gemacht haben dürften. Sie hatte für mehrere vorliegende Ergebnisse in dieser Woche eine Probencharge entnommen und war auf auffällige Werte gestoßen. Die Behörde ordnete sofort zwei weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In einem Imster Flüchtlingsheim wurde ein Coronapatient geortet. | Foto: Foto: Archiv

Ein bestätigter Fall - Quarantäne wurde verhängt - Tests im Gange
Coronafall in Imster Flüchtlingsheim

Nachdem am Freitag ein Bewohner des Flüchtlingsheims Imst positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, hat das Land die Testung aller Heimbewohner angeordnet. IMST, TELFS. Die ersten 40 Ergebnisse sind laut Land negativ, drei weitere stehen noch aus.Da drei Personen sich zum Zeitpunkt der Testung nicht im Heim aufhielten, sind diese Ergebnisse noch ausständig. Ihre Abstriche wurden zu einem späteren Zeitpunkt genommen. Ebenfalls getestet wurden ein Flüchtling, der am vergangenen Wochenende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Veranstalter
2

Großes Rodeltestival am Elfer

NEUSTIFT. Gleich acht international führende Rodelhersteller laden mit den Elferliften am 8. Jänner 2016 zum ersten Rodeltestival. Sportprominenz, Rodelguides und Stubaier Kostbarkeiten werden den BesucherInnen geboten. Als abendliches Highlight tritt Nadine Beiler bei einer Feuershow auf der Sonnenuhr um 17 Uhr am Elfer auf. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch Bgm. Peter Schönherr, sie dauert bis 18 Uhr. Auf die TeilnehmerInnen warten neben kostenlosen Rodeltests...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.