Teststraße

Beiträge zum Thema Teststraße

Hier geht es – bitte mit Maske – zur Teststraße, die noch bis Ende Juni 2023 ihr Angebot zur Verfügung stellt. | Foto: Tina Gangl

Regionale Covid-News
Aktuelles aus der Teststraße im Happyland

KLOSTERNEUBURG. Die Teststraße im Happyland wird bis Ende Juni weiterbestehen. Jeder Person, die einen Test benötigt – aus Unsicherheit, wegen Krankheitserscheinungen oder schlichtweg aus persönlichen Gründen –, steht hier einfach und unkompliziert der Service zur Verfügung. Der Combitest, der zwischen Influenza A,B und Covid-19 unterscheiden kann, kann derzeit in Anspruch genommen werden. Freitesten ist ebenfalls bis Ende Juni möglich. Bis dahin gelten die momentanen Regeln – in der Teststraße...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Drive-in-Teststation in Neubruck: Der Scheibbser Bürgermeister Franz Aigner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Lukas Janker vom Roten Kreuz | Foto: Büro Königsberger-Ludwig

Drive-in-Teststation
Die Corona-Teststraße wurde nach Neubruck verlegt

Die Drive-in-Teststation im Bezirk Scheibbs wurde vom Messegelände in Wieselburg auf das Areal des Töpperschlosses in Neubruck verlegt. NEUBRUCK. Seit einigen Wochen läuft ein Pilotprojekt mit Apotheken aus dem Mostviertel, in dessen Rahmen sich Personen aus der behördlichen Quarantäne freitesten können. Dieses wird nun aufgrund der positiven Erfahrungen weiter ausgerollt. Flächendeckendes Freitesten "In der ersten Phase werden vorerst vor allem Apotheken in jenen Regionen das Freitesten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Boris Fahrnberger (Co-Gründer/CEO), Bürgermeister Christian Haberhauer, Ferenc Ráduly (Ärztlicher Leiter, Gewerberechtlicher Geschäftsführer). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

60 Arbeitsplätze
Großlabor siedelt sich in Amstetten an

In einer ehemaligen Wäscherei in Greinsfurth nehmen die COVID Fighters Ende Juni den Betrieb auf. AMSTETTEN. „Rund 60 Mitarbeiter werden in Amstetten einen neuen Arbeitsplatz finden“, erklärt Boris J. Fahrnberger. Vorerst, denn: „In Spitzenzeiten kann die Kapazität auf bis zu 300 erweitert werden“, so der Gründer und Geschäftsführer der COVID Fighters. Am Standort wird die Auswertung von Covid-Tests durchgeführt. Zusätzlich entsteht ein Forschungslabor. „Die Ansiedlung der COVID Fighters ist...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Neunkirchen
Teststraße Neunkirchen ohne Unterstützung unleistbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Stunden täglich, sieben Tage die Woche – da kam ein hübsches Sümmchen an Arbeitsstunden in der Teststraße Neunkirchen zusammen. Kosten, die jetzt, ohne Unterstützung des Landes oder Bundes nicht zu stemmen sind. Die Personalkosten lagen laut Impf- und Teststraßen-Koordinator Thomas Rack bei rund 50.000 Euro im Monat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Neunkirchen wartet, wie jede andere Gemeinde auch, auf ein Signal von "oben", damit die neue Teststrategie kommuniziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SP Bruck
2

Bezirk Bruck an der Leitha
Gemeinden schließen Teststraßen mit Ende März

Die kostenlose Covid-Massentestung in NÖ endet mit 31. März. Ab 1. April stehen jedem nur mehr 5 Antigen- und 5 PCR-Tests im Monat kostenlos zur Verfügung - es gibt jedoch Ausnahmen.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen durch Omikron hat die Bundesregierung die Corona-Teststrategie angepasst. In Niederösterreich werden ab April keine Teststraßen für Massentestungen mehr angeboten. So schließen etwa die Gemeinden Bruck an der Leitha, Petronell-Carnuntum, Haslau-Maria...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ende der Teststraße in Scheibbs: Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Agnieszka Sollböck, Elfriede Schoißwohl, Bürgermeister Franz Aigner, Hauptkoordinator Dietmar Nestelberger, Frischgetestete Gernot Fallmann und Alois Höger
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Aus für Teststraße
40.200 Tests wurden im Scheibbser Rathaus durchgeführt

Die Covid-19-Teststraße im Scheibbser Rathaus hat ihren Betrieb eingestellt. SCHEIBBS. Die Covid-19-Teststraße im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs wurde nun geschlossen. 160 positive Ergebnisse Seit 25. Jänner 2021 wurden Antigen-Tests und seit 8. November 2021 auch PCR-Tests in Kooperation mit der Apotheke Scheibbs angeboten. Insgesamt wurden rund 40.200 Tests durchgeführt, davon entfielen 70 Prozent auf Antigen-Tests. Im Zuge der Antigen-Tests stellte man bei rund 160 Fällen ein positives...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Geschäftsbereiches „Gesundheit, Soziales und Umwelt“ Peter Eigelsreiter und Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner bedankten sich beim Roten Kreuz, ASBÖ und der Feuerwehr für die Hilfe. | Foto: Arman Kalteis

Corona Teststationen werden weniger
Teststraße im Saal der Begegnung schließt

Nach 225.000 durchgeführten Tests seit Dezember 2020 schließt die Teststraße im Saal der Begegnung. ST. PÖLTEN. (pa.) Die Teststraße eröffnete im Dezember 2020 im VAZ. Nach 170.000 durchgeführten Tests im VAZ wechselte die Teststraße im August 2021 in den Saal der Begegnung. Dort wurden seitdem 55.000 Tests durchgeführt. Nun wird diese Teststraße, aufgrund eines Beschlusses vom Bund, mit 31. März geschlossen. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich herzlich bei dem Team. Ein...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Rudolf Brandhuber, Geschäftsführer des Lagerhaus Marchfeld, Bürgermeister René Lobner, Maria Kohl, Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter Christian Sieghart, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer, Alfons Weiss vom Zivilschutzverband. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Corona-Test
Teststraße ab Montag in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der Wunsch der Stadtgemeinde nach einer Teststraße wurde endlich erhört. Angesichts der steigenden Fälle von positiv auf Corona getesteten Personen und der zunehmend langen Wartezeiten vor der nächsten behördlichen Teststraße in Mistelbach kam nun grünes Licht von Seiten des Landes. Am kommenden Montag wird eine behördliche PCR-Walk-in-Teststation beim Lagerhaus in Gänserndorf eröffnet. Die Teststraße in der Lagerhausstraße 21 ist täglich von 8Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 3

Corona Teststrasse ...
Behördliche PCR - Testung - Teststation ehemaliger Eislaufplatz Baden

Bevor mit den Bau der neuen Feuerwehrzentrale am ehemaligen Eislaufplatz begonnen wird wurde noch eine temporäre Teststation eingerichtet. Nun ersparet man sich die Fahrt nach Wiener Neustadt oder Münchendorf. Keine Antigentestung, PCR - Testung nur nach Anordnung der Bezirksverwaltungsbehörde. Geöffnet täglich von 8 bis 16 Uhr. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Test im Rachen statt in der Nase? Das ist inzwischen kein Problem mehr.
2

Neunkirchen
Heute vor einem Jahr hat alles angefangen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 26. Jänner des Vorjahres werden in der Bezirkshauptstadt Corona-Tests durchgeführt. Seither wurden die Testmöglichkeiten nicht nur sukzessive erweitert, sondern auch mehrfach umgesiedelt. Begonnen hat das Testen am 26. Jänner mit einer Teststraße im Rathaus, wo gegen Terminbuchung am Dienstag und am Donnerstag ein Test durchgeführt werden konnte. Aufgrund des Andrangs wurde die Testmöglichkeit am 4. Februar des Vorjahres mit einem Standort im Erholungszentrum erweitert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Martin Almstädter (Rotes Kreuz Hainburg/Donau); Julia Mödler; Hermann Schneider (beide FF Petronell-Carnuntum)  | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde öffnet PCR-Teststraße

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Apotheke "Zum Römer" bietet ab Freitag, 21. Jänner 2022 in Kooperation mit der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum PCR- und Antigen-Tests an. "Ich freue mich, dass nach der gemeinsamen Initiative über die Feiertage, Frau Mag. Barbara Strobl und ich die Arbeit fortsetzen können und damit einen noch besseren Service der Bevölkerung ermöglichen", betont Bürgermeister Martin Almstädter. Die Teststraßen  Die neue Teststraße in Petronell-Carnuntum befindet sich im Kulturhaus,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Wimpassing
Teststraßen-Betrieb an Heilig Abend und zu Silvester

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Apotheke Wimpassing und die Gemeinde Wimpassing betreiben ihre Teststraßen Montag bis einschließlich Samstag und sogar am 24. Dezember und 31. Dezember. Die Apotheke Wimpassing betreibt eine Teststraße für Antigen- und/oder PCR-Tests (täglich außer sonntags von 7-9 Uhr). Achtung: für PCR-Tests ist eine Anmeldung nötig: Details dazu hier Zusätzlich führt die Gemeinde mit "NÖ-testet" eine Teststraße für Antigentest wie bisher, aber nun täglich von 7 bis 9 Uhr (außer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch in der Stadtgemeinde Mank wird fleißig getestet. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Corona-Schnelltests
Diese Teststationen im Bezirk Melk sind für Sie da

Von Montag bis Sonntag kann man sich kostenlos im Bezirk Melk testen lassen. BEZIRK. Die Gemeinden im Bezirk Melk rüsten sich für die Schnelltests. Hier finden Sie eine Übersicht, in welchem Ort, Tag und Uhrzeit, Sie sich Testen lassen können (in alphabetischer Reihenfolge). Alle Schnellteststationen im ÜberblickErlauf: Freitag (17 bis 19 Uhr)Golling: Dienstag (7:30 bis 9:30 Uhr) Hürm: Mittwoch (18 bis 19 Uhr) und Samstag (8 bis 10 Uhr)Kilb: Dienstag (18 bis 19 Uhr) und Sonntag (18 bis 19:30...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadträtin Beate Hochstrasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Das sind die nächsten "Impf-Events" in Bezirk Amstetten


Um zu seiner Corona-Schutzimpfung zu kommen, auch ohne Termin, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Etwa die Pop-Up-Impfungen und die NÖ-Impfbusse, die seit geraumer Zeit durch das Land touren. AMSTETTEN. Am 3. November macht der Impfbus Station in Amstetten. Personen ab 12 Jahre können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch impfen lassen. Von 10 bis 13 Uhr hat man die Gelegenheit sich eine Impfung zu holen.
Vor Ort werden die Erstimpfung oder auch der zweite oder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Corona-Pandemie
Amstettner Teststraße wechselte den Standort

Die Teststraße in Amstetten übersiedelte zu gewohnten Testzeiten von der Eishalle in die Johann-Pölz-Halle (Stadionstraße 12). AMSTETTEN. Ab 4. Oktober 2021 werden dann zusätzlich die Testzeiten der Teststraße am neuen Standort geändert. Zukünftig wird an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag von 7 - 10 Uhr getestet. Am Samstag ist die Teststraße geschlossen. Genauere Informationen zu den Testungen in Niederösterreich finden Sie unter www.notrufnoe.com/testung/. Antigen-Selbsttestung:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Beim Dankfest für 10.000 Covid-Testungen in der Gemeinde Haunoldstein stellvertretend für die 55 Freiwilligen (von links): Bernhard Ziegler, Josef Anzenberger, Marina Karner, Monika Huber, Michael Ziegler, Julia Wachter, Daniela Stoll, Bürgermeister Hubert Luger, Sonja Mach, Daniela Kultscher, Daniel Helm und Bernhard Anzenberger.   | Foto: Karl Lahmer

Pielachtal
10.000 Covid-Testungen in Haunoldstein

Gemeinde dankt den freiwilligen Helfern: 10.000 Covid-Testungen wurden in Haunoldstein in 1840 Stunden bei 64 Terminen im Gemeindeamt durchgeführt. HAUNOLDSTEIN. Die Gemeinde Haunoldstein hat alle Freiwilligen, die sich bei der Covid-Teststraße in der Gemeinde engagiert haben, zu einem Dankfest mit Abendessen in den Pfarrstadel eingeladen. "Die 55 Freiwilligen haben mehr als 10.000 Tests durchgeführt und 1840 Einsatzstunden geleistet", berichtet Gemeinderat Josef Anzenberger jun., der für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Nachfrage nach Antigen-Tests wird deutlich geringer. | Foto: Alexandra Goll

Teststraße Haugsdorf schließt
Nur mehr bis 26. August Tests möglich

HAUGSDORF. Das Angebot der kostenlosen Covid-Checks in den Teststraßen wird, wie angekündigt im Bezirk Hollabrunn weniger. So sind auch Tests in der Teststraße in der Volksschule Auggenthal nur mehr bis Donnerstag 26. August möglich. Danach wird die Teststraße geschlossen.  Teststraße Hollabrunn bleibt Die Teststraße in Hollabrunn soll laut dem Betriebsleiter des Stadtsaals Helmut Schneider noch bis weit in den Herbst bestehen bleiben, allerdings nur mehr mit einer oder zwei statt zu...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
1 10

Gratis Testung ...
Die Gratis Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf am Rathausplatz August 2021

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Fazit:  0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Regelmäßige Kostenlose Covid-19 Testungen 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 3

Corona Teststrasse (aktualisiert 15.11.2021)
Sehr zu empfehlen - Marien Apotheke Baden Gratistests bei Billa Plus

1. großer Parkplatz 2. keine Wartezeit 3. selbst Anmelden möglich 4. Ergebnis gleich fertig 5. lange Öffnungszeiten von Montag - Freitag 08:00 bis 18:45 und Samstag von 08:00 bis 17:45 Uhr und Sonntag 10:00 bis 17:45 Uhr. Ein Dank an die Marien Apotheke für dieses tolle Service Mühlgasse 48, Baden Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Neue Zeiten für Corona-Teststraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Achtung, seit 19. Juli gelten neue Zeiten in den Teststraßen der Bezirkshauptstadt. Panoramapark täglich 8 bis12.30 Uhr und 13 bis 19 Uhr Eurosignal-Tritec Montag und Freitag 7 bis 19 Uhr Parkplatz Postgasse Dienstag, Donnerstag & Samstag 7 bis 20 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: unsplash

Gmünd
Teststraße übersiedelt in den Access Industrial Park

Die Teststraße der Stadtgemeinde Gmünd befindet sich ab 6. Juli im Access Industrial Park. GMÜND. Da im Gmünder Palmenhaus ab Anfang Juli wieder Veranstaltungen und Hochzeiten stattfinden, wurde die Übersiedlung der Teststraße notwendig. In einem Nebenraum des Gründerzentrums des Wirtschaftsparkes (Zweiländerstraße 8, 3950 Gmünd) konnte, fast genau vis-à-vis vom Landesimpfzentrum, ein idealer neuer Standort gefunden werden. Der Eingang zur Teststraße befindet sich auf der Gebäudeseite des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die neuen Teststraßen-Öffnungszeiten im Bezirk Gänserndorf, gültig bis Ende Juli 2021 | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
2

Corona-Pandemie
Covid-Testraßen im Bezirk: Anzahl und Öffnungszeiten werden reduziert

BEZIRK. Da im Bezirk 60 Prozent der Bewohner einmal und knapp 30 Prozent schon zweimal geimpft wurden und viele, vor allem junge Menschen, Gebrauch von der registrierten Selbsttestung machen, nimmt die Nachfrage nach Testungen ab. Ab Anfang Juli wird die Testkapazität reduziert: Die Teststandorte Jedenspeigen und Loimersdorf schließen, an anderen Standorten wird die Öffnungszeit verkürzt, drei Standorte müssen übersiedeln. 400.000 Getestete Bis Ende Juni gab es in 19 Ortschaften permanente...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.