TGKK

Beiträge zum Thema TGKK

Die Ausschussmitglieder wurden über den Ist-Stand im Bereich der kassenärztlichen Versorgung informiert. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Ausschusssitzung
Ist-Stand zur Ärztesituation in Tirol erhoben

TIROL. Am Montag, 11. November 2019, fand eine Informationsveranstaltung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit, Pflege und Soziales zur Versorgung der Tiroler Bevölkerung durch KassenärztInnen statt. Ausschusssitzung zu Kassenarztstellen Bereits im Mai kam es zu einem Entschließungsantrag des Tiroler Landtags. Zweck der Entschließung war die Herausforderung in der Pflege und Versorgung der Tiroler Bevölkerung genauer zu beobachten. Der Ausschussvorsitzende Georg Kaltschmid lud ExpertInnen und...

Ruf 1450: TGKK-Obmann Werner Salzburger, Leiterin Lisa Sprenger, LR Bernhard Tilg, LHStv. Josef Geisler

Gesundheitsberatung rund um die Uhr
Wenn's weh tut: Ruf 1450

TIROL. "Es ist ein toller Tag für das Gesundheitswesen in Tirol." TGKK-Obmann Werner Salzburger freut sich bei der Präsentation der telefonischen Gesundheitsberatung in der Leitstelle Tirol. Unter der Nummer "1450" – sowohl aus dem Festnetz als auch am Handy – ist an sieben Tagen 24 Stunden lang eine telefonische Gesundheitsberatung ab sofort erreichbar. Medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal in der Leitstelle Tirol gibt telefonisch Behandlungsempfehlungen, verweist zur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nicht ganz einer Meinung: TGKK-Obmann Werner Salzburger und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: © Krabichler

Allgemeinmedizin geht neue Wege
Primärversorgung in Zentren: Weg richtig, keine neuen Stellen

Bis 2021 sollten in Tirol sechs Primärversorgerzentren die medizinische Grundversorgung mitsichern. TIROL. „Es ist ein großes Ziel, in Tirol in den kommenden Jahren die ärztliche Primärversorgung zu sichern. Die nun von der Bundesregierung geschaffene gesetzliche Möglichkeiten für Primärversorgerzentren ist ein richtiger Schritt“, sagt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Diese Einrichtungen hätten großes Potential für das Land, die Arbeitsbelastung der Ärzte würde aufgeteilt und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mitmachen beim neuen Tiroler Gesundheitspreis: LR Tilg und TGKK-Obmann Salzburger (re.) freuen sich auf innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Rauchfreies Tirol
Bis 31. Mai für den Tiroler Gesundheitspreis anmelden

TIROL. Bis 31. Mai können Unterlagen für den Tiroler Gesundheitspreis eingereicht werden. Ideen für ein rauchfreies Tirol werden gesucht. Tiroler Gesundheitspreis erstmals vergeben Dieses Jahr wird in Kooperation von Land Tirol und Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) erstmals der Tiroler Gesundheitspreis vergeben. Dazu werden neue und innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol gesucht. Das Preisgeld für die besten Ideen beträgt insgesamt 7.500 Euro. Vergeben wird der Preis im Rahmen der Tiroler...

Johann Willeit, Professor der Universitätsklinik Innsbruck für Neurologie, LR Bernhard Tilg, Theresa Geley, Tiroler Gesundheitsfonds, Werner Salzburger, Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK)
Stefan Kiechl, Professor der Universitätsklinik Innsbruck für Neurologie

1600 Menschen erleiden in Tirol einen Schlaganfall pro Jahr
10 Jahre Schlaganfallpfad – eine Erfolgsstory

TIROL. "Es ist das 1. große integrierte Versorgungsprojekt in Tirol, der Schlaganfallpfad ist ein großer Erfolg für die Patienten und garantiert die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung im Falle eines Schlaganfalles", freut sich LR Bernhard Tilg. In den vergangenen 10 Jahren waren über 800 Personen in diesen Prozess involviert und  dadurch konnte die Behandlungsqualität in Tirol deutlich verbessert werden. "1.600 Menschen erleiden in Tirol pro Jahr einen Schlaganfall. Konnten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Land Tirol trauert um Bundesministerin Sabine Oberhauser | Foto: BMGF
2

Land Tirol trauert um Sabine Oberhauser

Bundesministerin Sabine Oberhauser ist im Alter von 53 Jahren an ihrem Krebsleiden verstorben. Die Tiroler Landesregierung drückt ihre Anteilnahme aus. TIROL. Am Donnerstag, 23.02. erlag Bundesministerin Sabine Oberhauser ihrem Krebsleiden. Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg zeigen sich betroffen, vom Tod der Bundesministerin. Anteilnahme der Tiroler Landesregierung "Bundesministerin Oberhauser hat mit bewundernswerter Stärke und viel Zuversicht gegen ihre Krankheit...

Am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ELGA seit 6. Dezember in Betrieb.

ELGA startete auch am BKH St. Johann

Elektronische Gesundheitsakte seit 6. Dezember im Bezirksspital; alle Spitäler Tirols foglen bis 2017 TIROL/ST. JOHANN (niko). Seit 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren „Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)“ registriert. Am gleichen Tag ging ELGA auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann in Betrieb. ELGA wird österreichweit seit Ende vergangenen Jahres stufenweise eingeführt, beginnend mit den...

Stehen hinter dem Projekt: Friedrich Lackner, avomed, Michael Huber, TGKK, Bernhard Tilg, Landesrat

Gutes Essen von der Geburt an

TGKK, avomed und Land setzen auf Prävention in Ernährungsfragen Unter dem Motto „Richtig essen von Anfang an“ starten die TGKK, das Land Tirol und avomed (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung) dieses Projekt mit Workshops in allen Bezirken Für Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eine gute Sache. „Wir finanzieren die 670.000 Euro Kosten über den Bund, daraus folgt ein Bündel von Präventionsmaßnahmen, um die falsche Ernährung und damit die teuren Folgekrankheiten im Alter in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.