TGKK

Beiträge zum Thema TGKK

LR Bernhard Tilg (5.v.l.) mit dem dem mobilen Palliativteam sowie Primar Ewald Wöll (4.v.re.), Verbandsobmann Siegmund Geiger (6.v.re) und Sr. Barbara Flad (3.v.li.). | Foto: Othmar Kolp
4

Mehr Lebensqualität
Mobiles Palliativteam für das Tiroler Oberland

ZAMS (otko). Am 28. November wurde das neue Mobile Palliativteam für die Bezirke Imst und Landeck der Öffentlichkeit präsentiert. Flächendeckende Hospiz- und PalliativversorgungZAMS (otko). Seit Anfang September werden Menschen in der letzten Lebensphase in den Bezirken Landeck und Imst ganzheitlich betreut. Das Team aus ÄrztInnen, Pflegepersonen und Seelsorge mit dem Standort Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat die Arbeit aufgenommen. „Vor zehn Jahren haben wir uns mit dem Konzept auf den Weg...

Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

Die Ausschussmitglieder wurden über den Ist-Stand im Bereich der kassenärztlichen Versorgung informiert. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Ausschusssitzung
Ist-Stand zur Ärztesituation in Tirol erhoben

TIROL. Am Montag, 11. November 2019, fand eine Informationsveranstaltung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit, Pflege und Soziales zur Versorgung der Tiroler Bevölkerung durch KassenärztInnen statt. Ausschusssitzung zu Kassenarztstellen Bereits im Mai kam es zu einem Entschließungsantrag des Tiroler Landtags. Zweck der Entschließung war die Herausforderung in der Pflege und Versorgung der Tiroler Bevölkerung genauer zu beobachten. Der Ausschussvorsitzende Georg Kaltschmid lud ExpertInnen und...

Ruf 1450: TGKK-Obmann Werner Salzburger, Leiterin Lisa Sprenger, LR Bernhard Tilg, LHStv. Josef Geisler

Gesundheitsberatung rund um die Uhr
Wenn's weh tut: Ruf 1450

TIROL. "Es ist ein toller Tag für das Gesundheitswesen in Tirol." TGKK-Obmann Werner Salzburger freut sich bei der Präsentation der telefonischen Gesundheitsberatung in der Leitstelle Tirol. Unter der Nummer "1450" – sowohl aus dem Festnetz als auch am Handy – ist an sieben Tagen 24 Stunden lang eine telefonische Gesundheitsberatung ab sofort erreichbar. Medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal in der Leitstelle Tirol gibt telefonisch Behandlungsempfehlungen, verweist zur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nicht ganz einer Meinung: TGKK-Obmann Werner Salzburger und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: © Krabichler

Allgemeinmedizin geht neue Wege
Primärversorgung in Zentren: Weg richtig, keine neuen Stellen

Bis 2021 sollten in Tirol sechs Primärversorgerzentren die medizinische Grundversorgung mitsichern. TIROL. „Es ist ein großes Ziel, in Tirol in den kommenden Jahren die ärztliche Primärversorgung zu sichern. Die nun von der Bundesregierung geschaffene gesetzliche Möglichkeiten für Primärversorgerzentren ist ein richtiger Schritt“, sagt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Diese Einrichtungen hätten großes Potential für das Land, die Arbeitsbelastung der Ärzte würde aufgeteilt und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mitmachen beim neuen Tiroler Gesundheitspreis: LR Tilg und TGKK-Obmann Salzburger (re.) freuen sich auf innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Rauchfreies Tirol
Bis 31. Mai für den Tiroler Gesundheitspreis anmelden

TIROL. Bis 31. Mai können Unterlagen für den Tiroler Gesundheitspreis eingereicht werden. Ideen für ein rauchfreies Tirol werden gesucht. Tiroler Gesundheitspreis erstmals vergeben Dieses Jahr wird in Kooperation von Land Tirol und Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) erstmals der Tiroler Gesundheitspreis vergeben. Dazu werden neue und innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol gesucht. Das Preisgeld für die besten Ideen beträgt insgesamt 7.500 Euro. Vergeben wird der Preis im Rahmen der Tiroler...

Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg mit TGKK-Obmann Werner Salzburger (li.). | Foto: © Land Tirol

Diabetes-Netzwerk „DiabCare“
Modellregion Landeck kommt 2019 in neue Projektphase

Digitalisierung & Gesundheit: Diabetes-Netzwerk „DiabCare“ wird Modell für ganz Tirol. Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol LANDECK. Die Landeszielsteuerungskommission des Tiroler Gesundheitsfonds hat diese Woche beschlossen, im Jahr 2019 in der Modellregion Landeck die nächste Projektphase der Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol einzuleiten. Diese Modellregion wurde 2017 ins Leben gerufen, um einen neuen Weg in der Versorgung von Diabetes-PatientInnen zu gehen. Einerseits wurde ein engmaschiges...

Johann Willeit, Professor der Universitätsklinik Innsbruck für Neurologie, LR Bernhard Tilg, Theresa Geley, Tiroler Gesundheitsfonds, Werner Salzburger, Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK)
Stefan Kiechl, Professor der Universitätsklinik Innsbruck für Neurologie

1600 Menschen erleiden in Tirol einen Schlaganfall pro Jahr
10 Jahre Schlaganfallpfad – eine Erfolgsstory

TIROL. "Es ist das 1. große integrierte Versorgungsprojekt in Tirol, der Schlaganfallpfad ist ein großer Erfolg für die Patienten und garantiert die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung im Falle eines Schlaganfalles", freut sich LR Bernhard Tilg. In den vergangenen 10 Jahren waren über 800 Personen in diesen Prozess involviert und  dadurch konnte die Behandlungsqualität in Tirol deutlich verbessert werden. "1.600 Menschen erleiden in Tirol pro Jahr einen Schlaganfall. Konnten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Frühe Hilfen: LR Bernhard Tilg, Hebamme Angelika Heichlinger, Sandra Aufhammer von kontakt+co und TGKK-Obmann Werner Salzburger

Eltern werden ist nicht leicht: "Frühe Hilfe" hilft früh

Erfolgreiches Pilotprojekt von Land und TGKK unterstützt Familien mit höheren Belastungen rund um die Geburt. BEZIRK. "Körperliches und seelisches Wohlbefinden ist für die Entwicklung von Kindern  aber auch für die Eltern ein ganz wichtiger Faktor", erklärt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bei der Vorstellung des Pilotprojektes "Frühe Hilfen", gemeinsam mit der TGKK. Im Oberland, in Innsbruck, im Bezirk Innsbruck-Land und in Osttirol wurden in den vergangenen zwei Jahren Erfahrungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Gegen Zentralisierung: Seier, Salzburger, Zangerl, Bodenseer, Wechselberger, Tilg
1

Sozialpartner und Land Tirol gegen Zentralisierung der Gesundheitspolitik

Heftige Kritik an den Plänen, die Kassen nach Wien zu zentralisieren, kommen aus Tirol. TIROL. Just am historischen Bergisel wurde vereint gegen die Zentraliserungsgelüste von ÖVP und FPÖ entgegengetreten. Was steht zur Diskussion? Nichts geringeres als die Zusammenlegung aller Krankenkassen und damit verbunden die Zentralisierung in Wien. TGKK-Obmann Werner Salzburger: "Dadurch würde die Gesundheitsversorgung der Tiroler massiv beschnitten, der regionale Fokus auf den Bedürfnissen der Menschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Lokalaugenschein in der Gesunden Schule: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (Mitte) mit Direktorin Ruth Mangott (4.v.re.), Bgm. Josef Raich (li.) und Marianne Mayr (3.v.li.) von der BVA Landesstelle für Tirol.
16

Naturparkschule Kaunertal mit Gütesiegel ausgezeichnet

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Naturparkschule Kaunertal im Rahmen des Projekts Gesunde Schule und darüber hinaus für ein besonders gesundes Lernumfeld. Davon profitieren sowohl die Kinder als auch das Lehrpersonal. Für ihre vielfältigen Initiativen und umfassenden Maßnahmen, die mittlerweile Teil der Schulkultur sind, wurde die Schule jetzt mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. KAUNERTAL (otko). Still und den ganzen Vormittag ruhig sitzen, war vor Jahren noch Teil des...

Gemeinsame Lösungen im Sinne der Vorsorge und Betreuung von Diabetes in Tirol - das freute Werner Salzburger (links), Obmann der TGKK, und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Landeck: Vorsorge und Betreuung bei Diabetes

Gesundheitsplattform Tirol spricht sich für neues Behandlungsprogramm aus BEZIRK LANDECK. Kürzlich tagte die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds unter Vorsitz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. In der Gesundheitsplattform sind neben Bund, Land und Sozialversicherungsträgern auch Städtebund, Gemeindeverband, Krankenanstaltenträger, Patientenvertretung und Ärztekammer vertreten – ein zentraler Fokus lag auf konkreten Maßnahmen hinsichtlich der Vorsorge und Betreuung von...

Lokalaugenschein in der neuen Erstversorgungseinheit (von links): Dr. Clemens Rissbacher (Tiroler Gesundheitsfonds), Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesrat Dr. Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos

Pilotprojekt Erstversorgungseinheit am Landeskrankenhaus Innsbruck

Die Zusammenarbeit der TGKK mit dem Land Tirol bringt eine spürbare Entlastung der Notfallambulanz TIROL. Ein auf zwei Jahre angelegtes Pilotprojekt wurde vor vier Wochen am Landeskrankenhaus Innsbruck gestartet und ist jetzt schon ein Erfolg. "Diese Erstversorgungseinheit wurde zur zielgerichteten und raschen Betreuung und Behandlung von Patienten eingerichtet, mit dem Ziel, abgestuft nach Dringlichkeit, die Patienten rasch einer Notfallversorgung oder einer integrierten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Land Tirol trauert um Bundesministerin Sabine Oberhauser | Foto: BMGF
2

Land Tirol trauert um Sabine Oberhauser

Bundesministerin Sabine Oberhauser ist im Alter von 53 Jahren an ihrem Krebsleiden verstorben. Die Tiroler Landesregierung drückt ihre Anteilnahme aus. TIROL. Am Donnerstag, 23.02. erlag Bundesministerin Sabine Oberhauser ihrem Krebsleiden. Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg zeigen sich betroffen, vom Tod der Bundesministerin. Anteilnahme der Tiroler Landesregierung "Bundesministerin Oberhauser hat mit bewundernswerter Stärke und viel Zuversicht gegen ihre Krankheit...

Am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ELGA seit 6. Dezember in Betrieb.

ELGA startete auch am BKH St. Johann

Elektronische Gesundheitsakte seit 6. Dezember im Bezirksspital; alle Spitäler Tirols foglen bis 2017 TIROL/ST. JOHANN (niko). Seit 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren „Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)“ registriert. Am gleichen Tag ging ELGA auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann in Betrieb. ELGA wird österreichweit seit Ende vergangenen Jahres stufenweise eingeführt, beginnend mit den...

Foto: Land Tirol/Schwarz

Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober: Rettungseinsatz beim Schlaganfall wurde in Tirol schneller

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg präsentiert die Ergebnisse anlässlich des Welt-Schlaganfalltages am 29. Oktober. Der Schlaganfall ist eine ebenso häufige Ursache für Tod wie für Behinderung im Erwachsenenalter: Ein wichtiger Parameter für die bestmögliche Akutversorgung ist die Behandlungsdauer der Rettungskräfte vor Ort. Um kostbare Zeit zu sparen, wird in der Regel der Notarzt parallel zum Rettungsdienst verständigt. Im Falle eines späteren Eintreffens trifft sich in Tirol seit 2014 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Gemeinsam Maßnahmenpaket für Wildschönau geschnürt

BEZIRK. Angesichts unterschiedlicher Berührungspunkte und Kompetenzbereiche bei der Sicherstellung der durch die Kündigung der beiden Wildschönauer Landärzte gefährdeten Versorgung lud Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg Vertreter der Gemeinde Wildschönau, der Ärztekammer für Tirol und der TGKK zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch am Freitag, den 17. April, ins Landhaus. TGKK führt Gespräche mit potentiellen BewerberInnen Übereinstimmend mit Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger fordert...

Team rund um das Projekt "Xsund leben am Seefelder Plateau". | Foto: Jamnig
2

Forschungsprojekt Xsund leben am Seefelder Plateau gestartet

„Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins in den eigenen Reihen“, nach diesem Motto ziehen künftig die Gemeinden Seefeld, Leutasch, Reith, Scharnitz und der Telfer Ortsteil Mösern an einem Strang. In Form eines Vortests wird nun der aktuelle Gesundheitszustand der Bevölkerung erhoben und dieser mit Hilfe von Gesundheitsbotschaftern erhalten beziehungsweise verbessert. Die Veränderungen werden im späteren Verlauf durch qualitative sowie quantitative Forschungsmethoden wie Biofeedback oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Laura Jamnig
(von li.) Michael Schweiger (ARA Flugrettung Reutte), Walter Ploner (Christophorus Flugrettungsverein, TGKK-Obmann Michael Huber, LR Bernhard Tilg, Bruno Füruter (HAT-Flugrettung) , Roy Knaus (Heli Tirol) | Foto: Land Tirol

Flugrettung: Erste Gesprächsrunde positiv verlaufen

Gemeinsames Ziel: Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen „Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol

Flugrettung: Eine Lösung ist in Sicht

TIROL/AUSSERFERN (rei). Das Land Tirol, die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Hubschrauberunternehmen sind um eine Lösung bemüht, wie medizinisch bedingte Rettungsflüge finanziert werden. In die Gespräche eingebunden ist auch die ARA, die in Ehenbichl den RK2 stationiert hat. Für die ARA nahm Michael Schweiger (li) an den Gesprächen teil.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Land Tirol

Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen

„Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Hubschrauberunternehmen. Anfang nächster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stehen hinter dem Projekt: Friedrich Lackner, avomed, Michael Huber, TGKK, Bernhard Tilg, Landesrat

Gutes Essen von der Geburt an

TGKK, avomed und Land setzen auf Prävention in Ernährungsfragen Unter dem Motto „Richtig essen von Anfang an“ starten die TGKK, das Land Tirol und avomed (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung) dieses Projekt mit Workshops in allen Bezirken Für Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eine gute Sache. „Wir finanzieren die 670.000 Euro Kosten über den Bund, daraus folgt ein Bündel von Präventionsmaßnahmen, um die falsche Ernährung und damit die teuren Folgekrankheiten im Alter in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.