Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die 2012/13er Schauspieltruppe der KJ Echsenbach präsentiert "Die Gedächtnislücke", einen Schwank in drei Akten. Von links nach rechts: Markus Pamperl, Andreas Holzmann, Daniel Weixlbraun, Andrea Höchtl, Daniela Pamperl, Dominik Zlabinger, Daniela Loishandl-Weiß, Andreas Strasser, Denise Kletzl und Sonja Höchtl.
113

Amtspersonen und Gedächtnislücken...

Die Theatergruppe der Kath. Jugend in Echsenbach hat sich für den Jahreswechsel 2012/13 den dörflichen Schwank "Die Gedächtnislücke" von Bernd Gombold ausgesucht. ECHSENBACH (kuli). Die Aufführung am 30. Dezmber 2012 war voll ausgebucht und bescherte den vielen Gästen eine äußerst spielfreudige Laientheatergruppe, die es unter der Regie von Gerald Nossal wieder einmal großartig verstanden hat, ein deutsches (genauer gesagt schwäbisches) Stück zu adaptieren und in hiesiger Mundart aufzuführen....

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
54

Theatrale Verwechslungen Marke: Zeitungsinserat

HERZOGENBURG (MiW). Man sollte nicht alles glauben, was in der Zeitung steht (außer natürlich in den BEZIRKSBLÄTTERN) – im Falle des Herzogenburger Theaterbrettes „Augustin“ kann man hierbei ein Liedchen davon singen. Die derzeit und auch noch nächste Woche stattfindende Komödie „Hier sind Sie richtig!“ dreht sich um vier Frauen, die gemeinsam in einer Wohnung leben. Kurios wird es erst, als alle vier Damen ohne dem Wissen der anderen Zeitungs-Inserate aufgeben: Sie suchen jeweils einen Mieter,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
7

Die etwas "britische" Komödie ...

Das Leben eines britischen Gentlemans ist wahrlich nicht immer leicht. Doch was gebietet die Etikette wenn das Familienvermögen verpufft ist und sich die Finanzlage in diesem Leben nicht mehr bessert. Sir George entscheidet sich deshalb gemeinsam mit Gattin Lady Ellen das irdische Leben zu verlassen. Ab diesem Zeitpunkt beginnen aber die wahren Probleme. Welche das sind, durften die Besucher, dieser britischen Komödie Bubblegum&Brillanten von Jürgen Baumgarten, am vergangenen Samstag im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
48

Marlene zu Gast in Wieselburg

Oberndorfer Schauspielerin Christina Meister widmet sich der Diva WIESELBURG (MiW). Es war kein leichtes Unterfangen für die im Bezirk Scheibbs wohnhafte Schauspielerin, eine legendäre und vor allem hin- und hergerissene Film-Diva darzustellen. In dem Stück "Marlene" widmete sich das Multitalent Christina Meister einer der größten und prägendsten Ikonen des zeitgenössischen Films, nämlich der unvergessenen Marlene Dietrich. Die unter Alkoholproblemen und innerer Zerrissenheit leidende "Marlene"...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Spiel der anderen Art

"Der Widerspenstigen Zähmung": Die Volksbühne Waidhofen bringt Komödie in neuer Form. Die Schauspieler der Volksbühne übertrafen sich wieder einmal selbst. Unter der Regie von Christian Suchy begeisterte das Ensemble rund um Friedrich Rechberger (Franz Baptistinger), Susanne Leonhartsberger (Tochter Katharina) und Sabine Halbwirth (Tochter Bianca) mit der Mostviertler-Mundartaufführung von "Der Widerspenstigen Zähmung" - sehr frei nach William Shakespeare - die Premierengäste. Suchy legte bei...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Beherrschten den fremdländisch klingenden Akzent fließend: Richarda Krammer, Michaela Moser, Irene Wagner.
1 19

Boeing Boeing - Liebe nach Flugplan

Am Ende des Stücks gibt es die markantesten Momente noch einmal im Schnelldurchlauf - eine der brillanten Regieideen im Theater am Schönbach. SCHÖNBACH(ms). Ab vier Affären wäre es ermüdend, unter zwei langweilig. Im Theater am Schönbach praktiziert Bernhard (Joachim Wagner) daher Liebe nach Flugplan mit exakt drei Stewardessen: zwei Tage beglückt er Janet (Richarda Krammer) von der Pan American, zwei Tage Jaqueline (Irene Wagner) von der Air France und zwei Tage Judith (Michaela Moser) von der...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
5

Die hohe Kunst der Leichtigkeit

BADEN (gast). Eigentlich hätte es ja eine kleine informative Veranstaltung exklusiv für den Verein "Befreundet mit der Bühne Baden" werden sollen, erzählt die kaufmännische Direktorin des Theaters, Martina Malzer. Aber dann entwickelte der neue Ballett-Chef Michael Kropf eine Idee nach der anderen - und so wurde daraus ein abendfüllendes großes Programm für alle. "Ein Tag im Leben eines Tänzers" also: Auf der Bühne wird zu Klaviermusik trainiert. Die TänzerInnen stellen sich kurz vor, und dann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 10

Theaterensemlbe "Namenlos": Eine Geschichte von Wahrheit oder Leben

POTTENBRUNN (MiW). Ein wahrer Clint Eastwood ist er schon, der Obmann des Pottenbrunner Schauspiel-Ensembles „Namenlos“: Jürgen Johannes Mempör ist der Autor und Produzent des Theaterstückes „Wahrheit oder Leben“, einer im örtlichen Volksheim aufgeführte Komödie in drei herrlich-geselligen Akten. Nicht so griesgrämig wie der „John Wayne“ wuselten die sympathischen Schauspieler durch eine irre Geschichte von zwei Ortschaften, zwei Bürgermeistern, einem geplanten Einkaufszentrum, „G‘spusis“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
24

Landestheater Niederösterreich: "Minus und die verrückte Hutjagd"

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Landestheater in St. Pölten begeisterte Groß und Klein mit dem herzigen Theaterstück „Minus und die verrückte Hutjagd“ nach den Büchern von Autor Sven Nordqvist. Der Schauspieler und Regisseur Dominic Oley formte aus jenen Werken eine heiter-poetische und vor Witz überschäumende Theaterfassung mit Momenten für die ganze Familie. Empfehlenswert!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Peter Faerber als Fortunatus Wurzel, der "Bauer als Millionär". | Foto: Christian Husar
12

Raimund mit einigen Knall-Effekten

BADEN. Das angekündigte Gewitter blieb aus. Dafür gab es jede Menge Knalleffekte auf der Bühne. Wenn Jerome Savary Ferdinand Raimund inszeniert, dann wird der Staub der Biedermeiers weggepustet. Das weiß man bereits von seinen letzten beiden Raimund-Interpretationen. Der argentinische-französische Regisseur stellt den "Bauer als Millionär", dieses allegorische Spiel über den Kampf zwischen Zufriedenheit und Neid in den Zusammenhang mit psychiatrischen Wahnwelten und moderner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Meisterhaftes Theater Marke Eigenbau: "Frau Rosi sucht das Glück"

RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Im Ruprechtshofner „Zwergbachhof“ begab sich Irmgard Bauhofer unter der Regie von Christian Suchy und der Musik von Erhard Grassmann auf die Suche nach der wahren Liebe: Die Putzfrau Rosi trifft auf ihrer „Suche nach dem Glück“ auf den pessimistischen Herrn Zeigerl, seines Zeichens Heiratsmuffel. Als einziger steht der Zeigerl, Fachmann für „eigentlich eh alles“ der romantischen Putzkraft zur Seite und zeigt, wie man sich einen Mann angelt. Aufgrund des großen Erfolges...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die Päpstin: Alles nur Theater

Umjubelte Uraufführung mit Katharina Stemberger in der Titelrolle bei den Sommerspielen Melk. „Der Papst wird Mutter!“ Nur einer von vielen Sätzen in dem Theaterstück „Die Päpstin“ nach dem gleichnamigen Roman von Donna Woolfolk Cross, der die Verantwortlichen der katholischen Kirche in leichte Irritation versetzen könnte. Die Frau ist doch nur zweitrangig, oder? - In diesem Stück sicherlich nicht. Unter der Regie von Intendant Alexander Hauer ist die Hauptdarstellerin Katharina Stemberger...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
56

Krimi: Wer hat den Toten ermordet?

¶GÄNSERNDORF. Die jungen Leute der Theaterakademie haben sich heuer besonders kreativ gezeigt. Der Krimi war nicht nur selbst inszeniert, sondern – mit Unterstützung der „Theatermacher“ Elfriede Kammerer und Martin Sommerlechner – selbst geschrieben. Die Zuschauer würdigten den gelungenen Theaterabend mit viel Applaus.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
134

Brandstifter beim Festmahl

Über ein schwieriges Stück wagt sich aktuell die Bühne Heidenreichstein, nämlich Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Guten schauspielerischen Leistungen steht eine durchaus gewöhnungsbedürftige Inszenierung gegenüber. Bilden Sie sich selbst Ihr Urteil, noch zu sehen am 4. & 5. Mai im Heidenreichsteiner Volksheim.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
34

Von der Liebe und der Lüge: Landjugend Allhartsberg widmet sich erneut Komödie

Die Allhartsberger Theatergruppe amüsiert wie im Vorjahr mit einem lockeren Lustspiel. ALLHARTSBERG.(MiW) Unter dem Titel „Verliebt, Verloren, Veränderungen“ widmet sich die Theatergruppe der Landjugend (LJ) Allhartsberg erneut einer von Autor Pirmin Sterns Komödie in drei Akten. Bereits im Vorjahr hat sich das Konzept der fröhlichen Sozial-Komödie bewährt, Regisseur Günther Wechselauer und die gewohnt sympathische Theatergruppe legen mit diesem Stück noch eines darauf. Die simple Geschichte:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
51

Bäuerin mit Viehhändler in flagranti erwischt!

HEINRICHS (Ger). Eine Geschichte wie aus dem Leben: Da wird der Bauer seit Anbeginn der Ehe von seiner Frau geknechtet, die außerdem noch versucht, die anderen Frauen des Ortes gegen ihre Männer aufzuwiegeln. Der Freund und Viehhändler, der jedem Rockzipfel nachsteigt, und ein un­ehelicher Sohn, der seinen Vater sucht und sich unwissentlich in seine vermutliche Schwester verliebt. Der listige Freund des Bauern sorgt auf Umwegen für normale Verhältnisse. Eine geniale Aufführung, von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
37

"Ausziagn ziagt aun!": Halbnackte Tatsachen im Theater

TRAISMAUER. (MiW) Unter dem vielversprechenden Titel „Ausziagn ziagt aun“ eröffnete der Samariterbund Traismauer die Theatersaison 2012. Der prikäre Inhalt des von „Schöffl‘s Theatergruppe“ dargebotenen Stücks: In einem Dorf wird eine Schule geschlossen, ein Jungwirt (gespielt von Dominik Neuhold) nutzt die Gelegenheit und kauft das Gebäude um damit einen Nachtclub mit besonderen „Programm“ anbieten zu können. Die Gemeindeherren freut‘s, aber man will nicht beim Besuch des verruchten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
50

„Die armen Männer haben‘s nicht leicht!“

Mit dieser Tatsache und anderen Weisheiten erheiterte ein Theaterstück die Hürmer Gemüter. HÜRM. (MiW) Ein glorreiches Bühnenjubiläum für die Theatergruppe „Papalapap“: Zum zehnten Jahr ihrer Schaffenskunst trafen die Hürmer Kleinkünstler mit dem Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“ den humoristischen Nerv der Gemeinde. Das Theaterstück schilderte in drei Akten das Leben und Leiden des Junggesellen und Automechanikers Rudolf Struppe (gespielt von Markus Thir). Rudolf, der die Schikanen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

"Männerwirtschaft" kann sich sehen lassen

Erste Aufführung der Theatergruppe der Landjugend war restlos ausverkauft. STEINAKIRCHEN AM FORST. (HPK) Wenn sich eine Männerwirtschaft noch dazu in einer Gastwirtschaft abspielt, sind viele Lacher auf alle Fälle garantiert. Obmann Stefan Ruthenschlager freute sich mit den Akteuren der Theatergruppe der Landjugend Steinakirchen über den großen Erfolg bei der Premiere der Komödie „Männerwirtschaft“ von Armin Vollenweider. Im Publikum verfolgte auch Pfarrer Hans Lagler das bunte Treiben auf der...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
So beginnt es meist …
39

„Harry & Sally“ - Premiere im Herrensee-Theater

LITSCHAU (kae). Als „romantische Komödie“ angekündigt, gehen Handlung und Inszenierung dann doch darüber hinaus. Regisseur und Produzent Zeno Stanek gründete 1993 „Theater Brauhaus“ (studierte bereits Theaterwissenschafen und Regie) und holte dazu vier großartige Hauptdarsteller auf die Seebühne: die quirlige Silvia Meisterle (sie spielte schon mit Größen wie Gertraud Jesserer und Marianne Nentwich in „Heldenplatz“) mimt „Sally“. Ihr „Harry“ ist Volker Schmidt, ein Nestroy-Preisträger. Gisela...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
60

Hamlet zieht immer

GÄNSERNDORF. Nach einem Jahr Probe brachten die jungen Künstler der Theaterakademie Gänserndorf unter der Regie von Elfriede Kammerer und Martin Sommerlechner das Stück „Hamlet zieht immer“ auf die Bühne. Die Truppe mit Victoria Bittner, Maria-Romana Bruck, Tanja Dworschak, Elisabeth Krehlik, Luca-Marie Kronsteiner und Johannes „Brian“ Potmesil zog alle Register der Schauspielkunst. Die Zuschauer, unter ihnen der ehemalige Direktor des Konrad-Lorenz-Gymnasiums Gänserndorf, Ernst Grabscheit und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Knechtel
13

„Guten Morgen Marienthal!“

Theaterstück mit anschließender Diskussion zum Thema GRAMATNEUSIEDL (kne). Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ-Industrieviertel 2011 fand am ersten Juli am Betriebsgelände der Evonik Para-Chemie die Open-Air- Premiere des Theaterstückes „Guten Morgen Marienthal - Ein Stück Arbeit“ statt. Unter der Regie von Fanny Brunner und Hans Jürgen Hauptmann (Dramaturgie) ging die Theatergruppe „Dreizehnterjanuar“ in Marienthal, dem geschichtsträchtigen Ortsteil von Gramatneusiedl, der Frage nach, wie...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
Peter Hanzlovic und Bürgermeister Wolfgang Peischl gratulierten zum 90. Geburtstag von Othmar Hoffmann.
10

Kasperl Amadeus begeistert 123 Kinder in Bad Pirawarth

GÄNSERNDORF. Am 8. April feierte das Ehepaar Lucia und Franz Baris Goldene Hochzeit. Es gratulierte Bürgermeister Robert Michl und überbrachte die Ehrengaben. AUERSTHAL. Mathilde und Josef Krenn feierten ihre diamantene Hochzeit, wozu Frau Giller-Schilk von der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf und für die Gemeinde Auersthal Bürgermeister Erich Hofer und Vizebürgermeisterin Michaela Schneider herzlich gratulierten. GLINZENDORF. Vor 50 Jahren gaben sich Hermine und Hermann Raidl, Bürgermeister...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.