Theater

Beiträge zum Thema Theater

Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Künstlerin Gudrun Lenk-Wane verteilte selbstgebastelte Hundeohren bei der Eröffnung. | Foto: Mayer

Keine Angst vor dem Theater in Margareten!

Margaretenstraße 166: Hundsturm wurde feierlich wiedereröffnet (asc). Der Hundsturm wurde wiedereröffnet und Margareten ist um einen Kulturraum reicher. Rund 700 Leute waren beim viertägigen Fest mit von der Partie, allein 400 am ersten Abend. „Unsere Erwartungen wurden übertroffen“, gesteht Susanne Baertele, Sprecherin des Volkstheaters, zu dem der Hundsturm gehört. Offener Raum für Kultur Gudrun Lenk-Wane, bildende Künstlerin, verteilte mit zwei Kolleginnen Hundeohren aus Stoff. Die Besucher...

  • Wien
  • Margareten
  • Sandra Hochstöger
Anzeige

Akademietheater: Onkel Wanja – ein Opfer der Langeweile

Kaum sitze ich im Theater und lese mir zur Vorbereitung das Programm durch, meckert hinter mir ein Mittsechziger: „Das Bühnenbild ist nicht sehr ansprechend!“. Irritiert schaue ich herum. Ein Vorstand einer Pensionskasse, der eigentlich nur mit Zahlen zu tun hat, irrlichtert durch die Reihen, um seinen Platz zu finden. Als er endlich sitzt, scheucht ihn der Billeteur weg. Ein Stadtrat, nicht der von der Kultur, schleicht, eng an seine Frau gepresst, ängstlich bedacht, nicht erkannt zu werden,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Anzeige

Josefstadt: Ein Leben ohne Freude

Eine verkommene, korrupte Gesellschaft. Erpressung, Mut zum Selbstmord, Beziehungskrisen – all das hat „Hedda Gabler“ im Theater in der Josefstadt zu bieten. Sie ist der zentrale Punkt des Werkes. Um sie drehen sich alle Ereignisse. Hedda Gabler ist eine zutiefst frustriert, in allen Facetten unbefriedigte, anspruchsvolle Frau. Wie eine Tigerin schleich sie im Haus herum und sinnt Böses. Sie hat einen gefühlslosen, meist geistig abwesenden Professor geehelicht, den sie nicht liebt, weil der nur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Wunschloses Unglück

31. Jänner 2013 – 19.30 Uhr – Rainhard Hauser spielt „Wunschloses Unglück“ von Peter Handke „……..selten wunschlos und irgendwie glücklich, meistens wunschlos und ein bisschen unglücklich………“ Cello: Taner Türker POOL7 – 1010 Wien, Rudolfsplatz 9 Karten: € 15,— (für StudentInnen und sozial Bedürftige: € 9,-) Kartenreservierung: Tel. +43 (0)1 5238654-0, Email: office@pool7.at Wann: 31.01.2013 19:30:00 Wo: pool7, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
Anzeige

Ö3-Callboy mit Soloprogramm im Metropol

Tatsächlich, die Tage werden länger. Knapp ein Monat nach Weihnachten, 11 Monate vor Weihnachten 2013. Die ersten sind schon vom Alltag wieder erschöpft. Da tut eine sprachliche Wellness-Reise gut, auch wenn nur bis zum Metropol. Dort macht Gernot Kulis, alias Ö3-Callboy, alias Prof. Kaiser, alias was weiß ich, seine Aufwartung. Schon auf seiner Homepage http://www.gernotkulis.at schaut ihm der Schalk aus den Augen, so nach dem Motto: „dich krieg ich auch noch dran.“ Spontan, frech und aktuell...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Sprachstörungen in den Kammerspielen

Was haben Bruce Willis, Hamit Altintop und Rowan Atkinson alias Mr. Bean gemeinsam: alle drei waren Stotterer. Sie teilen das Schicksal mit geschätzten 600.000 Briten. Wie soll man mit einer solchen Behinderung umgehen? In der Kammerspielen wird dazu eine logopädische Therapie öffentlich gemacht. „The Kings Speech“ ist eine Tragikomödie mit herzerfrischenden SchauspielerInnen. Die Geschichte ist schnell erzählt: König Georg V. von Britannien hat zwei Söhne, einer stottert, der andere – der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Volkstheater: Bon Voyage mit Andrea Eckert

Ältere Semester kennen Greta Keller, ihre Lieder, ihr Leben. Wirklich? Im Volkstheater wird ein Bogen gespannt über ein Dasein der besonderen Art, eine zeitgeschichtliche Reise. Im Solostück nach einer Idee von Andre Heller, inszeniert von dem großartigen Regiekönner Rupert Henning, spielt die einzigartige Schauspielerin Andrea Eckert. Sie ist eine wunderbare, wandelbare Persönlichkeit, die kaum getoppt werden kann. Schon in „Du bleibst bei mir“ als Dorothea Neff spielte sie eine Rolle, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

AIDA LOOS - "Hartes Loos"

Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin und Kabarettistin Aida Loos des öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den Unsäglichkeiten der Menschheit, Finanzkrise, Wollen und Inshallah. Weiters lässt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • aida loos
Foto: www.spotcatch.net
1

Theater-Musik-Produktion "Kasimir & Karoline" in den Rosenhügelstudios

Kasimir & Karoline zeigt wie kein anderes Drama die Wirkungsmacht einer globalen Finanzkrise auf die so genannten „einfachen Menschen“, auf ihre Lebenssituation, ihre Gefuhlswelt, sowie auf in dieser Nährlösung gärende politisch nationalistische Entwicklungen. Als vor einigen Jahren die Finanzkrise über die Welt hereinbrach, hat dieses Stück, das Horváth damals unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskrise von 1929 schrieb, zu einer neuen, beklemmenden Aktualität gefunden. Auch heute zeigen wir,...

  • Wien
  • Hietzing
  • susanna bihari
Anzeige

Grafenegg: eine russische Sommer-Nacht

> > Sahara-Temperaturen in Grafenegg . Na und, es ist Sommer. Einige > Männer im dunklen Anzug, Damen in opern-ball-ähnlichen Kleidern sind > besonders gefordert, dem Konzert zu folgen. Es ist halt so: Wer selbst > bei den Freiluft-events die Business-Tracht nicht ablegen will, dem > ist nicht zu helfen. Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, und zwar > bei meinem ersten Besuch bei den Bregenzer Festspielen auf der > Seebühne. Damals nicht wissend wie man sich für solche Anlässe richtig >...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
7

COMEDIAN HARMONISTS noch 4x im Theater-Center-Forum

Wer kennt nicht die berühmten Lieder wie „Mein kleiner grüner Kaktus”, „Ein Freund, ein guter Freund”, „Veronika, der Lenz ist da”, „Irgendwo auf der Welt” und viele mehr. Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Ironie erzählen die „Comedian Singers“ die Geschichte vom Aufstieg und der politisch bedingten Auflösung des wohl berühmtesten Gesangsensembles der 1920er/30er Jahre. Die nächsten Vorstellungen: Fr 1.6., Sa 2.6., Di 5.6., Mi 6.6. Beginn jeweils um 19.30 Uhr Theater-Center-Forum (1090...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Pleyer

HEUTE: WIENER CHARTA IM THEATER - Sondervorstellung von "COMEDIAN HARMONISTS" im Theater-Center-Forum

Noch bis 6. Juni 2012 kommt im Theater Center Forum (9., Porzellangasse 50) das musikalische Schauspiel Comedian Harmonists zur Aufführung. Wer kennt nicht die berühmten Lieder wie "Mein kleiner grüner Kaktus”, "Ein Freund, ein guter Freund", "Veronika, der Lenz ist da", "Irgendwo auf der Welt" und viele mehr..... Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Ironie erzählen die "Comedian Singers" die Geschichte vom Aufstieg und Fall des berühmten Gesangsensembles Comedian Harmonists der 1920er/30er...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Pleyer
7

Fulminante "COMEDIAN HARMONISTS"-Premiere im Theater-Center-Forum

Gestern fand im ausverkauften Theater-Center-Forum in Wien-Alsergrund die fulminante Premiere des musikalischen Schauspiels "COMEDIAN HARMONISTS" statt. Die "Comedian Singers" begeisterten durch Charme, Witz und eine einzigartige musikalische und schauspielerische Performance. Auch die überaus berührende Inszenierung von Ivaylo Guberov fand beim Publikum großen Anklang. Die nächsten Vorstellungen: Do 24.5., Fr 25.5., Sa 26.5., Mi 30.5., Do 31.5. , Fr 1.6., Sa 2.6., Di 5.6., Mi 6.6. Beginn:...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Pleyer
Theatania-Initiatorin Eva Maria Krappinger. Foto: www.peterberger.at | Foto: www.peterberger.at

Neues Online-Portal verbindet Theaterliebhaber in Wien

Ab sofort heißt es im Internet »Vorhang auf!« für das neue Online-Portal »Theatania«. Dort finden Theater-Interessierte auf einen Blick umfangreiche Informationen zu aktuell etwa 100 Theaterproduktionen in rund 30 Spielstätten. Suchfunktionen erleichtern die Auswahl des passenden Stückes. Darüber hinaus haben User die Möglichkeit, gesehene Vorstellungen zu kommentieren. »Theatania bringt Leute zusammen, die Lust haben, ihre Theater-Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen«, so lautet die...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
Anzeige

"Staatskünstler" im Konzerthaus

„Staatskünstler“ im Konzerthaus Die Dunkelheit ist in die Stadt gezogen. Der Streusplit knirscht unter den Schuhen, die gar nicht für einen Konzertbesuch geeignet sind. Unförmige, golsererähnliche, gepolsterte Untersätze, werden aus der Reservatenkammer geholt. Gestalten, dick verhüllt, nicht links und rechts schauend, streben zur Wärme. Egal wohin. Selbst das kleine Tschocherl vorm Eislaufverein ist voll, wie nie zuvor. Irgendwo schlägt eine Kirchenuhr sechs. Das hört keiner. Die sind so mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
(c) Gerald Szuklits

Kabarett "UNXUND" von und mit MikRicker

Sie machen keinen Sport, essen viel, aber dafür gerne – machen so manchen Schönheitswahn mit und lassen sich von der Werbung so manches „G’schichtl“ reindrücken ? Haben Sie auch schon erste Erfahrungen mit Apotheken, Ärzten, Krankenhäusern und dessen Schwestern samt unangenehmen Untersuchungen gemacht ? Das sind die besten Voraussetzungen – für dieses Programm ! Denn dann wissen Sie; dass UNXUND ! nicht nur eine Eigenschaft sondern auch ein Gefühl ist und man nicht krank sein muss (hilft aber...

  • Wien
  • Hietzing
  • Orthopädisches Spital Speising

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 26. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 2. August 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.