Theater

Beiträge zum Thema Theater

3300 Euro für Köflacher Sportvereine

Den Kommödienklassiker „Was ihr wollt“ von William Shakespeare bringt das „Theater absolut“ heuer im Rahmen der Schlossfestspiele Piber auf die Bühne. Wie in den letzten Jahren stand unter dem Motto „Sport triff Kultur“ auch heuer wieder eine vom Köflacher Kultur- und Sportstadtrat Walter Stückler organisierte Benefizvorstellung auf dem Programm. Der Reinerlös von 3.300 Euro kommt den Köflacher Sportvereinen zugute.

Sogar der Hahn Otto lebt noch

Eine hervorragende Theatersaison legte die Theaterrunde Stallhofen hin. Obmann Manfred Eckhardt und sein Team bedanken sich auf diesem Weg bei der Marktgemeinde Stallhofen, den Sponsoren und dem Publikum. Ganz besonders hervorheben wollen die Stallhofener die drei Jubilare, die bereits 20 Jahre dem Theaterverein Stallhofen die Treue halten und Jahr für Jahr das Beste auf der Bühne geben: Manfred Eckhardt, Heidi Scherr und Peter Krienzer. Übrigens: Den "Mord im Hühnerstall" haben alle überlegt,...

BUCH TIPP: Der neue Glattauer - Eingespielte Streithähne

Joanas Verbalattacken und Valentins Kälte fordern den Paartherapeut, der aus einer Kampfbeziehung der Elternteile eine harmonische Familie kitten soll. Schafft er das scheinbar Unmögliche? Daniel Glattauers dramatische Zuspitzung des Zwischenmenschlichen macht das dünne Buch zur amüsanten Lektüre, zur Tragikkomödie, die Vorlage zum Dreipersonen-Stück. Verlag Deuticke, 112 Seiten, 13,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Plakat zum Hirschegger Advent
2

"Hiaz is sie do, die stille Zeit"

Unter diesem Motto steht die erste der Veranstaltungen im Hirschegger Advent. Neben der traditionellen Eröffnung der Adventfenster wird heuer auch ein Theaterstück aufgeführt: "Brot bochn uhni Dampfl", einstudiert von Paula Muralter. Die Adventfenster wurden vom Kindergarten und von der Volksschule mit Unterstützung des Kaufhauses Hirschegg gestaltet. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Bläserquartett der OMK und einer steirischen Harmonika gestaltet. Wann: 30.11.2013 19:00:00 Wo:...

Gaststubentheater Gößnitz

Operation Wolfshaut - lautet das neue Projekt der Theathergruppe Gößnitz. Vergangegen Freitag präsentierten sie ihr Stück im GH Steirer in Afling. Viele Gäste waren zu Besuch um sich das "Theater" anzuschauen und anzuhören. Die Schauspieler Andreas Gößler, Pia Hierzegger, Elisabeth Holzmeister, Markus Kohlbacher, Eva Maria Krammer, Helene Krammer, Andreas Schmidt und Klaus Schmidt-Puffing sagten: "Es ist einmal etwas Anderes". Im Stück handelt es sich um die Theatergruppe selbst. Nach dem Roman...

4

Die JungTHEATERgruppe SALLA spielt "Die Bürgermeisterwahl"

Ein trinkfreudiger Bürgermeister, sein junggebliebener, champagnergenießender Vater, seine mit dem Rollator durch das Haus geisternde, mobiltelefonbegeisterte Mutter, sein treuherziger, zart gebauter Sohnemann, seine etwas naive, vernachlässigte Ehefrau, seine nervige Schwägerin und ihr „singender“ Sohn vom anderen Ufer, ein etwas begriffsstutziger Polizist und Gemeinderat, eine selbstbewusste Apothekerin aus Graden und ihre außergewöhnlichen Wahlgeschenke, ihre Tochter, die sich in den...

Als WOCHE-Bühnenregionaut zur Premiere von "Die Jagd nach dem hohen C" im NEXT LIBERTY!

In der Steiermark ist was los! Das wissen auch unsere Regionauten und zeigen uns, was sich in ihrer Heimat tut. Die WOCHE gibt ihnen jetzt nicht nur Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern, sondern auch einen Fixplatz in der Zeitung - als WOCHE-Bühnenregionaut! Zusammen mit den Bühnen Graz stellen wir je zwei Freikarten für die Premieren in den Grazer Spielstätten (Oper, Schauspielhaus, Probebühne, NEXT LIBERTY) für Regionauten zur Verfügung, die über die jeweiligen Vorstellungen berichten und...

Als WOCHE-Bühnenregionaut zur Premiere von "TSCHICK" im NEXT LIBERTY!

In der Steiermark ist was los! Das wissen auch unsere Regionauten und zeigen uns, was sich in ihrer Heimat tut. Die WOCHE gibt ihnen jetzt nicht nur Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern, sondern auch einen Fixplatz in der Zeitung - als WOCHE-Bühnenregionaut! Zusammen mit den Bühnen Graz stellen wir je zwei Freikarten für die Premieren in den Grazer Spielstätten (Oper, Schauspielhaus, Probebühne, NEXT LIBERTY) für Regionauten zur Verfügung, die über die jeweiligen Vorstellungen berichten und...

Berichten Sie von den Brettern, die die Welt bedeuten - als WOCHE-Bühnenregionaut!

In der Steiermark ist was los! Das wissen auch unsere Regionauten und zeigen uns, was sich in ihrer Heimat tut. Die WOCHE gibt ihnen jetzt nicht nur Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern, sondern auch einen Fixplatz in der Zeitung - als WOCHE-Bühnenregionaut! Zusammen mit den Bühnen Graz stellen wir je zwei Freikarten für die Premieren in den Grazer Spielstätten (Oper, Schauspielhaus, Probebühne, Next Liberty) für Regionauten zur Verfügung, die über die jeweiligen Vorstellungen berichten und...

Theatergruppe Ligist-Krottendorf startet Lachangriff

Der Bezirksjägermeister und der Greißler sind keine Kinder von Traurigkeit und ziehen nächtens um die Häuser. Um an das dafür nötige Kleingeld zu kommen belügt der Greißler seine knausrige Frau und gibt vor eine ledige Tochter zu haben. Mehr zum Inhalt wird von der Theatergruppe Ligist-Krottendorf nicht verraten. Das Stück „Der Sündenfall“ hat am Samstag, den 27. Oktober um 20.00 Uhr, im Ligister Schilcherhof Premiere. Soviel noch, aus einem angeblichen Sündenfall werden gleich mehrere. Dass...

2

LIEBE, SEX UND SCHEIDUNGSRATE. Oder: deine Beziehung, das unbekannte Wesen. Ein satirisch-kabarettistisches Theaterstück von und mit Gabriele Köhlmeier

Im neuen Programm der Grazer Schauspielerin Gabriele Köhlmeier wird die Beziehung zwischen Mann und Frau auf vielschichtige Weise unter die Lupe bzw. aufs Korn genommen. Mit jeder Menge Lust und Spaß setzt sich die Darstellerin auf das Thema und entlarvt - aus weiblicher Sicht und mit feministischer Schläue - gar manches (männliche) Rollenbild. Wann: 05.05.2012 20:00:00 Wo: Hauptschule, Stallhofen 2, 8152 Stallhofen auf Karte anzeigen

Burghofspiele Voitsberg: "Höllenangst" von J. Nestroy

Wirklich gerecht ist die Welt nicht. Die Reichen intrigieren und werden immer reicher, die Armen riskieren Kopf und Kragen für die Gerechtigkeit, werden immer ärmer. Wendelin ist einer von der armen, aber ehrlichen Sorte. Leider hat er auch eine blühende Fantasie. Nach einem abenteuerlichen Zusammentreffen mit dem Oberrichter Thurming ist er überzeugt, dem leibhaftigen Satan begegnet zu sein und ihm seine Seele verkauft zu haben. Sein Wohltäter ist in höchster Gefahr, seine Eltern in Angst und...

Anzeige
2

Eberndorf immer eine "Reise" wert ...

Wie jedes Jahr, wird auch heuer wieder das Ensemble der Südkärntner Sommerspiele in Eberndorf ihre Besucher im Juli und August unterhalten. Der Regisseur Jörg Schlaminger bleibt seiner Line treu, und inszeniert wie gehabt ein Lustspiel - heuer "Die Reise des Herrn Perrichon". Dabei handelt es sich um ein typisches französisches Lustspiel des 19.Jahrunderts aus der bewährten Feder des emsigen Komödiendichters Eugène Labiche, der rund 175 Komödien, Vaudevilles und Possen, zum großen Teil im...

2

faltenlos und knitterfrei

Die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier berichtet in ihrem satirisch-kabarettistischen Erfolgsprogramm "faltenlos und knitterfrei" vom Sein und älter werden einer Frau in einer Gesellschaft, in der das Thema "Alter" verleugnet wird, in der es nur darum geht, fit und schön und jung und erfolgreich zu sein. In witzig-unterhaltsamer Form zeigt sie die Leiden auf, die Frauen sich antun, um einer männerbestimmten Welt zu entsprechen. Frau amüsiert sich köstlich über das Erkennen der Fallen, in die sie...

Wichtiger Preis für das theaterzentrum deutschlandsberg

Freude herrscht derzeit im theaterzentrum deutschlandsberg, erhält das engagierte Team um Obmann Gerd Wilfing doch den diesjährigen Preis der „Stiftung der Grazer Theatergemeinschaft. „Am 11. Februar findet die offizielle Preisverleihung des Stiftungspreises der Grazer Theatergemeindschaft durch Stiftungsrat Christoph Binder statt“, erzählt Wilfing. Mit einer Dotierung von 7.000 Euro sei dies vor allem in finanziell schwierigen Zeiten wie diesen eine schöne Zuerkennung. „Wir betrachten den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.